...ach ttelise wird den Fred schon nicht sterben lassen !
Posts by mimi.
- Improved text
-
-
-
Sammle und trage mechanische Uhren, erkenne aber durchaus den Wert für den Träger einer Apple Watch.
Hier für die Diffamierung von Apple Watch keine Belege.
Die teueren Dinger sind nach spätestens 5 Jahren Elektroschrott !
Ich hab noch ein mechanischen Armbandwecker den ich mir mit 14 Jahren in der DDR gekauft hab, die Uhr weckt mich bis heute früh Morgens.
Meine Frau und mein Sohn haben auch den Apple watch Schrott, mein Sohn die 3.
-
Walter Röhrl könnte den Porsche Taycan Schnell Lader auf 800 V Basis benützen.
Sollte für einen langjährigen Porschemitarbeiter wie Walter Röhrl bekannt sein.
Das Laden: Schnell, bequem, intelligent und überall (porsche.com)
Ich kann verstehen das man den Elektropanzer nicht fahren will, wenn man nur feinste Mechanik zuvor hatte.
Ich kann auch jeden Fotografen verstehen der lieber mit einer analogen Leica fotografiert, und auch verstehe ich die Leute die lieber eine
mechanische Uhr tragen als den Apple watch Müll.
-
Du hast teuer eingekauft Mimi!
war die Preisliste von 2013 !
Hab aber nur das Dach und Schmutzfänger mit bestellt
-
Am Preis was ich meinte ist das die CR war neu verkauft für 34500euros, ich find das es nicht viel runter gegangen ist aber die sieht auf jedem Fall super gut aus !
Der LP : 35.400,-
Comfort Pack: 1.300,-
Soft Top: 750,-
Klima:1.850,-
Überführung: ?
Fußmatten:?
Fußstütze: ?
Schmutzfänger vorn: ?
-
Nicht gedämmt, massive Ziegelbauweise, DHH, Wandstärke weiß ich jetzt nicht.
12.000 kWh Gasbedarf/anno.
Dazu Pelletofen als Sichtkamin Bj. 2017 mit 6 kWh (läuft bei uns auf 10% ab und an am Abend wg. Wohlfühlatmosphäre mit). Energiebedarf 1.250 kWh/anno, 250 kg Pellet im Jahr.
...für 60 qm ganz schön viel
-
Hallo,
der konventionelle Fahrradmarkt war am Ende, gesättigt!
LG
Hä ?
Also meine Frau wollte sich letztes Jahr ein neues Stevens gönnen, da war die Produktion bis Ende 2020 ausverkauft.
Wenn ich in den Keller unsers Mietshaus schaue, findet sich kaum noch Platz für neue Fahrräder. Im Schnitt hat jeder Mieter 1,5 Fahrräder da rumzustehen.
-
Also in Berlin schaut es mit den Fahrrädern schon etwas anders aus. Ein Freund von mir fährt jeden Tag aus dem Umland ins Zentrum, das sind gut 27 km.
Und mittlerweile kommt er im Zentrum nicht mehr bei der ersten Ampelfase über die Kreuzung, weil sich die Fahrräder davor stauen. Mit den Elektrofahrrädern wird sich der Trend verstärken, auch weil der Akku zum aufladen mit ins Büro genommen werden kann. Sowie die Leute sich auch zukünftig ihre Arbeitszeit und Tage durch Heimarbeit freier einteilen können. Fahrradwege werden jetzt auch verstärkt im Umland ausgebaut, weil die öffentlichen Verkehrsmittel die Mengen kaum noch bewältigen. In Berlin ging die Einwohnerzahl im letzten Jahr zurück, im Umland nahm sie zu, was auch eine Auswirkung des Berliner Mietendeckel ist.
-
Da hatten wir auch schon einen Tesla Model S. (Noch ohne PDC, US Model mit Prototypenzulassung in Deutschland)
Wie viele Tesla Buden rollen heute durch die Gegend und wie viele Brennstoffzellen Karren?
Tja, MB hat wohl eher Kohle verdient und Tesla erstmal den vortritt gelassen. Wir werden sehen welche Strategie die erfolgreiche sein wird.
-
-
interessant zu hören in dem Wasserstoff Video, dass das tanken so lange dauert, da ist dann die Ewigkeit fürs Strom Laden fast genauso lange
Alles eine Frage der Perspektive
Das Thema Laden Infrastruktur erachte ich immer noch als die grösste Herausforderung, vor allem wenn es mal richtig viele werde sollen oder an den urlaubswochenenden an den ladesäulen auf der Autobahn.....
Mal aus einem Bericht über eine Wasserstoff B-Klasse Kleinserie im Jahr 2011:
Die Vorteile der Wasserstofftechnologie sind dabei offensichtlich. Im Vergleich zu einem reinen Elektroauto – dessen Ladevorgang bis zu acht Stunden dauert - lässt sich die B-Klasse Fuel-Cell innerhalb von gerade einmal drei Minuten mit den 3,8 Litern Wasserstoff betanken. Auch ein Auto mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor lässt sich nicht schneller betanken. Während heutige Elektroautos wie beispielsweise der Smart auf eine Reichweite von nur 120 Kilometer kommen, ermöglicht die B-Klasse mit einer Tankfüllung Fahrten von bis zu 400 Kilometern. Angst vor fehlender Reichweite muss der Kunde dabei nicht haben. Während der Welttour hatte ein mitgereistes Tankfahrzeug für die Versorgung der Fuel-Cell-Fahrzeuge mit Wasserstoff gesorgt. Bereits bei dieser Tour war Linde Partner von Daimler als Wasserstofflieferant.
-
Megatrend | Megatrends Wiki | Fandom
Nein ist kein Mega Trend.
Lies einfach die Definition.
U.U. verstehst du ja den Begriff Mega Trend danach.
Megatrend | Megatrends Wiki | Fandom
oder andere MT Definition
Zukunftsprognosen von Ernst & Young: Die 6 Megatrends der Zukunft - cio.de
oder
Megatrends 2020: Diese Trends werden die Welt verändern (redbull.com)
Such dir was aus.
China als Mega Trend für Atomenergie wirst du nicht finden :).
China und Indien haben eher einen "Need" Bedarf nach Energie.
Klar einen "Need" kann man auch betrachten und wenn möglich befriedigen.
Doch ein Mega Trend wird nie daraus.
China hat auch einen Bedarf "Need" an Photovoltaic:)
Sorry, aber den Begriff "Elektromobilität als Megatrend" hab ich in den Quellen nicht gefunden !
-
-
-
Der Markt für Elektro Autos wächst überdurchschnittlich, global.
Außer bis jetzt in USA, und auch dort ändert sich gerade was.
Habe die IHS Markit Daten zu Automotive (Verbrenner, Hybrid und Elektro) auf meinen Firmenrechner.
Wird von IHS Markit monatlich abgedatet und unsere Firma mit 40% Automotive Anteil setzt auf den, wie wir es nennen Mega Trend "Vehicle Electrification".
Und jetzt darf geraten werden wo die Rising Stars im Automotive in der IHS Markit Studie sind?
Einfach mal tief Luft holen, einen Tasse englischen Tee trinken und nachdenken.
Dann kommt man drauf.
Und das sind die Fakten, überprüfbar und belastbar.
Also wo bricht der Markt für Batterieautos jetzt eigentlich zusammen.
Bei den alternativen Fakten und denen die den alternativen "Rattenfängern" glauben.
Gegen den Winterblues
Mit den besten Grüßen
Uli
wie hattest Du mir so schön geschrieben :
"Belege bitte deine Behauptungen, das nächste Mal mit Fakten"
na dann mach Du auch mal
Mirko
-
Nein selbst Siemens (Framatome) hat sich aus dem Geschäftsmodell global zurückgezogen.
Belege bitte deine Behauptungen, das nächste Mal mit Fakten
https://www.pv-magazine.de/202…-rueckkehr-zur-atomkraft/
-
Uliv hat mit den Daten nicht Unrecht, unsere Kunden investieren auch in solche Dinge und sehen das (jetzt nicht das Investment in die Automobilhersteller direkt) auch als Megatrend neben 2 anderen. Da fließt viel Geld der Pensionskassen, Versicherungen und ähnliches rein.
Es gibt auch noch reichlich Investoren die in Kernkraft Milliarden investieren, auch ein Megatrend ?
-
-
-
Tja wenn man das Pech hatte und auf der falschen Seite der Mauer aufgewachsen zu sein, sah das leider etwas mieser aus in der Jugend.
Ich komme da eher aus der Rollbrettfraktionn, Beton gab es ja in der Ostzone genug. Gut eine Eishalle hatte ich auch gleich in der Nähe, aber mit Eishockey lief damals auch nix.
Aber gleich nachdem die Mauer gefallen war, sind zwei meiner Kumpels losgezogen um Snowboards auszuprobieren, die fanden es ziemlich geil.
Anfang der 90er haben sie dann immer 2-3 Monate als Fahrradkuriere Geld verdient und in 14 Tagen es in den Bergen wieder verbraten. Für sie war Chile das geilste was sie gemacht hatten, mit dem Heli hochfliegen lassen und beten das man Talabwärts keine Lawine auslöst.
Der Kumpel unten auf dem Foto ist ab und zu in Japan Geschäftlich unterwegs, und lässt sich von Freunden dann zum Boarden einladen, ist schon geil.
Ich für meine Teil hab es vor 3-4 Jahren mal probiert, war aber nicht so meins, kurze Ski fand ich geschmeidiger
Mirko
links mein Kumpel- rechts Ich
Please login to see this attachment.
Grafik aus den 80ern
Please login to see this attachment.
-
Wieso, steht Dein Freund da drauf?
Klar, der zieht sich auch immer was über. Schutz geht vor Schönheit.
-
-
Boh, kene Ahnung.
Mach mir dazu keine Gedanken wenn ich mein Werkstattofen mit Restholz befeure, und mich über die Wärme in der Remise freue.
Nö der hat kein Partikelfilter.
-
Ja irgendwie ist die Sache mit Holz- oder Pellets heizen ins hintertreffen geraten, es wurde schon mal mehr von gesprochen.
Wobei ja der Borkenkäfer für preiswerten Nachschub sorgen sollte.
-
Doch das ist ein Problem!
Auch eine Dachisolierung muss den Gegebenheiten angepasst werden.
(Der Brandschutz ist seit London ja auch wichtig)
...sei mir nicht böse, aber wer von " Dachisolierung" spricht hat von bauen eh keine Ahnung
-
Fliesenlegermeister
Mag ja so sein, ändert aber nix daran das dein Beitrag so was von allgemein war, nach dem Motto nur nicht alte Häuser sanieren, großes Problem.
Was es eigentlich nicht ist, wenn man sich damit beschäftigt.
Mirko
-
Also das müsste bedeuten das alle Baumaßnahmen die an bestehenden Gebäuden mängelbehaftet sind !
Es ist kein Problem neue Fenster einzusetzen !
Es ist kein Problem ein Dachgeschoß neu zu dämmen, eine Dampfsperre auszuführen und weiter auszubauen !
Es ist keine Probleme eine Kellerdecke zu dämmen !
Ja was soll sich verfärben, Putz innen oder außen, Farbe, Ziegel, Dämmung, pipapo ......
Was ist mit strukturiertes Lüften gemeint ?
-
30 Jahre im Sanierungsbereich unterwegs
Echt, und dann macht man solche pauschalen Aussagen
-
Werden alte Häuser (vor allem 60er-Anfang 80er Jahre) teilsaniert/modernisiert, durch neue Fenster, Dächer, Dampfsperren, nachträglich ausgebauten Dächern, Kellern, etc. "abgedichtet", treten die Mängel (i.d.R. Wärmebrücken) in Form von unschönen Verfärbungen (es muß nicht immer gleich Schimmel sein) zum Vorschein.
Danach ist ein strukturiertes Lüftungsverhalten notwendig, vor Allem in weniger beheizten Räumen.
Wie kommst Du zu dieser Ansicht ?