Nein, Phenolharz sicher nicht! Eher Polyester bzw. Vinylester. Von 100 Grad würde ich mich aber trotzdem sicherheitshalber entfernt halten…
Posts by Drops
-
-
…äh, das ändert aber doch alles nichts daran, dass das Schmuckstück kaum aufregender fährt als ein alter SLK? Oder hab ich was verpasst?
-
…als ob das Auto nicht schon peinlich genug wäre…
-
Das ist doch diese Sängerin aus Delmenhorst?
-
Servus z’samm! Ich wollt morgen, wenn der Feierabendverkehr durch ist, meine Rumpelkiste mal wieder raus schieben und ganz fidel durch den Harz feuern. Hat wer Bock mitzukommen? Danach ist ja wieder tagelang Regen angesagt…
-
Hä? Wasn hier los? ….
-
Würde mich interessieren wie sich das Getriebe Schaltet / anfühlt.
Den Motor bin ich schon oft in anderen Autos gefahren, aber immer nur als DSG. Ob das direkt von KTM / VAG übernommen wurde oder ob da auch etwas eigenkreation mit drinn steckt und zb die Bushings usw angepasst sind und sich auch passend zum Auto anfühlt, die anderen VAG Handschalter die ich kenne waren eher.....dürftig
Der hat ne eigene Motorapplikation bekommen. Wir hatten damals den ganzen Hof voll mit den Kisten. Ich war zu der Zeit aber leider in anderen Projekten verhaftet…
-
Ordentlich als Sandwich Bauteil mit Rohacell oder PVC Schaum als Stützstoff? Oder Steinschwer als Hartschale? Zur Verklebung würde ich ein Klebeharz auf Epoxy Basis nehmen, welches eher zähhart ist. Alu finde ich nicht so glücklich, das lässt sich nicht so toll kleben und hat einen anderen Ausdehnungskoefizient was dafür sorgt, dass sich die Rippe später in der Oberfläche abzeichnet. Ausser die Laminatstärke wird fingerdick.
-
Ihr seid solche Amateure! Aus dem überschüssigen Kleber kann man prima Lakritz Imitate machen und der Haribo Colorado Dose im Büro untermischen. Muss ich immer alles zweimal posten?
-
Hält seit 6 Jahren…
-
Die meisten Menschen sterben im Bett! Vielleicht sollte man erstmal Betten sicherer machen…
-
Ich kann mich nicht daran erinnern…
-
Soweit ich mich erinnere gab es auch zu den knackenden Fahrwerken bereits einige Beiträge hier. Ist auf alle Fälle Pfusch, sonst würde es ja nicht knacken…
-
Das alleine ist es nicht…
-
Meiner Meinung und Erfahrung nach geht das nicht im Eingebuaten Zustand.
der Ausbau ist aber erschreckend einfach, den Schalter mit der Hand einfach um 90° drehen und aus der Blechhalterung herauziehen.
Wenn ich das konnte kann das hier jeder!
Einspruch! Ein 75kg Durchschnittsspacken ja, bei gewichtigen Persönlichkeiten wird das ganz schön eng im Fußraum!
-
Vertrau mir, du hast Reserven…
-
Für ACC brauchst du nur den Radarsensor.
-
… ich erinnere noch mal an denjenigen mit der Maschinenpistole in der Türverkleidung seiner S1… Braunschweiger Gegend…😉
-
… ihr habt ganz angenehm einen an der Waffel! Irgendwie sympathisch…
-
Ist das nicht schon egal?
-
Gierratensensor. Sitzt hinter der Verkleidung hinter den Sitzen. Hab mal einen auf Verdacht gekauft und getauscht als ich Regeleingriffe trotz Tausch des Bremslichtschalters hatte. Hat aber nichts gebracht, war heile. Noch mal Bremslichtschalter getauscht und erstmal wieder Ruhe. Könnte ich dir zum Testen anbieten. Sind ja sonst sauteuer!
-
…ich bin mir nicht mehr ganz sicher worüber ihr euch unterhaltet?
-
Wie meinstn das?
-
….bei dem Caprio sieht man den Motor leider nicht…
…schmeist den Purschen zu Poden!
-
It's not the plane. It's the pilot.
-
Hoffentlich verrottet die nicht genauso jämmerlich draußen, wie die blaue Exige bei Lotus am Bodensee!
-
Zu inflationär. Erst wenn dir der Motorradfahrer nen Vogel zeigt…
-
Ok. Und warum stirbt der Kondensator nun? Ich denke das ist so ein robuster Folienkondensator!?
Was ist jetzt die Lösung?
-
Den Kondensator hatte ich auch schon länger im Verdacht. Mit dem (ur) alten Wissen, dass es Elektrolytkondensatoren gibt und dieses Elektrolyt halt mit der Zeit austrocknet, der Wert des Kondensators sich dadurch verändert und der ganze Plunder dann nicht mehr so funktioniert, wie man das gerne möchte. Deshalb hat man früher bei Bausatzlautsprechern die Elkos auf den Frequenzweichen auch gerne gegen Folienkondensatoren getauscht. Lange ist es her…
Wie ein üblicher, mir bekannter Elekrtolytkondensator sieht das Ding in dem Bremslichtschalter nun aber nicht aus!
Weiß jemand über den Aufbau und/oder Art von dem Teil mehr? Ist das auch ein Elko? Wie altert dieser? Aber noch viel wichtiger: Gibt es bessere Alternativen zum Austausch?
Vielleicht identische aber selektierte Bauteile mit geringerer Toleranz und gleicher Größe?
Wär halt schön einfach…
-
Zum Bremslichtschalter und Regeleingriffe bei Kurvenfahrt gibt es schon diverse Beiträge. Leider sind diese etwas zerstreut und ich finde sie nicht wieder bzw. finde sie nur über Google aber komme von da aus nicht ins Forum. Warum auch immer.
Es wäre super toll, wenn man diese Beiträge zu einem Gesamtbeitrag zusammenführen könnte. 😉
(Wink mit dem Zaunpfahl und ein fettes Dankeschön im Voraus)
Ich hab mal so einen Bremslichtschalter zerlegt und den ominösen Kondensator ausgelötet um an die Beschriftung darauf zu kommen.
Mag vielleicht jemand, der davon mehr Ahnung hat als ich ein paar Worte verlieren?
Wie überprüfe ich diesen, was wäre eine bessere Alternative usw. ?