Wenn da innendrin was verbrannt oder verbogen ist. Etwas zuviel Übergangswiederstand kann einen schon ärgern.

Startprobleme S2 Exige 192 PS
-
-
Ich hab am Elan schon einen getauscht, obwohl das Ding noch neu war. War ein Kontakt auch nicht richtig vernietet...
-
Zündschlossursache hatte ich auch mal an einem Oldtimer.
Bin ich erst drauf gekommen, nachdem ich den Anlasser ausgebaut und auf der Werkbank getestet hatte. Wie in Post 28.
Zundschloss ist doch bei der Elise vergleichsweise leicht zu tauschen.
Oder probier erst mal die Kabelüberbrückung zum starten.
So bin ich damals auf die Ursache gekommen.
Wenn Dir Hannover Dorf im Westen nicht zu weit ist, komm vorbei.
-
wenn du beim relais auf der steuerseite überbrückst?
dann siehst du wenigstens mal ob die ganze verkabelung gut ist auf der seite wo die dicken kabel sind.
andere frage...
...was macht das relais für geräusche? nix oder ssssss?
-
Das ist eine gute Idee. So kann ich Steuerseite und Lastseite schonmal einzeln prüfen und den Fehler eingrenzen.
Top, danke!
-
keep us posted...
-
Ich habe momentan selten Zeit. Sobald ich das nächste mal am Auto bin, werde ich berichten
-
Was kam raus?
Hab grad das gleiche Problem. Wildes Klacken und Flackern, Anlasser dreht nicht.
Batterie spannungsmässig ok, Anschieben geht super.
-
Bei mir war es der Zündanlassschalter. Der hat scheinbar nicht mehr genug Stromfluß übertragen
-
Was kam raus?
Hab grad das gleiche Problem. Wildes Klacken und Flackern, Anlasser dreht nicht.
Batterie spannungsmässig ok, Anschieben geht super.
batteriespannung bein Anlassen oder ohne Last gemessen?
-
Lastfrei.
Batterie wäre zu naheliegend... Ich teste.
-
Was kam raus?
Hab grad das gleiche Problem. Wildes Klacken und Flackern, Anlasser dreht nicht.
Batterie spannungsmässig ok, Anschieben geht super.
Dann hast Du eine sehr kalte oder halbdefekte LiFePO4.
-
Ich tippe mal ganz vorlaut auf unter 8 V unter Last beim Startversuch
-
Batterie getauscht, war's leider nicht.
Korrigiere meine vorher getätigte Aussage. Anlasser scheint kurz zu drehen.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Anschieben funktioniert hattest Du geschrieben, vermute deshalb die 88 Grad auf dem Instrument, weil Du schon gefahren warst!?
Wenn die Lise also sonst - nach dem anschieben - läuft, würde ich jetzt als nächstes prüfen ob die Masseverbindung / Massekabel von der Batterie und ggf. andere intakt sind, also fest sind, nicht oxidiert oder irgendwie beschädigt.
Nicht dass die noch teilweise vorhandene Masseverbindung für den Motorlauf ausreicht, aber beim starten nicht ausreichend Strom fließen kann
Natürlich kann auch die Plusverbindung von der Batterie zum Anlasser irgendwie das Problem sein. Gab schon Fälle wo der Anschluss z.B. einfach nicht richtig fest war am Anlasser…
Ich würde systematisch jede Stromverbindung zum Anlasser prüfen.
Edit:
Auf die Schnelle hab ich das hier gefunden
Ach so, sollte Deine Elise mal hinten auseinander gewesen sein / Clam ab o.Ä ist das mit den ggf. losen oder schadhaften Kabelverbindungen nicht so unwahrscheinlich…
-
Hast du nen Unterbrecher verbaut? Hatte mal ein ähnliches Fehlerbild und da war es das Teil.
-
Danke für die Tipps! Kabel checke ich, Unterbrecher bau ich mal aus....
-
Ich hatte doch den fast identischen Fehler. Es war der Zündanlassschalter.
Beim durchschalten versucht er zu starten, aber aufgrund verschobener Kontakte kann er den nötigen Strom nicht übertragen.
Der Schalter kostet 10€ oder so.
-
Ich hatte doch den fast identischen Fehler. Es war der Zündanlassschalter.
Beim durchschalten versucht er zu starten, aber aufgrund verschobener Kontakte kann er den nötigen Strom nicht übertragen.
Der Schalter kostet 10€ oder so.
Der war vor 50k km schon mal kaputt
-
Der war vor 50k km schon mal kaputt
...viel länger hält er auch nicht bei vielen Autos.
-
Ich hatte doch den fast identischen Fehler. Es war der Zündanlassschalter.
Beim durchschalten versucht er zu starten, aber aufgrund verschobener Kontakte kann er den nötigen Strom nicht übertragen.
Der Schalter kostet 10€ oder so.
Der war vor 50k km schon mal kaputt
Hmmm, noch mal einen Schritt zurück bitte.
Die neueren Toyota Elisen werden mit dem Startknopf gestartet, nicht mit dem Zündschlüssel.
Also ist der Zündanlassschalter am Zündschloß diesbezüglich nicht relevant, da ohne Funktion für den Motorstart denn wir drücken ja den Starterbutton.
Ich meine hiermit nur den eigentlichen Startvorgang, das einschalten der Zündung muss er natürlich ganz normal erledigen.
Auch wenn der Startknopf nur ein simpler Taster zu sein scheint, der entweder schaltet (beim drücken) oder eben nicht (bei nicht Betätigung) ist es wohl nicht ungewöhnlich das der das Problem ist. Klingt etwas seltsam, war aber wohl auch auf Lotus Talk schon mal ein Thema.
Da man an den Startknopf gut rankommt würde ich nach prüfen der Kabel und Anschlüsse - wie schon erwähnt - erst mal an dieser Stelle weiter suchen & prüfen bevor ich ans „Eingemachte“ gehen würde.
Wünsche viel Erfolg!
-
Hmmm, noch mal einen Schritt zurück bitte.
Die Toyota Elisen werden mit dem Startknopf gestartet, nicht mit dem Zündschlüssel.
Also ist der Zündanlassschalter am Zündschloß diesbezüglich nicht relevant, da ohne Funktion für den Motorstart denn wir drücken ja den Starterbutton.
Ich meine hiermit nur den eigentlichen Startvorgang, das einschalten der Zündung muss er natürlich ganz normal erledigen.
Auch wenn der Startknopf nur ein simpler Taster zu sein scheint, der entweder schaltet (beim drücken) oder eben nicht (bei nicht Betätigung) ist es wohl nicht ungewöhnlich das der das Problem ist. Klingt etwas seltsam, war aber wohl auch auf Lotus Talk schon mal ein Thema.
Da man an den Startknopf gut rankommt würde ich nach prüfen der Kabel und Anschlüsse - wie schon erwähnt - erst mal an dieser Stelle weiter suchen & prüfen bevor ich ans „Eingemachte“ gehen würde.
Wünsche viel Erfolg!
Erst jene Toyota-Elisen mit dem neueren Armaturenbrett starten per Startknopf, die vorherigen per Zündschlossschalter.
Den Starttaster meiner Elise habe ich nach 55 Tkm Laufleistung (ohne Kurzstreckenverkehr) habe ich schon getauscht, da er die üblichen Probleme verursachte (Nichtstart, verzögertes Anlasseranlaufen).
-
Erst jene Toyota-Elisen mit dem neueren Armaturenbrett starten per Startknopf, die vorherigen per Zündschlossschalter.
…
Guter Hinweis - hatte ich nicht auf dem Schirm
Ich habe es erwähnt weil iflow gemäß Filmchen ja eine neuere Elise hat mit Startknopf…
Hab’s oben mal auf „Die neueren Toyota Elisen“ geändert.