Posts by Thilo

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Weiß auch nicht warum ich auf die runter gerockten Mädels wie Amy Winehouse und Nina Hagen stehe.

    Hier bei Harry:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wann man morgens früh um 7U schon aufs Lotusforum bist.^^

    O.k. um kurz nach 7 geschrieben. Würde aber bei jedem Forum passen.

    Wenn du um 7 Uhr an der (Berg-) Rennstrecke bist.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    (jaaaa hab ich schon häufiger gepostet)
    Ist auch kein Lotus, war die Strecke war mal eine Bergrennstrecke https://de.wikipedia.org/wiki/Feldbergrennen.

    Die Reifentemperatur hängt sehr stark von der Geometrie ab. Mehr Vorspur erhöht die Temperatur deutlich (und auch den Verschleiß und den Rollwiderstand). Natürlich haben auch Gewicht und Luftdruck einen wichtigen Einfluss. Beim Melkus (ca. 680 Kg) haben wir die Reifen nie richtig warm bekommen - kritisch bei Slicks. Nachdem wir die Vorspur (auch hinten) optimiert hatten und auf leichtere Reifen gewechselt sind - hat es dann gepasst. Die meisten Reifen sind ja für Autos >1000 Kg gebaut und da hat man Schwierigkeiten, die durch die Walkarbeit (niedriger Luftdruck) warm zu bekommen. Mit Slicks für die Formel-4 hat es dann endlich gepasst und wir haben die Reifen ins Temperaturfenster bekommen. Die Temperaturen sind übrigens für die jeweilige; Reifen unterschiedlich und werden im Datenblatt der Hersteller angegeben. Da würde ich mich auch danach richten.

    Das mit der Vorspur hört sich logisch an.

    Hier noch ein anderes Beispiel aus der Praxis zu Reifen generell und dem A052 im Speziellen. Der funktioniert an dem leichten Elisen sehr gut.

    Am Caterham, der etwa 150kg weniger wiegt gar nicht. Da ist sowohl der AR1 als auch der R888R deutlich besser. Das mit der Vorspur könnte man da noch mal probieren.

    Für den Alltag würde ich den NS 2R nehmen. Da hat man 8mm an Profil statt 5 mm bei dem Semis. Hält eher doppelt so lange oder mehr, und kostet fast nur die Hälfte. Fährt sich in etwa wie der R1R. Bei Regen - etwa bei einer mehrtägigen Tour - hast du nicht das Totenhemd an. Track geht mit Abkühlrunden auch noch. Wenn es nicht sehr heiß ist hat man auch mehr Grip als mit dem Semi. Und die 5% Differenz an Kurvenspeed macht ein guter Fahrer spielend wett.

    Mit der einzige Punkt für den Semi ist die bessere Kontrolle durch präzises Feedback. Etwa der NS 2 (ohne R) hat viele kleine hohe Profilblöcke. Gefühlt knickt der Wagen ein und verliert schlagartig Grip. Ist der Reifen runter gefahren wird das Fahrverhalten deutlich besser.


    PS: Oder den Federal RSR 595. Aber den gibt es in dem gewünschten Dimesionen ja nicht.

    PPS: Ok eh zu spät hast ja schon gekauft. Aber ob der Semi da die richtige Wahl war. Den Unterschied spürt man erst im absoluten Grenzbereich. Sonst reine Geldverschwendung. Und bei Regen tricky bis böse.

    PPS: Wenn man Rennen fährt wie racer_571 ist ein Semi natürlich Pflicht, weil man da wirklich lernt sauber im Grenzbereich zu arbeiten. Lernkurve ist viel steiler.

    Ich bin die Kiste nicht gefahren, aber seiner Einschätzung dass der Klumpen mit 2 Tonnen und wenig Feedback am Lenkrad kein echtes Roadster Feeling aufkommen lässt, kann ich teilen.

    Und ja ein Roadster ist fokussiert auf Fahrspaß. Da lenken einen die ganzen elektronischen Helferlein nur ab.

    Ich nehme dem Malmedie seine MX-5 Herkunft da auch ab, und von daher finde ich sein persönliches Fazit treffender als die komische - an den Haaren herbeigezogene - Punktewertung.

    Hier der Bericht eines Oberlippenbartträgers:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ja.

    Hier eine andere Anzeige: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…54df0054&vc=Car


    Dort ist noch ein interessanter längerer Text hinterlegt.

    Ich kopiere den einfach mal hier rein:


    Wenn wir so weit zurück gehen würde ich vermutlich den Vorgänger (Fiat X1) bevorzugen:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    War letztens mal wieder an einer hessischen Pommesbude im Frankfurter Raum.

    Die Kombi aus Bänker und Bauarbeiter -> so herrlich. Besser als Kino.

    Da wächst die Gesellschaft gefühlt wieder zusammen.

    Ich würde mich nicht so (auf Leistung) fest legen.

    Ruhig mal ein paar Konzepte/Varianten probieren.

    Auch mit 120 PS hat man ich den Kurven den gleichen Spaß, oder sogar mehr weil dosierbarer/schöner/linearer. Und darum geht's in erste Linie. Um den Spaß beim Fahren.

    Von kundiger Hand auf der Landstraße bewegt muss da auch eine oder andere mit einem aufgeblasenen Motor klein bei geben.

    Mechanische Probleme sind deutlich leichter zu beheben als elektrische.

    Das Problem ist halt wenn das Bremsversagen das erste mal auf tritt, überlebt man eher mit Glück.

    Ja danach deaktivieren, oder das 4 Kanal Lotus ABS rein.

    Drive-by-wire Fahrzeuge

    Teufelszeug.

    Ein Problem des Speedsters war sicherlich genau das. Unausgegorene / Ungetestete Elektronik ein zu bauen.

    - Stecker über dem Radhaus -> Auto nimmt kein Gas mehr an - wegen Drive by Wire, passiert bei einem einfachen Gaszug - wie im Caterham nicht

    - 2 Kanal ABS - Auto lässt sich gar nicht mehr Bremsen

    Wenn Collin Chapman die letzten 1.5 Seiten Diskussion über Sitzheizung und Tempomat lesen könnte, würde er sich wohl im Grabe herum drehen.

    War es "Simplify, then add lightness”

    oder "erst mal den (fetten) Arsch wärmen und dann möglichts wenig am Gaspedal machen"? Oder wäre das jetzt gemein?


    PS: Mein Vorbesitzer hat die Heizung ausgebaut. Ich habe sie nicht wieder ein gebaut. Teil der "Superlight" Ausstattung.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Für mehrtägige Touren in die Alpen aber nur was für ganz schmerzfreie :D

    Genau das liebe ich. Aber ja 4 Stunden Autobahn nur mit Aeroscreen, Semis und Helm in der Motoradkombi kocht auch den härtesten Mann weich. Vorher konnte ich mir unter Waterboarding nix vorstellen ;(

    Eine Elise bzw. Speedster ist schon dichter als eine Caterham oder gar ein Ariel Atom.

    Aber man darf auch keine Wunder erwarten. Dicht ist anders. Und die Heizung beim Speedster kann vielleicht 10° wärmer machen als draußen.

    Da bist du vom Porsche schon verwöhnt.

    Ja dann auch noch mal Hallo, aus der Caterham Fraktion mit Opel Speedster Hintergrund aus der Frankfurter Region.

    Ich würde einen Opel Speedster durchaus in Betracht ziehen, wenn du nur fahren willst und dir das Image egal ist.

    Wie schon erwähnt wurde hat ein Kompressor (Umbau) bzw. Turbo easy >= 260 PS, bei bescheidenem Preis.

    Habe für meinen Kompressor Speedster (240 PS) und meine Caterhams (Rover ~ 170 PS, Ford Sigma ~ 150 PS) jeweils 24.000€ gezahlt.

    Von der Kurven- Performance kein Unterschied. Jetzt geht gleich die Diskussion mit Stefan CST mäßig los!?

    Ja im Odenwald hast du das perfekte Terrain für einen Leichtbau Sportwagen.

    Und eine (mir etwas zu aktive Whatsapp) Community.

    Motorrrad und gerade Ducati sind schon mal gute Hintergründe, wenn du Spaß mit den Kisten haben willst.

    Ab März könnte ich auch mal ne (Mitfahr-) Gelegenheit in einem Caterham anbieten.

    Da ich auch mal einen Daihatsu Copen in Betracht gezogen habe. Es soll wohl eine Neuauflage zum Suzuki Cappuccino geben.

    Den Bericht

    Suzuki Cappuccino: Neuauflage mit Toyota-Gen-Pool
    US-Medien berichten über ein mögliches Comeback des Suzuki Cappuccino. Er könnte als Zwilling des Daihatsu Copen und Toyota S-FR kommen.
    www.auto-motor-und-sport.de

    dazu kann ich wohl nur auf dem Handy lesen.

    Oder hier : https://www.carscoops.com/2025/02/suzuki…with-ice-power/

    Wenn man den Venturi Kanal bzw. dessen Öffnung am Ende schmaler macht, wird das Ding nicht besser funktionieren als Original. Ich bezweifle dass da jemand simuliert, gerechnet, gemessen oder sonst wie was überprüft hat.

    Am Opel Speedster hat fast jeder so ein Nachrüst Diffusor dran gebastelt.

    Ziemlich schwer. Musste häufig demontiert werden, wenn man was schrauben wollte.

    Befestigung war - bei meiner Variante - sehr schlecht gelöst. Und schön ist auch wieder anders.

    Don't let this happen to your car. Make sure you have these installed before taking to a dealer or shop. (Quelle Paragon)

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich weiß gar nicht wie viele Speedster von der Hebebühne gefallen sind. Fast so viele, wie bei der Probefahrt (mit einem Turbo bei Nässe) zerstört wurden. Beim Speedster hat man einen Eishockey Puck oder halt eine Stück PU genommen.