Du bei „Ausweichstrecke“ nicht ganz sicher bist…
Posts by Ale555
-
-
Ich bin manchmal sehr froh, das diese Forum nicht der breiten Masse bekannt ist.
Sonst müsste man sich schon schämen.
Edith: Nein, mein sollte sich auch so schämen was hier so abgelassen wird.
-
Warum sollten dann an Rennstrecken nicht solche Ladeparks stehen wie sie an fast jeder Autobahn zu finden sind?
Dort können auch locker 30 Fahrzeuge parallel laden.
Ich finde es aber geschickt, das Caterham die Abfrage bei den Kunden auf diese Weise macht. Da werden dann schon einige sagen, dass ein Stint nicht nur 20min. geht.
-
Bei DEN Spaltmassen?
Da wäre ich jetzt eher bei einem Ford.
-
In 20min mit einem 170kW Antrieb 40kW wegziehen? Also 120kw/h? Und das bei dem leichten Gerät?
Ich denke da gehen weit mehr als 20 Minuten, was es ja nur besser machen würde.
-
Nein, wäre eher bei irgendeinem Seat/Cupra.
-
Dafür aber durch den Heckdeckel.
-
Okay, ich habe es (als gebürtiger Sachse) fast 3 Minuten ausgehalten und möchte voller Inbrunst mitteilen:
Halt!
STOP!
Ich möchte das nicht!
-
Telefon-Typ: Knäckebrot
-
Die einzige Stadt in der das für mich bisher Relevanz hatte war Leipzig. Und dort wird es nur im ruhenden Verkehr kontrolliert. Da ich dann aber eh immer im Parkhaus stehe, ist es egal.
Und in Nürnberg gibt es das zum Glück nicht.
-
OK. Dann nicht
Aber warum man dem Umweltzonenaufkleber nicht aufs Kennzeichen drucken kann, hab ich nie verstanden.
Zumal seit dem es die HU-Plakette nicht mehr gibt vorne sogar ein prädestinierter Platz dafür da wäre.
Ich fahre alle meine Fahrzeuge ohne das Ding, finde ich hässlich.
-
Aktuell Vattenfall Ökostrom. Wenn ich das bei Check24 eingebe ist das (zumindest hier in der Umgebung) zwar ein günstiger, aber kein außergewöhnlich günstiger Preis.
-
Ja, wurde letztes Jahr leider von 23,5Cent auf diesen Preis angehoben. Habe es aber mal gelassen, mich darüber zu beschweren.
-
Du musst aber beachten, dass das was das Fahrzeug anzeigt, nicht deine realen Kosten wie beim konventionellen Tanken sind.
Selbst mein Verbrenner Boardcomputer lügt mich auch jedes mal um 0,3-0,5l an. Wenn man Distanz mit getanktem Kraftstoff verrechnet, dann kommt die Wahrheit raus
Du hast Ladeverluste von 10-20% und wie viel zahlst du bitte für die kWh wenn du im Vergleich zu Benzin/Diesel so viel günstiger unterwegs bist?7,6Liter Super á 1,90€ (rechne hier mit dem durchschnittlichen Spritpreis der letzten Zeit) entspricht Kosten von 14,44€.
17,2KW/100km zu je 27,5Cent sind 4,73€. Demnach kommen wir also auf 1/3, selbst wenn man Ladeverluste einpreist.
(Die Verbräuche betreffen die gleiche Strecke über einen langen Zeitraum im Mittel! Wenn ich, wegen Stau, mal nicht über die Autobahn fahre sondern die Landtrasse nehme, kommt der Tesla sogar mit deutlich unter 15kw aus.)
Das sind ja nur die Spritkosten, der Unterhalt selbst ist aber (trotz teurerer Versicherung) auch viel günstiger.
Das manche Leute ihrem Gefühl oder Hörensagen mehr Wert geben als dritten, die Fakten vor sich haben - ich verstehe es nicht.
Man muss E-Autos ja nicht mögen, die deutlich geringeren Unterhaltskosten lassen sich aber nicht wegdiskutieren.
-
Hast Du einen Batteriespeicher im Haus? Oder lädst Du über den normalen Stromanschluss? Wenn ltzteres, dann ist 1/3 der Kosten gelogen und einfach schöngerechnet.
Okay, cool das du das alles weißt.
Ich habe einfach meine Verbrauchsdaten des bisherigen Fahrzeuges mit den jetzigen Verbrauchsdaten verglichen.
Anscheinend weißt du es aber aus irgendeinem Grund besser.
Ich habe NOCH keine Batterie. Wenn es aber brennt ist mir das ziemlich Wurst, denn wenn es DORT brennt habe ich ganz andere Probleme mit mehreren tausned Liter Heizöl im selben Raum. Wenn in dem Raum ein Feuer eindringt ist die Hütte eh hinüber.
Meine Feuerwehrler hier haben übrigens fast alle selber einen PV Speicher bei sich stehen. Aber hey, DU hast da bestimmt einfach mehr Ahnung und kannst denen erklären das das gefährlich ist.
-
Der Mustang ist sicherlich "iconic", aber wirklich schön? Nee. Ist wie ein R34 Skyline - sehr iconic aber nicht wirklich schön.
Zum Glück aber, kann man über Geschmack nicht streiten und jeder kann es anders sehen.
-
Genau. Nämlich, das man erst einen großen Schritt nach vorn tut (S1 -> S2) um es DANACH wieder langweiliger zu machen (S2-> S3).
-
Auch hier hast Du scheinbar nicht verstanden, was er geschrieben hat. Er sprach von Leuten, die noch die kostenlose Ladung mit gekauft haben und dann die lange Fahrt auf sich nehmen um eben nix zu bezahlen.
Wir müssen mal bei Google einen Übersetzer beantragen Vinki - Deutsch / Deutsch - Vinki
Sorry Jan, konnte nicht anders
In diesem Fall habe ich es eben so verstanden.
Und ich bleibe bei meiner Aussage.
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Er muss nur höchstens 2 mal im Jahr lange an einer Tankstelle anstehen.
Ja, kann man auch so interpretieren.
Trotzdem ist es Quatsch, das man am Supercharger lange rum steht. Ich brauche keine 20min. um 300km nachzulegen.
Und das man 50km zu einem Supercharger fährt, würde ich auch eher ins Reich der Fabeln verweisen.
Kurzum: es bleibt dabei, das das eine Geschichte aus dem Paulanergarten ist.
Kleine Anekdote dazu: ich spare mir eine Menge Zeit, da ich gar nicht mehr zur Tanke muss (also mit dem Daily). Der wird abends in die Garage gefahren und angesteckt, fertig. Gesamter Aufwand keine 10 Sekunden. Dafür nur noch 1/3 der Fahrtkosten im Vergleich zu vorher. 😎
Und noch besser: seit dem ich den Tesla habe, genieße ich die Elise noch mehr als davor schon. Nicht weil mir im E-Auto was fehlt, sondern weil es dadurch noch stärker etwas besonderes ist.
-
Und wenn der Tesla 2x wöchentlich zum Supercharger muss und du das mit 2x jährlich tanken vergleichst, hast du entweder einen unglaublich großen Tank oder erzählst a Gschmarri.
P.S.: ICH nenne mich nicht Teslaner. Mein Vater sich auch nicht.
-
Aber bei neu zugelassenen Fahrzeugen braucht man doch jetzt zwingend diesen automatischen Notruf und so ein Zeug, oder?
-
Sachen gibts. Das hätte ich nun wirklich nicht gedacht.
Man lernt halt nicht aus, Danke für den Link.
Bei uns ist auch alles voll mit diesen Schutzzäunen, zum Glück. Weiß noch von früher wo die ganze Straße eine glitschige Maße war.
-
Tatsächlich halte ich die Elise für ein umwelttechnisch gutes Fahrzeug.
Welches Fahrzeug mit solchen fahrdynamischen Eigenschaften kann denn sonst spritsparend bewegt werden?
effixx: Mal wieder sehr tolle Beiträge für jemanden der Moderator ist.
-
Ihr seid eh viel besser, indem ihr sowas hier in ein kleines Forum schreibt. Respekt dafür.
Alle mal die Hand hoch, die wegen dieser Aktionen persönlich tatsächlich schonmal ihr Leben eingeschränkt wurde:
-
Black Pearl? Das klebt man heutzutage doch nur noch auf vollkommen Originale VW Polos, zusammen mit den Teufelshörnern über dem VW-Logo.
-
Wieviel Leistung hast du denn verbaut?
Geruch der Kupplung hatte ich hin und wieder aber ein tatsächliches durchrutschen noch nie.
Ich würde behaupten, dass eine leichtere Schwungscheibe dir nicht hilft.
Beim Kuppeln verliert der Motor mehr Drehzahl, die grösere Differenz musst du mit der Kupplung ausgleichen: mehr Belastung für die Kupplung.
Ich weiss nicht ob ich sie heute noch verbauen würde.
Einfach nur weil es eigentlich nix bringt, mehr Belastung bedeutet, auf die erprobten Serienteile verzichtet und alles nur für ein bisschen Racingfeeling.
Was man nicht alles verbauen lässt wenn man den Gerümpel gerade ran kommt.
Laut Prüfstand bissl über 240PS und 220NM. Das das Drehmoment durch den SC im unteren Drehzahlbereich deutlich höher ist, wird sich wohl auf die Kupplung auswirken, würde ich meinen. kann ja eigentlich nicht sein, das man bei jedem zackigen losfahren die Kupplung riecht. (Nein, ich weiß wie man fährt. Daran liegt es nicht.
) Bis letzten Herbst hatte ich auch noch kein rutschen, kommt jetzt erst. Wie es halt so ist wenn eine Kupplung dahinscheidet.
Die Schwungscheibe soll nicht beim kuppeln helfen, ich will das der Motor schneller hoch drehen kann. Das war die ganze Zeit schon so, dass ich mir gesagt habe, wenn ich mal die Kupplung machen lassen muss, dann gleich noch das Schwungrad tauschen. Bei den Kosten für den Wechsel der Kupplung macht das den Braten auch nicht mehr fett. Und dank Motorrad ist man da halt auch andere Drehfreude gewöhnt.
-
Jep, weil ich diese Anleitung angeschaut habe, kam mir die Frage.
-
Deinen Beitrag hatte ich gelesen, habe auch das Forum und Seloc durchstöbert, aber nirgends meine Frage beantworten können. Wenn dann ging es gleich um Racing Kupplungen und sowas, nicht um eine haltbare Kupplung mit (noch) einfacher Bedienung. Gerade bei dem Schwungrad stelle ich mir es nicht so einfach vor, sich da umzugewöhnen.
Meine Elise hat jetzt knappe 80tkm drauf, hat bei Volllast-Beschleunigung aus dem Stand immer mal eine Duftmarke gesetzt, jetzt ist es aber auch wenn ich eine schnelle zweite Gang Kurve fahre und dann in den 3. schalte, dass die Kupplung nicht sauber greift sondern gerne mal rutscht. Gas wegnehmen, kurz warten, dann neu beschleunigen. Plus der Geruch. (Die Bremsen, wie im kurze Frage-Thread vorgeschlagen, hatte ich überprüft, haben alle die selbe Temperatur nach verschiedenen Fahrten, ist alles freigängig. Konnte also leider ausschließen das es an einer Bremse liegt das es so stinkt.)
Die Exedy habe ich bei Eliseparts gefunden, die haben ja auch Schwungrad mit 4,25kg. Also quasi das Setup was bei euch funktioniert.
Bei Seriously Lotus haben sie eins mit 4,01kg - dort haben sie Competition Clutch (sagt mir gar nix) als Hersteller. Bissl leichter und netto 100£ günstiger.
Elise-Shop hat leider gar keine Daten zu seinem Schwungrad drin.
Blöde Frage: Ich habe vor 6tkm mein Getriebeöl gegen das Redline getauscht (was eine sehr gute Idee war) - kann das wiederverwendet werden oder muss ich das auch neu einplanen? Fände es halt schade das neue Öl wegzuschmeissen.
Ich werde das übrigens in einer Werkstatt machen lassen, das ist mir für meine Grube zu frickelig.
-
So wie es aussieht, geht meine Kupplung langsam aber sicher über den Jordan. Nicht nur der Geruch der bei stärkerer Beanspruchung immer wieder da ist zeugt davon, sondern auch das sie schleift wenn unter hoher Last geschalten wird.
Ich denke, das die Kupplung der R nicht für den Kompressor und sogar noch die Mehrleistung ausreicht.
Daher frage ich mich welche Kupplung ich jetzt nehmen soll? Pedalkraft sollte auch wegen der zarten Wadeln meiner Frau im vertretbaren Rahmen bleiben.
Ist die XtremeClutch (Prated Spec) vom Holländer eine sinnvolle Sache?
Ich denke, das ich dann auch gleich eine leichte Schwungscheibe verbauen lasse - auch da die Frage ob es Erfahrungswerte gibt von welchem man besser die Finegr lassen sollte.
-
H steht aber eher für eine andere Stadt.