ich hab die Schrauben getauscht. Damit war das ganze Schraubentheater erledigt.
Mit dem Softtop bin ich auch schon über 270 gefahren. Ist nur sehr laut.
ich hab die Schrauben getauscht. Damit war das ganze Schraubentheater erledigt.
Mit dem Softtop bin ich auch schon über 270 gefahren. Ist nur sehr laut.
ich habe das entsprechende Werkzeug bei einer Testfahrt auf der Autobahn mitgenommen und dann immer wieder vorsichtig nachgespannt, bis es gepasst hat.
Vorher war immer ein Handtuch dabei, da bei Regen Wasser reinkam. Das hatte ich satt!
So lernt man auch die Autobahnparkplätze in der Umgebung kennen....
Dass der Fahrtwind durchkommt ist normal. Solange Du nicht hindurchschauen kannst, würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen
. Denk dran: Die Spannseile reißen gerne - und sind nicht billig.
kein Licht, kein Fahrtwind und kein Regen bis 260....mit etwas Feintuning.
da sieht einiges nach Kauf in England, Import in die USA und dann Versand nach Deutschland aus...
Klappern des Ganghebels wäre gar nicht das Problem. Blöd ist es, wenn der Ganghebel in einer Zwangsposition geführt wird. Das tut sicher nicht gut. Ich hab sowas vor Jahren mal bei einem Alfa GTV6 versucht. War nicht wirklich gut für Gestänge und Getriebe
Ich hab mein MX2e letztes Jahr vom Elise Shop gekauft.
An anderer Stelle war es nirgends verfügbar.
Damals ging noch das Gerücht um, man könne das selbst einstellen. Ging natürlich nicht.
Auf Nachfrage wollte man dann mir via Team Viewer und WiFi am MX2e den originalen KM Stand eintragen. Leider bis heute nicht erfolgt.
Beim Kauf soll der Händler laut AIM angeblich in der Lage sein, den Km Stand eintragen zu können! Ich würde das vorher abklären! Macht alles etwas einfacher, auch im Serviceheft. Erspart dauernde Erklärungen und die Herumrechnerei
um das zu prüfen, muss man ihn wieder ausbauen!
Der Tank ist nach oben hin größer, das sieht man in eingebautem Zustand nicht.
Larry Kosilla
YouTube search AMMO NYC
Die Geräte gibt es über Amazon
der Equalizer ist aus dem 900er Turm aus dem Jahr 1986/87 und gehört nicht wirklich zu diesem Radio.
Da Clarion damals DIN Stecker verwendet hat, läßt sich das relativ Problemlos verbinden.
Wenn man Zeit hat, würde ich nach dem 999er Radio suchen, daß war damals das Topmodell.
Der Turm aus 1986 ist großes Kino!
Please login to see this attachment.
wie laut ist das eigentlich im Innenraum.
Ich habe ja schon bei meiner 250 Tinnitus
pazifistisch laut. Man sieht es nur, wenn jemand schreit!
Please login to see this attachment.
Da hab ich auch meine Messung bekommen. Ist das "Ex Mühle"?
Ich versuche schon seit längerem, die Messorte auf der Nordschleife herauszufinden....
Problem auf dem Track. Der Koffer ist einfach viel zu laut....
ich hätte letztes Jahr auf der Nordschleife ein amtliches Endergebnis von 135 dB incl. Belobigung und gelber Karte.
Hatte daraufhin mit Komotec telefoniert.
Der dB Easter funktioniert leider nicht mit dem Titanauspuff. Ich hoffe, die haben bald auch dafür etwas. Ich würde den ungern wechseln.
hier noch eine andere Möglichkeit:
http://antique-autoradio-madne…-liens/autoradios-eur.htm
Alpine oder Clarion nach Jahren geordnet.
Edit: hab den Link gerade überprüft. Da ist gleich noch Zeitungswerbung erschienen. Einmal im Browser zurück,und wieder vor, dann funktioniert es .....
da wird mit Sprit bei bestimmten Motorzuständen gekühlt, daher der Ruß! Hat Porsche schon beim 997 GTS soweit gemacht, daß teilweise das ganze Heck verdreckt war.
ich auch!
schreib mal Ralf Burk eine Email mit Bild
ich hab gerade meine Bedienungsanleitung nicht zur Hand, aber war da nicht noch ein Unterschied zwischen "Race Taste " im Stand und beim Anfahren betätigen?
Grad des Festbackens hängt vom Metallgehalt der Bremsbeläge ab. Wie das Quietschen auch. Trockenbremsen ist aber immer sinnvoll vor dem Abstellen nach Regenfahrt.
Gas und Bremse gleichzeitig mag bei einer 211 oder 311 Cup funktionieren, bei der "normalen" Exige steigt das Gas bei Betätigung der Bremse aus. Sicherheitsfeature. Auch im Sportmodus. Teste mal im Race Modus.
Hat mich selbst bei der SV6 auch geärgert. Linksbremsen war ein Abenteuer.
Michelin Pilot Sport Cup 2
Ich hatte auch schon die Pirelli Tropheo R. Haben ein enges Temperaturfenster.
Bei Nässe schwierig.
Der Michelin ist wesentlich gutmütiger und hat mehr Reserven. Auch im Alltag!
Untersteuern eliminieren, ist sicher von vielen Punkten abhängig. Achseinstellung, Reifen, Reifenbreite, Fahrstil..... pauschale, einzelne Tipps halte ich für schwierig, da jeder anders fährt.
Versuch doch mal ein paar verschieden Dinge beim Fahren.
Ich hatte auch anfangs Probleme bei der Umstellung von 911 zu Exige.
P.s. 205 auf 215 ist nicht bei jedem Reifen wirklich mehr Aufstandsfläche! Und es ist auch nicht wirklich viel Mehr...
das mit der Möglichkeit, unterschiedliche Reifen an den Achsen zu fahren, weiß ich.
Auch die Fabrikatsbindung ist schon länger vom Gesetzgeber aufgehoben worden.
Das war bei den luftgekühlten 911ern früher ein echtes Problem.
Zu den unterschiedlichen Fahreigenschaften des Conti 5 und 3 kann man davon ausgehen, daß sie da das Rad nicht komplett neu erfunden haben. Mit etwas Optimismus hab ich dann weniger Untersteuern!
P.S. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Du den gelben S4s von Ralf Burk gekauft hast, den er letztes Jahr inseriert hatte? Glaube der hatte 12 Jahre alte Michelins drauf
Entschuldige die späte Antwort, ich hab die Frage im Eifer des Gefechte überlesen!
Ja! Es ist der gelbe S4s geworden. Gesehen, reserviert und gekauft.
Wollte ich immer schon haben und bei Ralf Burk ist man gut beraten!
Ich bin am Bodensee, Stockach. Vielleicht sieht man sich mal....
nach 4 Wochen ist der Schalter (original Lotus) angekommen.
Vielleicht etwas naiv, aber ich habe ihn einfach mal angeschlossen, um zu sehen, was passiert. Trotz der Tatsache daß ich aber die RC Variante schon ab Kauf habe.
Leider hat das auf diesem Wege nicht funktioniert.
An die Experten hier: Was muß ich (Laie) an der RC Steuerung abklemmen oder umstellen, um den Drucktaster nochmals testen zu können. Der wäre mir nämlich lieber!
Es werden Conti Sport Contact 3 und 5...
Danke erstmal für die praxisnahe Info. Bekommt man sonst eher selten.
Ich habe ein originales Radio zu einem 911er Cabrio Bj.1985.
Es hätte mir gefallen, die Optik zu erhalten, moderne Features aber mitzubekommen.
Ich muß nach Deinem Post nochmals abwägen, was ich machen werde...
Finger weg von dem Bremen Nachbau, das Teil ist echt grottig und kommt nicht ansatzweise an das Original heran.
kannst Du etwas mehr dazu sagen? Ich wollte das in ein 1985er Cabrio einbauen...
auch darüber könnte man nachdenken:
Please login to see this attachment.
Ok. Ich hab auch versucht, vorn und hinten gleiche Reifen zu fahren.
Wenn das nicht geht, nehme ich die Michelin Sport Cup 2 vorn und hinten die 285er Super Sport. Dann ist das Untersteuern auch besser...
Gratuliere! Viel Spaß!
Danke für den Tipp. Wenn die Dimensionen passen, nehme ich Conti auch gern.
Michelin, Dunlop, Conti, bisher keine negativen Erfahrungen. Jeder hat seine Stärken!
Ich brauche die Reifen für den normalen Gebrauch.
Trackday ist mit dem Esprit nur zur Anreise vorgesehen