Welche Zylinderkopfdichtung soll ich nehmen?

  • Hallo aus Bocholt

    Habe da mal eine Frage an die Experten. Es geht um eine Elise S1 Bj.98. Der Motor hatte 136000 Km gelaufen. Hatte dann plötzlich Öl im Wasser, also. HGF. Kopf runtergebaut und es war noch die Rote Silikondichtung mit Kunststoffzentriehülsen verbaut. Feuerringe war

    Stark in den Kopf gedrückt. Habe dann den Kopf nochmal planen lassen und die N-Serie Dichtung(die mit den Außenstehenden Ohren) mit verstärkter Ölschiene verbaut. Dann noch ein PRRT eingebaut und entlüftet…….

    Lief bei niedrigen Drehzahlen gut, wurde aber bei höheren Drehzahlen zu heiss. Immer wieder entlüftet….

    Keine Besserung. Habe dann Mit dem RELD Abgasset getestet, und die Flüssigkeit hat sich schnell grün verfärbt.

    Schätze der Kopf war weichgekocht.

    Frust…

    Konnte dann eine Motor aus eine verunfallten Elise S2 mit 10000 Km Laufleistung erwerben.

    Motor umgebaut, lief auf anhieb seidenweich. Dann wieder das nervige entlüften.Probefahrt. Verlief erst gut. Temperatur bei

    88 Grad, bei höhere Drehzahlen 90-95 Grad. Der Kühler(Alu) blieb auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) kalt. Wieder entlüfte,

    Entlüftet und entlüftet.Vorne das Fahrzeug hoch ,hinten Fahrzeug hoch. Kamm aus beiden Entlüfterschrauben immer ein satter Wasserstrahl. Trotzdem keine Änderung der Temperatur. Nach dem Fahren war immer wieder Luft im System.

    RELD Abgastest gemacht, und Schreck, die Flüssigkeit verfärbt sich Grün.

    Heute habe ich den Kopf abgenommen und es war auch noch die Rote Silikon-Dichtung verbaut. Der Kopf sieht sehr gut aus,

    Keine Eindrücke von den Feuerringen. Liner-überstand liegt bei 0,075 mm.

    Welche Dichtung würdet Ihr mir empfehlen. Ich habe noch eine MLS Kopfdichtung mit Metallshim hier liegen.

    Oder wäre die N-Serie besser? Anbei ein paar Bilder.

    Noch eine Frage.: Wie zuverlässig ist der RELD Abgastest?


    Danke im Voraus.

    Gruss Uwe

  • Die N-Serie-Dichtung hatte eine Zeitlang das Problem, dass wohl Fälschungen oder zumindest eine schlechte Charge im Umlauf waren. Ich persönlich hatte Glück und würde die Dichtung wieder nehmen.


    Eine übliche MLS sollte aber auch gut funktionieren.


    Sicher, dass Du beim PRRT-Umbau alle Schläuche richtig angeschlossen hast? Ist der Original-Thermostateinsatz wirklich durch den Dummy ersetzt worden?

    --- Elise: Da steigt man nicht ein, die zieht man sich an! ---

  • Also ich habe 3 mal N Serie verbaut und bin dann mit der MLS glücklich geworden.

    Entlüften ist so ne Sache mit mi PRRT

    Mit dem RELDwar ich auch nicht happy, war auch bei meinem Daily damals positiv....


    Viel erfolg

  • Unanhängig vom RELD Test...


    ...die Dichtung der Ausgleichbehälterkappe lässt nach ein paar Jahren nach und sollte regelmäßig erneuert werden (gibt's nicht einzeln, nur in Kombi mit neuer Kappe). Wenn diese nicht mehr 100%ig abdichtet verdampft Kühlflüssigkeit und du hast "Luft" im System, auch wenn das Stack unter 100°C anzeigt.


    PS: Man kann diese Dichtung auch als kurzfristige Abhilfe heraus nehmen und umgedreht wieder einsetzen.

  • Hier mal ein paar interessante Infos zu Kopfdichtungen:


    SELOC Forums



    Bisher habe die vom Dave Andrews empfohlene Payen BW 750 verbaut. Hält seit Jahren diverse Trackdays und Bergetappen. Ist aber wie sooft ein wenig glaubenssache.

    "Make the suspension adjustable and they will adjust it wrong -- look what they can do to a Weber carburetor in just a few moments of stupidity ..."

    - CABC -

  • @ Skizzy Habe die Schläuche richtig angeschlossen, habe das PRRT Set bei Elise Shop gekauft.

    Die Schläuche haben unterschiedliche Innendurchmesser, passen deshalb auch nur auf den jeweiligen Thermostatanschluss. Und ja den Dummy habe ich selbstverständlich auch eingebaut.

    @ Kai Deckel vom Ausgleichbehälter ist Neu.


    Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Tips, sonst Versuch ich es mal mit der MLS Dichtung.

    Schönen Abend noch alle.

  • Noch ne kurze Frage. Wie ändere ich mein Avatarbild?

    Oben rechts in der Linkzeile auf Deinen Avatar klicken. Dann öffnet sich ein Menü, dort Profil bearbeiten auswählen. Dann links auf den Avatar klicken und das Gewünschte auswählen.

    I come in Peace!

  • ich bin unter Ladedruck mit der echten SAIC n-serie immer gut gefahren ohne Eindellungen im Kopf.

    Die Fälschungen waren blöd.

    Bei der MLS mit shim drückt sich der Feuerring auch durch den Shim in den Kopf und erzeugt eine, wenn auch etwas breitere, Rille. Habe ich auch ausprobiert.

    Lotus Elise MK1 Honda K20a2+:)