Die Meinung von Rudolf Engineering vor drei Jahren war, auf jeden Fall das Original zu verbauen.

Steuerkette 2ZZGE
-
-
Bei der sauteuren Fremd-Ölpumpe für meinen Motor war irgendwas. Qualität unterirdisch und Umtausch ausgeschlossen.
Die originale Ölpumpe ist aber noch schlimmer, so meine Erinnerung.
Ruf da ruhig mal an!
-
Ich habe gerade die Korrektur erhalten, daß die gute Firma Rudolf Engineering die Originalpumpe nur dann bevorzugt, wenn sie durch fachkundige Hände (da gibts einen Mitarbeiter für das Feine, der Benno heißt) vorher geöffnet und liebgehabt wurde.
-
Weiss halt nicht ob ich sie unbedingt tauschen sollte, weil funktioniert bisher einwandfrei. Was macht jetzt Sinn ?
-
Weiss halt nicht ob ich sie unbedingt tauschen sollte, weil funktioniert bisher einwandfrei. Was macht jetzt Sinn ?
Eigentlich drei Optionen oder?
1: Einfach drin lassen
2: Selbe Pumpe in neu verbauen
3: Dem Benno die Pumpe geben und nach dem Liebhaben wieder einbauen
Gibt anscheinend auch 2ZZ bei denen die Nocken länger halten wie man bei dir sieht. 170.000km ist ja jetzt nicht gerade wenig
-
Was macht jetzt Sinn ?
Bei Benno eine liebgehabte Pumpe bestellen!
MM, beim Motor an der falschen Stelle sparen --> no go
-
Habe die neue Steuerkette auf allen Markierungen so wie in der Anleitung beschrieben aufgelegt . Jetzt passen die Markierungen an den Nockenwellenrädern zueinander (halber Zahn versetzt) , aber unten an der Kurbelwelle unterhalb der Einlassnockenwelle ist die Kette etwas locker. Wenn ich jetzt an der Kurbelwelle drehe spannt sich die Kette zwar aber dann passt es nicht mehr genau mit der Markierung an der Kurbelwelle. Es wäre im Prinzip so wie es bei mir original gewesen ist. Kann das richtig sein ?
-
du musst den kettenspanner richtig einbauen, der ist halbwegs mekwürdig vorzubereiten und einzubauen
-
Das bringt mir nichts ...der sitzt doch unterhalb der Auslassnockenwelle. Die Steuerkette ist auf der anderen Seite ( unterhalb der Einlassnockenwelle ) locker. Und auf der Seite ist nur ne feste Führungsschiene
-
Bild?
-
So wie hier auf dem Bild war das vor dem Kettenwechsel auch. Hab gestern mit einem Mechaniker bei Toyota gesprochen und der meinte das müsste nicht so ganz genau auf Markierung stehen. Das sollte passen. Hab jetzt den Steuergehäusedeckel wieder montiert. Und beim manuellen Durchdrehen hört man auch nichts wie Ventile auf Kolben aufsetzen.
-
Ich hab jetzt eher an ein Foto der ganzen Seite gedacht, natürlich ohne Deckel.
So hätte man den Kettenspanner sehen könne und du hättest die Markierungen anzeichnen können.
Jetzt sieht man keine labrige Kette, keinen Kettenspanner und keine NW-Räder.
Ich hoffe dir wird trotzdem geholfen. 👍
Viel Erfolg!
Martin
-
Aber der Spanner wäre ja im Deckel ! Aber um das abzuschließen...wenn die Kette die richtige Länge hat und alle farbigen Kettenglieder auf den jeweiligen Markierungen sind dann muss das doch richtig sein
-
Ok, ich wusste nicht, dass die Spanner im Deckel sind.
Ich hatte das so und ähnlich mehrfach gefunden:
Quelle:
Part II - 2zz Engine Rebuild with Turbo and other cool stuffPart II of a rebuild series. Part I is here (engine removal): http://www.lotustalk.com/forums/showthread.php?t=50194 Disclaimer: I am NOT an expert, never…www.lotustalk.comDa frage ich mich natürlich auch wie man das dann überprüfen könnte.
-
Steht die Kiste jetzt seit Dezember?
Manchmal ist der gang zum Freundlichen guido mk 2 gar nicht so verkehrt
-
Schaue dir mal die Riemenscheibe genauer an, ob sie sich verdreht hat.
Die Scheibe besteht ja aus einen Innen- und Außenteil mit einen Dämpfungsgummi in der Mitte.
Das hatte ich schon bei einen Motor.
Auf deinen Bild weiter oben sieht der Gummi auch nicht mehr so frisch aus.
-
Da hatte ich auch schon dran gedacht. Wenn die verdreht sein sollte müsste ich das eigentlich sehen. Muss mir die nochmal genauer ansehen. Danke