Sind ALLE K&N eingeölt?
Ja
Sind ALLE K&N eingeölt?
Ja
Meinst eine Airbox oder einen Luftfiltereinsatz?
Gibt nichts weiter dazu zu sagen. Immer darauf achten erst hoch drehen wenn mind 82° angezeigt werden. Dann passiert idR nichts.
Das versteht sich eigentlich bei jedem Verbrennungsmotor so.
Leider müssen wir uns demnächst umgewöhnen.
Dann heißt es “ wenn der Accu 82 Grad erreicht hat Fuß vom Fahrschalter “.
Kann ich von KomoTec so nicht bestätigen
Mein Auto wurde, obwohl bei weitem nicht so mager wie bei dir, fetter gemapt
und damit auch in Abstimmung mit mir auf Endleistung verzichtet.
Die hätten die Trommel auch so lassen , sich mit viel Leistung rühmen
und auf die daraus resultierende Reparatur warten können.
Mit den Dingern wirst du nur driften.
Eine wirklich sehr professionelle Lackierung. Grundierung oder Füller kennen die auf der Insel wohl nicht. Katastrophe 🙈
Das Teil könnte der Optik nach auch aus einem neuzeitlichen Porsche stammen.
Bei den Ösis wirbt man mit keinen Problemen bei HU und AU.
Vielmehr spricht man gerne schlecht über Mitbewerber.
Aber kein Wort über eine Eintragung.
Keine Probleme mit HU und AU glaube ich schon wenn die Werte eingehalten werden.. Sollte der Prüfer spitz bekommt was verbaut ist gibt es schon Probleme.
Ich sehe die verwendete Wortwahl schon kritisch.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung bei einer Anfrage dort.
Seid ihr wahnsinnig?
Einfach nur die Luft über das Ventil tauschen geht gar nicht.
Der Reifen muss von der Felge runter um richtig zu lüften.
Die sonst verbliebenen Reststoffe mit falscher Dichte versauen das ganze Fahrverhalten.
Und fragt jetzt nicht woher ich das weiß- ich weiß es nämlich nicht.
Display MoreMoin,
@ Mario,
in dem 11T bin ich dauerhaft gesperrt daher kann ich da auch nicht lesen/suchen. Das nochmal aufschreiben sprengt meine momentane Bereitschaft.
Guido
dem kann geholfen werden:
Moin,
Zum einwintern und so :
Ich hatte mal einen Beitrag im Lotus Forum geschrieben, finde den jetzt aber auf die schnelle nicht, daher kurz aus dem Gedächtnis :
1). Ölwechsel vor dem einwintern machen
2). Das Fahrzeug gründlich von unten,innen und außen reinigen. Dabei auf jeden Fall alle Boden und Radhaus VerkleidungEn entfernen.
3) alles gut konservieren, Alu mit aluspezialpflegecreme. Blech entweder mit Wachs oder bewegliche Teile mit ballsitol! Lack mit hangelutschtem carnubawachs und Vanille Aroma gründlichst kneten,massieren und einstreicheln. Leder mit spezieller Spezial Reiniger gründlich reinigen und dann mit vorhautpflege emulsion behandeln.
4) vorsichtshalber nochmal frisches Öl ( köNnte bei der Putzorgie feucht geworden sein) einfüllen und auch sonst alle Betriebsflüssigkeiten erneuern damit sich keine chemisch/transzendalen Verbindungen bilden können Die das gesamte Fahrzeug von innen auffressen.
4) alle Scharniere,Gelenke gasdruckheber Polieren und mit WD40 einsprühen.
6) sämtliche Gummiteile ausbauen, in warmen Prilwasser spülen und wieder montieren, danach mit hirschtalg einreiben und den hirschtalg mit silikonspray schützen
7) den Tank Restlos entleeren und mit Konservierungsöl füllen, danach mit abgeklemmter Zündung starten damit alle spritleitungen und Ventile konserviert werden. Zündkerzen ausbauen, ein Teelöffel voll 0W 50 Hochleistungsmotoröl einfüllen, Motor 500x von Hand durchdrehen, nicht zu schnell wegen der Kaltstartreibung ! Noch besser vorher den Motor und das einzufüllende Öl auf exakt 80 Grad Celsius mittels markenfön erhitzen. Zündkerzen wieder montieren.
9) das Fahrzeug von Hand 2km schieben, dabei von Hilfskraft leicht die Bremse betätigen damit man erstens merkt das man was tut und zweitens restfeuchtigkeit von Scheiben und Belägen entfernt.
10) mittels geeignetem Hebezeug das Fahrzeug auf den vorbereiteten Stellplatz heben ( Teppichboden mittelflorig, reifenschuhe und permabag mit luftentfeuchter )
11) vor dem verschließen des permabags die Stellung der Reifen auf dem reifenschuh markieren. ( mit spezieller reifenkreide, das ist wichtig damit man alle 7 Tage die Reifen um 25grad weiterdrehen kann )
12) 5ml Chanel ( bei Porsche , Ferrari und Aston Martin ), 5 ml axe bei den Tupperdosen mit richtigem Motor oder 5ml sake bei den toyota Möhren in das Motoröl geben, Motor noch 500x von Hand durchdrehen ( Temperatur beachten! )
12) ein mittelweiches Mikrofaser Tuch gut mit ballsitol tränken und damit den Auspuff verschließen.
14) ein Hightech Ladeerhaltungsgerät anschließen und die Garage versiegeln.
Wie war die frage nochmal ?
Ach so : anmachen und losfahren. Die orgelei ohne Zündung vorher würde ich nur bei einem nagelneu zusammengebauten Motor machen. In den alten Karren ist immer genug Öl noch an den passenden Stellen das der Öldruck beim anspringen schneller da ist als bei anlasserdrehzahl.
Guido
oder so herum. Bleibt halt der schönste aller M3 mit dem bestklingenden Motor.
Der bestklingenste BMW Motor ist m.M.n. der S14 mit Alpha N.
Da ich keine Zeit hatte steht das Auto nach Mettet zwar sauber, trocken mit leicht geöffneten Fenstern, aufgepumpten Reifen und halb leerem Tank am Cetec unterm Schlafanzug.
Ich renne jetzt nicht mit Kanistern rum um den Tank voll zu machen.
Gibt es das Set dann immer passend zur Wagenfarbe
.
Leider nein.
Ich überlege schon ob ich ein neues Auto brauche.
Soweit ich weiß ist nicht der Gurt sondern die Befestigung das Problem.
Wenn Gurtaufnahmepunkte nicht Serienmäßig sind wird das im Worst Case Kniffelig.
Du bekommst die Gurtstreben, wenn z.B. in der Eifel gekauft, wohl auch nur dort eingetragen.
Bei mir ist der Originale A Frame verbaut und eingetragen. Die Gurte auch.
Exzentrisch hieße aber auch, dass bei 180 Grad Einschlag das Lenkrad tiefer kommt, oder?
Natürlich
Nicht kompliziert genug. Die wissen es nicht.
Wenn der Hersteller es schon nicht weiß dann rate ich dringend zu einer Anprobe.
m.W. ist der Grill bei der Elli von innen verschraubt.
In Mettet durfte die Cup 410 trotz Zusatzschalldämper auch früher Feierabdend machen.
Einfach nur albern.
Also die Autos, nicht die Regeln...
Du musst nur wie bei meiner Cup einen „ for Track use only “ESD haben und gut ist.
Auf der Rennstrecke nervt mich die Tankerei völlig an!
Mich auch.
Deshalb fahre ich vorher runter.
Hätte gedacht, dass so eine V6 sich mehr rein zieht. Aber das ist ja fast "nichts"...
Meine nimmt sich zwischen 8,5 und 40l/100km
Kommt immer auf den Einsatzzweck und auf die Strecke an.
Das war heute wieder eine schöne entspannte Veranstaltung.
Danke an Thomas und Lena das trotz einiger speziell pflegebedürftiger Patienten
das heute wieder auf die Beine gestellt haben.
Und wieder andere brauchen einen Monster-Heckflügel jeder wie er mag
Wer hat den denn?
schaut in den Spiegel
Das tut er nachweislich nicht.
Sonst würde er nicht versuchen mit offener Motorklappe zu fahren.
ansonsten Dönertaxi
Ich denke das bei der Wetterprognose das Taxi auf jeden Fall daheim bleibt.
ohne dass Luft angesaugt wird in der 3-fach Links.
Gruß
Detlef
Das hatte ich neulich auch.
Hatte zuerst gedacht die TC hätte aus unerklärlichen Gründen eingegriffen.
Nach dem tanken war alles wieder ok.
Viel Spaß mit Lisbeth.
Ich habe gestern beim hiesigen BMW Händler einen neuen M2 für 105.000,-€ stehen sehen. Ich glaub die spinnen jetzt alle....
Das ist wahrscheinlich kein popeliger M2 sondern ein CS.
Ob so eine Trommel das Wert ist steht auf einem anderen Blatt.
Letztendlich ist außer einem Dacia oder einem Lada sowieso alles zu teuer.
Kommt immer drauf an was der Patient zuzahlen will
Du könntest auch einen Erhaltungslader anschließen.