Posts by cottec

    ja, kettenrohrschneider ist schon im warenkorb, das sieht aus als obs klappen könnte... 25€, ja mei, könnte man ja bei jedem wechsel mit in die routine einbauen... oder mal ein rohr schneiden wenn man mal muss :D


    das ding kriegst du nicht aufgebogen, das ist ultra massiv

    echt schwierig, die werkstätten hier in der nähe kennen sowas nicht (da denk ich mir schon wieder meinen teil dazu...an nem kolbenfresser verdient man halt mehr als an ner revision, ups...)

    und die günstigen teile online gibts nur aus china, die zeit hab ich nicht :D

    ich such mal nach rohrschneidern ab 2,5 zoll...

    ohoh, öldiskussion incoming :cc




    fahren die mit blechschrauben über kopf am unterboden?


    keine ahnung, dann veruschen die engländer das wohl zu vermeiden, oder ein ehemaliger lotus entwickler hat den posten bei nem andere OEM in England übernommen, kommt öfters vor :)

    Das ist gelinde gesagt Unsinn. An der Stelle sind Karosserieschrauben mit groben Blechmuttern die bessere Lösung. Hab vor 20 Jahren umgerüstet u. seitdem keine einzige Schraube verloren.

    Ich will mich nicht streiten, nicht dass der Eindruck entsteht...

    ja, die Blechschrauben funktionieren, sind aber nicht gut abzusichern, erst recht nicht, wenn sie über kopf hängen und sofort raufallen, wenn sie lose sind.

    metrische schrauben kannst du berechnen und mit drehmoment verlässlich anziehen.


    das ist der fahrzeugsentwickler und moderene-englische-auto-exterior-experte der da aus mir spricht:D
    schrauben verlieren ist uncool und du kommst nur noch mit sachen durch die freigabe, wenn du beweise hast


    ich mag die Blechschraubenidee und wenn du sagst, dass es seit 20 Jahren hält, dann ist das für mich genug, um es mal zu testen ;)

    bzw ich wäge es jetzt mal gegen nen satz frische NICHT EDELSTAHL schrauben und clips ab.

    Edelstahl mit alten clips ist auf jeden fall die schlechteste kombination

    ist mir schon klar, metrische schrauben halten trotzdem mehr und lassen sich definiert anziehen, blechschrauben sind halt eher eine so naja lösung wenn nix anderes mehr geht.

    trotzdem find ich den anwendungsfall nicht schlecht, da wir ja noch die 8er Schrauben als Sicherheit haben

    Der Unterboden wird doch "nur" an Plastik befestigt. Da ist es egal ob v2A oder verzinkt.

    Bei den Dzus lösen sich die Bügel relativ schnell und dann musst mit Schlitz dran, spätestens dann kriegst nen Vogel.

    ne, der kontakt des schraubenkopfes bzw der uscheibe ist immer aufs alu und die blechmuttern sind auch am chassis und nicht am plastik




    Statt M5 Normgewinde Schrauben u. Blechmuttern habe ich Karosserieschrauben u. Grobgewinde-Blechmuttern genommen. Die rosten nicht fest u. lassen sich ruckzuck verschrauben. Quasi Quick Release für Arme :P


    die metrischen schruaben haben halt viel viel viel mehr reibung im gewinde und halten dadurch vermutlich viel besser bzw definierter


    aber gut, die 8er schrauben sichern die teile ja immerhin gegen verlieren. keine ahnung wie sexy das bei ein paar verlorenen schrauben und wind unterm auto wird


    hmmm, könnte man echt mal drüber nachdenken...

    Ja die habe ich auch schon gefunden, in den englischen Lotus Foren hast du 10 die es absolut hassen und wieder ausgebaut haben auf einen, der es toll findet...





    Sind Edelstahlschrauben denn eigentlich überhaupt richtig, also Serie? Ich finde die immer schwerer reinzuschrauben als verzinkte Schrauben...

    Vielleicht muss ich echt mal mit neuen Blechmuttern arbeiten, hilft ja nix...
    Und evtl kürzere Schrauben, jetzt habe ich da min. 20mm oder so, das ist ja ungefähr 10mm zu lang und dauert dann auch entsprechend



    Man liest auch oft von mini Akkuschraubern, aber ich hab irgendwie Angst, dass der mir das übel nimmt, wenn ich ihn nur einmal alle 2 Jahre benutze.

    Hattest du noch die originalen schaltseile drin oder schon irgendwas upgraded vorher? Find das Ding echt interessant, mir dauert das mittlerweile echt zu lang wenn ich vom zweiten und den dritten will und dem Hebel erst mal die Nullstellung finden lassen muss...

    Rückbau auf original ist kein riesen Problem, oder?

    Ich habe die Schnauze voll von diesen scheiß M5 pipi Schräubchen die einfach nur ne Qual sind in die Mist Blechmuttern reinzufummeln.


    Auf ner Bühne geht das bestimmt leichter, aber ich hab keine und muss aufm Boden schrauben.


    Das dauert länger als Öl und Bremsflüssigkeit zu wechseln.... Wahnsinn


    Gibt's Schnellverschraubungen die was taugen?


    Oder reicht es, das einmal alles neu zu machen,weil da einfach so viel Dreck drin sitzt und die Gewinde ausgenackelt sind?

    Sind das serienmäßig Edelstahlschrauben oder hat der Vorbesitzer es hier zu gut gemeint?



    Um an die Blechmuttern vom Motorpanel zu kommen muss das Lochblech raus, oder? Wie macht man das denn wenn man da an die Wagenheberaufnahmen muss? :D

    Oh wow jup,das ist einfach, ich geh die Tage mal bei Ner Werkstatt um die Ecke fragen...


    Drückt die Daumen :(


    Und Ja, Die synchroringe vom dritten Gang sind definitiv nicht mehr jungfräulich...

    Vlt muss doch der dolomiti shifter und ne getriebüberholung her :D

    Heute endlich mal dazu gekommen die injektoren wieder einzubaue. Hat schon ordentlich orgeln müssen bis Sprit da war. Beim ersten mal zünden ist er schnell abgestorben

    Hab dann nochmal die Pumpe mit Zündung laufen lassen, dann ist er nach kurzem Orgeln sofort angesprungen und hatte überhaupt kein Problem mit der Gasannahme.




    Mal schauen was die nächsten Ausfahrten so bringen, sollte ich keine Späne im Öl habebn

    ... ||

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe ein eventuelles Problem...


    Und zwar hab ich auf der Ölwechselwanne goldfarbene Späne gefunden als ich vorhin das Öl gewechselt habe. Jetzt habe ich mit dieser Wanne aber auch schon das Getriebe vom Lotus und auch vom daily BMW das Diff und Getriebe gemacht... Und sie steht offen im Keller, wo ich nicht ausschließen kann, dass das mal was drauf gerieselt ist...


    Habt ihr ne Idee, wie ich den Mann Metall Ölfilter spanfrei öffnen kann, ohne den zu kontaminieren?


    Wenn ich jetzt mit frischem Öl drin den Ventildeckel runter nehme, dann sehe ich vermutlich maximal gebrochene liftbolts oder eingelaufene Nocken, aber vermutlich keine Späne...



    Was meint ihr? 30€ in die Hand nehmen und die Ölwanne vom 1ZZ besorgen, um ganz sicher zu gehen, dass es nix ist?

    Wenn alles Safe ist kann man ja sogar das alte neue Öl retten...


    Ölfilter wäre bei weitem das einfachste


    Oh man wie ich grad brechen könnte...

    hat ja nur bedingt mit dem forum zu tun...
    okay das forum besteht mittlerweile ja zu 97% aus fremdfabrikaten
    1% hartem offtopic 1% technischem kram und 1% sammelbestellungen von effix :*

    hat jemand erfahrung damit, die pommes schalen dadurch zu ersetzen oder ist das dem thermomanagement da unten nich gerade zuträglich?

    vielleicht schaff ich ja wenigstens den termin :love:

    aber was machst du dann hier im forum wenn du das ding hast?
    schreibst deine erfahrungsberichte, aber keiner hat mehr was zum lachen über die nicht vorhande emira :)

    technische probleme wirds ja wohl nicht geben?!?!??! :cc