• Zitat


    Ich möchte noch mal die These von hpkaese (und natürlich nicht nur von ihm) ansprechen, dass man über Geschmack nicht streiten könne. Historisch betrachtet ist diese Sicht Teil eines sogenannten nihilistischen Werterelativismus, den man natürlich vetreten kann.

    Sie wird der überaus komplexen Begriffsgeschichte aber nicht gerecht. Ohne jetzt zu weit ausholen zu wollen, weise ich darauf hin, dass Kant in der Kritik der Urteilskraft schlüssig gezeigt hat, dass man über Geschmack sehr wohl streiten, dass es aber keine "Disputation" in Geschmacksdingen geben könne. Soll heißen: Der Geschmack beruft sich nicht auf Episteme, auf ein Wissen auf Gründen, das immer objektivierbar wäre. Geschmack ist ein Sinn - den man hat oder eben nicht. Er erkennt etwas, aber das geschieht in einem Prozess, der sich nicht auf Regeln bringen lässt. Der Witz am Geschmack ist, dass er ein Einzelnen auf ein Allgemeines hin erfasst und danach beurteilt, ob zu ihm "passt". Dieses Allgemeine ist aber nicht meine je persönliche Neigung oder Vorliebe. Geschmack hat dennoch immer normative Kraft.

    Wenn also ich die Form eines Autos unvermittelt als beschissen bezeichne, ist das kein Geschmackurteil, sondern Audruck je persönlicher und damit kontingenter Neigung. Mit Geschmack hat das nichts zu tun. Und worauf der Lord hinauswill, wenn ich ihn recht verstehe: Ein fundiertes und in diesem Sinne für andere relevantes Urteil kann ich nur dann abgeben, wenn ich das Auto in einem Kontext sehe, in dem es sich von selbst präsentiert: In einer bestimmten konstruktiven Tradition, oder unter dem Aspekt, wie sich technische Konstruktionsmerkmale stringent in einer Form niederschlagen. Und um dahin zu kommen, braucht es übrigens auch Geschmack. Das ist nämlich der Takt zu wissen, welcher Maßstab angemessen ist.

    Alle anderen Mißverständnisse beziehen sich auf prozedurale Fragen, welches Reflexionsniveau die Debatten hier haben sollen und in welchem Maß Urteile begründet und ausgewiesen werden. "In der Kürze liegt die Würze" führt leider in den seltensten Fällen zu befriedigenden Ergebnissen.
    Mit "muss denn jeder deine Meinung haben etc." hat es auch rein gar nichts zu tun.

    Grüße von Hans Georg Tatzentier


    [size=120]Pseudo-elitäres Gesabbere![/SIZE] :kotz:

  • Pseudo-Elitäres Gesabbel? Keineswegs, Freakadelle. Sondern nur Elitär.


    Zitat

    Lord, Tastentier und Lore kommen mir vor wie der "Künstler", der Betrachtern einer an der Wand befestigten, auf einen Rahmen gespannten weißen Leinwand erklären will, daß das Kunst sei, weil: Was er sich gedacht habe bei der Erschaffung des "Kunstwerkes", den schwierigen Geburtsprozeß zur Idee für dieses Werk etc. etc. So ein Schwachsinn!

    (...)
    So, jetzt versucht mal, einen Kunstbanausen fertig zu machen! Ich freu mich schon!

    Also, Interpretationen, die sich auf eine vemeintliche Autorintention beziehen und spekulieren, was sich einer bei der Schaffung des Kunstwerks wohl gedacht haben möge, sind ein übler Rückfall in ontologisierende subjektzentrierte Depoetisierungsverfahren, die den seit mindestens 35 Jahren etablierten Standard des Fachs locker unterlaufen. Weder der Lord noch ich oder Lore glauben noch an ein transzendentales Signifikat, ist doch klar.

    Andersrum: Sag mal, was die an der Kleinen aus der Kantine so gefällt!
    Das könnte uns in der Begriffsschärfung weiterbringen!

  • Als kleiner, unbedarfter Leser will ich doch auch ein Statement unterbringen:

    Der neue Lancia wird heute vielleicht ebenso gefallen/mißfallen, wie einstens die Giulia. Wir können ja hoffen, daß das Auto gebaut wird, dann werden wir uns daran gewöhnen und - wenn es uns gegönnt ist - in 20, 30 Jahren mit feuchten Augen behaupten: "das waren halt noch Zeiten".

    Und für jene, die heute bereits die feuchten Augen bekommen: freuen wir uns mit ihnen, wenn das Auto tatsächlich auf die Straße rollt. Egal, ob es uns nun gefällt oder nicht...

    Einen versöhnlichen Abend ganz allgemein

    KäptnKaos

    Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

  • Zitat

    Als kleiner, unbedarfter Leser will ich doch auch ein Statement unterbringen:

    Der neue Lancia wird heute vielleicht ebenso gefallen/mißfallen, wie einstens die Giulia. Wir können ja hoffen, daß das Auto gebaut wird, dann werden wir uns daran gewöhnen und - wenn es uns gegönnt ist - in 20, 30 Jahren mit feuchten Augen behaupten: "das waren halt noch Zeiten".

    Und für jene, die heute bereits die feuchten Augen bekommen: freuen wir uns mit ihnen, wenn das Auto tatsächlich auf die Straße rollt. Egal, ob es uns nun gefällt oder nicht...

    Einen versöhnlichen Abend ganz allgemein

    KäptnKaos

    Traust Du Dich nicht zu sagen, ob Dir die Gurke gefällt oder nicht gefällt? Bist Du ein rückgratloses Weichei? Blödes Versöhnungsgeblubbere hier!

  • Zum Einen: ich habe das Fahrzeug in natura noch nicht gesehen, daher maße ich mir kein Urteil an.
    Zum Zweiten: Geschmack ist bekanntlich ein subjektives Empfinden. Zum Beispiel: Was einer scharf findet, ist dem anderen zu mild.
    Zum Dritten: ich finde eine Anflegelei deswegen, weil ich MEINEN Standpunkt vertrete, ziemlich urig. Aber das scheint ja ein wenig hier Usus zu sein.
    Zuletzt: Eine konzilliante Meinung zu vertreten bedeutet nicht, daß man deshalb ein Weichei, ein Beckenrandschwimmer, ein Schattenparker, was immer, sein muß!

    Tand ist das Gebilde aus Menschenhand

  • @ KaeptnChaos: Ein sehr ausgewogener Beitrag von Dir, auch sachlich weitgehend richtig. Aber der Ton ist hier eben deftiger, da nimmt man sich schon mal so einen wischi-waschi-Laberer zur Brust, der vor lauter Toleranz sein Rückgrat verloren hat. Keine Sorge, damit meine ich nicht Dich! Bezüglich Deines automobilen Geschmacks bietest Du noch Raum zu Verbesserungen. VM :kotz: Der mag ja elegantere rückwärtige Fahrtrichtungsanzeiger als ein Cat haben, aber die Anhänger-Rückleuchten des Caterham gehören zu diesem Auto wie die eingedötschte Nase von Pamela Anderson zu ihrem Gesicht gehört. Alles andere wäre Stilbruch, würden Lord und der Tastentiger behaupten.

    Und überhaupt, mach Dir nix draus, wennste hier abgewatscht wirst, denn :
    1. bin ich sowieso ein Mensch, der nicht mit feinem Benehmen gesegnet ist und
    2. bin ich schon froh, daß keiner mir Kleber in die Tastatur schütten kann!