Welche Elise und wo kaufen?

  • Du schreibst aber, dass der Berliner Dir kurz gesagt 'Mist' vermittelt hat. Ist er dafür verantwortlich, wenn er nach besten Wissen sich die Karre ansieht? Selbst Gutachter haben in Ihren Verträgen entsprechende Klauseln, wenn man sich täuscht oder getäuscht wird.

    Wird nun Ebay zur Verantwortung gezogen, wenn sie (vor)geschädigte Waren vermitteln? Nein! Und da kann mitunter auch ordentlicher Mist dabei sein. Insofern nimmt man sich jemandenen mit, der sich darin auskennt - aber auch dieser kann einen Fehler machen oder getäuscht werden. Insofern bleibt die Rücksprache mit dem Verkäufer. Letztlich ist der Verkäufer dafür verantwortlich...

    Aber die meisten wollen eben billik, billik und billik... :thumbup:

    Guido
    Die Internetforen können nichts dazu, wenn Nutzer diese falsch nutzen :D
    C60 ist ja auch halb so wild. Nur der sechste ist kürzer...
    Yo what? Aber wie kann bei offenbar nur 13tkm schon ein neues Getriebe fällig sein? Der alte Schinken ist natürlich nicht okay...

  • Also den Weg hier über das Forum finde ich auch suboptimal, aber schon interessant zu lesen.

    Wenn ich das Wiki so richtig lese, unterscheiden sich die Getriebe C60 und C64 ja nur im Übersetzungsverhältnis der letzten beiden Gänge.
    Und es wird schon einen Grund dafür geben, dass ein anderes Getriebe als das Originale verbaut ist.

    Den wird dir allerdings nur der Vorbesitzer bzw. der der es hat austasuchen lassen hat, mitteilen können !
    Also vielleicht mal mit dem Verkäufer und / oder dem Vorbesitzer in Verbindung setzen.


    Ich kann den Ärger schon verstehen, allerdings glaube ich persönlich auch, dass der Händler nichts von dem anderen Getriebe wusste.

  • Bist Du über 1.80? Dann hättest Du ein MK2 Argument mehr.
    Da läßt es sich kommoder einsteigen.
    Wobei es in München einen mindestens 1.96 großen MK1 Fahrer gibt,
    der aber nachprüfbar nicht mehr ganz sauber ist.

    Gruss, Mark

    PS: Eine Sport 135 steht aber schon in Berlin lt. Webseite.

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.

    Einmal editiert, zuletzt von BigMan (20. Oktober 2014 um 18:39)

  • moin,


    Zitat

    Der fährt damit auch mit geschlossenem Dach den Loser hoch!
    Bei Hochwasser!

    ja, der braucht keinen schnorchel, der ist einer. :D


    aber klar das den tussis die mädchen mk1 karre besser gefällt, die halten ja auch aubergine für eine farbe und nicht für eine frucht.
    weiber ! :rolleyes::D


    guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • autsch, meine Küche ist Aubergine und die "Tussi" bei uns zu hause bin eher ich. 8) Meine frau ist da Praktischer veranlagt, die mag lieber einen T5.

    Wie ist das eigentlich, kann ich den 120 PS Rover mit wenig widerstand aufblasen oder umrüsten? Also Richtung 150 - 200ps? Und wie sportlich ist die 120 PS Flunder eigentlich bei welchen Geschwindigkeiten? 120 Ps klingt eigentlich nicht sonderlich sportlich. Wie ist die Beschleunigung als Refferenz einem 996 Carrera. auf eure Kommentare bin ich ja mal gespannt.

    Und ganz wichtig, was kostet eine Lacksanierung in Standard Uni oder Metallic.

    • Offizieller Beitrag

    Wie ist das eigentlich, kann ich den 120 PS Rover mit wenig widerstand aufblasen oder umrüsten? Also Richtung 150 - 200ps? Und wie sportlich ist die 120 PS Flunder eigentlich bei welchen Geschwindigkeiten?


    Die 120 PS braucht man nicht aufblasen, das ist schon schnell. Natürlich nicht auf der Autobahn, aber das willst Du ja auch garnicht...

  • Wer die Elisen (egal mit wievielen PeÄss) mit einem Porsche vergleichen möchte (muss), hat das Konzept, meiner Meinung nach, noch nicht vollständig für sich erschlossen...

    nm2C

    "Scheiss Tag heute, ich habe absolut keine Munition mehr." "Du meinst Motivation." " Nein!" #HerrlichdieseStille

  • naja ich kenne den 996 von meinen Eltern sehr gut. Nettes Cabrio, hat mit ca. 360 PS eine ausreichende Beschleunigung und gute Kurvenlage. Ideal um mit 90-120 offen auf der Landstraße zu Fahren. Und vor allem genug "Bums" um auch mal an engeren Stellen gut zu überholen.

    Das Problem beim Porsche. Preis und Gewicht. Außerdem Massenwahre. Leicht und Puristisch darf es schon sein, da bei uns leider keine Berge sind, ist neben Elbufer der Harz mit ca. 100 KM am nächsten. Also haben wir hier leider nur "normale Landstraßen" Mit langen Graden und da währe es schon wünschenswert wenn der Lotus so bis ca. 150km für ein Überholmanöver eine ähnliche Elastizität wie ein 911 oder M3 hätte. Und da frage ich mich wie viel da 120 PS leisen. Mit 60-70 PS war ich auf meiner Ducati recht zufrieden. Aber 60ps auf 180kg ist schon was. Und bis 160 ging die recht flott voran.

    Und da eignet sich so ein 911 doch recht gut als Referenz :D
    Das Leistungsgewicht ist ja ähnlich mit dem Porsche

  • Ab 120 ist´s nicht mehr schwer beeindruckend.
    Wie kommst Du auf gleiches Leistungsgewicht?
    Wiegen die neuen Borsche schon 2,4 Tonnen mit Fahrer?
    S1 Elise mit Fahrer hat jedenfalls um 800 kg.

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.

  • Die Landstraßengerade wurde noch nicht gebaut, bei der Du aus einer Kurve rausschießt,
    und sowas holt Dich ein.

    Eine durchaus wuchtige Duc meinte, und auf den Col d' Agnel folgen zu müssen (bergauf wohlgemerkt).
    War durchaus unerfolgreich. Allerdings hatten die S1en eher 160 PS Saugertuning. Mit VVC Motor.

    Bergab gibt es nichts (wirklich gar nichts), was einer Elise oder einem Seven auf einem Pass hinterherkommt.

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.

  • Ich will ja keine Rennen Fahren. Hauptsache der Elise geht bei 120kmh nicht die Puste aus. Wenn auf einmal ein Minivan auf der Landstraße links neben mir ist :thumbdown:


    Das dachte ich auch... erstens läßt der Rover sich bis 150PS leicht tunen, bis 165PS geht es auch noch ganz gut, zweitens werde ich im kommenden Jahr Slalom fahren weil ich nach 4 Jahren mit der Elli immer noch dem Potenzial des Wagen hinterher laufe...

  • mcsexxx

    Wo siehst Du Probleme? Das die Kiste keine 100.000km hält?

    Ich habe bei meiner einen Janspeed 4-2-1, einen Supersport, eine gecleante 48er Aluklappe, ein geänderten Lufikasten...
    Drinnen haben ich einen geporteten Kopf mit Paul Ivey Ventilen (selber gemacht), 3 Winkel Sitze und zahmen TF135er Nockenwellen.
    Dazu ein B4BP und eine leichte Schwungscheibe...
    Die Kolben halten lauf Dave und Roger locker bis 7200 1/min aus und erst wenn man drüber will braucht man 160er Kolben.
    Das Problem ist das die Kolben nicht mehr Drehzahl vertragen, den Druck bekommst Du mit Saugertuning nicht hin um die zu zerstören..
    Das original Steuergerät regelt aber bei 6950 1/min ab, und mehr bekommst Du eh normal nicht im 5. hin...
    Falls es aber doch mal der Fall seinen sollte, habe ich aber hier noch nette H-Schaft Pleul und es kommen gleich Accralite Kolben rein...
    Oder ich wechsel auf einen 1,9er Block...

    Und was die TDI's betrifft, die Kombi hat schon für einen Golf GTD gereicht, der hat 170PS und trotzdem am Kurvenausgang konnte er nicht dran bleiben...