Posts by Bochumer85
-
-
ja, für 210€..
Der A052 ist auch kein Schnäppchen und definitiv schneller verschlissen.
Aber durch solche Reifen findet man auf der Strecke ein paar Sekunden und mir persönlich macht es durch das bessere Gefühl für den Grip auch mehr Spaß als auf meinen vorher genutzten Toyos
-
Nicht auf einer Elise, sondern von einem BRZ der bei Rennen in der German Time-Attack eingesetzt wird.
Auf dem ca. 300kg schwereren BRZ fühlt sich der Reifen sehr gut an, hat eine ganze Saison plus Anreise auf eigener Achse gehalten und soll auch im Regen warm geworden sein auf der Strecke.
Der Kollege ist so zufrieden, dass er auch in der kommenden Saison auf dem BRZ den Reifen fahren wird. -
-
Hi Björn,
wir haben uns dieses Jahr am Calypso kennengelernt. Schade, dass die schöne Elise weichen muss, dennoch viel Erfolg für den Verkauf -
Genau, die Mehrwertsteuer ist 19% Einfuhrumsatzsteuer und dann kommt Zoll i.H.v. 1,5-4,5% dazu bei Autoteilen.
-
Nen Kollege hat sich bei einer anderen Versicherung auch nochmal vergewissert:
Habe mich mal wegen der geänderten Haftpflichtversicherungsbedingen (EU Richtlinie 2021/2118) schlau gemacht. Die bestehende Haftpflicht ist bei allen Veträgen mit allen Jahresrechnungen nach 4/2024 ausgeschlossen, d.h. bei allen Schreiben wird auf die geänderten AGBs verwiesen. Man muss zusätzlich eine Motorsporthaftpflichtversicherung mit Minimum 7,5 mio bei Personenschäden abschliessen. Eine bestehende Vollkasko bleibt erhalten, wenn es nicht schon vorher ausgeschlossen war (Erzielung Höchstgeschwindigkeit). Kosten für diese Haftpflicht liegt bei ca. 600 eur / Jahr. Alternativ kann der Veranstalter für alle Teilnehmer eine abschliessen aber ich denke das jaben viele noch gar nicht auf dem Schirm. EU sei also einmal wieder Dank für das Verdrängen des Motorsports aus dem Hobbybereich.
Bin gespannt wie das wirklich abläuft falls man mal einen Unfall verursacht -
Jap, nen paar Kollegen aus meinem Subaru Club fahren japanimporte… da müsste das so sein wie bei uns und die britischen Autos haben die Hebel vertauscht, wenn ich mich gerade nicht irre.
-
Der Unterschied zwischen japanischen Rechtslenkern und Rechtslenkern für den englischen Markt existiert dann noch bei Blinkern und Scheibenwischern.
Die sind dann als weitere Herausforderung noch vertauscht -
-
Pagani ist mit einem ollen Benz Motor angefangen und war erfolgreich. Donkervoort hat nur einen Audi Motor, Spyker auch. BAC fährt olle Ford Motoren und Ariel irgendwas von Honda. Das muss nicht schlecht sein. Irgendwo in England gab es sogar mal eine Firma, die Motoren aus japanischen Familienkutschen in ihre Kisten gepackt haben
Die mit den komischen japanischen Familienkutschenmotoren fahren ziemlich gut, finde ich
-
Ja gut, solche Autos habe ich auch nicht versucht zu bekommen… immer nur was, was ich mir im Notfall auch irgendwie hätte leisten können mit Niere verkaufen usw🤪
-
Ich habe bisher auch so alles was ich mal unbedingt testen wollte auch bekommen.
-
Ich komm nur zum zuschauen und quatschen vorbei
-
Eigentlich kein Problem, solange man nen vernünftiges auftreten hat
-
Moin,
das ist die kleine niedliche Schwester von meinem Auto
Übrigens ist Samstag Bilster Berg bis 20 Uhr...
Guido
Sowas muss man mal früher wissen 🤓
-
-
Bei Touristenfahrten sowieso immer schon
Edith meint, dass ein Helm ohne HANS sowieso gefährlicher ist als mit Airbag ohne Helm
-
Ganz wichtige Frage, bekommt man überhaupt die Hardware?
-
Ob du damit fahren kannst, kann man erst sagen, nachdem der Fehler ausgelesen wurde. Vielleicht gibt es ja einen User in deiner Nähe, der einen OBD Dongle hat und sich das mal anschaut.
-
-
-
Ich habe jetzt auch mit meinem rechten Scheinwerfer das Problem, dass weder Tagfahrlicht noch Blinker funktioniert. Hoffe es findet sich bald eine kostengünstige Lösung
-
Bremslichtsensor? Ernsthaft??
Bremslichtschalter wahrscheinlich gemeint
-
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. Danke, nen befreundeter Gutachter sieht das in nem Fall von nem Kollegen anders und hat ihm abgeraten seinen wirtschaftlichen Totalschaden wieder instand zu setzen…
-
Sollte das Auto nach Reparatur jemand kaufen und in D anmelden könnte es bei einem erneuten Versicherungschaden in den nächsten Jahren richtig Probleme geben, wenn man nicht per Rechnung nachweisen kann das ein Chassistausch gemacht wurde. Am besten 4 Jahre irgendwo in die Ecke stellen bis der HIS Eintrag gelöscht ist. Hatte das vorletztes Jahr an einem älterem Mercedes. LKW hat die Fahrerseite von vorne bis hinten leicht verkratzt. Über Versicherung auszahlen lassen, danach altersgerecht selbst mit befreundetem Lackierer repariert. Halbes Jahr später hat mir jemand die Vorfahrt genommen, ähnlicher Schaden, jetzt an der Beifahrerseite. Da ich keine Rechnung über die vorherige Reparatur hatte, wurde die Lackierung der Stossstange hinten abgezogen. Das obwohl das Auto hätte besichtigt werden können und augenscheinlich der vorherige Schaden auf der Fahrerseite ordentlich repariert war. Mein Anwalt hat mir davon abgeraten das bei der gegnerischen Versicherung weiter zu verfolgen, war jetzt auch nicht die Welt. Aber bei so einem Schaden wie hier am Chassis, kann das übel werden. Daher nie mit beschädigtem Chassis kaufen, oder vorher HIS Anfrage machen und schauen was gespeichert ist.
Wird ein HIS Eintrag immer nach 4 Jahren gelöscht?
-
Was ich schade finde, dass man ein Auto bekommt und es direkt modifiziert.
Die Liebe bleibt doch länger erhalten, wenn man nach und nach bescheuerte Dinge dran schraubt.
Der Bochumer85 macht das ja so ! Finde ich besser.
Erst mal 3 / 4 Monate fahren und dann sich von Tuningfieber leiten lassen.
Alles Serie Herr Wachtmeister
-
Ne, so geht das leider nicht.
Wenn du einen Zweitwagen hast, entfällt meistens sogar der Nutzungsausfall.
Außerdem bist du dazu verpflichtet die Kosten so gering wie möglich zu halten. Bei einer erwarteten langen Reparaturzeit ist es zumutbar ein Fahrzeug zu erwerben und nach dem Ausfallzeitraum zu verkaufen und nur die Differenz ersetzt zu bekommen.
Aber da eine Exige ja meistens Zweitwagen ist, denke ich dass Du bezüglich Nutzungsausfall leer ausgehen wirst…
-
Wieviele Rennstreckenkilometer kommen denn da bei dir zusammen?
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Guido nur 800 kg aus 190 herunterbremsen muss und nicht mehr als eine Tonne aus 240 am Ende der Kemmel.
Diese Saison sinds bisher ca 3000. in den Vorjahren war es etwas weniger.
Ich komme Ende der Kemmel auf 216 mit knapp um 1.000kg🤓 -
Ich habe seit August 2020 2 Sätze Scheiben rundrum verschlissen…
Guido fährt einfach zu wenig Rennstrecke 🤓Probiere jetzt mal die zweiteiligen AP Racing mit DS Uno