Irgendwie habe ich grad immer öfter die Signatur von BigMan vor meinem inneren Auge
Bei mir isses die Szene als der Kerl den halben D&W-Katalog ans Auto schraubt. Wo war das noch...Voll Normal? Manta Manta,...? Irgendwie sowas.
Irgendwie habe ich grad immer öfter die Signatur von BigMan vor meinem inneren Auge
Bei mir isses die Szene als der Kerl den halben D&W-Katalog ans Auto schraubt. Wo war das noch...Voll Normal? Manta Manta,...? Irgendwie sowas.
Und siehe da fliegt einwandfrei, stabil und alle Räder stehen frei. Dafür muß der Wagen allerdings auf 1cm genau positioniert werden. Das ist kein drauf und hoch Job (klingt irgendwie komisch) sondern das braucht etwas Liebe (wird nicht besser).
Semmel
Oh, Radstand der Elise ist nochmal 3cm kürzer.
Denn in den Alpen werden all die lustigen Lademöglichkeiten, die kernüberzeugte E-Mobilisten als einziges verbliebenes Menschenrecht für sich einfordern werden, aufgrund der naturgegebenen Bedingungen leider nie angeboten werden, zumindest ganz sicher nicht in der erforderlichen Kapazität.
Das macht zwar einsam, aber auf kurvenreichen Strecken muss Einsamkeit ja nicht unbedingt als Einschränkung empfunden werden.
Trotzdem werde ich die Zeit vermissen, in der man so etwas noch gemeinsam erfahren konnte, im wahrsten Sinne des Wortes.
Also ich hab bisher auf keinem Pass eine Tankstelle gesehen, die sind ja dann doch eher im Tal. Wo es auch ein Stromnetz gibt. Und Bergab kannst mit der E-Kiste sogar ganz umsonst auftanken ;).
Letzten Sommer konnte man doch soviel "erfahren" wie man wollte. Bin mir fast sicher dass man das kommenden Sommer auch wieder kann. Solange machen wir Hedonisten doch keinen Lockdown mit, davor bricht der Bürgerkrieg aus.
Bin auch der Meinung, dass jedes Auto, das NICHT produziert wird, die Umwelt am meisten schont. Wer sich - bei unserem Gebrauchtwagenmarkt (!) - ein Neufahrzeug bestellt, sollte sich am Stammtisch zum Thema Umweltschutz jedenfalls nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen. Da hilft auch Euro6dtempxyz oder Voll-Elektro nichts.
Ältere Autos auf Teufel komm raus am Leben halten macht aber sicher auch nur bis zu einem gewissen Punkt Sinn.
Meine Schwester musste sich kürzlich auch einen Firmenwagen konfigurieren, da sie mittlerweile relativ viel und weit zu ihren Kunden fahren muss (und das obwohl vieles doch auch über Zoom und co funktionieren würde, wie die aktuelle Lage beweist). Bis zuletzt konnte sie dafür ein Poolfahrzeug nehmen, jetzt aber halt nicht mehr. Sie fährt (privat) aktuell einen Ford Ka 1,3 TDci und ist total happy damit. Mehr brauche sie eigtl nicht, sagt sie. Nach kurzem hin und herrechnen, ist für sie das günstigste Fahrzeug eine E-Klasse (oder C?) Kombi mit Diesel-Hybrid und knapp über 300PS Systemleistung. Hängt natürlich auch etwas mit den Firmen-Vorgaben zusammen (über 25kkm/Jahr nur noch Diesel etc), aber das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Elektrisch geladen wird das Ding nämlich vorraussichtlich nie. Naja, dann rollt in Zukunft halt noch ein weiteres 2to-Schiff in einer langweiligen Farbe durch die Gegend. Sie hat noch nichtmal Lust auf so ein großes Auto. Aber jetzt extra einen Nicht-Hybrid nehmen der durch die 1% letztlich teurer kommt? Eher nicht.
Kann man nur hoffen, dass Firmen ihren Compliance-Regelungen entsprechend anpassen und Dienstreisen soweit es möglich ist durch Online-Konferenzen ersetzen. Und ich bin der Meinung es wäre in sehr vielen Fällen möglich. Wenn ich daran denke, wie die Leute bei meinem letzten Arbeitgeber sinnfrei in der Weltgeschichte rumgeflogen sind...für einen Handschlag, eine Unterschrift und ein Abendessen. Klar, hin und wieder ist der persönliche Kontakt schwer zu ersetzen, aber vieles könnte und sollte zukünftig wohl trotzdem ins interweb verlagert werden.
Alles schön sukzessive aufbauen, taugliche Produkte anbieten anstatt die Menschen zu etwas absolut Unausgegorenem zu zwingen,
wäre eine ehrliche und überzeugende Art und Weise.
Bin ich absolut bei dir! Dieses emotional überstürzte Handeln kann ich auch nicht leiden. Wenn ich Bearbock und co. schon in der Talkshow sehe. Wenn man seine Argumente nicht untermauern kann fängt man an rumzukeifen.
@pullistricker...das gleiche Spiel....man soll an die Zukunft denken. Deshalb ist es egal wie Sachen abgebaut werden, geht ja nicht allen schlecht....und wenn dann bei Dir nebenan im Tagebau das Zeug abgebaut wird, bist Du der erste der dagegen protestiert.
Das Problem ist (mittlerweile) bekannt und es wird an Alternativen geforscht (und diese wurden bereits gefunden). Leider geht das nicht von heute auf morgen. Es ließen sich auch ne Menge Negativbeispiele zur Ölförderung aufzählen, aber das sollte bekannt sein.
Obwohl ich noch Fleisch esse und auch noch nen Verbrenner fahre habe ich in Tesla- und Beyond-Meat Aktien investiert.
Ich handel damit nüchtern nach Wahrscheinlichkeiten und nicht nach Wunschdenken.
Dito. Beyond Meat war ein super Invest. Nio, Byd, Plug Power, Nel, Jinkosolar...Gab/Gibt ne Menge Möglichkeiten um die ganze Entwicklung entspannt von der Seite zu betrachten.
Was bitte soll jemals ein gutes Steak ersetzen??? Ich bin schockiert
Es sein dir in der Übergangsphase ein In-Vitro-Steak gegönnt. Danach nur noch pflanzlich. Dafür gedruckt, in Elise-Form
Ich kann ja davon träumen, dass ich irgendwann genug geld zeit und platz habe, dann ists ja egal was ich damit anfange
genau!
Ja ich dachte nur, dass sich anstatt deiner Elise sicherlich auch nen Z4 realisieren ließe.
Naja, wieso träumst du von Dingen die du auch einfach verwirklichen kannst? Ist doch langweilig
Nur das dann das entsprechende Land kein Wasser mehr hat und die Leute da verreckt sind...aber irgendetwas ist ja immer.
Alle. Ausnahmslos. Und in den Städten haben alle gesunde Lungen.
Ob das nun gut oder schlecht ist, ändern tun wir an dieser Politik nichts mehr. Also, das beste draus machen! Momentan sind sicherlich einige Entscheidungen fragwürdig, bestimmt auch falsch. Aber hin und wieder sollte man evtl etwas weiter in die Zukunft denken. Die Erde mit regenerativem Strom zu versorgen ist absolut möglich, nur vielleicht nicht die nächsten 50 Jahre. Irgendwann sollte man aber vielleicht den Grundstein setzen.
Mit dem Fleischverzicht geb ich dir natürlich recht, auch für uns Fleischfresser wird die Luft langsam dünn! Aber auch dort wird es irgendwann grünere/bezahlbare Ersatzprodukte geben ;).
mein traumauto
Also ich will ja nicht sagen, dass ich in anderen Dimensionen träume, aber ich musste heute morgen wieder ernüchternd feststellen, dass da doch kein F40 auf meinem Tiefgaragenstellplatz parkt.
Angesichts der Tatsache, dass so ein Umbau wohl einen guten mittleren 5-stelligen Betrag kostet, dürfte das kaum ins Gewicht fallen ob du mit oder ohne Motorschaden kaufst. Einen mit Motorschaden musst dann aber auch erstmal noch finden. Und ob der (gerade bei den 4-Zylindern) dann soo viel günstiger ist...? Würde lieber gleich nach nem Tesla Roadster suchen.
Du glaubst das wäre Krieg?
Dann warte mal ab, was passieren würde, wenn ich jetzt sage ich überlege meine S1 abzugeben um einen 964 zu kaufen....
Im Gelben kannst ne S1 auch durch nen Multipla ersetzen...
Display MoreSorry ich bin immer noch bei der theoretischen Beschleunigung von 9sec auf 300 km/h.
Wenn man hier https://www.johannes-strommer.…r/beschleunigungsrechner/ die Daten eingibt landet man bei 9.26 m/s^2 = 0.94 g.
Man braucht 1.1 g um in 2.6 sec auf 100km/h zu beschleunigen. Die Beschleunigung wird bis dahin im Wesentlichen durch den Reifen begrenzt. Um darunter zu kommen müsste man andere Antriebe wie Raketen beim Tesla bemühen.
Also muss die Kiste im Schnitt mit 8.68 m/s^2 = .88 g von 100-300 km/h anschieben. Leider habe ich da keine Formel dafür, aber ich möchte das stark bezweifeln.
Lieber deutsche (Porsche) beweisbare Fakten als amerikanisches(Tesla /Trump) sinnloses widerlegbares Gelaber.
Ja mich haben die Beschleunigungsangaben bei Lotus genervt, wenn die nicht stimmen. Man kann sagen die Kiste fährt geil, das liegt immer im Auge des Betrachter, aber falsche Fakten geht nicht. Bin da Spießer, bzw. hab halt an der Uni Mathematik studiert, da ist man etwas pingelig mit Zahlen.
Ich bin gespannt auf die ersten Zahlen.
Man muss nur die Umstände etwas anpassen, dann reichts für ne Schlagzeile:
Bekommt man sowas überhaupt noch zugelassen?
Des Sportfahrers Glück besteht nicht darin, was ich mir alles für Kirmes- und Krawallkram in die Kiste für die Gerade rein bauen kann, sondern mit wie wenig ich die Kiste in der Kurve spüre.
Hat ein bisschen was von gutem Sex.
Also ein kleiner Pullermann macht auch Spaß wenn man weiß damit umzugehen? Oder was willst du uns sagen Thilo?
Also wenn ich mir Onboards vom LeMans Autos anhöre, wo Getriebe oder bei den LMP1ern mit H ybrid die Elektrotechnik jault dann klingt das ähnlich, und da klagt keiner der Fahrer nach kurzer Zeit über Tinnitus
Weidler, der 1991 in LeMans im Mazda 787b gewann, war nach dem Rennen auf einem Ohr taub . Dem ist allerdings auch ein Ohrstöpsel rausgefallen, wäre in jedem andern Auto wahrscheinlich genau so gewesen. Wobei der Mazda schon etwas heftiger war als der Rest
.
Jaa...OT
oi, wie seid ihr da wieder raus gekommen?
Mal den Film "Überleben" (Flug 571) gesehen?
Na n RXC...mit dem man über keinen einzigen Bordstein kommt
Finde den R888R auch landstrassentauglich und mir macht er nochmal ne Ecke mehr Spaß als NS2R/AD07...
Würde ich aber nur machen wenn man seine Fahrten größtenteils vom Wetter abhängig machen kann. Autobahn bei Regen macht damit gar keinen Spaß. Die linke Spur ist da meist zu schnell und auf der Rechten schwimmt man in den LKW-Spurrillen, sodass man teilweise kaum das LKW-Tempo mitgehen kann/will. Für die Urlaubsfahrt besser nochmal nen Satz Räder mit UHPs. Ansonsten finde ich, dass der R888R auch kalt genug Grip hat um sicher im normalen Verkehr mitzufahren. Und solange das Wasser noch nicht steht, funktioniert er auch im Nassen ziemlich gut. Dass man ihn nicht warm bekommt kann ich nicht beurteilen. Hatte damit immer mehr Grip als mit dem NS2R und gehalten hat er auch fast so lange. Gilt alles für zweistellige Plusgrade. Aber ja, auf beinahe allen anderen Autos ist so ein Semi sicher unkritischer als auf einem leichten Heck-Mittelmotor-Auto ohne ESP. Ich bleibe wohl auch beim NS2R und denke irgendwann über einen zweiten Satz Räder nach. Bevor ich aber jemals einen T1R/V105 oder sonst einen Holzreifen aufziehe, hol ich mir lieber einen Oldtimer oder ein Lenkrad für den PC.
Der Lotus Europa S hat den Motor. Oder LER.
Mit Sechsganggetriebe.
Ja, LEH oder LER, keine Ahnung. Aber deshalb mein ich, wieso haben die Tuner den Motor so selten bis gar nicht in der Elise verbaut? Klar, etwas kürzerer Radstand, aber gings daran aus? Und Honda/Audi/(Ford) passt? Kann ich mir nicht vorstellen. Muss doch mal jemand geschaut haben ob sogar was davon mit original Antriebswellen und Opel Radnaben geht. Naja, vermutlich alles schon probiert, nur gelesen hab ich davon noch nie irgendwas. Wobei mich persönlich der Z22SE/B207 mehr interessieren würde als der Turbo-Z20. Eine S1 mit Z22 schwirrte mal durchs Internet, aber außer dem Foto hab ich damals keine weiteren Infos gefunden.
K24 Sauger wäre wohl auch meine erste Wahl. Naja, gleich nach nem 13b Bridgeport versteht sich.
Schade dass nie (oder fast nie) jemand Richtung Z22SE/B207 oder Z20LET gegangen ist. Wäre doch naheliegend gewesen mit der Einführung des Speedsters 2001. Da gäbe es Motoren und Ausbaustufen wie Sand am Meer. Neue B207 Longblocks für unter 1900€, vor ein paar Jahren noch für gut 1200€. M62 bis hin zu HTV1320 Plug&Play, je nach Anforderung und Thermomanagement.
Garnicht zu denken an die Einführung des Sicherheitgurtes. Ich erinnere mich noch gut an die Gegenargumente meines Dad. Ohne Gurt fühle ich mich heute irgendwie gefährdet. Wer weiß, wie heutige Kids in 50 Jahren denken...
Die werden sich mit Genuss durch dieses Forum lesen und sich fragen wie man so dermaßen kurzsichtig sein konnte . Genau das selbe werden dann deren Enkelkinder wieder über sie denken... Vermutlich werden sie auch denken "OMG, hätten die im Jahr 2020 nur mal für 1000€ Tesla/BYD/NIO/XPENG/Wasweißich-Aktien gekauft, dieser Boom war doch soo offensichtlich"
Bei Ferrari sind (oder waren es noch vor ein paar Jahren) angeblich um die 80.000€ Gewinn pro verkauftem Auto. Die scheinen - wie Porsche - einiges richtig zu machen. In diesen Spähren kommt es ja auch nicht mehr soo darauf an ob ein Auto jetzt 200k oder 250k kostet. Genung Spielgeld wird bei den Käufern in beiden Fällen zur Verfügung stehen.
Puh, dem Typen regnet's aber auch in die Nase
Wenn man bedenkt dass man für 9000€ jedem auch einen Twizy vors Haus stellen könnte, ganz ohne Zuzahlung seitens des "Käufers" . Aber der Twizy ist ja offiziell kein Auto, dann halt lieber irgendwelche rollenden Hybrid-Paläste subventionieren die dreimeterfuffzig elektisch fahren und am Ende doch wieder mehr verbrauchen als ein sparsamer Diesel von vor 20 Jahren.
Beim Europa wäre es evtl interessant vorab mal die Kasko-Beiträge bei der Versicherung zu erfragen. Ich meine das ist (oder war vor ein paar Jahren noch) nicht soo weit von der Elise entfernt, je nach Versicherung natürlich. Bei VK wär mir die Ersatzteillage der Karosserieteile herzlich egal. Im Fall der Fälle wird das Auto zerpflückt und ein paar andere Europa-Fahrer glücklich gemacht. Bisschen Streiterei mit der Versicherung wird es im Falle eines wirtschaftl. Totalschadens aufgrund eines nicht lieferbaren Scheinwerfers bestimmt geben, aber das würd ich riskieren, wär ja sonst langweilig. Ein bisschen Zeit wird das ganze auch kosten. Aber ganz davon ab, es soll auch Fahrer geben die über viele Jahre hinweg noch nie irgendwelche Karosserie-Teile kaputt gemacht haben. Hatte auch schonmal geliebäugelt, aber das fest verbaute Dach und Turbo...ne.
"Kein Kaskoschutz besteht in folgenden Ländern:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien,Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien,
Russland, Serbien & Montenegro, Slowakai, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weissrussland"
Ist das üblich komplett Osteuropa aus der Kasko rauszunehmen? Bei manchen Ländern Ok, aber komplett ALLES östlich und südöstlich von D? Müsste ich bei mir dann auch mal überprüfen. Slowenien und Kroatien standen schon mal noch auf der bucketlist.
Ps: Bin bei der Allianz. Nicht die günstigsten, aber mit dem Pauschalangebot von Schilling/Wendt beispielsweise sollten sie schon mithalten können. Zumindest wenn man nicht gerade Fahranfänger ist.
Fehlt nur noch der Wohnsitz in der Schweiz 👍