Display Moreja, kaum Jemand versteht von vorne bis hinten die Technologien, egal was.
kenne keinen Uhrenliebhaber in meinem Bekannten- und Kollegenkreis, der mir die Grundbauteile einer Uhr und deren Funktionsweisen beschrieben kann.
und zur Reparatur und Wartung von mechanischen Uhren sollte man ehrlicherweise dazu sagen, dass dies heutzutage auch sich zunehmend nicht mehr immer lohnt, nicht mehr 'jeder' es kann oder darf.
Beispiele:
-Seiko 5: warum 200 Euro Arbeitszeit für eine Wartung ausgeben. Gibt es überhaupt dafür Ersatzteile oder schalt man nicht besser ein neues Uhrwerk ein?
-Omega Speedmaster: 750 Euro Wartung/Service bei Omega, freie Uhrmacher kaum billiger
-verschiedene Hersteller: keine Herausgabe von Ersatzteilen oder einfach nicht mehr da --> ja, man könnte einige der Teile nachbauen, ist ja keine Rocketscience, aber zu welchen Kosten?
und selbst wenn du sie kaum trägst und einige Uhren rotierst, dann bist du ca. alle 5 Jahre mit einer Wartung dran.
mechanische Uhren gibt es wie Sand am Meer, die allermeisten landen in den Schubladen als Altschrott. ich sehe da angesichts des Aufwandes bei der Herstellung nichts 'grünes'. s.g. ist eine Swatch bestimmt ehrlicher, was Green Credentials angeht. oder eine solarbetriebene Uhr.
aber Uhren und 'grün' ist wirklich vom Effekt her pillepalle, oder?
summasumarum: Uhr = Schmuck. Mech. Uhr = kinetischer Schmuck
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich kauf dir keine Swatch weg.
Aber das Beispiel Seiko/Omega zeigt es doch schon, die Arbeitszeit darf nix kosten. Lieber neu. Meiner Meinung nach nicht die kleinste Schwäche des "Zeit"geists.
Die Moonswatch ist einfach peinlich, sorry.