Lotus Elise Eure Erfahrungen :)

  • Guten Abend ;)


    ich bin neu hier wollte mich kurz vorstellen, mein name ist Stefan und ich komme aus dem Forchheim ´er landkreis (91301)


    ich plane in naher zukunft eine elise MK1 aus enland zu importieren, nun meine frage an euch

    wer kann mir die bekannten rahmen bruchstellen im detail (evtl bebildert) genauer erläutern?


    da mein budget natürlich auch gewissermaßen begrenzt ist, gleich die
    nächste frage, was kann man denn für rund 8000 pounds erwarten?

    vielleicht kann mir ja jemand seine england erfahrung schildern.


    viele grüße

  • Sorry ich hätte das anders formulieren sollen... :D es wird immer mal über die dämpferaufnahmen an
    vorder und und hinterräder gesprochen, und ich wollte gerne wissen wo da die kritischen klebe stellen sind die zu beachten sind?
    Viele grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hab hier mal ein Bild geklaut:

    Die gesamte vordere Radaufhängung ist am Aluminiumrahmen befestigt. Sobald da irgendein Riss oder eine Deformation vorhanden ist, war es das. Auf dem Bild ist die vordere obere Aufnahme des Dreieckslenkers beschädigt => Totalschaden.

    • Offizieller Beitrag

    nächste frage, was kann man denn für rund 8000 pounds erwarten?


    Eigentlich nur Totalschäden. Vielleicht bin ich nicht ganz up to date (habe jetzt auch nicht danach geschaut), aber die billigsten die ich bisher wahrgenommen habe, gingen bei 9999 GBP los...

    • Offizieller Beitrag

    ist der aufbau der neuen MK 2.5 genauso?


    Ja, von der S1 bis zum aktuellen Modell sind an dem Punkt alle nahezu unverändert geblieben.

    Für mich war das mehr als ein Bordsteinrempler. Da muss schon ein anderes Fahrzeug von der Seite kommend direkt ins Rad gefahren sein. Ein Bordstein würde wohl vorrangig den unteren Querlenker treffen (dessen vordere Aufnahme hier allerdings ebenfalls etwas matschig aussieht). Mit etwas Glück knickt in solchen Situationen vielleicht mal nur der Querlenker selbst ab. Folglich macht eine Vollkasko bei der Elise IMMER Sinn!

    Die hinteren Querlenker sind übrigens weniger problematisch, da sich deren Aufnahmen am (auswechselbaren) stählernen Hilfsrahmen befinden.

  • auf eigene Faust ohne große Elise-Erfahrung würde ich auf keinen Fall nach England gehen. Die Gefahr wäre mir zu hoch, dass man ein schlechtes Exemplar erwischt. Insbesondere wenn das Budget sehr begrenzt ist.

    Forchheim ist ja gleich um's Eck, schau doch mal bei unserem Stammtisch in Erlangen vorbei:
    http://leichtbau-stammtisch.de/

    Da gibt's große Expertise was das Thema UK-Import betrifft.

    Philip

    "Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos." Juan Manuel Fangio

  • auf eigene Faust ohne große Elise-Erfahrung würde ich auf keinen Fall nach England gehen. Die Gefahr wäre mir zu hoch, dass man ein schlechtes Exemplar erwischt. Insbesondere wenn das Budget sehr begrenzt ist.

    Forchheim ist ja gleich um's Eck, schau doch mal bei unserem Stammtisch in Erlangen vorbei:
    http://leichtbau-stammtisch.de/

    Da gibt's große Expertise was das Thema UK-Import betrifft.

    Philip

    un da könnte ich einfach mal so unangemeldet in eure runde platzen? wäre natürlich super eure gruppe mal näher kennenzulernen :)

  • Klar, kein Problem, dieses Jahr müßte es auch einen Stammtisch im September geben.
    Ich glaube kaum jemand fährt zum Stelvio-Treffen.
    Jeden 2. Donnerstag im Monat, also 12.09., ab 19.00 Uhr.

    Gruss, Mark (ex Bamberger)

    Irgendwann kommt der Tag, an dem die Hütte so verbastelt ist, daß nur noch das Verkloppen hilft.