Das richtige Einfahren, was stimmt jetzt?

  • Hallo zusammen

    Ich habe es in meinem ersten Thread bereits mal angedeutet, da meine Evora nun den Einfahrservice bekommt und ich heute in der Garage war, möchte ich das Thema aber mal etwas intensiver nachfragen.

    Mein Händler hat mir bei der Abholung gesagt, ich soll nicht über 4500U/min gehen bis der Einfahrservice gemacht ist. Im Handbuch steht aber ganz klar etwas anderes. Nun bin ich kein Automechaniker und auch sonst kein Spezialist auf dem Gebiet, aber irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass diese Methode des Händlers wirklich die Beste für das Fahrzeug ist.

    Ich finde z.B. diesen Satz im Handbuch: "Bei einem zu vorsichtigen Umgang mit dem Fahrzeug werden die Kolbenringe nicht ausreichend eingefahren. Aus diesem Grund ist eine Balance aus spritziger und gleichzeitig sanfter Fahrweise erforderlich. Auf den ersten 1000km dürfen Drosselklappen nur moderat geöffnet werden und der Motor nicht kontinuirlich bei Drehzahlen über 4000 U/min. betrieben werden."

    Soweit so gut, das entspricht ja vorerst der Vorgabe des Händlers. Jetzt geht es aber so weiter: "Kurzzeitig weiter geöffnete Drosselklappen und höhere Motordrehzahlen sind vorteilhaft (noch innerhalb der ersten 1000km). Nach den ersten 1000km kann für kurze Zeiträume mit Vollgas und/oder maximaler Motordrehzahl gefahren werden, aber versuchen Sie nicht, das volle Leistungspotenzial des Fahrzeugs auszunutzen, bevor der erste Kundendienst durchgeführt wurde."

    Ich habe es so gemacht wie es im Handbuch steht, also ab 1000km auch mal hochgedreht, einfach alles im Vernünftigen Rahmen, aber durchaus auch mal kurz bis 6000/7000U/min.

    Im Gespräch mit dem Werkstattleiter hatte ich heute dafür fast ein schlechtes Gewissen. Ist es aber nicht eher so, dass man einen Fehler macht, wenn man die ganze Zeit wirklich nur moderat unterwegs ist? Hat das letztendlich nicht einen Einfluss auf die volle Leistungsentfaltung des Motors?

    Es würde mich wirklich interessieren, was die Spezialisten hier für eine Meinung dazu haben...

    Danke im Voraus und liebe Grüsse aus der Schweiz

    Thomas

  • Wichtig sind verschiedene Drehzahlen zu fahren. Kannst auch ruhig mal kurz höher drehen aber kein Vollgas.

    Wenn du zu zaghaft fährst, fahren sich die Kolbenringe nicht gescheit ein.

    Kurz mal 5.000 rpm sind auch kein Thema. Hauptsache nicht Dauerhaft.

  • Wichtig sind verschiedene Drehzahlen zu fahren. Kannst auch ruhig mal kurz höher drehen aber kein Vollgas.

    Wenn du zu zaghaft fährst, fahren sich die Kolbenringe nicht gescheit ein.

    Kurz mal 5.000 rpm sind auch kein Thema. Hauptsache nicht Dauerhaft.


    Genau so.

    Und nach dem After Sale ne Runde auf den Track und das Ding ein wenig massieren.

    Entweder der Motor hält oder es wird ein Garantiefall.

    Mein Motor hält und läuft gut.

    Gruß
    Harald

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. Zitat: Walter Röhrl

  • Ich habe das noch nie fertig gebracht ein Fahrzeug nach den Vorschriften einzufahren ||. Hat aber anscheinend auch nicht groß gestört, Fahrleistungen waren immer gut und die Motoren haben auch gehalten in der Zeit wo sie in meinem Besitzt waren. Und so genau nimmt es Lotus anscheinend auch nicht mit den Daten wo da ausgelesen wurden sonst hätten die eigentlich einen Garantieanspruch von mir ablehnen müssen.


    PS nur meine eigene Erfahrung. Ansonsten halt nach Vorschrift einfahren, dann ist man immer auf der sicheren Seite.

  • Danke für die Antworten.

    Ich habe das noch nie fertig gebracht ein Fahrzeug nach den Vorschriften einzufahren ||. Hat aber anscheinend auch nicht groß gestört, Fahrleistungen waren immer gut und die Motoren haben auch gehalten in der Zeit wo sie in meinem Besitzt waren. Und so genau nimmt es Lotus anscheinend auch nicht mit den Daten wo da ausgelesen wurden sonst hätten die eigentlich einen Garantieanspruch von mir ablehnen müssen.


    PS nur meine eigene Erfahrung. Ansonsten halt nach Vorschrift einfahren, dann ist man immer auf der sicheren Seite.

    Auch wenn ich mich grundsätzlich an das gehalten habe was Lotus vorschreibt (also das Handbuch, nicht der Händler), dann beruhigt mich das doch auch etwas:saint:

  • Das ewige Thema Einfahren und die 100 verschiedenen Meinungen, immer lustig... Klassisch richtig ist in jedem Fall die Methode:

    Die ersten 500km max halbe Drehzahl mit wenig Drosselklkappenstellung, aber immer wechselt, keine konstante Belastung.

    Danach alle 100km Drehzahl und Gasstellung kontinuierlich steigern, so dass bei 1000km volle Drehzahl und volle Drosselklappenstellung ansteht.

    Wichtig ist nie konstant mit einer Drehzahl und Last zu fahren, immer wechseln. Ab 1000km den Motor regelmässig voll belasten, nach weiteren 500km neues Öl, fertisch... je nach Motor kann ein Ölverbrauch auf den ersten 1500km völlig normal sein.

    So ist es in jedem Fall richtig ;)

    Grüße

    Frank