Posts by Caruso
- Improved text
-
-
Deswegen knall ich das jetzt mit Dämmmatten voll. Eine hinter die Plastikabdeckung hinter den sitzen und eine auf den Diffusor. Bis es so schwer und leise ist wie in einem echten Sportwagen, also einem BMW zum Beispiel
Bis zum BMW (BleierneMotorWagen) kannst du ja noch bequem 700kg reindrücken. Das müsste reichen...
Zum Schnorchel: Karosserieseitig gibt es einen Anschluß bei Reverie
-
Sorry laus1648, aber bei der Frage bin ich raus, da habe ich einfach zu wenig Ahnung, meine Elise hat eine Antenne verbaut. Ich hoffe, die anderen Jungs können Dir da helfen.
Klasse und vielen Dank fürs Angebot, ich freue mich schon drauf! Radio kam heute per Amazon. Schade fand ich, dass das Radio rückseitig keinen USB Anschluss hat. Ich fand das eigentlich beim alten Pioneer ganz praktisch - dann lädt es beim Spielen noch nebenbei (am Frontanschluss verkabeln finde ich nicht gut). Überrascht hat mich auch, dass das Gerät so tief ist, ich dachte immer es gäbe in der Elise ein Platzproblem.
Und schließlich hoffe ich mal, dass ich den Einbau selbst hinbekomme, das häbe ich nämlich noch nie selbst gemacht. Ich hoffe die Farben der Kabel und Anschlüsse sind halbwegs selbsterklärend und ich kann einfach am alten Radio alles abstecken, auf's neue drauf und am Schluss den Strom dranmachen.
Vor dem Bordnetz eines Autos habe ich mega respekt, weil ich dauernd Panik habe, die Elektronik zu fetzen. Würdet ihr mir denn dringend dazu raten für den Einbau die Batterie abzuklemmen? Gehts echt nicht ohne? Abgesehen vom Akt, wäre das nämlich mein nächstes Peinlich- Thema, weil ich nicht weiß wie. An der Batterie zuerst Plus und dann Minus weg und beim Anklemmen dann andersrum, oder?
Wenn's einer ohne Stress weiss, dann freue ich mich - ansonsten lese ich es mir an. --> Lieben Dank und Grüße marcinthelise, der jetzt dringend die SGE gucken muss.
PS: Und bei den Speakern muss ich dann die Focal kaufen: vorne 10cm, hinten 13cm passt plug and play:
Kleine Eselsbrücke zum Batterie abklemmen:
Nimmst du dem Auto die Batterie weg, zuerst den - Pol trennen.
Packst du dem Auto die Batterie dazu, zuerst den + Pol anklemmen.
-
... aber die Bedienung ist vorbildlich! Steigt nur noch im Wert.
-
Ich habe nach Größe und Speedindex gekauft. Damals gab es neben der 180er Mischung noch die 120er, allerdings nicht street legal. Die Nankang Site listet mittlerweile alle drei Mischungen als straßenzugelassen.
Die meisten Händler werden den 180er verkaufen, den ich für den öffentlichen Verkehr passend finde. Wäre der Reifen jeweils ein Kilo leichter, wäre er der Oberkracher. Trotzdem, kaufen und fahren!
-
Man sieht in dem Video die Stahlseile unter dem Auto
Dienten nur zur Absicherung! Sonst hätte man sich sicher mehr Mühe gegeben, sie zu vestecken
-
Geht es jetzt um die Mk2 Exe oder Else? Der Ansatz ist auf jeden Fall schon mal professionell...
-
In der Oltimer Markt war mal nen Bericht über ne Cheetah mit Straßenzulassung aus dem Münchner Raum:
Ja, von der habe ich Bilder. Das Auto war anwesend beim Jesenwanger Oldtimertreffen 2015.
-
Du könntest auch nach einer S240 sehen...MK2 Face mit dem Hang, die 4sek zu knacken, aber nicht zu erreichen. Wozu auch?
Die Neuling mit Fragen Exe müßte eine grüne sein? Dazu findest du hier im Forum ein paar Beiträge.
-
Eben, F40 like
Die Ablüftung muß schon einwandfrei funktionieren, sonst schmilzt am Ende noch der Joghurtbecher.
-
Servus,
eine Verglasung finde ich grundsätzlich reizvoll. Es geht ja nicht ohne Warmluftabfuhr. Wie stellst du dir das vor? Schuppen F40 like?
Bei Kompressor Exigen wird sich der Zugewinn an Sicht nach hinten ja in Grenzen halten. Die Umrüstung sollte durch eine effiziente Auslüftung punkten mit gleichzeitig besserem Regenschutz. Nur Optik wäre mir zu wenig.
Jedenfalls bin ich auf den Prototypen gespannt!
-
Atemberaubende Location!
-
Suche mal nach Ram Mount. Das System ist recht umfangreich, sehr stabil, manchmal etwas klobig. Die Halter des Frontends lassen sich durch schlankere Klemmen aus dem Photobereich ersetzen.
Mein Halter in der Exige
-
Mit einem Handy auf einem mehrgelenkigen Halter hatte ich noch nie Probleme. Das stell ich mir so hin, das die Sonne darin nicht reflektiert, je nach Tageszeit, Richtung. So, das ich es gut ablesen kann ohne mich zu verbiegen. Mach das mal mit einem Festeinbau. Ich habe ein Auto mit Festeinbau bei dem man je nach Tageszeit gar nichts sieht.
-
Ich empfehle ein größeres Handy / kleines Tablet mit variablem Halter an ein blauzahn Radio gekoppelt. Das funktioniert meist besser als ein Radio mit Display irgendwo irgendwie und gibt der Sonne keine Chance.
-
Heute, ARD, 23:50, " House of Trumps" Gibt es sicher später auch online.
-
Die bodenebene Scherenbühne war auch mein Favorit.
So ich bin jetzt auch mal am überlegen was ich mache.
Auf Böcken geht alles an der Elise das habe ich ausprobiert. Meine Elise hat keine Schraube mehr die ich nicht rausgedreht habe.
Aber ich frage mich ob eine Scherenbühne im Boden eingelassen die Sache nicht wesentlich angenehmer machen würde.
Ja das sind Rollauflagen unterm auto, ich arbeite ja nicht nur in der garage, da habe ich festgestellt das rollende auflagen sehr praktisch sind und wenn das auto unter 800kg wiegt gehen Pflanzenrollwagen als Basis und zugeschnittene Küchenplatten für die Höhe. Das ist sozusagen die mobile Version des Kopierpapiers aus Holz. Jeder Pflanzenwagen schafft 300 kg.
Ich würde gerne was vernünftiges kaufen, liege ja schließlich drunter. Wenn jemand einen Tip hat ggf. was das er/sie selber hat und zufrieden ist wäre ich dankbar.
Die QuickJacks sind mir nicht hoch genug. 1m sollte es schon in die höhe gehen, gerne auch 1,50m.
Danke,
Semmel
Die nötige Wanne mit passender Tragkraft hat mich dann davon abgebracht, obwohl die Garage ein Neubau ist, die Schächte noch relativ einfach herzustellen sind. Über eine Entwässerung selbiger habe ich da noch gar nicht nachgedacht.
Ist die Bühne oben, nerven die Scheren, die dann offenen Schächte sind suboptimal. Das ist zwischen den Scheren alles recht eng, beim Lotus eher egal, weil da nix ist. Aber man geht da dann auch mal dazwischen durch...
Zweisäulen gibt es auch passend für Standardgaragen, also enger und nicht so hoch. Es stehen halt die beiden Stempen rum...
Ich kann eine Zweisäulenbühne nutzen und finde das eigentlich ganz gut, wenn das Auto mal drauf hängt. Vorher gilt es halt immer erst, das Blech unterm Motor zu entfernen wie bei der Schere.
Ich habe mich für eine Viersäulenbühne plus Achsfreiheber entschieden. Sie bringt mir einen weiteren Stellplatz, ist gut für Geo machen und wenn es sein muß verschiebbar. Drauf fahren, hochnehmen und dann das Blech abnehmen. Die Gründung ist kein Problem, die stellt man einfach hin.
Die Fahrschienen werden manchmal im Weg sein...
Es wird immer ein Kompromiss werden.
-
Den habe ich auch! Passt prima zur App
-
Ich habe auf dem Trödel mal so ein Achsvermessungsgerät erstanden. Leider ohne Anleitung. Kann mir da jemand helfen?
Please login to see this attachment.
Dafür brauchst du ein Boot und etwas Wasser, dann erklärt sich das von alleine..
Nix da. Das mach ich mit dem Abakus, den ich damals mit Schliemann in Troja ausgegraben habe.
Das ehrt dich! Weiter so!
Also Mädels, warum es immer so abdriften muß? Ich verstehe es nicht. Es geht ja hier nicht um einen Spurhalteassi oder Abstandswarner, nur ein elektrisches Schnurgerüst.
-
Wie kommst du drauf, die App würde Werte vorschlagen? Du kannst deine gewünschten Zielwerte eingeben und die App sagt dir dann, was du wieviel nach der Eingangsmessung verstellen mußt, um zu den eingegebenen Werten zu kommen.
Also nimmt sie dir eigentlich nur Rechnerei ab. Die Lichtgestalten mit der puren Schnur machen das dann mit dem elektronischen Taschenrechner und kleben die Nachkommastellen ab, damit es nicht zu genau wird.
-
Dorsten sind für mich 750km -einfach, so viel Schnur ist auf keiner Rolle drauf.
Das gefixxe mit der Schnur bin ich auch leid. Wenn ich in den Laserstrahl reinlaufe, richtet der sich immer wieder perfekt gerade aus. Das ist mir die paar Kröten für die App allemal wert.
-
Ich glaube ich bin hier der Einzige, der sowas in der Kategorie YPS Gimmick sieht...
Was hast du gegen ein Schnurgerüst? Nix anderes ist das hier, nur läuft der Meßablauf einfacher.
-
Man konfiguriert die App mit den abgenommenen Werten seines Autos. Die Länge des Lenkhebels kann man messen, die Steigung des Gewindes der Spurstange auch. Im Übrigen gibt es eine Datenbank, in der jeder seine Werte der Gemeinschaft zur Verfügung stellen kann. Eine Else war schon drinnen.
-
So vielleicht...
Please login to see this attachment.
-
OK, danke für die Info!
-
Es ist sinnvoll, das Teil mit einer Hand gut halten zu können. 8" Tablet geht noch, 10" weniger. Ein 5-6" Handy reicht aber aus.
-
Das sind doch Superturismos. Da kostet ein Satz neu ca 700-800€
-
Noch zu erwähnen ist, dass man einen Taststift für sein Handy/Tablet braucht, um einen definierten Anlegepunkt auf dem Felgenhorn zu haben. Da muß man etwas basteln. Ich habe mir eine Halbschale mit Pin zum aufstecken aufs Handy gedruckt.
Mirko, der Entwickler, ist offen für Ideen. Da kommt noch was zur Kompensation unterschiedlicher Felgendurchmesser. Und vielleicht bekommen wir auch einen eingebauten Rechner für die Spurstangen hinten...
-
Vier Punkte zueinander ausrichten bekommt man doch hin. Idealerweise hat zum einstellen eine Viersäulenbühne, Parkhebebühne. Es geht natürlich auch direkt auf dem Boden. Da man zum vermessen eh einen Laser braucht, geht das eigentlich recht fix. Reifenaufstandspunkte markieren, Laser aufstellen und die Höhen an den Punkten messen. Dann besorgt man sich vier Platten(stapel) in der richtigen Stärke.
Und ja es geht auch mit mehr Toleranz wenn man sich auf mehr Toleranz im Ergebnis einlässt. Wer einen modernen VAG einstellen will, kann sogar auf der Wiese, einem frisch gepflügten Acker oder auch auf der Tiefgaragenausfahrt einstellen - das Ergebnis wird immer in der Toleranz liegen.
-
Nutze ich, ist prima! Was willst du wissen?