elektrische Kompressoren gibt es auch mit mehr Druck. Die zeichnen sich durch ein 48V Akkupack aus und haben 5 kW elektrische Leistung. Am Rover würde das sehr gut laufen und massiv Drehmoment und Leistung generieren.
Nachgeladen wird der Pufferakku über einen DC-DC Wandler über das 12V Netz. Die Ansteuerung ist komplett in dem System integriert. Man muss sich nicht darum kümmern.
https://torqamp.com/
Der ist ordentlich gemacht und wenn bereits eine ECU wie Emerald verbaut ist, auch problemlos zu mappen.
Am Rover würde ich so mindestens 40Nm und 30PS mehr erwarten. Auf der Rennstrecke klappt das nicht, da der duty cycle der Nutzung auf Grund der beschränkten Nachladeleistung limitiert ist. Aber auf der Landstrasse wird einen kaum der Saft ausgehen, da man garnicht so lange Vollgas fahren kann.
Mit dem nun erhältlichen Bypass könnte man das sogar am Honda nutzen und so bis 3-4000 Upm 0.3 bar Ladedruck und damit 30% mehr Drehmoment erzeugen. Schon wird aus 2.0l 2.6 -2.8l Durchzug.
Es braucht etwa 100 g/sec Luft für 120PS. Beim Rover würde der Ladedruck also im oberen Drehzahlbereich abfallen und am Limiter irgendwo bei 0.1bar enden. Das sind dann aber immer noch 15PS. Im unteren und mittleren Drehzahbereich würden aber stramme 0.3 bis 0.4 bar anliegen. Das macht sich mehr als nur bemerkbar und liegt in diesem Drehzahlbereich über dem Level z.B. der üblichen Turbodrive Kits.
Mein eigener Motor hatte damals mit den unrestriktieren Rotrex C30-94 diese 0.4 bar auch erst ab 3 oder 4k UpM.
So genau weiß ich es nicht mehr.
Please login to see this picture.