Hallo,
die Reifenthreads hier zum Thema habe ich schon durch, leider helfen sie mir nicht bei einer vernünftigen Entscheidung.
Es solll hier explizit um die Verwendung auf einer MK2 Exige gehen, am liebsten mit den originalen Y-Spoke Felgen in 6,5x16" / 7,5x17".
Gefahren wird das Auto auf öffentlichen Straßen, im Voralpenland bzw. in den Alpen. Hier ist Nässe nie völlig ausgeschlossen, auch nicht an schönen Tagen, gerade in den frühen Stunden.
1 Serie
Wenn ich im Reifenhandel suche, finde ich für die CoC Größe 195/50R16 84W aktuell gerade mal 4 Hersteller. Bei 225/45 R17 sieht es ja deutlich besser aus, da findet man in der Regel etwas zur VA passendes.
Das Lager der Semis, die ich nicht möchte, da sie mir für meinen Einsatzzweck nicht geeignet erscheinen (allerdings habe ich null Erfahrung mit Semis):
Toyo R888 bzw R888R
Yokohama A048
Danach bleibt nicht viel über:
Kumho Ecsta HS51
Kumho Ecsta SPT KU31, dessen Pendant für hinten ein Runflat wäre. Macht das Sinn? Diese Reifen haben doch eine sehr steife Reifenflanke. Mir fehlt aber die praktische Erfahrung.
Nankang NS-2R, vorne wie hinten nur in XL Ausführung erhältlich. So etwas muß ich auf dem bleischweren Bus fahren. Ist das sinnvoll auf einem leichten Auto?
Wer hat denn Erfahrungen mit den oben genannten Reifen? (keine Semis!)
Ein Kumho, der nicht mehr als verfügbar gelistet ist, ist aktuell vorne auf dem Auto, hinten ein Michelin Sport Pilot. Das Auto neigt zum untersteuern, lenkt auch unpräzise ein. Der Reifen auf der VA muß auf jeden Fall runter, ein eingetragender 195/55 R16, bringt das ABS durcheinander.
2 Upgrade auf, 205/45 R16 und 225/45 R17 mit deutlich besseren Auswahlmöglichkeiten, original Felgen.
Ist die Kombi 205/45 R16 und 225/45 R17 ein absolutes Nogo? Nehme ich vorne 205er dann brauche ich zwangsläufig hinten 235er? Sind nicht Cups mit V 205/H 225 ausgeliefert worden? So könnte ich die Serienfelgen weiter fahren, wäre schön...
3 full Upgrade, 205/45 R16 und 235/40 R17 auf Felgen 7x16 und 8x17.
Mit Variante 2 und 3 wäre dann unter anderem auch den Weg frei zu:
Yokohama AD08R, konnte ich schon (trocken) fahren, fand ich gut.
Yokohama Fleva V701 (empfohlen von Komo-Tec für die Elise in Standardgröße, Regenmeister)
Federal 595 RS-R (noch UHP, oder doch schon Semi?)
Hankook V12 Evo K120
Meine Budget Lösung wäre der Nankang.
Der günstige Federal lockt auch - was meint ihr?
oder einfach mit der Bankerin flirten und neue Räder mit AD08R bestellen....