Oh, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen....
Danke!
Oh, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen....
Danke!
Schade, dass man immer nur EINEN Smiley auswählen kann!
Vielleicht mal ein Vorschlag an den Admin...
Ert, das hab ich auch schon alles durch und ist auch bei allen „normalen“ Marken so. Lotus ist da aber offensichtlich anders. Und das wird zu meinem völligen Unverständnis von der noch verbliebenen Kundschaft offensichtlich auch geduldet. Das musste ich bei meinem Kauf auch erst lernen...
Das ist wie mit einer Katze... man meint, man hätte ihr etwas beigebracht, dabei war es genau andersrum... ;-))
Ich fand den Rest sogar besser. Am meisten hat mich gestört, dass sie nicht gezeigt haben wie sie in die Exe ein und ausgestiegen sind...
Please login to see this attachment.
Äh, Einspruch! Bowdenzug betätigen und Hebel bricht ab... Klappe bleibt zu!
Aus Alu gefräst wäre schon schön. Zu Hause kann ich aber nur in PLA drucken...
Ein ordentliches Foto mit einem Lineal daneben reicht doch.
Im CAD als Hintergrund einfügen und nachzeichnen...
Das ist schade. Bei mir war es bei der ersten und zweiten Probefahrt ähnlich. Locker gelassen hab ich trotzdem nicht. Warum auch immer. Erst als ich eine Elise mal für einen ganzen Tag und gut 300 km hatte war es um mich geschehen. Man muss sich auf das Auto einlassen. Und das braucht Zeit. Eine einfache Probefahrt um den Block bringt da gar nichts.
External Content
www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ok, wer hat Zugriff auf einen richtig hoch auflösenden 3D Drucker? Die kleinen Buchstaben werden mit Entformungsschräge ganz schön fein...
Oder gleich in Werkzeugstahl erodieren...Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
Schon klar, n Evora...
Obwohl, zuzutrauen wäre es ihnen alles einzustampfen und den Ladenhüter weiter zu bauen!
Naja, wenn die neue Büchse demnächst kommen soll aber davon noch immer keine belastbaren Erlkönig Bilder erschienen sind, kann man davon ausgehen, dass uns mal wieder ein unfertiges und vor allem ungetestetes Auto verkauft wird. Ist doch super, alles bleibt wie es ist...
Wieder was gelernt, vielen Danke! Schon geil hier... ;-))
Frohes Fest!
Moinsen! Ja, ich bin es noch mal...
Die (neueren) Cup Elisen haben ja die 7“ Felgen vorne serienmäßig verbaut. Als Bereifung sollten es meines Wissens 195er sein. Sind 205er ebenfalls eingetragen bzw. im CoC aufgeführt oder hat das nur die Cup260?
Falls die 205er im CoC stehen, wäre jemand so liebenswürdig und würde mir eine Kopie/Scan seines CoC zur Verfügung stellen? Vielen Dank im Voraus!
...RPIA (a Royal Pain in the Ass)...
Sehr schön!
Das sagt ausgerechnet n „Prinzesschen“... ;-))
Das klingt schlüssig! Deckt sich letztendlich auch mit KZwo. Bin zufrieden ;-)) Vielen Dank!
Lustig daran ist, dass ich diese Frage weder so gestellt noch so (schön) beantwortet im Netz gefunden hab.
Kann zu.
;-))
Ich werde, wenn meine Frau mal nicht da ist, eine Härteprüfung mit zur Hälfte verzehrter Butter machen, die dann ja schon einige Zyklen hinter sich hat.
Ich bin gespannt ob da ein Unterschied vom Rand bis zum Kern besteht. Mal sehen, wie ich das mache. Härteprüfung nach Vickers fällt wegen fehlendem Prüfdiamanten ja schon mal aus...
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, bin dann aber auf das Gegenteil gekommen, da die Butter aus dem Kühlschrank kalt ist und sich über die Taupunktunterschreitung der lokalen Luft um die Butter herum, die Luftfeuchtigkeit dort niederschlägt. Also müsste der Wassergehalt steigen. Da Butter aber zu fast nur aus Fett besteht fehlt mir die Löslichkeit für Wasser. Hmmm.
Leute, Margarine essen passt ja nun wirklich nicht zu Lotus!
Das hätte ich eher den Schwuchteln mit vier Ringen am Grill zugeortet...
Nein, das hat nichts mit Langeweile zu tun, ich möchte es tatsächlich wissen!
Erstens, weil es mich fast jeden Tag betrifft und ich einfach eine bestimmte Konsistenz der Butter bevorzuge und diese eben nicht konstant bereitstellen kann. Zweitens, ich gerne Dinge verstehe um eventuelle Missstände gezielt abstellen zu können.
Es freut mich aber, dass es dich erheitert.
;-))
Mangelnder Google Einträge zur Folge stelle ich erschrocken fest, dass sich da offensichtlich nur wenige Menschen Gedanken drüber machen...
Hm, klingt erstmal nicht doof. Danke! Wobei Temperaturschwankungen ausgeschlossen werden können. Der Liebherr Kumpel arbeitet präzise.
Servus z´samm!
Meine Frage mag zuerst ein wenig sonderbar klingen und später immer noch sonderbar sein aber meine Hoffnung ist einfach, dass ihr mehr wisst als Google. Oder besser googeln könnt als ich...
Wenn ich also ein frisches Stück Butter das erste mal aus dem Kühlschrank nehme ist es noch relativ weich und streichfähig. Die Butter erwärmt sich mit der Zeit auf Raumtemperatur oder passt sich zumindest ein wenig der Raumtemperatur an und wird noch ein wenig weicher. Anschließend wird sie wieder in den Kühlschrank gestellt. Dort wird sie dann wieder fest. Mit jedem mal Butter rein und wieder raus wird die Butter härter. Warum ist das so? Was passiert da mit der Butter?
Ich weiß, dass hier ein paar echt helle Kappen mitlesen, ich vertraue auf euch!
;-)) Vielen Dank!
Warum gibt es den Hebel?`
Eine Textilschlaufe würde doch reichen!
Zumal das Teil über 70 Gramm wiegt und pro Gramm über einen Euro kostet!
Gute Idee!
Vermutlich gibt es da aber eine tolle Verordnung, die das für eine Zulassung untersagt.
Und dem drückst du den Reserve Kanister in die Hand?
;-))