Stimmt,
die Folie auf der Motorhaube wirkt so ...
echt.
Stimmt,
die Folie auf der Motorhaube wirkt so ...
echt.
Display MoreDie Nebelschlußleuchte an meiner Elise funktioniert nicht mehr.
Es ist die kleine LED Version.
Strom kommt an, also Schalter und Sicherung müssen ok sein.
Habe auch mal die Kabel NSL und Rückfahrlicht getauscht, nach einschalten NSL geht das Rückfahrlicht an, beim einlegen des Rückwärtsgangs bleibt die NSL dunkel.
Weiß jemand, wie man die kleine LED Leuchte ausbaut?
Wie bekommt man diesen Deckel ab?
niemand?
Über 38.000€ für einen rechtsgelenkten Kleinwagen mit 660ccm Motor,
dessen Leistung gegenüber der Serie verdoppelt wurde, ist ja noch verrückter als 76.000€ für eine Elise zu zahlen.
Letzte Sonntag auf dem Nürburgring
und was ist das?
Kommt es mir nur so vor, als ob sich hauptsächlich die negativ über die Emira auslassen,
die selbst gar keine haben?
Klar, die wollen keine, weil die Emira ja so fehlerhaft ist.
Gäbe es da die Möglichkeit, aufgrund der Seltenheit einen hohen Wert darzustellen?
Was meint dein Freund mit "darzustellen "?
Das waren noch Zeiten. 1963 hat der Liter Benzin noch 57,5 Pfenning gekostet, also schlaffe 29 Cent.
Man müsste jetzt das mal mit dem durchschnittlichen Nettoeinkommen des "gemeinen Arbeitnehmers" und dem Durchschnittsverbrauch eines "normalen" Autos gegenrechnen.
Ich glaub, da war der Liter Benzin damals auch schon richtig teuer.
Die Nebelschlußleuchte an meiner Elise funktioniert nicht mehr.
Es ist die kleine LED Version.
Strom kommt an, also Schalter und Sicherung müssen ok sein.
Habe auch mal die Kabel NSL und Rückfahrlicht getauscht, nach einschalten NSL geht das Rückfahrlicht an, beim einlegen des Rückwärtsgangs bleibt die NSL dunkel.
Weiß jemand, wie man die kleine LED Leuchte ausbaut?
Wie bekommt man diesen Deckel ab?
Mein erster Gedanke,
das Kreuzgelenk.
Genau, komo-tec will schließlich auch noch ein paar Euro ziehen.
Sieht ja wirklich phantastisch aus.
Ich war dieses Jahr zwei mal in den Vogesen und im Elsass unterwegs.
Da stand gefühlt alle 10km ein Blitzer.
Bei max. erlaubten 80km/h ist das etwas anstrengend, da ich bei uns 100km/h gewohnt bin.
Wie sieht das auf eurer Tour aus?
Verstehe, da ihr eh nie mit mehr als 78km/h unterwegs seid ...
Kurzer Auszug aus Wikipedia:
Aber es ist keine große Sache, aus dem Coupe nen Roadster zu machen.
Was auch fast jeder gemacht hat.
Ich würde mir einen Kaufen mit der offenen Schaltkulisse ab 17.5. Etwas Farbe wäre auch nicht schlecht aber Weiss geht auch.
Sollte doch eine Baujahr 2017 haben?
komme aus der schönen Pfalz
Habe mich natürlich direkt verliebt
Vielen
Dank im voraus
Wo genau aus der schönen Pfalz?
Mach´s wie bei ner Frau, in die du dich direkt verliebt hast.
Nicht zu lange überlegen und/oder vergleichen - mitnehmen.
P.S.:
oder bei nem Mann ...
und welche Farbe sie/er hat ist doch dann auch wurscht
Na, 85€ ?
Ich will kein Oberlehrer sein, aber ...
Telex
und Google wird heute 25
Ich hab da vor ein paar Wochen eine wunderschöne S1 in deep purple gesehen,
dieser 911er würde sich perfekt daneben machen.
Bekommt Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Roger Glover, Ian Pace und Co. eigentlich Tantieme von Besitzern eines Autos in dieser Farbe?
Ich habe die Vermutung, dass die Regeleingriffe sehr von der eingestellten Geo abhängen.
Nachdem ich "meine" gewünschten Werte hab einstellen lassen, waren die Eingriffe sehr extrem.
Hatte schon die Befürchtung, dass das so nix wird.
Im Sport Modus sind sie deutlich geringer (fast nie zu spüren) als mit der schrägen Seriengeo, im "alles on" Programm dagegen deutlich krasser.
Bei "all off" nur im Extrembereich ein Unterschied zum Sport Modus zu spüren.
Also ich bin wirklich zufrieden so, auch mit dem Serienfahrwerk.
Und im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeigen die ich kenne (ne ganze andere Fahrzeugkategorie oberhalb 1700kg) sind die Regeleingriffe bei der Elise (war auch schon bei meiner 2013er S so) eher Bremsen und Gaswegnahme um Geschwindigkeit abzubauen, als wirkliche sicherheitsrelevante Fahr- und Stabilisierungshilfen.
In deiner Exige war doch auch eine SuperB Andrena?
Dann hat die aber nicht lange gehalten.
Was ist passiert?
Oder zu JUBU gehen, da wird das 265er Kit auch für die 250er Cup angeboten.
Irgendwas machen die anders.
Eine Frage hätte ich noch:
Wie ist das mit dem Hitzeschutz bei Vewenung des Fächerkrümmers?
Passt da noch der Originale, oder ist Wickelband angesagt?
Laut HP scheint es da zwischen Eifel und OÖ auch einen Unterschied zu geben.
Welchen ESD habt ihr montiert?
Die Aussagen, ob es mit dem Originalen passt, sind unterschiedlich.
Danke,
habt ihr seit dem Wechsel auf den anderen Krümmer und Kat irgendwelche Probleme mit Fehlermeldungen?
Geht als mal die Mkl an?
Wie verhält sich das beim 265er Upgrade?
Mit meiner Cup bin ich auch erst so richtig zufrieden mit dem Upgrade 265 PS, aber wenn sie noch 50 kg leichter wäre...
Ich bin mit meiner Cup auch glücklich.
Klar, die Geo musste angepasst werden.
Aber ein bißchen mehr Spritzigkeit könnte schon da sein.
Da es schwierig ist, das Gewicht merklich zu reduzieren (was mir eigentlich lieber wäre),
interessiert mich dein gefühlter Unterschied vor und nach dem 265 PS Upgrade.
Immerhin sind 5000€ für um die 20 PS mehr nicht sooo wenig und der Unterschied von meiner ehemaligen 220 PS Elise zur 250 PS Cup Elise finde ich von der Motorleistung her gefühlt recht mau.
Auf dem ADAC Gelände bei Sandhausen mit dem riesigen Strommast mittendrin?
Das ist meiner Meinung vielleicht was für nen Anfänger kurz nach dem 18ten.
Das Training von Drive & Fun ist da schon netter. Wobei ich da nur Boxberg kenne.
Aber noch netter ist das hier schon oft gelobte Training in Grevenbroich.
Hi,
Bei mir kam der Fehler als ich den K&N damals ordentlich gereinigt habe.
oder evtl. zu stark geölt?
Deine Anzeige ist so gut, dass sich sogar der Michael hier nach gut 10 Jahren mal wieder zu Wort gemeldet hat.
Jemand hier aus dem Forum, den ich sehr schätze, hat einmal gesagt, dass man eine Elise auch einfach so lassen könne wie sie ist. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Absolut.
Jetzt mal Finger heben, dessen Elise zu 100% original ist.
Und ich schätze, dass wenn alle so handeln würden, dieses Forum aus maximal 10% der Beiträge bestehen würde wie jetzt.
Gott bin ich froh dass ich eine S3 habe
(#ÖlinsFeuer)
Bei dem Bleikübel ist eh Hopfen und Malz verloren.
Und dann noch ein Japser Motor anstatt was leichtes von den Inselaffen.
P.S.: Öhlins schreibt man mit h.
Jetzt wird's theoretisch
Wäre es nicht Sinnvoll mal ein Thermometer zu platzieren und dann mal ne Runde mitt und ohne den Spalt zu fahren?
So wird aus der grauen Theorie doch brauchbare Praxis.
Wie groß war der Unterschied gegenüber dem normalen wuchten?
Also wieviel Gramm wurden da noch mal nachgeklebt?