Also ich habe die Werte immer als Prozentangaben interpretiert.
Das kann man beim Short fuel trim ganz gut erkennen. Der Wert startet bei 100 und geht höher beim anfetten und wird niedriger beim abmagern.
Also ich habe die Werte immer als Prozentangaben interpretiert.
Das kann man beim Short fuel trim ganz gut erkennen. Der Wert startet bei 100 und geht höher beim anfetten und wird niedriger beim abmagern.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Auto!
Dann habe ich ja eventuell mal die Chance eine Emira in freier Wildbahn zu sehen.
Grüße aus Pinneberg-Waldenau.
Die ohne ABE-Papier habe ich vom Holländer,......
Ich kaufe dort auch immer die Scheiben ohne ABE. Sie sind deutlich günstiger als die Scheiben inkl. dem roten Zettel. Auf den kann ich gerne verzichten.
Die KBA Nummer stand nämlich bisher dennoch auf dem Rand der Scheiben eingraviert.
Das reicht mir für den Fall der Fälle.
Gefunden auf den Straßen Tokios...
Ich habe den original Halter heute hinter dem Fahrersitz meiner S1 befestigt. An einer Gewindeniete für einen Haken des Gepäcknetzes (welches ich nicht verwende).
Das hält gut, ist aber nichts für die ganz großen Leute, da der Sitz nicht mehr ganz zurück geschoben geht.
Aber für den Fall der Fälle hat man einen guten Zugriff.
Die sind zu. Sieht exakt so aus, wie in meiner S1
Ja, genau. Die Platten sind wie erwähnt auf der anderen Seite platziert:
- Einfach März/April nach Mendig fahren?
So!
Den "Stress" hat man dann ja nur das eine Mal.
Ab dann ist der TÜV ja wieder jedes Jahr im März/ April, da ja nachdatiert wird.
Display MoreSo sieht man sich wieder. Das war mal meine Elise. Von den 15 Verbesserungen die bei mobile aufgezählt sind
habe ich 13 eingebaut. Verkauft habe ich sie ende 2013.
MfG
Lars
Ah, dann kenne ich das Auto auch. Ich hatte es schon vermutet. Ich bin mit deinem Nachfolger diverse Runden gefahren. Es ist ein schönes Auto und war zumindest damals in einem tollen Zustand.
Mein Päckchen kam heute auch an, vielen Dank!
Ich würde dann noch 1x 100 nehmen.
1. 2x 100 (8/10)
2. 1x 100 (7/10)
immer um 70000, man könnte fast meinen, dass das Absicht sei.
Hmm, scheint so. Ich kann 64.800km anbieten.
Es wurde auch "nur" die ZKD gemacht.
Hat bisher immerhin 50.000km gehalten.
Meine Elise ist zwei mal drin. Danke!
Ich wusste doch... das forum steht heimlich auf silberne MK1 ....
Ich hoffe du kannst nichts negatives über das Fahrzeug berichten. Wenn doch ists jetzt eh zu spät
Nee, alles gut!
Danke:) Das ist korrekt. Kennst du das Fahrzeug?
Jupp. War ab und an mein Wingman!
Schönes Auto!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Hatte die Elise zuvor zufällig ein Lübecker Kennzeichen?
1) Bewertungen bei Amazon
2) direkte Erfahrung aus dem Bekanntenkreis
3) technisches Verständnis... wenn ich mir die Mechanik bei solchen Billigteilen anschaue, komme ich zur Erkenntnis, dass schon ein ein klein wenig Zug am Kabel ausreicht, damit das Teil nicht mehr trennt.
Reicht das???
Ich könnte bei dem Schalter mit 12 jähriger, positiver Erfahrung dienen.
Achtung: Bei Lotus ist es anders herum.
Gleichmäßige Spaltmaße können auf einen Unfallwagen hinweisen.
Dann muss schonmal jemand dran rumgefummelt haben.
Das müsste Nico aus der Lotus Nordlichter Gruppe gewesen sein
Denke ich auch.... SE Kennzeichen?
Korrekt!
wie bitte erkennt die ECU plötzlich welcher Zylinder gerade daran ist für die Einspritzdüse ?
Habe ich nirgends geschrieben.
Wie beschrieben wird zweimal pro Arbeitszyklus eingespritzt. Aber das zusätzliche Mal ist kein verschwendeter Sprit. Dieser wartet vor dem geschlossenen Einlass Ventil und trägt mit der zweiten Injektion zur gesamten Gemischbildung bei. Deswegen ist hier der Begriff "wasted" fehl am Platze.
Bei der Zündung wird ein zweites Mal im Bereich der Überschneidung gezündet. Diese Energie verpufft nutzlos. Da passt "wasted".
Wasted Spark ist klar, aber von einer "Wasted Injection" höre ich jetzt das erste Mal. Sicher, dass es sowas gibt? Wäre in der Tat ziemlicher Quatsch, der den Verbrauch völlig unnötig in die Höhe treibt.
Es wird zwar zweimal eingespritzt, jedoch ist es bei der Einspritzung nicht "wasted".
Das zusätzliche Mal passiert es im Verdichtungs- bzw. Arbeitstakt, also auf das geschlossene Einlassventil. Dort wartet das Gemisch dann bis die Reise los geht. Zuvor gibt es natürlich noch die zweite Portion oben drauf.
Der ADAC Yougtimer Versicherung, sowie vielen Anderen, reicht der Home Check von classic analytics aus.
Kostet 15, bzw. 20€.
Online Selbsteinstufung | Home-Check | Oldtimer Bewertungen und Gutachten | classic-analytics
Geht ja eh nur um die Ermittlung des Beitrages.
Der stolze Besitzer muss also einigermaßen ehrlich zu sich selbst sein.
Upps. Ja, danke. Ich nehme dann mal wieder die Tomaten von den Augen...
Ansonsten gibt es ja auch noch den "Killswitch" (Überrollschutz) , welchen man bei Arbeiten im Motorraum gerne mal aus Versehen auslösen kann. Der trennt auch die Pumpe.
Das Ding da ganz unten rechts im Bild im Schatten.
OK, das passt absolut nicht. Scheinen Toyota Sitze zu sein (C120U0045 und irgendwas von 2005-7509 steht unten drauf). Jemand ne Idee ob die mit Toyota Sitzschienen passen würden in die S1? Oder hat noch jemand was passendes abzugeben? Sitze und/oder Schienen?
Ich habe Probaxe einer 2007er Exige in meiner S1.
Habe damals extra die Toyota Schienen dafür gekauft.
Passt!
Ist es evtl das von vorne, vom nicht belegten Schalter/ Schalterdummy, kommende Kabel?
Jenes, welches angeblich für eine nicht umgesetzte Heckscheibenheizung vorgesehen war und einfach frei im Motorraum endet?
Ich meine das war weiß / blau.
.....
Könnte vielleicht jemand von euch so freundlich sein und mir eine Kopie/ ein Foto vom Fahrzeugschein einer S1 geben? Natürlich gerne ohne Namen und VIN!
Wäre echt riesig, wenn sich jemand melden könnte. Wir können das gerne PM oder auch persönlich (Raum Hamburg) mit etwas Bier oder Wein regeln.
.....
Moin,
zufällig mal in Pinneberg - Waldenau unterwegs?
Dann kannst Du das Papier rausholen!
Von den Sitzen steht allerdings nichts im Schein!
Grüße
Fabian
Dafür quietscht der AD08RS wie Sau (die ersten 500 km gar nicht, dann ging's langsam los....
Witzig, bei meiner S1 mit den 08RS war es genau anders herum.
Erst nur peinliches Quiecken, nach 500 bis 1000km Ruhe. Und dabei ist es zum Glück auch geblieben.
Bin zufrieden mit den 08RS.
EA-EL 153