Das sind doch die die wo so Autos versichern tun.
ja dancke, jedzd hap isch daß auk ferstehen getan
Das sind doch die die wo so Autos versichern tun.
ja dancke, jedzd hap isch daß auk ferstehen getan
...oh, sorry! sollte natürlich HUK heißen... (HUK-Coburg)
Wenn man so den Beiträgen folgt ist die HUK ja wirklich günstig...insoweit man kein Problem hat, diese auch zu beanspruchen.
Allerdings wird Sie dann, wie man hört, echt zickig.
Bevor ich mein Auto bei der HUK versichere, fahr ich lieber Fahrrad
Moin,
Quote...oh, sorry! sollte natürlich HUK heißen...
(HUK-Coburg)
wer sein Auto bei der HUK versichert hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Das ist der allerletzte Drecksladen. Und das könnt ihr hier ruhig so stehenlassen, das ist keine unterstellung sondern durch reichlich Beispiele belegbar.
Guido
Das kann ich voll und ganz bestätigen, wurde aber bereits mehrfach thematisiert
Display MoreMoin,
wer sein Auto bei der HUK versichert hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Das ist der allerletzte Drecksladen. Und das könnt ihr hier ruhig so stehenlassen, das ist keine unterstellung sondern durch reichlich Beispiele belegbar.
Guido
Ich klage jetzt knapp vier Jahre gegen die HUK wegen einer nicht vollständig übernommenen Schadenregulierung an meinem Lotus. In erster Instanz zwar gewonnen doch die HUK weigert sich weiterhin die vollen Kosten zu übernehmen und hat Berufung vor dem Landgericht eingereicht.
Das zur HUK. Man kann es nicht oft genug erwähnen!
Ich bin gespannt…
dann drück ich Daumen und hoffe die Verzinsung steigt für die HUK dem Marktfeld entsprechend.
Weil es grade so gut passt :
QuoteDisplay MoreSehr geehrte Damen und Herren, den Schadenfall rechnen wir wie folgt ab:
Wiederbeschaffungswert- Restwert
11.560,98€ 6.550,00 E
Fahrzeugschaden = 5010,98 €
Sachverständigenhonorar = + 950,07 E
Kostenpauschale = 25,00 E
Rechtsanwaltsgebühren = 627,13€
Entschädigungsbetrag = 6.613,18€
Unsere Zahlungen:
Am xx.xx.xxxx an Sie auf das Konto: xxxxxxxxxx 6.613,18€
Übersteigen die (geschätzten) Reparaturkosten den Wiederbeschaffungsaufwand (= Wiederbeschaf-fungswert abzüglich Restwert), so liegt ein (wirtschaftlicher) Totalschaden vor. In diesen Fällen ist grund-sätzlich nur der Wiederbeschaffungsaufwand erstattungsfähig.
Etwas anderes gilt nur, wenn das - verkehrssichere - Fahrzeug vom Geschädigten mindestens 6 Mona-te, gerechnet ab dem Unfalldatum, tatsächlich weitergenutzt wird (BGH, Urteil vom 23.05.2006, Az. VI ZR 192/05). In diesen Fällen können die (geschätzten) Reparaturkosten ersetzt werden, sofern sie den Wiederbeschaffungswert nicht übersteigen.
Ob dies der Fall sein wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend beurteilt werden.
Wir stellen daher anheim, zu gegebener Zeit erneut an uns heranzutreten und einen geeigneten Nach-weis (Bescheinigung der Zulassungsbehörde) einzureichen.
Bis dahin können wir lediglich den WiederbeSchaffungsaufwand ersetzen. Der darüberhinausgehende Betrag wird ggf. erst nach Ablauf der o. g. Sechs-Monats-Frist fällig (BGH, Urteil vom 23.11.2010, Az. VI ZR 35/10, VersR 2011; 280)..
Die Kostenpauschale beinhaltet die Nebenkosten der Schadenregulierung wie Porto, Telefon etc. Der er-stattete Betrag ist nach der örtlichen Rechtsprechung ausreichend.
Uns liegt eine Mietwagenrechnung vor. (2200 Euro wegen nicht lieferbarer Ersatzteile, ja, gibt es auch bei einem Nissan, waren 16 Tage statt 5 )
Die kosten für einen Mietwagen oder Nutzungsausfall können nicht bereits 'auf Grund der Tatsache, dass das Fahrzeug beschädigt wurde, erstattet werden (s. BGN„NJW 76, 1396).
Bitte weisen Sie nach dass und wie lange das Fahrzeug unfallbedingt nicht genutzt werden konnte ( Fahrzeug hatte einen platten Reifen, eine kaputte Felge und eine krumme Hinterachse, jeder halbgescheite hätte das anhand des Gutachtens und den Bildern , Teilen und vor allem an dem einleitenden Text des Gutachtens wo drin steht : nicht fahrbereit ! ) oder ein Nachfolgefahrzeug beschafft werden musste (s. OLG München, SP 06/98; 249; LG Braun-schweig, SP 06/00, 238).
Reichen Sie bitte daher die Original-Reparaturrechnung, bzw. im Totalschadenfall eine Kopie der Zulas-sungsbescheinigung (Teil 1), des Nachfolgefahrzeugs ein.
Mit freundlichen Grüßen •
HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a. G. in Coburg
Die (bereits eingereichte !!!! ) Reparaturrechnung liegt bei knapp 9000 Euro.
HUK = Humbu K Versicherung !!!
Ich werde dann jetzt mal die mir fehlenden 4000 Euro bei meinem Kunden kassieren und wenn er dann in 6 Monaten, ach nee, sind ja nur noch 5 Monate nachweist dass er die Karre immer noch fährt kann er ja nochmal bei der Huk vorstellig werden.
Vor allem auch toll weil die Totalschadenregelung ja bei einer Reparaturrechnung überhaupt nicht zum tragen kommt.
Guido
Da steht was von „Rechtsanwaltsgebühren“, was sagt denn der Herr dazu?
Könnte ja ggf zu seinen Aufgaben zählen?
Moin,
bereits mehrfach angemahnt und wenn sich weiter nichts rührt wird Klage eingereicht.
Aber wie wir aus diversen Erlebnissen mit der HUK wissen ist das zwar irgendwann zielführend aber ich bin ja nicht mehr der jüngste....
Guido
Keine Ahnung warum man wegen der HUK diesen Thread hier kaputt machen muss.
Geht woanders spielen.
In einem Fred für Versicherungen wird über beschissene Versicherungen diskutiert? Im anderen Fred werden Fotos von Fr. Mösenlechner gepostet. Deine Erwartungen an ein Internet Forum sind zu hoch.
Ja aber man muss nicht in jedem Faden ungefragt seine Meinung über die HUK rausposaunen, ähnlich einem Veganer.
Ja aber man muss nicht in jedem Faden ungefragt seine Meinung über die HUK rausposaunen, ähnlich einem Veganer.
In Deutschland (wowiewirallewissennichtallessuperistabervielesgutundbesseralswoanders) darf jeder (!) seine Meinung sagen, so lange er damit nicht andere beleidigt, verunglimpft oder irgendwelchen kruden extremistischen Mist usw. von sich gibt.
Und das ist gut so und wichtig und darf sich auch nicht ändern und um Erlaubnis fragen muss man Dich da auch nicht!
Außerdem hat Guido - der sicherlich manchmal ein loses Mundwerk hat und dessen Meinungen oder Ansichten ich auch nicht immer teile - mit dem HUK Thema vor allem seine Erfahrungen geteilt damit sich auch andere eine Meinung bilden können.
Genau so etwas gehört hier hin!
Was das Ganze dann am Ende noch mit „einem Veganer“ zu tun hat weisst Du vermutlich selbst nicht, vielleicht war es auch nur ein kurzes unkontrolliertes Erbrechen der Drüse für Intoleranz und Schlimmeres?
Dieser Thread wurde von jemanden erstellt der euch evtl eine günstigere Versicherung vermittelt.
Dieser Thread hat nichts mit der HUK oder irgendeiner Werkstatt oder deren Kunden zu tun.
Ist eigentlich ganz einfach oder?
und Tschüss.
Ich denke alle Standpunkte sind ausreichend dargelegt. BTT - Danke.
Moin,
QuoteJa aber man muss nicht in jedem Faden ungefragt seine Meinung über die HUK rausposaunen, ähnlich einem Veganer.
hier bietet ein versicherungsmakler verschiedene Versicherungen an.
Und das tut er sicher nach bestem wissen und gewissen aber offenbar bietet die HUK günstige Tarife an so dass er vermutlich das auch als Alternative an bieten KÖNNTE.
Und das wird er auch vermutlich nicht böswillig tun sondern von den reinen Zahlen her.
Und damit man weiß worauf man sich einlässt KANN man gar nicht genug vor diesem HUK Saftladen warnen.
Aber damit bin ich jetzt auch wieder raus aber heult hinterher nicht rum wenn es euch trifft.
Guido
Keine Sorge, die HUK arbeitet nicht mit Maklern zusammen, d. H. Die bekommt auch niemand versehentlich.
Und auch unter uns Maklern ist der Ruf von Versicherungen in verschiedenen Branchen/Sparten bekannt.
BTW Insgesamt finde ich es schön, wenn die Diskussionen nahe am Thema bleiben.
Ich bin bei der Zurich . Auto ist mit Wertgutachten versichert, jedes Jahr wird der Betrag abgebucht und ich bin ohne Schaden voll zufrieden....🙃😉
Ich bin bei der Zurich . Auto ist mit Wertgutachten versichert, jedes Jahr wird der Betrag abgebucht und ich bin ohne Schaden voll zufrieden....🙃😉
Supi. Das pünktliche Abbuchen der Beiträge ist auch ein sehr entscheidendes Kriterium bei der Wahl einer Versicherung
die Versicherungswahl mancher kommt mir nicht selten so vor.
"Die Wege des Herrn sind unergründlich..."
Wir sind auf knapp 500€ Standgebühren des Freundlichen sitzengeblieben, nach einem unverschuldeten Unfall. HUK. Nach einem emotionalen Telefonat habe ich alle unsere Hausratversicherung und meine Risikolebensversicherungen bei der HUK gekündigt woraufhin sofort ein Anruf einging. Ich habe alle Angebote abgelehnt und will mit diesen Empathielosen Gaunern nie wieder etwas zu tun haben. Unsere Fahrzeuge und andere Versicherungen sind allesamt bei der LVM versichert. Allerdings nicht wegen Günstig, sondern wegen der guten Betreuung.
Hallo allerseits,
es gibt wieder eine neue Wechselaktion:
Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei mir (hier per persönlicher Nachricht oder unter oh@oliverhonigmann.de).
Viele Grüsse, Oliver
Rennstreckennutzung inklu, oder ausgeschlossen?
Rennstreckennutzung inklu, oder ausgeschlossen?
Immer die gleiche Frage, die ignoriert werden kann 🤣
In dem Wechseltarif ist Rennstrecke ausgenommen. grob gesagt werden die Bedingungen der Vorgängerversicherung übernommen.
Ich kann jedoch eine Versicherung mit Rennstrecken-Nutzung anbieten (--> siehe Post #116)
biete doch mal einen kompletten Wechseltarif/Angebot an für den Fuhrpark. Es soll hier nicht wenige geben die mehr als 2 Fahrzeuge haben.!? Mal so als Anregung. Bin jetzt aber auch kein Versicherungsprofi ob das Sinn macht? für beide Seiten Preis/Leistung
biete doch mal einen kompletten Wechseltarif/Angebot an für den Fuhrpark. Es soll hier nicht wenige geben die mehr als 2 Fahrzeuge haben.!? Mal so als Anregung. Bin jetzt aber auch kein Versicherungsprofi ob das Sinn macht? für beide Seiten Preis/Leistung
ich darf hier ja nur Lotus bezogene Angebote machen Aber selbstverständlich prüfe ich auch alle anderen Fahrzeuge, ob es bessere Lösungen gibt, sofern der Anfragende das wünscht.
Bei günstigen Pauschaltarifen ohne SF-Klasse frage ich mich, wie das im Schadensfall läuft. Fliegt man dann raus?