Honda K20A2 in Elise MK2?

  • Hallo Jürgen,

    K20 in Rover MK2 ist ein Standard Umbau diverser Anbieter.
    K20 in Toyota Mk2 gibt es nur bei Maidstone MSC in UK.

    http://www.maidstonesportscars.co.uk/services/perfo…onversions.html

    Honda in Toyota buchen einige wenige, inbesondere 2-11 Kunden. Die Toyota Motoren sind im harten Trackbetrieb nicht immer ganz so zuverlässig. Wenn es einem mit Ölpumpenversagen und dem Accusump den Motor zerlegt oder das Getriebe mal wieder druch ist, ist der Umbau auf Honda nicht teuerer als ein Ersattreibwerk von Toyota.

    Bezüglich Einträgen kann ich leider nur wenig beitragen. Sind beide wohl Euro4 und die Leistung ist vergleichbar.

    Grüße
    Marko

    Lotus Elise MK1 Honda K20a2+:)

  • Hi Marko,
    danke für die prompte Antwort.
    Die Seite kenne ich schon.
    Mir geht es auch weniger um die ganzen Teile (mal abgesehen von den Antriebswellen) sondern vielmehr um eine Eintragung.

    Kann da evtl. jemand was zu sagen???

    Gruß,
    Jürgen

    YES I CAN ! ...drive

  • Als ehemaliger Honda civic type R Fahrer meine ich es gibt einen K20a Motor und einen K20A2 Motor.
    Einer davon war für den Japanischen Markt und hatte etwas mehr Leistung... (Ich glaube es waren die nocken? zu lange her..)

    Ansonsten gibts noch den Motor für den Integra type R der schon etwas älter ist.

  • @KaRzA : Es muss nicht zwingend ein K20A2 sein. Ich hätte halt so einen Motor gerade günstig an der Hand, darum.
    Nachdem das mit dem Turboumbau doch wohl etwas schwieriger wird scheint es mir günstiger erstmal eine vernünftige Basis reinzubauen bei der man keine gebrochenen 3./4.-Gang-Räder, eingelaufene Nockenwellen usw. befürchten mus, mit einem lineareren Drehmomentverlauf und dann darauf aufbauen.

    Gruß, Jürgen

    YES I CAN ! ...drive

  • ... sondern vielmehr um eine Eintragung.

    Kann da evtl. jemand was zu sagen???


    Binde in Dein Vorhaben direkt nen Prüfer ein, der dafür empfänglich und bereit ist es einzutragen. Details stimmst Du dann mit ihm ab und baust es nach seinen Wünschen auf. Auch wäre die Frage zu stellen, wie sich dann die KFZ Steuer berechnet und im schlimmsten Fall muss nen Lauf gemacht werden, um das Abgasverhalten festzustellen. Ein Einzellauf ist etwas günstiger, Du kannst aber auch ne Art generellen Lauf machen und dann selbst nen Gutachten weitergeben, damit andere das dann direkt in gegebener Kobstellation eintragen lassen können. Aber das sagt Dir schon der Prüfer...

    Und es gibt sie noch, die mit eigenem Sachverstand an die Sache heran gehen - die frage ist nur, wo man sie finden kann...

    Ansonsten eben das Geld dorthin tragen, wo bereits so etwas als Standard geboten wird...

    Ich persönlich würde trotz aller Risiken beim Toyota bleiben. Ggf das eine oder andere lediglich optimieren...
    Nocken und Gegenstücke ggf. härten, 3 und 4 Gangrad ebenfalls in besserer Festigkeit einbauen. Vermutlich wird das aber auch nur ein thermisches Problem in erster Linie sein, womit eine Getriebeölkühler Abhilfe schaffen sollte...

  • So, mal ein kleines Update...

    Nach mittlerweile einigen Telefonaten mit diversen TÜV-Prüfern (denn nur die dürfen in den alten Bundesländern so eine Eintragung machen...) scheint es da nur ein einziges Problem zu geben.
    Da die Abweichungen zwischen beiden Motor/Getriebe-Kombinationen im erforderlichen Rahmen sind wäre es theoretisch überhaupt kein Problem so etwas eingetragen zu bekommen, WENN der K20A2 Euro 4 hätte....

    So ein Mist... Honda fällt also vermutlich flach, Jubu's Turbo bekommt man wohl auch nicht mit TÜV und für "ohne TÜV" ist das zuviel Geld...

    Das Problem ist eben diese blöde HU alle 2 Jahre...und natürliich OBD !

    Ich habe mir schon überlegt zur HU das Wastegate zu deaktivieren und die originale ECU wieder einzubauen.
    Nach erfolgreicher Zuteilung der begehrten Plakette dann wieder alles zurückbauen und gut...
    Dann ist der ganze Kram zwar ohne TÜV... but who cares....F***k OBD+EURO3/4/5...

    Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee wie ich eine TÜV-taugliche Lösung bekomme die zudem auch noch deutlich Luft nach oben hat??? (Dann müsste ich natürliich erstmal die 2ZZ-GE/C60-Krücke ein wenig aufrüsten, aber ok...)

    Mir brummt jetzt der Kopf, ich trink jetzt ein Bier...
    So Long,
    Jürgen

    YES I CAN ! ...drive

  • Bei Licht besehen kommt man bei der Geschichte um einen 250PS Turbodrive nicht herum.
    Das ist das einzige, was man wärmetechnisch hinbekommt. Und was TÜV hat.
    Und nicht so peinlich wie ein SC Kit ist.

    MMn.

    Gruss, Mark

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.


  • Und nicht so peinlich wie ein SC Kit ist.

    MMn.

    Gruss, Mark


    Warum ist das SC Kit Peinlich? Preis/Leistung eigentlich das beste beim Toyota Motor.

    @jojonline

    Den Honda gedanken hatte wahrscheinlich jeder mal der eine Elise fährt, aber ganz ehrlich finde ich 20K für 220Ps zuviel und ob der soviel besser geht als ein Toyota mit SC Kit....? Das Getriebe wäre da für mich eher ein Argument

    Und wenn ich 20K ausgebe für einen Motortausch, dann muss da deutlich mehr leistung als OEM rauskommen.

    Da finde ich die Audi RS360 Variante Komotec interessannter aber leider mit Doppelkupplungs...gerumpel.

  • Das SC Kit erzeugt im Vergleich zum Sauger soviel Mehrwärme,
    daß Du auf der Rennstrecke keinen Unterschied zur R merkst.
    Jedenfalls nach 3 Runden.

    Auf der Landstraße meinetwegen.

    Dieses Audiding hat seine 360 PS genau 30 Sekunden lang.

    Gruss, Mark

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.

  • (Dann müsste ich natürliich erstmal die 2ZZ-GE/C60-Krücke ein wenig aufrüsten, aber ok...)

    C64 meinste...
    C60 müsste am 1.6 hängen...

    Nimme das Geld, was Du für ein Tuning zu investieren bereit bist und das vom Verkauf Deiner Eli um Dir dann direkt die V6 Exige zu holen. Damit dürftest Du motortechnisch ein bessere Basis finden...

  • So, also mal der Reihe nach:


    @Mark:

    Das mit dem Turbodrive wäre ja eigentlich ok, aber leider ist da null Luft nach oben. Es gibt da zwar noch größere Rotrex-Dinger aber warum auch immer nicht beim TD-Kit von KomoTec. Ergo ist bei 270-280 PS Schluss, was bedeutet, daß der Lader dann an seiner oberen Grenze läuft. Ausserdem will ich einen Kit, bei dem ich jederzeit (wenn's denn sein muss) alles was ich will im Steuergerät ändern kann.
    Das geht damit nicht !


    Lightweight-chris:

    Ja, den K20Zxx gibt es. Aber nur in fahrenden Autos, meistens jedenfalls...in Deutschland...
    Und für das Geld was die Amis für die Motoren abgreifen...
    Btw, den ganzen x-by-wire-Firlefanz kann einbauen wer will, ich nicht! Dinge die die Welt nicht braucht + hundertausend zusätzliche Fehlerquellen...


    Henryy:

    Also die VW Alternative kommt definitiv nicht in Frage.
    DSG geht überhaupt nicht!
    Bis heute haben mich noch keinerlei automatische Gangwechsel (und das waren schon enorm viele...)
    irgendwie derart überzeugt, daß es für mich eine Alternative zum händischen Umlegen des Schalthebels gewesen wäre! (Die Dinger haben ja Gott sei Dank noch keine KI...)
    Ausserdem viel zu schwer und vor allem viel zu teuer !
    Womit wir beim Thema wären... Die Kosten...
    20k für einen Motortausch??? Wie kommst du denn darauf???
    Natürlich wäre das bescheuert soviel Geld für ca. 8 PS auszugeben...
    Einen K20A2 bekommt man schon für annehmbares Geld mitsamt Getriebe.
    Das Umbau-Zeugs würde ich zum größten Teil selbst bauen.
    Hinzu kommt noch, der Honda-Motor bietet deutlich mehr Alternativen zum Tuning wie die Toyota-Krücke.
    Die Honda-Szene ist da deutlich größer und innovativer als die 2ZZ-GE Szene...die will eher Klimaanlage und Cupholder ! ;)
    Leider...

    mcsexxx :
    Ich will keine V6...
    Das ist kein Lotus mehr... Eher ein 911... Zu groß, zu schwer...
    Ausserdem, ICH will das Ding UMBAUEN ! ....weil es mir Spaß machen wird.
    Kaufen kann so etwas jeder! Wie sieht man das ab und zu?
    "Built NOT bought"...

    Wie auch immer irgendwie werde ich mir die 111R-Mähre schon noch passend machen...

    Pfiats eich...

    YES I CAN ! ...drive

    Einmal editiert, zuletzt von Driftzwerg (21. Juni 2019 um 13:49) aus folgendem Grund: User McSel68 möchte seinen Klarnamen gelöscht wissen

  • Hi Jürgen,

    noch mal eine grundsätzliche Frage:
    Geht es Dir in erster Linie um mehr Leistung oder darum den Toyota Motor samt Getriebe zu ersetzten? Für sämtliche bekannten Schwachstellen gibt es ja eigentlich brauchbare Lösungen.

    Gruß,
    Mattes

  • wenn du unbedingt auf k20 willst, dann wird die drive by wire drosselklappe auch irgentwie zu umgehen oder umbauen sein!
    Immerhin habens die beim ariel atom ja auch geschafft den k20z4 (hab gegoogelt) einzubauen und zu betreiben
    Und weil du sagst die fahren noch in den autos herum, natürlich, sind ja auch 5 jahre jünger die schüsseln :)
    Bei ebay hab ich aber schon ein paar gefunden

  • Deine Vorliebe für den K20 kann ich schon verstehen - Ein wirklich schönes Stück Maschienenbau. Aber so schlecht ist der 2ZZ auch nicht, zumal in der Schweiz Hilfe zu bekommen ist, 400plus aus dem 2ZZ sind kein wirkliches Problem, nur ein finanzielles.


    Was jetzt preiswerter ist keine Ahnung, auch Komotec Audis Solution ist wirklich nett und die 30 Sek sind bis auf die Rennstrecke kein wirkliches Argument. Die Möglichkeiten in den 30 sek den Führeschein zu verlieren sind exorbitant.

    Real fühlen sich die ultrastarken Vierzylinder aus Gewichtsgründen (der Audi war da nicht ganz so gut) in den Kurven und bis 160 km/h - ohne ESP mit beliebigen Wheelspin - deutlich agiler als eine getunte V6 Exige an. Auf der Autobahn und auf längeren Strecken sind alle Vierzylinder Versionen Audi (360PS), K20 (mit Kompressor 330 PS) und meine 2ZZ nur zweite Wahl. In enge Kurven oder Serpentienen steht die getunten Mk3 Exen nur im Weg rum und wird gefühlt zur Wanderdüne.

    Also ich wünsche Die alles Gute für Deine Conversion, mach es!!


    Ein aufgeladener K20 ist einfach göttlich.