Einen Caterham 485?
Posts by Fabi931
-
-
So, das war eine schlechte Erfahrung, jetzt eine gute, ich hab gerade mal angerufen und evtl könen sie mir sagen, ob und wo ich das Ding auftrennen kann um es neu zu stopfen.
Also gehört da eigentlich was rein... Muss ich bei mir evtl auch mal nachmessen wie laut die Kiste ist
-
nur dachte ich frag mal vielleicht weis ja jemand Rat.
Wenn du nach dem Schalter schauen willst, der sitzt meistens am Getriebe
-
konntest du denn bis ans andere Ende durch oder gab es darin noch Kammern oder Umleitungen?
Und wie alt ist deiner?
Ich hatte den gesamten ESD mit danach folgendem Endrohr demontiert. Also das Endrohr mit den "Blenden" war noch am ESD montiert. Deshalb konnte ich nicht durchleuchten. Keine Ahnung wie alt der ist. War schon beim Kauf montiert. Ist aber noch eine ältere Version, weil Komotec wohl irgendwann die Halter anders ausgeführt hat. In meinem Schein steht die selbe Bezeichnung die du oben aufgeführt hast.
Ist auf deinem ESD denn irgendwo ein Schild mit dieser Bezeichnung angebracht? Auf meinem ist nämlich nur ein Schild auf dem Komotec steht, aber nicht die genaue Bezeichnung die im Schein steht.
-
Bei meiner Exe gehen das Rückfahrlicht und die Parksensoren sporadisch nicht 🤔.
Das würde aber doch eher auf den Rückfahrlichtschalter hinweisen, nicht auf den Bremslichtschalter.
-
Hat jemand ne Ahnung, wie dieser spezielle Auspuff mit Zulassung von innen aussieht?
Ich hatte meinen letztes Jahr ausgebaut weil der Halter des ESD auf der einen Seite abgebrochen war. Beim rein leuchten konnte ich kein Dämmmaterial sehen.
-
Der Marshall ist voll mit Eifelbräu
Gibts den Kühlschrank so zu kaufen oder ist das was selber gebautes?
-
Jetzt geht's los mit "Welchen Amp spielst du heute"
-
Also im stand hat es nicht geknackt.
Bei glatter Fahrbahn in der Innenstadt bei Tempo 0-30 auch nicht
Es faengt erst an zu knacken bei entweder stark unebener Fahrbahn mit ganz leichten lenkbefehlen oder generell links / rechts lenken bei hoeheren Geschwindigkeiten
Klingt für mich nach den Traggelenken an den Querlenkern. Beim lenken im Stand wirken keine großen Querkräfte auf diese Gelenke. Während der Kurvenfahrt schon. Im Moment des Einlenkens ändert sie die Querlastverteilung. Das wird von den Traggelenken und den inneren Buchsen aufgenommen.
-
Da war für mich jetzt aus dem Text nicht eindeutig, dass es nur im Schubbetrieb auftritt? Denn als er in die Garage fährt ist er ja nicht im Schubbetrieb und das Geräusch ist ja da.
Das aus dem Garagenvideo passiert auch wenn ich einfach im Stand hochdrehe. Das Geräusch sollte ich auch mit etwas Aufwand gelöst bekommen. Mal ohne Unterboden und Diffusor ne Runde fahren bis er warm ist und dann mit ner zweiten Person die Stelle genauer lokalisieren.
Das Geräusch während dem Schubbetrieb wird etwas schwieriger, da ja entweder unter Schubbetrieb oder bei verschiedenen Lastzustände, aber nie wenn man im Stand hochdreht.
-
Ich tippe auf Getriebe, bei dem Innenraumvideo... mal den Ganghebel leicht vor oder nach hinten gedrückt beim fahren (je nach dem in welchem Gang du gerade bist)? Wirds dann ggf. etwas leiser? Mit leicht meine ich wirklich leicht 😀
Noch nicht ausprobiert. Werde ich mal versuchen.
-
Ich muss mich auch wieder abmelden. Wir gehen morgen noch spontan ein Auto besichtigen. Suchen momentan noch ein entspanntes Cabrio als Ergänzung zum Lotus.
-
Also das Geräusch aus dem Garagenvideo tritt auch nur bei warmem Motor bzw. Auspuff auf. Am Anfang der Fahrt ist das Geräusch nicht da. Wenn man außen steht hört man aber dass es vom Unterboden oder Auspuff kommt.
Das Geräusch aus dem anderen Video kann ich leider nicht im Stand produzieren weil es nur unter bestimmten Lastzuständen auftritt.
Ich dachte nur evtl. hat jemand genau diese Geräusche schon mal gehört und kann mir weiterhelfen.
-
Könnte es vielleicht das Kupplungausrücklager sein? Ist es weg oder ändert es sich wenn du leicht das Kupplungspedal drückst?
Das Geräusch ist auch da wenn man unter 2000U/min eingekuppelt durch die ortschaft fährt.
Hast Du evtl beim Einbau von dem Shifter irgendwas anders verlegt, so das es irgendwo anstößt im Schiebebetrieb?
Das Geräusch aus dem Innenraumvideo macht die Elise schon seitdem ich sie habe, es wird nur immer mehr. Am anfang war es nur zu hören wenn man geschlossen gefahren ist und im Schubbetrieb. Mittlerweile hört man es auch wenn man offen fährt und bei mittleren Drehzahlen in bestimmten Lastbereichen. Also am Shifter bzw. mit dessen Einbau kann es nichts zu tun haben.
-
Hat jemand von euch schon einmal diese Geräusche an seinem Lotus gehabt?
Das erste Geräusch tritt nur bis zu einer Drehzahl von knapp 2000U/min auf und es hört sich an als käme es vom Auspuff (Komotec ESD).
Das zweite Geräusch ist überwiegend währenddessen man rollt und der Motor in der Schubabschaltung ist.
-
Ich würde evtl ab Bad Sobernheim mitfahren wenn ihr die Route so fahrt wie sie oben angegeben ist.
-
Den gibts wohl auch in 45er Querschnitt
Laut dem Datenblatt passt da aber keine Größe für die VA einer S2 Elise/Exige.
-
Da nimmst du sowas:
205/50R16 geht doch auch gar nicht ohen Tachoanpassung weil der Reifen größer wird. Oder nicht?
-
Die Bremsleitung passt zwischen Stabi und Querlenker hindurch? Sieht eng aus.
Ich glaub dass was du meinst ist nicht die Bremsleitung. Die Bremsleitung geht am unteren Querlenker entlang oder nicht?
-
Du Scherzkeks, natürlich ist der Schlauch irgendwo da
Na wenn du so schlau bist wirst du schon den richtigen finden. So viele sind da auch wieder nicht
-
Hat schon mal jemand gecheckt, ob sein Bremskraftverstärker oder ne Unterdruckleitung dahin undicht ist? Wo ist der Anschluss am Motor? Dann würde ich den Mal abstecken und verschließen...
Würde man das nicht beim Bremsen merken?
Der Anschluss sollte irgendwo hinter der DK sein (da wo halt mal Unterdruck sein kann).
-
Fährst du einen Turbo oder lerne ich jetzt etwas dazu?
Wegen pop off?
Auch ein Kompressor Motor muss irgendwohin mit der Luft wenn die DK zu macht.
-
-
Ich verstehe nicht wie da bei dem Abstand rund herum solche Macken sein können.
Du sagtest doch es hat ne Schraube gefehlt. Auf dem Bild sieht man ja dass die Schraube auch den Schnorchel hält. Vlt lag es an der fehlenden Schraube.
-
Was ist mit diesem Überschlagsschutzschalter oder wie das Ding heißt?
-
Der Fehler kommt aber wenn der Motor schon warm ist, ob da der KLR greift?
Der Kaltlaufregler ist in diesem Fall mehr als nur Kaltlaufregler. Ist eigentlich ein elektronisches Bypassventil unterhalb der Drosselklappe. Ist Kennfeldgesteuert und regelt auch den Leerlauf und wahrscheinlich solche Dinge wie Leerlauferhöhung beim einschalten der Klimaanlage usw.
-
Ok, dann ist es leiser als bei mir.
Ich hab den Komotec ESD montiert und man hört das Geräusch trotzdem deutlich im Schubbetrieb
-
nur im schubbetrieb?
Kannst du vlt mal ein Video Hochladen? Ich habe auch Geräusche die überwiegend im Schubbetrieb sind. Evtl. sind es ja die selben.
-
Das ist halt das"Problem"beim 2zz, 5850upm
Warum 5850? Ich komme laut den Regelungen bei 3900rpm raus beim 2ZZ
-
Ja, war ja PTFE-Spray