AB HEUTE KEINE BÖSEN KOMMENTARE

  • Zitat

    Viberationsdämpfers

    Und wenn du es noch 100 mal schreibst: Es heißt immer noch: Vibrationsdämpfer. Nicht Viberation.

    Nix für Ungut!

    :prost:

    Heinz Duden :cop:

  • Mutig, mutig. Wenn ich an die Esthi denke sieht das eher so aus.

    Einmal editiert, zuletzt von gast (22. September 2004 um 14:05)

  • Immer diese Lästermäuler.

    Mich hat die Esthi überzeugt. :nuts:
    Tolles Konzept. :gr:
    Design: Understatement. Mit Biturbo sicher keine Hitzeprobleme. Nur etwas über eine Tonne Gewicht.
    Und mit allen Optionen nur 100 € pro Kg (also über 110.000 €), da ist dann sogar ABS mit drin.
    :lol:

    Was bekommt man sonst für nur 110.000 € -praktisch nichts.
    Nur lahme TVR, hässliche Wiessmann, und unzuverlässige Porsche RSirgenwas.
    Für das Restgeld noch einen Civic Type-R.

    Ich würde B&D mit einer großen Anzahlung unterstützen -evtl. wird sie dann doch noch schnell fertig entwickelt. :kotz:

    Haben nicht ein par Ratten das sinkende Schiff bereits verlassen? :w:

    Grüße
    Oliver
    :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Mr_Stone_Balls (24. September 2004 um 08:21)

  • Ein paar Szenebekannte " Ratten " sind von Bord. Jedoch geht es hier nicht um das Audi-Biturbo Monster, sondern um die "kleine" Esthi mit K-Rover Motörchen dank Kompressor auf angebliche 248 PS - standfest (!?) gezüchtet. :drunk:


    Grüße
    AR

  • @ dem Jüngsten:

    Hast du schon unterschrieben ? Kommst Du da noch raus (besoffen, unmündig etc) ? Mein Appell an dich - Laß es sein !!! Lies Dir doch mal obiges aufmerksam durch. Wielange dir B+D bei dem Fahrzeug noch helfen kann ist ungewiss. Wer dann ? Wie lange das Turbinentreibwerk hält ist auch ungewiss (danach für teures Geld auf Serie?). Der Wiederverkaufswert eines Esthi ist traurig. Sehr traurig im Verhältniss zu dem was Du bezahlt hast.Wenn Du sie überhaupt innerhalb von 12 Monaten los wirst. Also wenn Dir Deine MK2 nicht mehr " reicht " strebe nach einer Exige, die hält was sie verspricht und verkaufen kannste sie auch irgendwann wieder - preislich bewegst Du dich im selben Terrain.

    Grüße
    AR

    PS: Oder nimm die große Esthi (Großserientechnik) damit kannst Du auch mal zu VW/Audi => wenn die fit sind

  • Was heißt schon "standfest" ?

    :idee: Wenn ich im Jahr nur 5.000 km fahre, kann ich doch jeden Winter das Maschinchen überholen lassen, oder ? :jump:

    Also vom Preis-/Leistungsverhältnis gibt's doch wohl nix besseres als eine Standard nehmen und die zu Rotec, Komotec, etc. zu schleppen.
    Für gut 6 Mille hat man dann 170 standfeste PS, Fahrwerk und anständige Felgen.
    So ausgerüstet zählt im Vergleich zu einer "R" doch eh nur die Qualität des Fahrers...

  • Zitat


    PS: Oder nimm die große Esthi (Großserientechnik) damit kannst Du auch mal zu VW/Audi => wenn die fit sind

    Das ist aber mal eine gewagte These. Stelle mir vor: Mit einer rauchenden 400+ PS Esthi zu VAG Pflaumbaum in Poppenbüttel auf den Hof zu fahren und den Meister, der gerade an einem silbernen 3-Zylinder-Polo den Scheibenwischergummi austauscht, zu bitten, das "mal eben" in Ordnung zu bringen.

    lach kicher

  • Wie viele Esthis wurden eigentlich verkauft? Gibt es wirklich Elisefahrer die so was schön finden? Wenn man vor die Disco fährt wissen die Leute was eine Esthi ist? Für das Geld könnte man was Schönes aus seiner Elise machen, leichte Felgen & ein gutes Fahrwerk kaufen! ...Aber die Leute von Lotus müssen die gleichen bunten Pillen wie die von B&D einnehmen, sonst würden diese das Ding ja nicht offiziell gutheißen.

    79 :hd:

    Was ich allerdings nicht verstehe ist: Dass die Leutchen die Esthis gutheißen bei etwas breiteren Reifen & Felgen (z.B.: 17 Zoll auf MK 1) gleich das heulen anfangen: Zu breit, zu schwer usw.
    Dabei ist die Ester doch der Prollschlitten schlechthin!

  • Zitat

    Dabei ist die Ester doch der Prollschlitten schlechthin![/I]

    Es ist bitter, das zu sagen, aber du hast recht. Die Esthi ist ein kompletter Scheiß.

    Übrigens halte ich das Gerede von wegen "von Lotus autorisiert" für Gewäsch. Das war vielleicht vor drei Jahren; aber die Karre ist ja nie vom Fleck gekommen und heute möchte Lotus sich unter Garantie nicht mehr damit identifizieren, ob nun Großesthi oder Kleinesthi. War für einen Engländer ja auch kaum auszusprechen.

    Paulus Molch

  • Zitat

    Das ist aber mal eine gewagte These. Stelle mir vor: Mit einer rauchenden 400+ PS Esthi zu VAG Pflaumbaum in Poppenbüttel auf den Hof zu fahren und den Meister, der gerade an einem silbernen 3-Zylinder-Polo den Scheibenwischergummi austauscht, zu bitten, das "mal eben" in Ordnung zu bringen.

    lach kicher

    Mit etwas Glück haben die bereits einen entsprechenden Audi in ihren Händen gehabt. Mit einer kleinen Esthi wirst Du aber ÜBERALL abblitzen.

    AR

    PS: Du solltest Dir die Telefonnummern von "den Ratten" besorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von AR (28. September 2004 um 10:30)

  • Zitat


    Mit etwas Glück haben die bereits einen entsprechenden Audi in ihren Händen gehabt. Mit einer kleinen Esthi wirst Du aber ÜBERALL abblitzen.

    AR

    Ich habe mich schon seit längerem von der Hoffnung verabschiedet, daß die Werkstätten der Großserienhersteller der wachsenden Komplexität ihrer Spitzenmodelle gewachsen sind. Es ist doch bekannt, daß viele Werkstätten nur noch Teile austauschen können, aber nicht mehr reparieren. Häufig kommt es auch vor, daß sog. Kompetenzzentren eingerichtet werden. Wenn also dein RS4 bzw. deine Esthi raucht, kommt er auf den Tieflader und wird sonstwohin verfrachtet, wo im Zweifelsfall ein neuer Motor reingeschraubt wird.
    Noch schlimmer ist es mit den Karosseriereparaturen an Alukarosserien (z.B. A8). Da sind zum Teil selbst die vermeintlichen Kompetenzbolzen überfordert und müssen Spezialisten aus dem historischen Bereich um Hilfe bitten.

    Von der Esthi würde ich, egal ob große oder kleine, unbedingt die Finger äh Tatzen lassen.

  • Da lobe ich mir einen Bernd Rossol. Der Typ denkt (und das ist positiv gemeint) manchmal wie ein Pole oder ein Daniel Düsentrieb :gr: :idee: . Er tüftelt und überlegt solange bis er zum Erfolg kommt. Ein Modul tauschen wäre im zu simpel. Er repariert das Modul!

    Grüße
    AR

  • Wartet es einfach ab. Meckern über etwas was man noch nie gefahren ist (wie viele sind das Ding den schon mal gefahren) ist eigentlich doch ziemlich eng in der Stirn, oder?

    Klar hab` ich Angst, die auch nicht unbegründet ist. Aber das macht doch den Nervenkitzel aus, oder warum fahrt ihr schnell um Kurven? Ist das nicht auch diese gewisse Portion Angst / Respekt?

    Fragt sich: Der Jüngste

  • Zitat

    Wartet es einfach ab. Meckern über etwas was man noch nie gefahren ist (wie viele sind das Ding den schon mal gefahren) ist eigentlich doch ziemlich eng in der Stirn, oder?

    Na ja, es wird ja nicht gemeckert. Ich glaube, es geht auch nicht wirklich darum, daß noch niemand die Esthi gefahren ist, sondern um eine prinzipielle Überlegung: Ob es nämlich konstruktiv sinnvoll sei, einen Lotus optisch zu tunen, und ob es ein technisch sauberes Konzept ist, 137 PS Literleistung aus dem Rover zu quetschen, der nie für eine Aufladung konzipiert war. Da kann man zwei Meinungen haben.
    Aber es ist doch wohl klar, daß dir jeder viel Freude und Spaß an der Esthi wünscht! :prost:

    Zitat


    Klar hab` ich Angst, die auch nicht unbegründet ist. Aber das macht doch den Nervenkitzel aus, oder warum fahrt ihr schnell um Kurven? Ist das nicht auch diese gewisse Portion Angst / Respekt?

    Fragt sich: Der Jüngste

    Da habe ich einen ganz anderen Ansatz. Nervenkitzel brauche ich nicht. Wenn ich schnell um eine Kurve fahre, dann aus Freude an der Interaktion mit dem Auto und weil ich die mir gestellte Aufgabe spannend finde, alles richtig machen und das Auto den Regeln der Kunst entsprechend zu bedienen, also das Beste je nach äußeren Umständen herauszuholen. Was naturgemäß nur selten klappt.
    Aber Angst? Nö.

    Einmal editiert, zuletzt von Tatzentier (28. September 2004 um 12:32)

  • Die Diskussion gleitet ein wenig ab, wenn ich Tatze und Ar und andere richtig verstanden habe ist die "Angst" nicht in der mangelnden Beherschbarkeit der Elise mit viel PS begründet. Sofern Fahrwerk und Bremsen entsprechend angepasst sind kann das Chassis der Elise sicherlich Motorleistung weit über 240 PS ab. Darum geht es in der diskussion nict. Die Angst ist darin begründet ein Produkt zu erwerben, das noch niemand gefahren hat von einem Hersteller B&D der keinerlei Kompetenz / Erfahrung mit diesem Produkt was er entwickelt hat, einfach weil er keine solchen Autos verkauft hat und sich die Herrn Tatze und Kollegen Sorgen machen wie es denn mit der Wartung aussieht. Begründet ist auch die Angst ein Triebwerk zu erwerben, dass mittels Aufladung maximal Leistungsgesteigert ist. Die Frage muß erlaubt sein ob sich B&D vielleicht mal mit Rover über die Aufladung des Motors unterhalten hat. Ich wage das zu bezweifeln. wenn die Aufladung eine so tolle Idee wäre hätte Rover das längst gemacht, schließlich ist der K Motor auf der Insel ein Volumen Motor (Ähnlich ETA Werken in Uhren)

    Diese angst ist nicht zu vergleichen mit schnell um Kurven zufahren. Wenn jemand dauerhaft schneller als er es fahrtechnisch kann um die Kurven fährt, ist er einfach nur dämlich.

    Ich bin dennoch auf das Fahrverhalten der Esthi gespannt falls sie je geliefert wird und wünsche dir viel freude und keine Probleme damit

    Tom

  • hi leute,

    abwarten. ich war mal bei brandes und da stand ja eine rum. war völlig ok!

    aber letztlich gehts nicht darum sondern was man mit dem auto anstellen kann! das wird sich noch herausstellen! :rauch:

  • Zitat

    Wartet es einfach ab. Meckern über etwas was man noch nie gefahren ist (wie viele sind das Ding den schon mal gefahren) ist eigentlich doch ziemlich eng in der Stirn, oder?

    Klar hab` ich Angst, die auch nicht unbegründet ist. Aber das macht doch den Nervenkitzel aus, oder warum fahrt ihr schnell um Kurven? Ist das nicht auch diese gewisse Portion Angst / Respekt?

    Fragt sich: Der Jüngste

    Bitte verstehe auch mich nicht falsch. Ich hoffe wirklich für Dich das Du nicht enttäuscht wirst und uns "Klugscheißern" dass Gegenteil beweisen kannst und möglichst keinen Euro mehr als nötig für ungewollte Extras an B+D überweisen musst. Ehrlich, viel Freude damit und wenig Ärger.


    Einzig, und das wirst Du anhand der ablehnenden Haltung gegenüber der Esthi spüren, bleibt die Weiterveräußerung dieses Autos. Ein wirklich nicht zu vernachläßigender Punkt. Dieses wird ein großes Problem werden, wenn Du den Wagen irgendwann mal wieder loswerden möchtest. Auch daher wäre z. Bsp. die Exige besser gewesen.

    Auch aufgrund des " Herbstlochs " fehlt es diesem Forum etwas an Input, weshalb wir auf Deiner Esthi herumdonnern. Nix für ungut,
    AR

    PS: Bist Du am Freitag 2000h Neddernfeld beim Carten debei?

    Einmal editiert, zuletzt von AR (28. September 2004 um 23:04)

  • Zitat

    wenn die Aufladung eine so tolle Idee wäre hätte Rover das längst gemacht

    Ist es wohl: Rover 75 1,8T, 150PS gibt´s beim freundlichen Rover-Händler. Mit Turbo. Aber halt keine 240 PS...

    Grüsse
    Markus

  • Zitat

    Ist es wohl: Rover 75 1,8T, 150PS gibt´s beim freundlichen Rover-Händler. Mit Turbo. Aber halt keine 240 PS... Grüsse Markus

    Touché, aber wie du richtig sagst besteht ein geringfügiger Unterschied zwischen 150 und 240 PS. Ich frage mich ob B & D Kurbelwelle, Pleuel und Kolben getauscht feingewuchtet und gewogen hat und ob sie die "Spagetti Bolzen" verstärkt haben von dem Temperaturhaushalt so eines Motors möchte ich gar nicht reden.

    Im übrigen ist der von dir verbaute Motor in einem Front Motor Auto verbaut und wird auch gelegentlich im Caterham, wo der Motor bekanntlich auch vorne sitzt verbaut

    Gruß

    Tom

  • Interessant, daß die Esthi auf breite Ablehnung stößt. Mir ist nix über das Auto bekannt; die Leistungsangabe von 240 PS macht mich allerdings stutzig; fast möchte ich zweifeln, daß dies ein echter Wert ist. Wenn er allerdings stimmt, dann denke ich, könnte man ja aus Sicherheitsgründen den Ladedruck reduzieren. Also zugunsten der Haltbarkeit auf ein wenig Leistung verzichten.

    Die heutige Leistungseskalation läßt mich ohnehin schon schaudern. Da fahren Sattelschlepper mit zig Tonnen - angetrieben von 370 PS - durch die Gegend und so ein depperter M5 kommt schon auf 500 PS. Wo ist denn da noch die Verhältnismäßigkeit?

    Letztens, als ich im Appennin mit Freunden preßte, da waren zwei mit (angeblichen) 148 PS in den Caterhams unterwegs und ich mit knapp 180. Der Unterschied war marginal. Wie ich feststellte, ist die Leistung von 148 PS völlig ausreichend; vom Verbrauch will ich gar nicht reden (zugegeben, der 148 PSige Motor verfügte über eine Einspritzanlage; meiner säuft kübelweise den Sprit über 2 Weber Doppelvergaser).

    Zum Wiederverkauf auch noch ein Wort: ist es wirklich so schwierig einen Lotus Elise zu verscherbeln? Ich werde immer wieder darauf angesprochen, ob ich meinen Seven nicht verkaufen wolle - bislang übrigens ohne Erfolg, denn noch kann ich selbst bei geschlossenem Dach einsteigen (und wenn das nimmer geht, werd' ich halt nur mehr offen fahren). Daß zwischen den beiden Autos so ein Unterschied in der Marktresonanz liegt, hätte ich nicht gedacht.

    Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

  • Hallo Jungs,

    nach meiner Information ist der 240 PS der Kompressormotor von Rosenmeyer bzw. Hightech. Also ein Gurkenmotor der nichts als Ärger macht! :hd: (Wurde mir vor einiger Zeit von Rosenmyer genauso kommentiert!) :kotz2: Denkt Ihr B&D baut Motoren??? :lach:

    :idee: Die Ester wurde von einem Zulieferer gebaustelt und B&D vertickt das Spoilermonster nur bzw. versucht den Schund selber (also beim Kunden) ausreifen zu lassen! (Es war mal ein ausführlicher Bericht in der Autobild Tuning über das Projekt mit allen Daten z.B.: Auch der Partnerfirma... ;) )

    Auf den Events wo mal die Ester mal gesehen hat ist das Teil mal über die Strecke getuckert. Von Bestzeiten war da nichts zu sehen. :gr:

    Auch von meiner Seite viel Glück mit dem Teil (Ist das eigentlich noch ein Lotus???) und Vorsicht vor Opel Speedster Turbos die beim nächsten freien Fahren (warscheinlich) Kreise um dich ziehen! :gr:

    79

  • Zitat:
    Zum Wiederverkauf auch noch ein Wort: ist es wirklich so schwierig einen Lotus Elise zu verscherbeln? Ich werde immer wieder darauf angesprochen, ob ich meinen Seven nicht verkaufen wolle - bislang übrigens ohne Erfolg, denn noch kann ich selbst bei geschlossenem Dach einsteigen (und wenn das nimmer geht, werd' ich halt nur mehr offen fahren). Daß zwischen den beiden Autos so ein Unterschied in der Marktresonanz liegt, hätte ich nicht gedacht.
    -----------------------------------------------

    Erfahrungsgemäß ist es alles andere als schwierig, eine (echte) Elli zu verkaufen.
    Hier geht es um die ESTHI.

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusB (30. September 2004 um 10:23)

  • Zitat

    Denkt Ihr B&D baut Motoren??? :lach:

    Ich war mal da und kann bestätigen, daß B&D eine engagierte und begeisterte Truppe ist (oder war); aber die bauen in der Tat - anders als damals Thielert - kaum etwas selbst, und Motoren schon gar nicht. Sie stecken nur zusammen. Und nehmen es dann wieder auseinander...

    @ Käptn Kaos: Eine Elise zu verkaufen ist kein Problem. Aber die Esthi ist ja keine Elise mehr, im Grunde nicht mal mehr ein Lotus. Es ist überhaupt sehr schwierig, getunte Fahrzeuge zu veräußern (Seven ist immer die Ausnahme, denn die sind im Grunde alle technisch individualisiert, ist ja auch Sinn der Sache)

  • Um der Debatte wieder mal ein wenig neues Feuer geben zu können: Wurd` gerade von B + D angerufen, die mir im ersten Jahr bei irgend welchen Motorproblemen auf jeden Fall 50 % des Schadens ersetzen. 50 % ? Ist besser als Null.

    @ KaeptnKaos: Rollendiagramm liegt vor (und wenn nicht 248, lass es 240 sein, reicht immer noch)

    Pleul etc. pp. alles feingewichtet, gewogen etc.

    PS: Ich freu mich drauf!

  • Zitat

    Um der Debatte wieder mal ein wenig neues Feuer geben zu können: Wurd` gerade von B + D angerufen, die mir im ersten Jahr bei irgend welchen Motorproblemen auf jeden Fall 50 % des Schadens ersetzen. 50 % ? Ist besser als Null.

    Da sieht man es mal wieder. Du fährst einen Prototyp, dem keiner - selbst B+D (!!) - nicht 100% über den Weg traut. Für einen so renomierten und großen Autohändler ist das ein trauriges Ergbniss. Heißt das im Umkehr, daß es normalerweise überhaupt keine Garantie seitens B + D gibt ? Noch nicht einmal 1 Jahr max. 20 000 km ? Garantie würde heißen 100 %. Darauf MUSST Du bestehen => wirst es brauchen. Kein Wunder also das keiner die Gurke kauft wenn es noch nicht einmal eine anständige Garantie dafür gibt.

    Dürfen die das überhaupt bei einem straßenzugelassenen Auto ?? Gewährleistungsrecht ?

    Grüße
    AR

    PS: Und laß Dir 10 Gutscheine für den Hol- und Bringdienst zusichern ebenso eine Klausel das Du einen adequaten Ersatzwagen erhälst für die Monate wo Du ohne Estafania (ist auch abgesoffen) bist.