Wenn jemand in seinem Alter "Digger" sagt, ist es für mich vorbei.
Deswegen habe ich genau bis zum ersten "Digger" das Video angeschaut.
Wenn jemand in seinem Alter "Digger" sagt, ist es für mich vorbei.
Deswegen habe ich genau bis zum ersten "Digger" das Video angeschaut.
Ui, das könnte mir gefallen. Am liebsten natürlich mit neu einem e-Motor hinten, dann halt mit "nur" 300PS aber nochmal 100kg weniger. Aber selbst so ist das durchaus interessant.
Batterie in der Mitte, Innenraum ohne zu viel chi chi. Ja, bitte.
Hier noch ein paar mehr Infos und Bilder:
Verona gestern früh
Also auch jemand der Fraktion Blockwart und schwarz weiss denkens ? Vermutlich auch dauernd unterwegs um Anzeigen zu erstatten oder.... ( Nein, ich lass das jetzt) ? Mir fällt dazu nur der Untertan ein...
Was hast du denn für ein Problem?! Lass diese Unterstellungen einfach sein. Kasper.
Was?! Wenn es jemandem tatsächlich ein Ticket eingebracht hat, dann muss diese Person ja tatsächlich was falsch gemacht haben.
Und wenn man Mist baut, muss man dafür gerade stehen. Mit derselben Logik werden auch alle Polizisten die ein Knöllchen verteilen "vom Karma gestraft".
1000€ dürfte für ihn kein Problem sein, er hatte doch jetzt einige Promo-Auftritte bei diversen Firmen. Da sollte das schon hängen geblieben sein.
Das einzige was mir daran aufstösst ist Tichys-Schwurbelseite hier verlinkt zu sehen.
Meine ist ja auf ähnliche Weise von KT auf (lt. Prüfstand) 242PS gebracht worden.
Bis dahin scheint es also machbar. KT meinte zu mir, als ich noch etwas mehr wollte, das ab dann das Thermomanagement in der Elise nicht mehr funktioniert.
Ein 311 ist ja auch keine S2.
Buch halt einfach einen Trackday und fertig is.
Soll ich das „Ich“ nochmal deklinieren?
Nach 10 Jahren kannst Du auf jeden Fall einplanen, dass diese Immobilie nicht mehr mit der Batterie fährt.
Dieser Teil ist definitiv widerlegt. Degredation ist da, aber bedeutend geringer als angenommen. Siehe Toyota Prius oder die ersten Renault Zoe.
Zum Rest: Richtig, Wissen tut es niemand, was kommt. Deswegen benutzte ich ja das Wort "glaube" , ist ja nur eine Einschätzung meinerseits.
Und: Ja, die Superreichen verblasen so viel CO2 das es Wahnsinn ist.
Was aber hat all das mit der Evija zu tun? Kann man das nicht in den anderen Faden rüber kopieren?
(Ich sehe es eher als Sargnagel für die deutsche Autoindustrie, BTW. Den Chinesen kommen sie nicht hinterher und setzen damit auf das einzige was sie besser können, den Verbrenner. Glaube nicht das das auf Dauer gut geht.)
Es gab vor 2 Jahren eine Tour des TT-Clubs durch die Alpen, wo auch angesagt wurde, das „was“ (eine Elise auf ihrer Spur!) entgegen kommt.
Und es gibt halt leider genug Idioten, die da nur „Safe“ verstehen und man (ob kinetischer Gegebenheiten verstehend) dann auf der eigenen Spur ein Problem bekommt, weil andere „geradeaus“ als spannende Fahrtoption empfinden.
Er fuhr Ford und kam nie wieder
Kommst du mit zu Bishi?
Nee, ich war gerad eben Dai.
Aber Dai hat zu.
Weiß nicht was neugierig macht, denn Lotus Nbg. gibt es nicht mehr.
Ich habe auch die Zweiteiligen vom Holländer und bin sehr zufrieden. Bremsleistung mit CL Pads sehr sehr zufriedenstellend. Nur der Verschleiß an der VA ist etwas hoch. Habe noch 25,5mm nach einem Satz Pads, Minimum wären 24mm.
Aber: bei dem Preis für die Reibringe ist das eigentlich auch kein Thema.
Rückwand kann man ausbauen ohne eine Gurtschraube lösen zu müssen, Fahrersitz vor reicht, Beifahrer ist ja schnell draußen. Den habe ich am Gurt nebens Auto gelegt.
Ich habe beim Radio die Uhrzeit als Displayanzeige eingestellt.
Aber auch: Schlechtes muss nicht billig sein!
Ja, in meinem Link ist da auch eine Liste aufgeführt.
Dann schick ihm zum updaten seiner Meinung mal diese Liste: https://www.e-mobileo.de/bidirektionale-fahrzeuge-liste/
Und aufgrund von Hörensagen gleich was von „Lobby dahinter“ zu raunen, ich weiß ja nicht ob das so eine gute Idee ist.
Wer kurz darüber nachdenkt wird sehr schnell verstehen, warum das sehr lange skeptisch gesehen wurde (und in diesem Forum wurde so was auch schon erwähnt): Garantie auf den Akku. Lade-/Entladezyklen ohne Fahrten sind halt schwer zu kalkulieren. Mittlerweile hat man aber die Daten aus denen hervor geht, dass die Akkus bedeutend mehr Zyklen können als erwartet. Diese langsamere Degeneration führt dazu, das man das frei geben kann.
Tesla z.B. hat es in Model 3 und Y auch schon vorbereitet, heißt die Fahrzeuge könnten es, die Technik ist drin. Aber man will es nicht frei geben. Ich denke, dass die das aber irgendwann machen.
Siehe Matrix-LED. War alles eingebaut, aber nicht programmiert. Seit dem letzten Update können das jetzt alle nutzen.
Uuh, RCT. *verliebt guck*
Haben die eine App die gut funktioniert? Soll bei mir dieses Jahr auch noch den Heizkeller verschönern.
Display MoreBei mir ist ein E-Bike Geschäft abgebrannt.
Jetzt mal ne Frage:
Wenn ihr euch euren Keller mit einer Batterie ausstattet, habt ihr keine Angst?
Ich würde die unlöschbare Batterie nur in sicherer Entfernung vom Haus positionieren.
Oder sind die Batterien in einer Badewanne die man fluten kann?
Dazu kommt ja noch die Explosionsgefahr, da auch keine Angst?
Mittlerweile werden nur noch LFP als Akkus fürs Haus genutzt. Diese können nicht brennen. Und auch nicht explodieren.
Ich glaube bald wird das Auto als Speichermedium herhalten
Die intelligenten Ladestationen gibt es schon dürfen wohl noch nicht so betrieben werden. Weiß sich nur vom Kumpel!
Diese "intelligenten Ladestationen" heißen Bidirektionale Wallboxen. Da braucht es keinen Kumpel dafür. Die gibt es nicht nur, die dürfen auch genutzt werden und werden sogar gesondert gefördert (Bsp. KfW442).
Es liegt eher an den Fahrzeugherstellern, ob diese das zulassen. Und das ist gerade groß im kommen.
Als alleiniges Speichermedium allerdings nicht sinnvoll, da die Autos meist nicht an der Station sind, wenn die die Sonne scheint.
Anscheinend haben sie es geschafft. Ein Interview über den aktuellen Stand der Dinge: https://www.sueddeutsche.de/wissen/e-auto-…kunft-1.6559583
700km in 10 Minuten laden ist mal eine Ansage.