• Abgebrannt ist abgebrannt. Evtl. auftrende Brände können mit einem haushaltsüblichen Handfeuerlöscher im Keim erstickt werden, dieser sollte in keiner Elise fehlen - können. Ohne diesen kannst Du nur pusten (was die Sache nur verschlimmert), zugucken (man sieht das ja auch nicht allzuoft), draufpink... (klappt nicht immer), den Wagen als Zigarettenanzünder benutzen (nicht jeder raucht), fotografieren (und stolz bei wreckedexotics reinstellen), Sand draufwerfen (falls zur Hand, verkratzt den Lack empfindlich), die sich aufweichenden Plastikteile zu modellieren (Hallo Hartmut) oder einfach versuchen zu löschen um eine weitere Erfahrung zu sammeln (nämlich das Üben im Löschen von Plastik-Autos)

    Oder einfach weitergehen, nicht mehr umdrehen und ein Taxi rufen.

    Grüße
    AR

    Einmal editiert, zuletzt von AR (6. August 2004 um 09:31)

  • OK. Also mit der Versicherung Rücksprache halten und ggfls. den Feuerlöscher ins brennende Auto werfen. Vielleicht explodiert der, zur Freude aller herumstehenden, wie der Autopilot! Erhöht das Gefühl alles gegeben zuhaben.

    Grüße
    AR

    Einmal editiert, zuletzt von AR (6. August 2004 um 09:44)

  • Zitat

    Ohne diesen kannst Du (...) draufpink... (klappt nicht immer), (...)

    Das gute alte "homoerotische Ringen des Urmenschen mit den phallisch züngelnden Flammen".
    Man sollte mal den Knaller vom Bodensee fragen.

    Dr. Siggi Freud