....und er springt nicht an :-(

  • guten abend an alle, hier mal eine kurze beschreibung zu meinem problem:
    kupplung war hinüber, neue wurde eingebaut (wobei diese echt ganz anders aussieht als die alte, aber laut lotus sicher passen muss) - und dann der versuch zu starten - geht nicht! wobei er vorher ohne problem jederzeit angesprungen ist. er bekommt einen funken, ebenso benzin, aber er will und will nicht anspringen. hat jemadn eine idee was der fehler sein könnte? eine falsche kupplung? werden am montag mal die kupplung wieder ausbauen und ohne versuchen zu starten. ist echt ärgerlich. würde michh über statements freuen. lg mc

  • Ist ja ein Esprit S3, oder? Auch wenn Du nichts geändert hast... Im Prinzip braucht man ja Luft, Benzin und einen Funke.. Du beschreibt als hättest Du alles.. Ich würde mal mittels Stroboskop schauen ob der Zündzeitpunkt stimmt. Sind deine Zündkabel richtig (Verteiler zu Zündkerze)? Riechts nach frischem Benzin im Auspuff? Ansonsten mal die Zündkerzen rausbauen um zu sehen ob die nach ein paar Versuchen nass geworden sind.. Falls nicht, dann sprüh mal Startpilot oder Bremsenreiniger in den Vergaser. Hörst Du die Benzinpumpe klicken?
    Das mit der Kupplung ausbauen kanns Du vergessen, da ist nix was verhindert, dass der Motor anspringt.. Was aber nicht heissen soll,'dass die Kupplung nicht doch falsch ist... Ist der Durchmesser denn gleich?

    Kaes

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaes (10. Juli 2011 um 09:28)

  • hallo ja es ist ein s3.
    ja also die kerzen saufen richtig ab nach längerem starten. also es ist eigentlich nichts verändert worden als die kupplung ausgebaut und neue rein (sie habt den gleichen durchmesser wie vorher). funke ist da benzin und auch schon mit starterspräh probiert. nix.

  • ich würd mal prüfen ob die Zündreihenfolge stimmt. Kappe verdreht ( was zwar eigentlich nicht geht ) oder wie bei mir Zündverteiler rausgerutscht , oder Unterdruckschläuche am Vergaser abgezogen ?

  • mh ja werd morgen nochmals die kabeln überprüfen, kann sein das er die kappe gedreht hat, das wäre eine möglichkeit.
    bei der kupplung eine frage: wenn die den gleichen durchmesser hat aber echt ganz anders aussieht wäre das echt möglich? wobei wenn er anspringt merk ichs eh :)

  • wenn die den gleichen durchmesser hat aber echt ganz anders aussieht wäre das echt möglich?


    Ja,das ist möglich.
    Druckplatte und Scheibe können sich auch im Design bzw. durch technische
    veränderungen auch optisch verändern.Wichtig ist das sich der Durchmesser,die Belagstärke,
    die Verzahnung,höhe der Druckplatte,Anpressdruck und der Abhub gleich ist bzw.der Anpressdruck
    kann ruhig etwas höher sein.
    Außerdem gibt es optische Unterschiede je nach Hersteller.

  • ah...jetzt ist mir was eintscheidendes noch eingefallen - wir haben auch die ventildeckeldichtung ausgetauscht...vielleicht ist da irgendwas bewegt oder abgeklemmt worden was wieder drangehört?

  • Hallo

    Da du einen Zündfunken hast, scheint die Spule auch zu funktionieren. Die Masseanbindung sollte auch angeschlossen sein
    Heiss wird sie, wenn sie dauernd unter Spannung steht, Das tut der Spule und der Batterie auf Dauer nicht gut. Im Betrieb ist dies nicht so schlimm, da der Stom bei jeder Zündung unterbrochen wird.

    Die Kabel müssen nicht nur richtig auf den Zündkerzen stecken, sonder auch richtig auf dem Zündverteiler.
    Falls du kein Stoboskop hast, Verteilerkappe abmontieren und das auto im 5. Gang vorschieben, bis die 10 Grad markierung auf dem Schwungrad an der entsprechenden Stelle im Ausschnitt vom Getrieber erscheint. Zur genauen Einstellung brauchst du den entsprechenden Zeiger. Falls du keinen hast tuts auch einen spitz zuschliffenen M8 Schraube.
    Wenn dies passt muss der Verteilerfinger ungefähr auf den Anschluss für den 1. Zylinder in der Verteilerkappe zeigen. die restlichen Kabel dann entsprechend der Zündfolge ( 1,3,4,2) auf die Verteilerkappe stecken. Falls er dann nicht zündet, Zylinder 1 mit 4 tauschen un die übrigen Kabel entsprechen neu anordnen.
    1 und 4 sind möglich, da die Zylinder im Abstand von 360° Zünden, also einer Umdrehen der Schwungrades.

    Voraussetzung fürs Gelingen ist,dass der Verteiler nicht verstellt wurde.

    Falls zum Tauschen der Kupplung lediglich Getriebe und Motor getrennt voneinander wurden, sollte eine mechanische Ursache auszuschliesen sein.

    War der Motor draussen bzw, läßt sich dies ohne Motorausbau bewerkstelligen?

  • hallo oo7, danke für den tipp. also motor war nicht draussen, ja es wird sicher an der zündkerzenzuteilung liegen, das vermuten wir auch.
    werden morgen es nach deiner beschreibung mal versuchen, verteilerkappe wurde nicht verdreht.
    danke