Sein Bruder allerdings wäre heute vermutlich ein gesuchter Klassiker

driving tomorrow typ131
-
-
Denkt ihr wirklich, dass das plausibel ist? Emira basiert ja auf der Evora. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Toyota auf einer solchen Plattform fertigen würde. Die wird wohl kaum zu Toyotas modernen Fertigungsstraßen passen und dass Lotus die Kapazitäten hätte, das Fahrzeug (kostengünstig) in den nötigen Mengen (und Qualität) für Toyota mitzufertigen, kann ich mir schlecht vorstellen.
Toyota hat da einen Ruf zu verlieren. Lotus hat den gar nicht erst
-
Was spricht dagegen das Alu Chassis in einer modernen Fertigungsstraße zu verwenden?
Es wäre Jammerschade wenn das Konzept einfach aus stirbt.
Alu ist viel leichter / stabiler als Stahl aber viel einfacher zu verarbeiten als Carbon.
-
Die Plattform besteht ja nicht nur aus dem Aluchassis. Außerdem dürfte schon alleine der Klebeprozess gegen eine schnelle/effiziente Fertigung sprechen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Plattform von Lotus, die für eine Handfertigung von einigen tausend Stück pro Jahr ausgelegt ist, von Toyota übernommen würde. Da fehlt mir die Fantasie.
-
Diese fehlende Fantasie hat doch die Automobilpresse für uns übernommen
-
Alu ist viel leichter / stabiler als Stahl aber viel einfacher zu verarbeiten als Carbon.
Ich habe früher Messerring Zerspaner verkauft.
Die Körbe werden mit den Messeraufnahmen verbunden.
Diese kann man in Stahl oder in Alu fertigen.
Aber um an die Festigkeit von höher legiertem Stahl heranzukommen, braucht man schon eine Flugzeugaluminiumlegierung.
Hier unten ein Bild.
Auch bei den Felgen geben sich Stahl und Aluminium ein Kopf an Kopf Rennen wer die leichteren Felgen bauen kann.
-
Was spricht dagegen das Alu Chassis in einer modernen Fertigungsstraße zu verwenden?
Es wäre Jammerschade wenn das Konzept einfach aus stirbt.
Alu ist viel leichter / stabiler als Stahl aber viel einfacher zu verarbeiten als Carbon.
Thilo das stimmt so pauschal aber nicht.
Bei Alu ist bei ca. 500 N/mm2 Festigkeit Schluß.
Bei Stahl geht es da beim billigsten Büchsenblech erst los.
Alu mag zwar nur ca. 1/3 wiegen, aber du brauchst eben mehr Material um auf vergleichbare Festigkeiten zu kommen.
-
Thilo das stimmt so pauschal aber nicht.
Bei Alu ist bei ca. 500 N/mm2 Festigkeit Schluß.
Bei Stahl geht es da beim billigsten Büchsenblech erst los.
Alu mag zwar nur ca. 1/3 wiegen, aber du brauchst eben mehr Material um auf vergleichbare Festigkeiten zu kommen.
ca. 7x so viel
schon ist der gewichtsvorteil dahin
-
Wen interessiert denn hier die Festigkeit?
Wir wollen Steifigkeit, und die holen wir aus einer ausgebufften, strukturellen Alu-Konstruktion!
-
Alu ist relativ verwindungssteif. Vermutlich wäre ein ähnlich steifes Chassis aus Stahl deutlich schwerer. Ist natürlich auch eine Frage der Konstruktion, aber die fließt halt wieder in Aufwand und Kosten der Herstellung mit ein.
-
Ich hatte ja „pauschal“ geschrieben.
Entscheidende Faktoren für die Steifigkeit sind das E-Modul des Werkstoffs und das Flächenträgheitsmoment des Bauteils.
Ersteres ist werkstoffabhängig und da ist Stahl eben in Vorteil, sprich ein gleich dimensioniertes Rohr wird aus Stahl immer besser abschneiden als aus Aluminium, wobei Alu natürlich deutlich leichter ist.
Wie richtig beschrieben besteht die Kunst darin, durch eine geschickte Konstruktion (Erhöhung des Flächenträgheitsmonents) die Steifigkeit zu erhöhen. Da spielt Aluminium seine Stärke aus. Allerdings wird der Platzbedarf größer, weil die Bauteile zwangsläufig größer dimensioniert werden müssen um eben das Flächenträgheitsmoment zu erhöhen.
Soweit jedenfalls mein noch vorhandenes rudimentäres Wissen aus meiner Ausbildungszeit
ohne Anspruch auf Richtigkeit.
-
Das Lotus Foto ist von der Präsentation, da war keine Software im Spiel.
Die Haben das Photo genommen und dann die Software. z.B. Photoshop
... und wenn sie richtig cool sind nehmen sie die Emira mit anderem Body (siehe Z4/Supra).
-
In die Japanische Presse findet man dieses Bild von der neue MR2:
-
In die Japanische Presse findet man dieses Bild von der neue MR2:
Sehr schick, hat was "japanisches" mit den Linien um die Scheinwerfer.
-
Ich verstehe die riesigen Vorderräder nicht.
-
hat was von nem Mähdrescher
-
-
so und jetzt mal brav back on topic ladies & gentlemen
-
Muss das nicht first AND ONLY Lotus Emira heißen? Oder hab ich schon wieder was im Fernsehen verpasst?
-
In 1:18 gibt's mehrere.
-
es sieht alles etwas... odd aus
-
In 1:18 gibt's mehrere.
Das scheint‘s ganz gut zu treffen. Immerhin: nette Idee. Bringt ins Gespräch …
-
schon ausverkauft
Ein Must-Have für jeden Lotus-Fan! Modell in Größe 1:43. Limitiert auf 500 Stück!
- Commodity Code: 9503008500
- Herkunftsland: China
-
schon ausverkauft
Ein Must-Have für jeden Lotus-Fan! Modell in Größe 1:43. Limitiert auf 500 Stück!Commodity Code: 9503008500
Herkunftsland: ChinaHaben sich sicher die Händler geschnappt damit sie rechtzeitig ein Vorführmodell haben.
-
uff harry does Emira
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Netter Bericht, schönes Fahrzeug.
Aber im Testwagen immer noch kein AMG Motor. Und war da Feierabend in der Produktionstraße, kein Mensch am Arbeiten?!
-
ja, aber der Testfahrer sagte, er sei den AMG auch gefahren und er klinge genau so gut ...
ich weiß nicht, ob ich das glauben soll - sieht so aus, als hätte die Serienproduktion vom V6 noch gar nicht gestartet und der I4 ist vermutlich immer noch in der Entwicklungsphase.
Wurde eigentlich schon ein Evija an einen Kunden ausgeliefert?
-
uff harry does Emira
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wenn ich diese lahmen Runden auf dem Track so anschaue, weiß ich endlich warum diese Kisten so dermaßen untersteuern...
-
Wenn ich diese lahmen Runden auf dem Track so anschaue, weiß ich endlich warum diese Kisten so dermaßen untersteuern...
War ja nur ein Entwicklungsingenieur, der Testfahrer machts sicher flotter.
-
Der normale AMG 4 Zylinder klingt so la la und dann im Elwira wird der Hammer klingen !