kann mich noch an meinen Azubi Kollegen erinnern . 750i mit M5 Felgen von Oma gesponsert. Ist dann um 1992/93 im Auto verbrannt Höhe Irschenberg.

Kompressor oder Turbo?
-
-
-
M3 Motoren habe ich gefahren im E36, im E46 dazu diverse 3L und 2,5L R6er.
Was mich aber überrascht wie gut manche Tuner den Turbomotor regeln können!
Beispiel der R4 im Polo von meinem Kumpel mit 260 PS. Seidenweich in der Laufruhe und ein supergerades ansteigendes Drehmoment bis zur Max Drehzahl!
Ich will da keine Wertung reinlegen was jetzt Laufringer war, sondern anmerken das auch Turbos nicht zwingend rüpelig sind.
-
Moin,
ich hab auch nicht behauptet das ein egal wie aufgeladener Motor rüpelig ist. Er ist es nur überhaupt nicht wert darüber nach zu denken.
Und ja, ich habe auch einen turbo, sogar DEN turbo der seinen ganz eigenen Reiz hat und ich habe auch einen Kompressor Lexus der sackschnell ist.
Aber keiner setzt Gaspedalbewegungen millimeter genau so um wie ein M3.
Aber vermutlich hat deine Fragestellung irgendeine Intention die ich nicht verstehe.
Guido
-
... und ich habe auch einen Kompressor Lexus ...
Du meinst dein offenens Auto mit dem Toyota Taxi Geraffel da hinten drin
so wie ich das auch habe, nur dass bei mir 2 Zylinder weniger sind, aber dafür ist mein Motor nicht in Taxen verbaut
PEACE
-
Aber dafür im Pontiac Vibe
-
Oh, ja, das ist peinlich
-
moin,
QuoteToyota Taxi Geraffel
Toyota baut nur 3,0L Motoren, darüber gibt es den Lexus. Ich würd doch niemals so ein Toyota Geraffel fahren.
( ohne mir zumindest eine astreine Ausrede dafür einfallen zu lassen.)
Guido
-
Jetzt habe ich dich aber verstanden.
Du meinst die Gasannahme !!!!
Ja das stimmt das war ein echter Pluspunkt .
Ich vermute heutzutage muss erst mal zögerlich eingespritzt werden damit irgend ein Umweltgeföns eingehalten werden kann …
Hast du einen Aktuellen GT3 gefahren, da würde mich interessieren ob der auch heutzutage eine gute Gasannahme haben kann/darf.
-
Richtige Aufladung macht doch alles kaputt.
Aber Asthmatikerbeatmung fände ich für den 2ZZ bis zum Umschaltpunkt interessant (für Landstraße).
Kann jemand mit 2ZZ mal kurz eben folgendes einbauen, mappen, eintragen lassen und hier als eigenen Thread einstellen? Bitte danke.
Zeitweise elektrische Aufladung
Liebe Grüße, Mark
-
Nimm einfach eine Elise oder Exige SC mit 2ZZGE.
Dann hat man einen Motor mit einem Ansprechverhalten wie ein Sauger, einen sehr schön fahrbaren Drehmomentverlauf wie bei einem Motor mit deutlich größerem Hubraum aber nicht die höhere Masse und den Bauraumbedarf eines größeren Motors.
Die Drehfreudigkeit des Hochdrehzahlmotors bleibt auch erhalten und man hat was man möchte - Spaß & Emotionen auf der Landstraße
-
Nimm einfach eine Elise oder Exige SC mit 2ZZGE.
Dann hat man einen Motor mit einem Ansprechverhalten wie ein Sauger, einen sehr schön fahrbaren Drehmomentverlauf wie bei einem Motor mit deutlich größerem Hubraum aber nicht die höhere Masse und den Bauraumbedarf eines größeren Motors.
Die Drehfreudigkeit des Hochdrehzahlmotors bleibt auch erhalten und man hat was man möchte - Spaß & Emotionen auf der Landstraße
Na toll, jetzt kommt mir die Zeit Bistum 01.03. wieder unglaublich lang vor, bis ich genau das wieder habe.
-
wer einen Torqueamp einträgt…
TÜV: Jo, ei geh, hobens mol an ABE für mi? Des Kasterl do, des kenne ma net eintroge. Was dät dann die Greta denke?
SteveB auf SELOC hat einen in einer S1 mit 1.4l Turbo Rover K als „Vorpuster“. Das geht sehr gut.
Ich denke als Überholhilfe ist das Ding der Knaller bei Motoren bis 150PS.
-
Ein Turbo ist zudem sehr preiswert in der Fertigung.
Ein Kompressor macht heutzutage im Automobil kaum noch Sinn.
Doch! Das Ansprechverhalten bei den Kompressor V6 von Evora und Exige ist bestens, auch in Bereichen zwischen 2500 und 4500U/min. Ich habe den Vergleich zur Turbo Alpine und da ist das einfach einen Wimpernschlag später wenn Leistung kommt.
-
Merkt man bei dem Durchschnittsalter der Foren-Teilnehmer überhaupt noch die Verzögerung in der Gasannahme?
-
-
Beim Turbo "muss" man gegen die Bremse fahren, oder einfach früher Gas geben.
Beides schwierig.
Am Ende kann man Turbofahren als Herausforderung sehen.
-
Moin,
Also bei meinem 930 kann man das Turboloch ( Krater ) am besten so erklären :
Guido