SC Kit für die Elise R

  • Hallo Elise R Fahrer,

    wer von Euch kann etwas zum (Original-Lotus) SC Kit für die Elise R berichten.
    Ich bin mir noch nicht sicher, ob das ´ne gute Idee ist, das Kit zu verbauen.

    Bitte erzählt von Euren positiven oder evtl. negativen Erfahrungen hierzu.

    Danke

    Gruß
    Stefan

    Don't look back, you are not driving that way ...



  • Hallo Stefan,

    ich finde diese Idee auch nicht verkehrt. Der Stephan Carstens hatte letztens noch ein originales SC-Kit mit allem drum & dran für 3.400,- angeboten. Weiß nicht ob er´s noch hat. Frag ihn mal an!
    Das einzige am SC ist, dass es nicht wirklich ausbaufähig ist, da es keine Ladeluftkühlung zuläßt. Aber muß es das sein?? Die SC geht schon so RICHTIG gut!! Und alles orischinaaaal!
    Ansonsten: Stufe 2 mit LLK oder TurboDrive.

    Gruß Martin

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

    Einmal editiert, zuletzt von whiskyracer (28. März 2012 um 14:31)

  • Danke für die bisherigen Antworten.
    Mein Händler des Vertrauens hat auch noch ein gebrauchtes Kit (ca. 20.000 KM) für etwa 3.000,-- Euro.
    Der Preis kommt mir einigermaßen fair vor.

    Wieso gibt´s die eigentlich gebraucht, hat da vorher was geraucht ? 8o (Toller Reim...)


    Gruß
    Stefan

    Don't look back, you are not driving that way ...



  • wow, jetzt reimt der superpeppi schon was mit "geraucht"! Junge, Du bist aber auch schmerzfrei... Gebranntes Kind!!!

    Also, ich würde das SC-Kit von Stephan nehmen, falls es noch verfügbar ist. Es ist nagelneu!! Mit Garantie!

    Gruß Martin

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

  • Ich würde wohl nicht von R auf SC upgraden. Lieber von R auf Turbodrive oder Workskit. Das ist Leistungsmässig nochmals ne andere Hausnummer.

    Aber ob man das Dir empfehlen kann ?... :S

  • Habe im Januar meinen SC-Kit selbst eingebaut.Du brauchst gut 2 Tage.
    Ich würde auch von Stephan einen neuen Kit nehmen,sofern noch verfügbar.
    Hab meinen wirklich termingenau und schnell bekommen.Der aufgerufene Preis war der gleiche wie jemand für einen gebrauchten von mir verlangte.
    Die Leistung passt und genügt auch für die kleine Kiste.

  • Habe im Januar meinen SC-Kit selbst eingebaut.Du brauchst gut 2 Tage.
    Ich würde auch von Stephan einen neuen Kit nehmen,sofern noch verfügbar.
    Hab meinen wirklich termingenau und schnell bekommen.Der aufgerufene Preis war der gleiche wie jemand für einen gebrauchten von mir verlangte.
    Die Leistung passt und genügt auch für die kleine Kiste.

    Hallo RaceTech,

    ich bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, würde mir das aber nicht zutrauen.
    Der Händler meines Vertrauens würde mir das gebrauchte für 3.000,-- inkl. Einbau und Garantie verbauen.
    Ich glaube, die Kits von Stephan sind zwar nagelneu, aber eben ohne Einbau.

    Grüße

    Don't look back, you are not driving that way ...



  • Also SC-Kit...

    Leistung ist ausreichend, man gewöhnt sich aber an alles (leider).
    Allerdings ist der Preis recht hoch für die Leistung (kommt auf den Geldbeutel an). Ich möchte das Kit trotzdem nicht missen.
    Nachteil im Sommer: Die Leistung geht spürbar in den Keller, fährt sich aber immer noch schöner wie ne R.

    Aber du hast doch ganz andere Optionen:
    MK1 oder MK2 mit Honda oder Ford mit/ohne Verdichter...
    Wäre das keine Option?
    Ich würde ja gegen eine MK1 mit Honda und Verdichter tauschen :rolleyes:

    Weiter gehts per PN :!:

    Gruß,
    Martin

  • moin,

    nun, eine auf ca. 150 ps leistungsgesteigerte mk1 mit kurzem getriebe, bleibt bei kurvigen landstraßentempo (max 120 kmh) einer sc am heck kleben. und das ist so!

    eine frühe leichte r übrigens auch ;)

    dieser vergleich dient jetzt nur zur veranschaulichung, da einige der meinung sind die sc ist ein wunderding.

    eine sc spielt erst ab der oben genannten geschwindigkeit ihr leistungsplus aus, dann aber, zumindest gegenüber der mk1 deutlich.

    daher würde ich, da mehr drehmoment auch in unteren drehzahlen vorhanden ist und unter abwägung der eingesetzten kohle eine r mit turbodrive oder workskit favorisieren.

    oder noch besser, die r lassen wie sie ist :)

    kette

  • Das eine leistungsgesteigerte MK1 in kurvigem Gelände auch seht gut geht und an einer SC dran bleibt glaube ich unbesehen

    Die SC ist halt überall!! schnell und ist zudem noch fast ein richtiges Auto(wer so etwas braucht). Von daher kein Wunderding, aber vieleicht sogar die beste Serien-Elise ;)

    Bei einer Neuanschaffung würde ich aber einen ganz anderen Weg gehen mitlerweile. Entweder eine schon aufgebaute MK 1 mit Duratec/Honda oder ne 2004-5er Elise für knappe 20K + Audi von Komotec aufbauen lassen. Kommt preislich in sehr ähnliche Regionen wie eine R mit Turbodrive oder Workskit. Eine R mit Turbodrive/Workskit liegt auch bei <40k

  • wenn du einen originalen sc kit einbaust, bleibt deine elise ja auch original, was für einen evtl. wiederverkauf sicher günstiger ist, als turbodrive oder workskit...

    mit der sc bist du schnell genug, um überall den führerschein zu verlieren, also abseits der autobahn.

    falls du rennstrecken probieren möchtest, geht das auch gut ohne llk, du machst ja pausen. da brauchst du auch erst mal keine 280ps, denn da liegen die anfänger probleme nicht in der fehlender leistung!

    3000.- inkl einbau ist ein sehr guter preis, ich habe 4000.- bezahlt, allerdings war der kompressor auch neuer!

    die sc kpmpressoren sind auf dem markt, weil es immer jemand gibt, dem die leistung nicht ausreicht und der dann den m62 kompressor einbauen muss mit irgendeiner ladelufkühlung!

    gruß

  • Ich habe mir grad ein SC Kit einbauen lassen diesen Winter. Da meine R eine der ersten R ist, hat sie vollgetankt nur 880kg.

    Mit einem keinen eingriff, kommt sie, auf die gleiche Kg/Ps, wie eine Turbodrive oder Bemani.

    Mehr per PN!

    ›› Mehr Power macht das Auto auf der Geraden schneller, aber weniger Gewicht macht es überall schneller ‹‹ (Colin Chapman).

  • Der Einbau bei mir ging diesen Februar an einem Tag vonstatten (10 Uhr bis ca 19 Uhr mit Mittagspause), muss allerdings dazu sagen, dass die zwei Stammtischler, die es mir eingebaut haben, mit dem Kit zum vierten Mal dran waren. ;)
    Das Teil kann theoretisch jeder einbauen, da zumindest bei mir eine bebilderte, englische Einbauanleitung von Lotus dabei war.

    Eintragung etc. macht normal jeder TÜV, wenn man sich nicht dumm anstellt, lieb fragt, sich vorher mit ihm abspricht etc. 8)

    Ich finde den Kit geil! 8) Gestern vom TÜV abends geholt und wollte eigentlich gleich wieder heimfahren, aber nö, sind mal 140km draus geworden! :thumbup:

  • Ich habe mir grad ein SC Kit einbauen lassen diesen Winter. Da meine R eine der ersten R ist, hat sie vollgetankt nur 880kg.

    Mit einem keinen eingriff, kommt sie, auf die gleiche Kg/Ps, wie eine Turbodrive oder Bemani.

    Mehr per PN!

    Und das hierzu fehlende Drehmoment gleichst Du mit fahrerischem Können aus :?:

  • Hi alle,

    wird die alte Dosselklappe direkt an den Kompressor geschraubt?

    Bleibt davor alles gleich? Airbox ...?

    Und wofür brauchst eigentlich einen neuen Aktivkohlefilter? Hat dieser noch einen weiteren
    Anschluss für den Kompressor? Versteh ich nicht so recht. Dort ist doch gar kein Benzin.

    Gruß IF

    3 Mal editiert, zuletzt von IF-I (30. März 2012 um 01:15)

  • Und das hierzu fehlende Drehmoment gleichst Du mit fahrerischem Können aus :?:

    20Nm sind bei dem leichten Gewicht meiner Kleinen gut verkraftbar! Und ja, Fahren lernen hilft!! :!:

    ›› Mehr Power macht das Auto auf der Geraden schneller, aber weniger Gewicht macht es überall schneller ‹‹ (Colin Chapman).