Heizung funkt nicht - HILFE :-)

  • hallo liebe lotus fahrer. habe gestern mein gutes stück abgeholt, alles bestens, jedoch geht die heizung nicht. hat da jemand einen tip für mich? ventilator funktioniert nur warm gehts nicht raus :) danke

  • ja ich hab ihn :) und jede menge heizrohre die im niergendwo im fuss raum enden, aber da kommt auch keine warme luft raus :) naja mal sehen, auf jedenfall macht das auto unendlich spass....

  • Der "Draht" befindet sich ca 5cm nach vorne auf der Höhe der Unterkante vom Amaturenbrett unter dem Lenker... Das hört sich kompliziert an.Zur Not, leg dich mal Kopfüber mit ner Taschenlampe in den Fussraum.

    Kaes

    Aha, hat sich erledigt..

    Du hast ja bemerkt, dass kalt rechts ist und warm links, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Kaes (14. November 2010 um 17:02)

  • Au Backe ... ich dachte du hast ne Elli. Sorry, beim Esprit muss ich mich ausklinken.

    Wär wahrscheinlich nicht schlecht gleich beizuschreiben, für welches Auto was gesucht wird... Vlt auch in der Signatur oder irgendwo im Profil sichtbar für jeden?

    Teile für esprit-eclat-excel-m100-europa S/SE => klick mich

  • Zitat

    Wär wahrscheinlich nicht schlecht gleich beizuschreiben, für welches Auto was gesucht wird... Vlt auch in der Signatur oder irgendwo im Profil sichtbar für jeden?


    Vor dem Antworten nachfragen soll auch helfen! :nuts: :rauch:

    • Offizieller Beitrag

    evt. ist das Vakuum-System undicht und die Klappen bewegen sich dann nicht...
    Kannst du mal horchen ob sich die Klappen bewegen wenn du an den Heizreglern schiebst oder drehst? Vorher sollte der Motor ein paar Minuten gelaufen sein, damit sich der Unterdruck aufbauen kann.

  • mh gute frage, werde ich morgen ausprobieren, jedoch habe ich bei der suche nach dem öffner für die fronthaube einen schieber gefunden der mit draht den hebel zur heizung verbindet, also der obere schieberegler wird mit einem seilzug betätigt

  • Zitat

    mh im fahrerfussraum? hab einen kleinen schalter unter dem lenkrad gefunfden, mh welche funktion hat der? gehe mal den drahthebelsuchen

    Probier mal den Zündschlüssel abzuziehen, dann kommst Du ziemlich schnell drauf ;)

    Meine Erfahrung nach ist die Heizung ab ca. 5° Aussentemperatur einfach nicht mehr ausreichend. Habe das so akzeptiert.

  • nein nicht der für den zündschlüssel, sondern darunter auf dem flachen teil, nicht lenknarbe.
    naja heizung hin oder her, es bläst auch nur aus einer öffnung links mh

  • prüfe mal lieber erst ob Wasserkreislauf im MOtor und im Hauptkühler grundsätzlich warm werden, Innenraumanzeige und 'gefühlte' Temp am Block, Wasserbehälter, Kühlernetz.. und dann die Abgänge zum Heizungswärmetauscher abtasten ..kommt da heißes Wasser durch die Schläche, also fühlen sich die Leitungen wirklich warm an bei betriebswarmem Motor ?? ..wenn das Wasser nur steht und wegen einem 'versotteten' Heizungswärmetauscher nicht zirkulieren kann kühlt das Leitungsbündel auch schnell aus.. .

    Zu den Unterschieden/Fehlermöglichkeiten im Detail bezüglich S1/2/3 und dann im Vergleich zum späteren S4(98er Cockpit) mit dem späteren , teilelektrisch angesteuerten System der Klappen und Unterdruckventile kann ich dir nichts sagen ..das ist ja offenbar bei S1-3 noch mit Drahtzugmechanik gergelt..

    ***
    und wegen der Verwirrung in den ersten Post's ..steht ja unter LotusClassic -oder ;)

    "..eine alte else riecht meist nach frostschutz, wenn die nach totem hund riecht solltest du den marder ausbauen....."- 'C' by Guido Schuchert

    "selber essen macht satt" -'C' by me

    Einmal editiert, zuletzt von Günter (14. November 2010 um 20:35)

  • also wenn Du deutlich eine Klappe (etwa in der Mitte) hörst, die auf und zu geht, wenn Du an dem Seilzug ziehst, dann geht die Heizung. Es gibt kein Heizungsventil, die Heizung läuft also dauernd und Du kannst nur mit der Klappe dafür sorgen, die Luft auszusperren oder rein zu lassen. Mit dem zweiten Heben hast Du die Wahl ob eher in Richtung Scheibe oder Richtung Füsse geblasen wird. Dann können (wie schon gesagt) natürlich theoretisch noch die Luftleitschläuche zu den Düsen nicht richtig dran sein. Wenn Du das linke Drittel am Amaturenbrett vorsichtig rauszeihst, nachdem Du die 4 Schrauben gelöst hast, kannst Du mal nachsehen, ob der Schlauch noch an der Düse im Amaturen-Ufo dran ist.
    Aber glaub mir, das willst Du gar nicht so genau wissen, man bekommt es nämlich nicht so einfach wieder rein. Da kannst Du mal nachsehen, wenn Du aus anderen Gründen sowieso an die Schalter musst, weil zum Beispiel der Lichtschalter geschmolzen ist. Meine Erfahrung ist: wenn man das Gebläse anstellt, wird´s eher kälter. Wenn überhaupt, tritt ein Heiz-Effekt bei milden Aussertemperaturen nur dann auf, wenn man das Gebläse aus läßt.

    Ach ja: und Günther hat natürlich auch recht mit der Frage, ob denn der Karren überhaupt warm wird. Wo steht denn die Wassertemperatur? Vielleicht ist ja das Termostat hin, das bekommt man ziemlich schnell getauscht. Es gibt auch Winter- und Sommerthermostate, die für "Winter" öffnen dann halt erst später also bei 82°C statt bei 78°C oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von marode (14. November 2010 um 20:52)