außerdem verformen sich felgen auch nicht so stark wie querlenker.
die biegung mag die pulverbeschichtung überhaupt nicht
außerdem verformen sich felgen auch nicht so stark wie querlenker.
die biegung mag die pulverbeschichtung überhaupt nicht
Die Antennen passen übrigens super in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Scheibe. Nix kleben und freie Sicht nach oben für die Antenne
Nur für die Autoindustrie (du bist keine industrie) und andere gewisse Bereiche ist Chrom (VI) verboten wurde mir damals gesagt.
Ersatz für die gelbe variante in der autoindustrie ist Chrom (III)
meine teile hat er mit chrom (VI) ohne probleme beschichtet.
das VI-er ist wohl viel korrosionsbeständiger als die anderen varianten.
zink braucht man als schicht auf der überhaupt chrom aufgebaut werden kann.
das zink besitzt noch eine selbstheilende wirkung (kann sich bei steinschlägen praktisch wieder selbst versiegeln.
aber in dauerhaft so einer "aggressiven" umgebung hält nur zink einfach nicht lange genug.
das POR15 is vermutlich wirklich overkill auf dem Chrom (VI).
direkt auf nur verzinkt oder blanken stahl ist hier wohl der sinnvollere anwendungsfall
die originalteile waren auch chrom (VI) beschichtet soweit ich weiß
bei meinem hurricane (steht zum verkauf) ist auch ein extra "trichter" dran (das teil unten in der mitte)
wird seitlich neben den einlassrippen angeschraubt und steht so im winkel drin. der verbleibende spalt wird mit nem stück plastik (nicht im lieferumfang )zu gemacht.
scheint sich ungefähr die hälfte vom luftstrom zu schnappen.
Please login to see this picture.Quelle: https://www.lotustalk.com/attachments/img_1288-jpg.1270440/
Please login to see this attachment.
Quelle: https://www.google.com/url?sa=…VIDGMBHXQxCZcQjRx6BAgAEAc
bei der nicht-luftmassenmesser-variante ist noch was ganz anders geformtes dran:
Please login to see this picture.
Quelle: https://www.elise-shop.com/hur…-s2-alle-modelle-p-6.html
jo, das ist serie ohne toelink kit (über das du mal nachdenken solltest wenn du jemals semislicks fahren oder auf die piste willst)
Äußerer Kopf:
A117D0089S Ball Joint, tapered, outer, RH thread, M10 x 1.25 x 45 stud
Innerer Kopf:
A117D0090S Ball Joint, inner, LH thread, M10 x 1.25 x 60 stud
Neue Muttern sind idR dabei, sollte man auch def. verbauen weil die alten sonst fies festgammeln
je nach toelink kit brauchst evtl nen anderen inneren, der ist aber dann in der regel dabei, bei original lotus brauchst du ihn nicht, weil es der gleiche bleibt
Schreib mal den Martin an, der hat alles da oder kanns schnell besorgen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…liste.html?userId=7495442
Spurstangenköpfe hinten muss du entsprechend der Ausführung kaufen die du verbaut hast, ohne oder mit toelink und dann welche ausführung davon.
kannst ja mal ein bild schicken was du verbaut hast.
Updates kenn ich keine offiziellen bis auf originale toe link kits ("track control arms")
Alle Teile am Fahrwerk bis auf Dämpfer und Federn sind eh bei allen S2 gleich.
egal ob keine oder original lotus track control arms die teile wären auch gleich.
die toelinkits von anderen könne unter umständen andere innere spurstangenköpfe haben.
die äußeren sind aber idR auch serie und bei allen gleich.
Ah Mist, da war ja was...
du hast natürlich vollkommen recht, die Typklasse des Z4 mit 190 PS ist um eine gesunken
die 111r typklasse ist um eins gesunken, heißt meine möhre wird nächstes jahr 60€ billiger
das mit den freien ventilsteuerungen ohne nockenwelle funktioniert doch.
glaubst du der koenigsegg käufer tolleriert das wenn er alle 100km in der werkstatt steht weil der verbrenner mal wieder ausgefallen ist?
das ding rennt mit 600 verbrenner ps im alltag.
brich das mal auf 200ps bei nem 2 oder 3 zylinder runter der dann nur noch nen halben liter hubraum hat und 3,5l benzin verbraucht.
wenn das konzept massentauglich gemacht wird, dann wird es auch irgendwann zuverlässig funktionieren.
wenn aber die oem verschreckt sind und keine verbrenner mehr entwickeln, dann werden auch solche konzepte nix mehr, leider
oder schau dir mal mazdas Biesel an, funktioniert auch wunderbar und kann ein bisschen sprit sparen, ohne technisch irgendwas großartig anders zu machen.
ah okay sorry, das hatte ich falsch gesehen
warum schickst du dann bus-anzeigen?
das ist doch mal ne aussage
also sollte man dafür sorgen, dass die luft nicht im radhaus verloren geht, sondern gezielt in den motorraum kommt...
hat die exige ne öltemperatur im bus?!
dich interessiert das ganze gebrabbel hier also nicht?
die haben halt das problem, dass sie komplett zu machen und der motor kriegt von der seite keine luft mehr zur kühlung.
außerdem ist der durchmesser echt klein, dann kann man die TRD auch wieder gegen serie tauschen
das video kenn ich.
der lotus mit TRD hat aber ein anderes problem, nämlich, dass die ansaugung 90° zur strömung steht.
das haben die boys da nicht untersucht
kannst bestimmt auch einfach nen schlauch mit ner ähnlichen querschnittsfläche über das dreieick am kasten würgen....
in amerika ist das wohl auch kein problem, beim deutschen tüv schon eher
wenn man kein gebastel sieht, dann wird der auch nicht skeptisch
eine weitere sinnvolle maßnahme wäre es übrigens auch den adapter direkt an den kasten zu kleben und einen noch größeren querschnitt zu erzeugen, das ist ja das was restriktiert...
das bitte wieder löschen, hatte die öffnung viel kleiner im kopf als sie eigentlich ist, sie ist riesig. macht es eher schwer da überhaupt nen adapter drüber zu kriegen, wo der schlauchanschluss nicht schon 10cm neben dem auto anfängt
problem ist auch, dass die öffnung fast den gleichen querschnitt wie der lufteinlass hat.
wenn ich fast die ganze fläche des einlasses dicht mache, dann habe ich ja wieder die kühlungsprobleme.
das auto ist ja auch ein sauger und kein es-muss-reingepresst-werder, dafür gibts kompressoren. der wagen wird sich aus dem luftstrom dort wohl genug raussaugen. vielleicht einfach ein leitblech in den radkasten, dass die luft eher zum filter geschickt wird und nicht komplett dran vorbei rauscht?
dann ist der aktuelle stand ja eher der einer venturi düse, die sogar noch luft aus dem luftfilterkasten raussaugt
der druck wiegt nix, 1mm wandstärke reicht ja locker aus.
scanner wird auch nicht nötig sein, nur der original schnorchel wäre interessant.
ich hab leider keinen, hat jemand in münchen einen zum vermessen da?
kann er ja zum stammtisch im februar mitbringen
ob das die beste idee ist mit der abschirmung??
der motor hats dahinten eh schon viel zu heiß und du klaust ihm damit die wichtige kühlluft (also die luft die am luftfilter oder auch am schnorchel vorbei geht)
s220cup sowohl anschluss an den lufteinlass als auch an den luftfilterkasten sind alles andere als rund. es braucht also je zwei adapterstücke.
und der verlauf ist dann so eklig, dass ein rundschlauch sich garnicht so knicken lassen würde (mit dem nötigen durchmesser)
daher das angebot, wenn du mir die zwei "interfaces" ausmisst und mir grob den bauraum skizzierst, dann kann ich was konstruieren
wenn du mir grobe maße der anschlüsse und nen bauraum geben kannst, dann kann ich mal was konstruieren und evtl 3D drucken (oder du versuchst es zu drucken, das teil könnte ein bissl groß für den drucker vom kumpel werden)
gegen zu wenig sprit helfen größere injektoren
Wir haben ja alle nur Angst, dass unsere Autos de facto verboten werden bevor sie ein H Kennzeichne kriegen, ab dann schreibt hier doch eh keiner mehr
Mh, morgen poste ich mal ins Kobe-Beef-Liebhaber Forum wie sie gedenken das Welthungerproblem zu lösen oder bei den WhiskeyExperten wie man die Drogenprobleme in der Welt löst.
Jup, mit dem Fahrrad geht es mir genau so, bei Wind und Wetter bin ich garantiert schneller als jedes Auto auf meinem Weg (7,5km one way)
Für die brauche ich je nach Gnade der dämlichen Ampelschaltungen ca. 25min. Da reicht auch halbwegs gute Regenkleidung um trocken anzukommen.
Mit Hirn wäre eine schrittweise Elektrifizierung in Form von zunächst gesetzlich verpflichtetenden Nano-/Micro-/Mild-Hybriden gewesen.
Aber das hätten weder die Öl-Lobbyisten gewollt weil plötzlich die Hälfte des Verbrauchs wegfällt und die Öko-Lobbyisten hätten nur einen Bruchteil der Abgase und Partikel, tja blöd gelaufen, der Mensch und die Umwelt hätten profitiert
Neuzulassungen mag sein. Ich rede vom Fahrzeugbestand. Und da sehe ich zwei Drittel der fahrenden Bevölkerung nicht in einem Batterieauto sitzen. Deren Autos werden halt einfach länger genutzt werden, weil nichts passendes nachkommt.
kommt schon was nach, aber wer nicht ganz blöd ist (oder es bezahlt kriegt) kauft einfach nicht aus der angst, dass die sauteure investition in 5-10 jahren wertlos ist, weil verboten.
ich werd jetzt nen teufel tun und nen euro 5 diesel gegen nen euro 6 einzutauschen, nur dass ich in ein paar jahren auch nen fiesen wertverlust habe
Display MoreNicht falsch verstehen: Die Elektrifizierung des Personenverkehrs erscheint mir auf lange Sicht erstrebenswert, weil das Gesamtsystem effizienter und umweltschonender arbeiten kann (Konjunktiv!).
Man sollte eben nur klar darstellen, was der aktuelle Stand ist, wo wir final hin müssen und wie der Weg dahin aussieht.
.
.
.
Du denkst an heute. Ich denke an morgen und übermorgen.
sorry, da muss ich absolut widersprechen
erstrebenswert ist die abschaffung eigener fahrzeuge.
nur weil jeder ein eigenes statussymbol haben will haben wir dieses dilemma.
irgendeine werbung spricht doch grad von "a car sits unused for 96% of time" oder so ähnlich.
kann ich für mich unterschreiben.
mein problem besteht geldlich nur in weiten fahrten in die heimat (hin und zurück 1200km), teilweise nur mit ein paar tagen vorlauf beschlossen.
das ist so lächerlich teuer zu mieten (gerade die vielen km) und die aktionen kosten dann ähnlich wie der entsprechende anteil an den jahreskosten eines eigenen autos.
oder sowas spontanes wie früh morgens los zum snowboarden geht halt bei mietwagen nur mit vorlauf und nicht nach wetterlage am späten vorarbend
sobald ich ein auto für fahrten innerhalb deutschlands und nachbarländer per app in 15minuten (innerstädtisch) und 1 stunde (außerstädtische fahrt), egal zu welcher tages und nachtzeit, bestellen kann, welches dann autonom zu mir fährt und mir zur verfügung steht, dann schaffe ich sofort meinen daily ab. wenn mir gesagt wird, dass auf dem weg noch ein oder zwei mitkommen können, dann wird der preis geteilt oder ich lehne ab und fahr alleine
car sharing benutze ich für dienstfahrten zum flughafen. geht am schnellsten, kostet mich bzw die firma genau so viel wie öffentlich und ich kann ne stunde länger schlafen.
für private besuche bei freunden oder so aber keine option, da die abdeckung zu dünn ist und ich nachts nicht mehr damit nach hause komme.
ich weiß, das ist ein großstädter-luxus, aufm dorf gibts nix außer eigenes oder mamas auto
premium rental fürn lotus lohnt sich vermutlich nicht
aber das grenzt schon fast an whataboutism! Jeder potentielle Elektrofahrer/Hybridfahrer hat seine ganz eigene Lebenswirklichkeit!
verbrennerfahrer aber auch
wenn der auspuff zu laut ist, dann ist er zu laut.
wenn ein nachlässiger prüfer das falsch gemacht hat, dann bist du trotzdem am arsch wenn was kommt
Wir reden doch hier von einer Fiktion in der angenommen wird, dass es schon lange E Autos gäbe und Verbrennern nun aus Umweltschutzgründen durch die Regierung in den Markt gedrückt werden sollen, oder? In dieser fiktiven Welt ist Strom natürlich sehr günstig zu haben ...
kann auch einfach von einem idioten aus unserer zeit stammen
Italiniener sind aber mülltechnisch echte Umweltsäue... So viel Plastikscheiß um jeden kleinen Furz einzupacken...
Klar, nicht auf asiatischem Niveau aber gefühlt viel schlimmer als bei uns. Trennung habe ich auch noch nie gesehen. Aber als Tourist scheint man da eh immer aussen vor zu sein. Bei uns läuft's in Hotels oder Ferienwohnungen ja auch nicht anders
Japaner würden ja am liebsten jede kleine Nudel einzeln einpacken, dann noch 100gr zusammen in ne weitere Tüte und nochmal 5 100er zusammen in eine Tüte
Guten Abend an alle die sich angesprochen fühlen
Ich bin halbwegs verzweifelt auf der Suche nach ner Drehbank + Bediener in München.
Ist jemand von euch (Hobby-)Dreher und kann mir aushelfen?
Beste Grüße