Welches Rowe?
Wäre ja vielleicht was für die Sammlung?
HTHS: 5,75 mPas
Das hat mir KT letztes Jahr eingefüllt.
Welches Rowe?
Wäre ja vielleicht was für die Sammlung?
HTHS: 5,75 mPas
Das hat mir KT letztes Jahr eingefüllt.
sowas in der art, ist aus diesem thread btw. sufu hilft
HÄÄÄ 5 w 40 sagt das handbuch???
Hast Du es mittlerweile aus dem Auto geholt? Dann nimm doch 5W40.
Hast Du es mittlerweile aus dem Auto geholt? Dann nimm doch 5W40.
Werde ich auch, mich wunder nur die konfusen "tipps" hier
Hätte gern eine angabe zu API gehabt............
Nix konfus
Öl ist auch immer eine Frage des Anwendungsfalls.
Für mein Auto wird auch 5 W0 oder so vorgeschlagen, trotzdem nehme ich 15 W 50.
Wenn du aber bei den derzeitigen Temperaturen morgens zur Arbeit damit fahren willst, solltest du wirklich ein 5 W 40 rein tun
Gibt ja genug Auswahl.
Nix konfus
Öl ist auch immer eine Frage des Anwendungsfalls.
Für mein Auto wird auch 5 W0 oder so vorgeschlagen, trotzdem nehme ich 15 W 50.
Wenn du aber bei den derzeitigen Temperaturen morgens zur Arbeit damit fahren willst, solltest du wirklich ein 5 W 40 rein tun
Öl ist mal eine Frage der Herstellerangabe, oder? (sicher gibt es hunterte von Spezailisten die da Sonneblumenöl oder sontwas verwenden und as empirisch auch nachgewiesen haben dass das vieeeeeel besser ist)
Ok meine Lisl ist 3 Jahre alt, kommt bei Sonne raus, und ich will das Service heft gepflegt haben, drum wollte ich das was der Hersteller enpfiehlt wissen.
Das Serviceheft sagt was über die Wartung aus, nicht welche Schmiermittel eingefüllt worden sind. Weder beim Getriebe, noch bei der Bremsflüssigkeit oder dem Motoröl.
Das Serviceheft sagt was über die Wartung aus, nicht welche Schmiermittel eingefüllt worden sind. Weder beim Getriebe, noch bei der Bremsflüssigkeit oder dem Motoröl.
Richtig, aber wenn du dem Händler die falsche Suppe in die Hand drückst wird er das vermerken
Du kaufst die Suppe beim Händler und drückst dem nicht irgendwas in die Hand, bitte!
Oder Du machst es halt selbst. Guck Dir bitte den Link oben an. Nach langer Diskussion ist Einhorn Pippi passend!
Du kaufst die Suppe beim Händler und drückst dem nicht irgendwas in die Hand, bitte!
Oder Du machst es hat selbst. Guck Dir bitte den Link oben an. Nach langer Diskussion ist Einhorn Pippi passend!
klar für 27,50 pro liter, nee nicht wirklich,
aber lass gut sein, ich wollte lediglich wissen :
1. was ist das Hersteller Angabe Öl für eine S 220 (API?)
scheint zu viel verlangt zu sein.... ich geh in die Garage und schau ins Heftchen.......
Guck ins Handbuch.
Das hast du ja nach 3 Jahren bestimmt noch.
Da
Bitte
Bitte dran denken das du nur etwa die Hälfte des Öls wechselst. Der Rest bleibt im Ölkühlergedöns.
Ich dachte in der Garage warst Du schon? 5W40.
So Kunden sind mir am liebsten, ehrlich!
POS. 3 - Ölwechsel - angeliefertes Öl vom Kunden eingefüllt.
Motorschaden? Tja wir haben ja auf Ihren Wunsch hin …
Wir reden hier über plus minus 50,00 für einen Ölwechsel?
Ich würde Dich vom Hof jagen …
Guck ins Handbuch.
Das hast du ja nach 3 Jahren bestimmt noch.
Genau das hatte ich eben nicht zur Hand und wollte schnell das Öl bestellen ich glaube wir brechen das jetzt hier ab das führt zu nur bösen Blut völlig sinnlose Diskussionen
Ein Öl Thread, oder Rover vs. Toyota.
Da musst Du mit sowas rechnen.
Nur kurz:
Öl in eine Werkstatt mitzubringen, ist wie eigenes Essen ins Restaurant zu tragen.
Petronas Syntium 3000 E 5W-40
hier z.B.: motoroeldirekt.com
Display MoreIch dachte in der Garage warst Du schon? 5W40.
So Kunden sind mir am liebsten, ehrlich!
POS. 3 - Ölwechsel - angeliefertes Öl vom Kunden eingefüllt.
Motorschaden? Tja wir haben ja auf Ihren Wunsch hin …
Wir reden hier über plus minus 50,00 für einen Ölwechsel?
Ich würde Dich vom Hof jagen …
Nein ich war noch nicht in der Garage ich wollte nur schnell das Öl bestellen und habe dann selber recherchiert und zumindestens 5w 40 rausgefunden
Zum Preis: Du willst es nicht verstehen oder 5 l Öl a 27,50 ist halt ein bisschen mehr als 50 € Differenz,... 137.5€ nur für das Öl. .... Lass es uns lassen, du scheinst eine andere Beziehung zu Geld zu haben als ich, vielleicht auch andere Möglichkeiten ist mir auch egal - Für mich =>Ende der Diskussion-
Richtig, aber wenn du dem Händler die falsche Suppe in die Hand drückst wird er das vermerken
In den Service Notes Service Notes Section TDQ steht folgendes. Tipp: Gibts auf der Lotus Website zum Herunterladen. Ein Zugang für eine Stunde kostet weniger als 20 Euro
Eine meiner Schwächen - immer nachhaken und verstehen zu wollen.
https://www.billiger.de/pricel…thoil-high-tech-5w-40-5-l
Ok, Differenz ist nicht 50,00€ sondern 80,00€.
Ich hoffe Deine Werkstatt füllt Dir das Altöl ab und gibt es wieder mit. Kannst Du ja dann dort entsorgen wo Du die Plörre gekauft hast.
Petronas Syntium 3000 E 5W-40
hier z.B.: motoroeldirekt.com
Eine meiner Schwächen - immer nachhaken und verstehen zu wollen.
https://www.billiger.de/pricel…thoil-high-tech-5w-40-5-l
Ok, Differenz ist nicht 50,00€ sondern 80,00€.
Ich hoffe Deine Werkstatt füllt Dir das Altöl ab und gibt es wieder mit. Kannst Du ja dann dort entsorgen wo Du die Plörre gekauft hast.
Spannend finde ich nur in der Diskussion, dass jetzt jeder mit dem richtigen Öl aus dem Quark kommt, was eigentlich nur meine Frage war!
Und das Altöl würde ich sogar gerne mitnehmen das ist nämlich noch wunderbar goldgelb und hat gerade mal 6000 km der Wechsel findet lediglich das Stempels wegen statt
Und zum Ölpreis bist also bereit das Dreifache für das Öl zu bezahlen ich halt nicht
Du kaufst die Suppe beim Händler und drückst dem nicht irgendwas in die Hand, bitte!
Solange Händler Ölpreise nehmen, die jenseits von Gut und Böse sind, ist das nur Notwehr.
Ich bin lange genug im Handel und kenne die EK Preise, vor allem wenn es Tankware ist.
Leben und leben lassen, ist und war meine Devise. Das muß aber von beiden Seiten
praktiziert werden.
Notwehr?
Hat der Dienstleister der das Öl wechselt jemanden angegriffen?
Entsorgung, Personal, Stromkosten, Umweltauflagen, …
Aber macht Ihr mal. Eigene Plörre mitbringen und dann ggfs. über die Garantie streiten.
Hey, 80,00€ gespart!
Was macht man denn mit dem wunderbaren, goldbraunen Öl noch?
Fritten?
"Die Geschichte der Menstruation des Ölwechsels ist eine Geschichte voller Missverständnisse":
Dieser Satz etwas modifiziert aus dem Tampon-Werbespot Anfang der 1990er-Jahre drängt sich mir jedesmal auf, wenn hier im Forum über Öl diskutiert wird.
Der große Erfahrungaustausch hier über die richtige Ölsorte ist echt spannend. Um bei dem Werbespot zu bleiben ... "Man sieht nichts, man riecht nichts, und außen bleibt alles angenehm sauber". Wer von euch glaubt das die Vertragswerkstätten genau das Öl einfüllen das in dem Handbuch steht, der glaubt auch an Rosa Einhörner.
sind das dieselben rosa einhörner die das ganz besonders gute öl pissen?!
Spannend finde ich nur in der Diskussion, dass jetzt jeder mit dem richtigen Öl aus dem Quark kommt, was eigentlich nur meine Frage war!
Wusste gar nicht das man so „Danke“ sagt, nachdem man selbst einfach nur zu bequem war selbst zu schauen zu gehen.
Sehr sympathisch. Ich denke, da helfen die Leute gern.
Moin,
Eigentlich versuche ich ja immer mich aus solchen Glaubensfragen raus zu halten aber ihr macht es einem echt schwer...
Also wir reden hier im konkreten Fall über eine Toyota Runkel oder ?
Also ein total hochgezüchtetes Renntriebwerk was zufällig auch in einer Carola oder einem Avensis oder sonst einem allerwelts Toyota drin ist. ( hier könnte ein Smilie stehen )
Der verträgt von 15 W 40 Mineralöl (was mittlerweile fast das gleiche kostet wie ein gutes Vollsynthetik Öl ) bis hin zu Mobil 1 0 W 50 so ziemlich jede Plörre, Salatöl weiß ich grad nicht würd das aber lassen.
Wie schon oben steht würde ich ein 5 W 40 nehmen weil es eben vom Hersteller empfohlen wird.
( Lustigerweise mußte bei BMW immer Castrol TWS 10 W 60 in alle M Modelle bis der Vertrag mit Castrol gegen einen anderen Hersteller ausgelaufen ist. Jetzt darf natürlich NUR noch dieser speziell destillierte Zaubersaft da rein )
Das einzige wo ich wirklich peinlich genau auf die Freigabe achten würde sind einige Peugeot, Citroen, Opel und Ford Modelle weil sich da bei dem nichtverwenden von dem speziellen Spezial Öl der Zahnriemen auflöst der in eben diesem Öl läuft.
Alles andere ist überwiegend unter Esotherik, Spiritismus, Voodoo und persönlichem Markenfetisch ein zu Ordnen.
Und zum Öl mitbringen :
Natürlich verdient die Halsabschneider Werkstatt Geld an dem Öl weswegen einige kein mitgebrachtes Öl einfüllen.
Mir ist das egal, wenn der Kunde sein Öl mitbringt bezahlt er eben die Arbeit UND natürlich auch die Entsorgungskosten oder alternativ dazu, wenn er seine alte Plörre mitnehmen will, die Umfüllkosten.
Dann dürfte die Ersparnis ungefähr den Gegenwert eines Flutschfingers oder 2 Riegel Twix ausmachen.
Bei 27 Euro für 5 Liter kann das jeder für sich selbst ausrechnen.
5x 3 Euro Entsorgung sind 15 Euro, bei der Elise wären ungefähr 70 Euro Arbeit dazu was dann incl. Mwst 101,15 + die 27 Liter für das mitgebrachte Öl = 128,15 Euro ausmacht.
Seit der letzten Ölpreis Erhöhung wo ich unverschämte 22,50 pro Liter + Mwst berechne ( also wuchermäßige 4,96 mal soviel) sind das dann für den Ölwechsel 133,78 Euro
In beiden Fällen kommt natürlich noch der Ölfilter dazu
Ok, dann hab ich mich vertan. Sind ungefähr 4 Flutschfinger oder 2,5 Riegel Twix
Dafür lohnen sich natürlich schon einige Stunden Internet Recherche ( hier könnte auch ein Smilie stehen )
Guido
Ja @guido mk 2,
vielen Dank für deinen informativen Ölbeitrag, der mich in (d)(m)einer Meinung unterstützt. Und wie Du das Altöl entsorgen musst, müssen die Tampons auch entsorgt werden.
Ok, schade, dass man nicht einfach nur eine Frage stellen kann und einfach eine Antwort bekommt,...
Stattdessen bin ich nun nach einigen Antworten ein sich nicht bedankender, Werkstattleistungs- und Verdienstverachtender, nicht Selbstnachguckender......
Aber schön, dass man so freundlich "belehrt" wird
Dankbar oder doch
enttäuscht...
Notwehr?
Hat der Dienstleister der das Öl wechselt jemanden angegriffen?
Entsorgung, Personal, Stromkosten, Umweltauflagen, …
Aber macht Ihr mal. Eigene Plörre mitbringen und dann ggfs. über die Garantie streiten.
Hey, 80,00€ gespart!
Arbeitszeit kostet ja nun auch noch was, oder zahlst Du beim Ölwechsel nur das Öl?
Was macht man denn mit dem wunderbaren, goldbraunen Öl noch?
Fritten?
Ne 1l mitnehmen zum Nachfüllen