Musste das Hosenrohr tauschen oder anpassen. Anderer Rohrdurchmesser bei 350 und 410
Posts by Bauernjunge
-
-
Hat die S1 nicht 2 Temperatursensoren am Motor?
Einmal für die Anzeige, einmal für die ECU?
-
Benzindruck gemessen? Auch unter Last?
-
-
Immer auf dem gleichen Parkplatz?
Die Elise/Exige ist sehr empfindlich bzgl elektrischen Störungen.
-
Wenn die Schraube nicht raus geht muss man die Innerreien auf die genau richtige Stelle drehen, damit der Zapfen der Spezialschraube mit die Nut der "Kugelpfannen-Scheibe" fluchtet, bevor man das ganze zusammen presst.
-
Meine Erfahrung bisher. 3 von 4 der Spezialschrauben gingen problemlos auf, mit etwas Geduld, Rostlöser und Wärme.
Hat man eine Presse von 2-5 Tonnen bekommt man die Sättel auch wieder zusammen. Ist aber etwas komplizierter, als bei den vorderen.
Das Set passt. Das markierte Teil allerdings nur auf einer Seite. Der Anbieter unterscheidet leider nicht ob links oder rechts.
Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Gummiteile aus'm Zubehör nicht die Qualität der originalen haben und schneller altern.
-
Kolles hatte 2012/13 einen Deal mit Lotus. 2012 wurden Lola Fahrzeuge und 2013 eine Eigenentwicklung in der LMP2 unter dem Namen Lotus eingesetzt. Lotus hatte mit den Rennwagen und derem Einsatz nix weiter zu tun.
Daniel Simon hatte für Kolles zB 2011 das Design vom HRT F1 gemacht. 2010/11 haben Kolles und Holzer das HRT F1 Team gestemmt.
Das Dreigestirn hat die Motorräder entwickelt, gebaut und vermarktet.
Kolles=Kodewa (Kolles Dental Waren)
-
-
Inertia Switch? Der kann die Benzinpumpe abstellen.
-
-
Bei meinen Elise (2011) musste ich den Kondensator (Kühler) vorne tauschen. Trotzdem ist sie undicht. Evtl. an den Leistungen im Schweller. Es gibt Fälle, wo die dort korrodiert waren. Ein Austausch ist sehr sehr aufwendig.
Auch eine funktionierende Klima ist nicht sehr leistungsfähig. Allerdings viel besser als keine.
Nicht alle Exige haben einen Schalter für die Klappe gehabt. Der Kabelbaum liegt in der Regel. Ggf Freischaltung bei Lotus nötig.
-
Warum? Gezielt nachfragen!
Wenn das alles schon gemacht ist - perfekt.
-
Bei den früheren Exige kann tatsächlich der hintere Radträger brechen. An der Stelle wo KT das alternative Lager anbietet.
Wenn es dir erste Kupplung ist, sind bei den 350/360 Modellen 40.000km sehr viel. Einige haben innerhalb der Garantie ne neue bekommen. Oft die der 410.
-
Bei den Nitrons gab es zeitweise gehäuft Probleme, selbst bei nagelneuen, dass intern was diese Geräusche verursacht hat.
-
Die Slimline von Proxon kaufe ich nicht nochmal. Die Gabeln sind eher weich.
Biegen auf und bekommen Abdrücke, wenn hochwertig Schrauben sehr fest zu sind.
-
Das Lenkgetriebe habe ich grob positioniert und mit einem spitz geschliffenen Schraubenzieher fein ausgerichtet. Sozusagen als Zentrierhilfe.
-
Die 350er hat beides nicht.
Öldruck ist nur ein Schalter, kein Sensor.
-
Fläche ist Durchmesser im Quadrat mal Pi DURCH 4
-
Wenn der runter ist weiß ich noch nicht was Sinn macht. Semis will ich nicht.
Bridgestone Potenza Sport.
Für mich auf der EX350 dem PS4, abgesehen von der Haltbarkeit, in allen Disziplinen überlegen.
Fahre hinten jetzt das 3. oder 4. Paar. Vorne das 2.
-
Hilft dir zwar nicht weiter, aber in Zukunftv vllt jemand anderem.
Airbag Lenkrad Nabe abziehen.
-
Im Familien TDI kann ich bei 250 entspannt in der Nase popeln. Bei der Exige habe ich Angst vor jeder Bodenwelle und Windböe.
-
Der will nicht verkaufen. So kann er der Frau sagen, dass der Markt am Boden ist und sich kein Käufer meldet.
-
80% Track. Ja.
Die Tarox Scheiben haben einige Beläge verschlissen und hatten von der Dicke her ca Halbzeit. Die Scheiben haben nie geschlagen oder so.
Vorne sind jetzt 2teilig AP Racing drauf. Hinten kommen bei Bedarf wahrscheinlich geschlitzte Tarox oder günstige 2teilige drauf.
-
Die ersten Jahre hatte die 410 die Carbonsitze serienmäßig. Nur das letzte Jahr nicht.
-
Die Scheibe mit dem Riss ist längst aufm Schrott - keine Sorge.
-
Hat noch 23.5mm. Verschleißgrenze ist 22,7m. Die ist doch noch gut....
Was meinst du, abgesehen von dem Riss?
-
Die Tarox mit RC5+ Belägen hatten keinen nennenswerten Rand auf meiner S3.
Als ob Lotus den Scheibendurchmesser vergrößern würde, ohne ihn auch zu nutzen.
-
Die 390 ist und wird "teuer" bleiben.
Der Antriebsstrang ist 1:1 der selbe, wie bei der 410.
Also mit Wasser Ladeluftkühler und Getriebeölkühler. Das hat die 350 zB nicht.
Bei der 350 gab es teils ordentlich Rabatt. Bei der 390 quasi keinen. So war der reale Neupreis der 390 ca 15-20k über dem der 350. Ich schätze unter 90k war die 390 nie zu bekommen.
-