• Hallo zusammen,

    welche Drosselklappe ist die beste? Ich habe einiges (auch hier) gelesen, dass die 48mm aus Alu die beste sein soll (mehr Durchfluss als Plastik und lineares Ansprechverhalten). Trotzdem verbauen einige Leute die 52mm-Version. Meine Frage ist nun, welche ist die beste im Bezug auf Leerlauf, Leistung und Ansprechverhalten?

    - die aus Kunststoff, die ab Werk eingebaut ist
    - die 48mm Alu-Drosselklappe
    - die 52mm Trophy-Drosselklappe
    - irgendwo habe ich auch mal eine 56mm Drosselklappe gesehen

    Ich weiß, dass die 48mm aus Alu eine Art Keil hat um das Ansprechverhalten gutmütiger zu machen. Sollte man den entfernen? Mit was verschließt man die Löcher am besten (Lötzinn, Epoxy, Nieten)?
    Hat die 52mm-Drosselklappe auch einen Keil?

  • Also ich hab die 48mm in Kunststoff verbaut und wenn es ordentlich warm ist kann es schon passieren, dass die dann etwas klemmt. Sprich die Drehzahl geht nicht runter.
    Werde mir das den Sommer nochmal anschauen und dann ggf zu Alu wechseln.
    Bin aber auch eher ratlos zu welcher.

  • Hallo,

    es gibt keine "beste" Drosselklappe. Es gibt für jeden Motor eine passende Drosselklappe. Was die passende Drosselklappe ist: elisewiki.de

    Klar, 5 PS mehr über die Drosselklappe. Dann nochmal 5 PS durch einen Sportluftfilter und 2 PS über Hochleistungszündkabel.
    Da sieht man mal, was für Dilettanten bei Rover gearbeitet haben. Die mussten tatsächlich Nockenwellen, Ventilsitze und so Kram ändern, nur um auf 135 PS zu kommen. Kein Wunder, dass die Bankrott gegangen sind:rolleyes:


    Viele Grüße

    Ralf

    Built not Bought

  • Es gibt für jeden Motor eine passende Drosselklappe.

    und für alles andere gint es etel-tuning.


    jede bastelei kostet geld, zeit, ärger und am schluss muss man es eh wieder zurückbauen.
    oder würdest du eine verbastelte occasion kaufen?
    oder wieso hat das lotus nicht ab werk verbaut oder als tuningpaket verkauft?

    dazu kommt dass dein wagen ohne sichtlichen mehrwert nun plötzlich illegal wird...

  • Wieso wird mein Auto durch eine andere Drosselklappe illegal?

    Ich glaube viele verstehen meine Frage hier falsch. Dass die Plastikdrosselklappe zum klemmen neigt (korrekt?) habe ich verstanden, daher meine Überlegung sie auszutauschen. Die 48mm-Aludrosselklappe sollte nichts an der Leistung ändern, da selber Durchmesser innen. Oder ist der Tausch der Drosselklappe alleine bereits illegal? Braucht eine Drosselklappe eine Freigabe?

    Ich möchte meine Elise nicht verbasteln, von der Beseitigung der Schwachstellen abgesehen. Deshalb der Austausch der zum Klemmen neigenden Drosselklappe. Meine Frage ist, ob es Sinn macht eine größere Drosselklappe für einen besseren Luftstrom einzubauen oder ob das nur mit weiteren Änderungen am Motor sinnvoll ist.

    Einmal editiert, zuletzt von MK1_SU (13. März 2015 um 01:17)

  • ich kenne die deutschen regeln nicht.
    aber wenn der durchmesser ein anderer ist werden die abgaswerte ggf nicht mehr stimmen usw. und wenn du dadurch mehr leistung haben könntest oder mehr drehmoment, dann musst das eingetragen werden.
    wenn du die drosselklappe mit derselben ersetzt wohl nicht. dann würd ich mal schauen ob es ein e-zeichen auf der alten hat, und wenn ja, obs das auch auf der neuen hat.

    und dann ruf mal beim tüv an. frag die ob du das darfst oder nicht.

  • Lotus hat viele Sachen nicht verbaut weil es Geld kostet oder weil es damals noch nicht Stand der Technik war...

    Besorg Dir die 48er Alu und fertig..

    52er ist nur ruppig und täuscht daher Leistungszuwachs vor..
    48er hakt nicht und wenn Du sie doch tunen wilst geht das ganz gut.
    Man kann sie cleanen und die Rampe weg nehmen... angeblich 2 Pferde...
    Keine Ahnung wer das gemessen hat, weil das ist schon die Schwankung eines Prüfstand.

  • Hallo,


    ich lese schon seit über einem Jahr hier im Forum mit. Selber fahre ich eine Elise mit dem 1.6 l Motor. Mittlerweile bin ich kurz davor bei KomoTec einen Kompressor nachrüsten zu lassen, da am Berg beim Überholen ein bisschen die Leistung fehlt. Heute würde ich das Lieschen nicht mehr ohne Kompressor bestellen . . .


    Hat jemand erfahrungen mit dem Turbodrive System für die 1.6er Elise? Die Story von Superseppi kenne ich schon ;)


    Danke!

  • Hallo,

    die Plastikdrosselklappe wird nicht mehr hergestellt. Die 48er Alu ist jetzt das Originalersatzteil. Was soll daran illegal sein?

    Wenn die 52er das Abgasverhalten oder die Leistung des Motors ändern würde, wäre sie illegal. Du kannst sie aber ruhigen Gewissens dran schrauben;-)

    Selbst wenn die 52 auf dem Standard 120 PS Motor auf dem Prüfstand angeblich mal 1 PS !!! mehr gebracht hat, bist Du im echten Leben mit der 48er schneller. Die 52er ruiniert die Kontrolle über die Hinterachse. Sagt einer, der beides gefahren ist und von 52er auf 48er zurück gewechselt ist. Ich habe nur Mitleid mit dem armen Vorbesitzer, der 150 € ausgegeben hat um das Auto schlechter zu machen.
    Bei einem 120 PS Serienmotor würde ich auch den Keil (Wedge) der 48er nicht wegmachen.


    Alphoxx: Heilig Abend ist heuer ein Donnerstag.

    Viele Grüße
    Ralf

    Built not Bought

  • Ich habe mich jetzt entschlossen die 48mm-Aludrosselklappe zu verbauen. Da ich gerne noch de-wedgen würde, ist die Frage womit ich die Löcher von den Schrauben verschließe. Die Möglichkeiten sind:

    - Zulöten (mit was am besten? Ich habe auch schon Messinglot gesehen, oder lieber Zinn?)
    - Nieten zum verschließen (Alu, Stahl oder Kupfer?)
    - Epoxy/Dichtmasse, z. B. Sikaflex 291i
    - Reparaturmasse, z. B. Quiksteel
    - Gewinde schneiden, Schraube reindrehen und abschleifen

    Wichtig ist, dass es dauerhaft haltbar ist und sich nicht löst.

  • Zulöten.
    Ich habe es so gemacht.

    Metallscheibe vorheizen auf eine Toaster oder Kochplatte auf etwa 150*C.
    Löcher einfach zulöten mit Kolbe und Zinn.
    Abkühlen.
    Planschleifen.
    Wieder einbauen.

    Arbeitsdauer max. 1 Stunde.

    Kosten einshlieslich Versand aus England 20 Euro.