• Hallo zusammen,

    nach einigen Wochen passivem Mitlesens will ich mich nun auch vorstellen: noch jung genug um auch nach unten einsteigen zu können lebe ich tief drin im Bayerischen Wald, der zwar im Vergleich mit dem übrigen Deutschland eine recht kurze Heckantrieb-Saison bietet, dafür umso mehr kurvige Bergstraßen mit spärliche gesäter - wie wird es hier gerne genannt? - "offizieller Zeitnahme". Das ideale Revier für ne Elli, aber wenn ich auch allen so zuhöre, beziehungsweise -lese, ist die Lotus-Gemeinde im Osten Bayerns extremst überschaubar. Mal schauen ob sich jemand aus der Gegend um den Großen Arber findet?
    Nach einigen missratenen Versuchen, eine gebrauchte S1 zu ergattern (was ich im Nachhinein auch nicht bereue) stolperte ich bei Lotus München über die unten gezeigte S2 aus dem Jahre 2002. Ein recht flächendeckender Komo-Tec-Umbau, wie mir der dicke Leitz-Ordner mit Belegen bescheinigt, der mir mitsamt dem Auto übergeben wurde. Frontflaps, Diffusor, Öhlins-Fahrwerk, Zylinderkopf, Antriebswelle, 6-Gang-Getriebe, OZ-Ultraleggeras, Kompressor, Auspuffanlage und noch etliches mehr wurde an- und umgebaut. Seit der Auslieferung Ende Dezember vertreibe ich mir die Zeit damit, die Geschichte des Autos zu recherchieren. Mit rund 220 PS steht sie indes in der Garage und wartet auf den Frühling...

    Beste Grüße,
    Marco

    Einmal editiert, zuletzt von maxl (3. März 2015 um 20:48)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Marco, ein herzliches Willkommen von mir!

    Ich habe auch eine schwarze von 2002, allerdings ohne Umbau. Feines Auto hast Du da! Eines musst Du aber verraten: Sehe ich da auf dem Foto eine 5-Loch-Felge an der Vorderachse? Das wäre seltsam, kenne ich eigentlich nur vom Speedster...

  • Hey Skizzy, gutes Auge! Das ist noch so eine Sache die ich recherchieren muss. Die Elli wurde gleich nach dem Kauf ziemlich komplett umgerüstet und auf den ersten Bildern aus der Werkstatt waren die Speedster Naben schon drauf. Kann mir es momentan nur so erklären dass die Dinger aufgrund der Mehrleistung des Speedster stabiler gebaut sind und deshalb für den Umbau infrage kamen. Belege hab ich dafür keine. Muss halt beizeiten bei Komo-Tec anrufen und hoffen, dass sich noch jemand an den Umbau erinnert. Schade ist eigentlich nur, dass ich noch einen günstigen Felgensatz in Größe 17/18 abgeboten bekommen habe, die aktuelle Bereifung aber nur an Speedster Fahrer verkaufen könnte. Oder gibt es mehr derartige Umbauten? Frage ans Forum...

    • Offizieller Beitrag

    Hey Skizzy, gutes Auge! Das ist noch so eine Sache die ich recherchieren muss.


    Die "Ohren" an der unteren Front sehen auch so aus, als seien sie nachmodelliert worden - sie kommen recht weit nach vorne heraus. Kann mich nicht erinnern, dass das bei meiner Kiste auch so extrem wäre. Oder ist das sogar eine Exige-Front? Da hat sich der Vorbesitzer offenbar recht viele Gedanken gemacht.

  • Die Frontflaps wurden nachträglich dran laminiert, das ganze dann neu lackiert. Wie gesagt, viel ist an dem Auto echt nicht mehr original.
    Die Sitze sind zweifarbig, ja. Anthrazit und beige würde ich sagen, aber das kommt wohl aufs gleiche raus, type72.

  • Hallo zusammen,

    nach einigen Wochen passivem Mitlesens will ich mich nun auch vorstellen: noch jung genug um auch nach unten einsteigen zu können lebe ich tief drin im Bayerischen Wald, der zwar im Vergleich mit dem übrigen Deutschland eine recht kurze Heckantrieb-Saison bietet, dafür umso mehr kurvige Bergstraßen mit spärliche gesäter - wie wird es hier gerne genannt? - "offizieller Zeitnahme". Das ideale Revier für ne Elli, aber wenn ich auch allen so zuhöre, beziehungsweise -lese, ist die Lotus-Gemeinde im Osten Bayerns extremst überschaubar. Mal schauen ob sich jemand aus der Gegend um den Großen Arber findet?
    Nach einigen missratenen Versuchen, eine gebrauchte S1 zu ergattern (was ich im Nachhinein auch nicht bereue) stolperte ich bei Lotus München über die unten gezeigte S2 aus dem Jahre 2002. Ein recht flächendeckender Komo-Tec-Umbau, wie mir der dicke Leitz-Ordner mit Belegen bescheinigt, der mir mitsamt dem Auto übergeben wurde. Frontflaps, Diffusor, Öhlins-Fahrwerk, Zylinderkopf, Antriebswelle, 6-Gang-Getriebe, OZ-Ultraleggeras, Kompressor, Auspuffanlage und noch etliches mehr wurde an- und umgebaut. Seit der Auslieferung Ende Dezember vertreibe ich mir die Zeit damit, die Geschichte des Autos zu recherchieren. Mit rund 220 PS steht sie indes in der Garage und wartet auf den Frühling...

    Beste Grüße,
    Marco


    Hey Marco,
    hallo und willkommen hier im Forum der Freunde des wahren Autofahrgefühls und viel Spaß beim Recherchieren und natürlich mit dem neuen Gefährt!
    Sieht chick aus aber hat wohl ein paar Gene vom Speedy mitbekommen.
    Gute Fahrt!
    Es grüßt
    Tom (alias Walky) aus dem schönen Paderborn