Kühlwasser Deckel Ford Kent 1700

  • M_i_c_h_a 6. August 2022 um 11:00

    Hat den Titel des Themas von „Kühlwasserdeckel“ zu „Kühlwasser Deckel Ford Kent 1700“ geändert.
  • Moin Micha,

    der obere Deckel hat nur eine dichtende Funktion, der untere auch einen Druckausgleich.

    Welcher Deckel auf welchen Stutzen kommt, hängt davon ab, wie genau Dein System aufgebaut ist.

    • Normalerweise war beim Kent der Volumenausgleich (Expansionsraum) im oberen Wasserkasten des Kühlers. Dessen Deckel musste dann ein druckbegrenzendes Ventil im Deckel haben (Standard-Öffnungsdruck ca. 1 - 1,1bar). Seitlich am Kühlerstutzen war dann ein Ausgang ins Freie (mit angestecktem Schlauch nach unten), das überschüssige Kühlmittel floss einfach ins Freie. Kühlte sich das Kühlmittel wieder ab, saugte der Kühler durch ein, typischerweise bei 0,15bar Druckdifferenz von außen Luft nach. Beim nächsten Warmlauf wurde dann nur noch diese Luft abgeblasen, beim Erkalten wieder angesaugt, u.s.w. ...
    • Irgendwann war das "Laufenlassen" dann nicht mehr schick und statt das Kühlmittel ins Freie zu lassen, leitete man es durch oben erwähnten seitlichen Auslass in einen (drucklosen) Überlaufbehälter. Die Funktion war noch immer, wie im ersten Punkt beschrieben, aber die Brühe lief nicht mehr weg und der Kühler war immer mit Kühlmittel gefüllt, da beim Abkühlen Kühlmittel aus dem Überlaufbehälter zurückgesaugt wurde. Es reichte recht seltene Kontrolle des Füllstandes im Überlaufbehälter, da kleine Mengen wegen des drucklosen Behälters verdunsteten.
    • Die Motorräume wurden enger und niedriger, die Füllöffnungen wurden deshalb wegrationalisiert, zugunsten eines Ausgleichbehälters, der praktisch an beliebiger, möglichst hoher Stelle im Motorraum den Luftraum als Puffer hatte, den vormals der obere Wasserkasten des Kühlers übernommen hatte. Es ging nichts mehr verloren, das ganze System stand unter Druck, der zum Teil auch noch deutlich höher ausgelegt wurde (so z.B, VW 1,3bar, blauer Deckel, 1,5bar, schwarzer Deckel) um die Siedegrenze noch höher zu drücken.
    • Dein System ist jetzt sehr wahrscheinlich ein "Zwitter", es existiert noch ein Befüllstutzen mit Deckel am Zylinderkopf und zusätzlich ein Ausgleichbehälter mit eigenem Deckel im Druckkreislauf. Das kann gar lustige Erscheinungen auslösen, wenn die Deckel vertauscht werden. Der druckbegrenzende (im Bild untere) Deckel muss auf dem, am höchsten gelegenen Stutzen sitzen, daamit er abblasen kann, ohne Kühlmittel zu kotzen. Der dichtende (im Bild obere) Deckel ist an ggf. noch vorhandenen, tiefer liegenden Stutzen nötig, um das "Entfleuchen" der Brühe zu verhindern. Eigentlich nötig ist bei Drucksystemen mit Ausgleichbehälter ein Befüllstutzen nur an der höchsten Stelle, im Ausgleichbehälter. Beim Kent behalte das Ding trotzdem, darunter sitzt der Thermostateinsatz.

    Um noch mal sicher zu stellen, dass es bei Deinem System wirklich so ist, schick mal ein Bild vom Motorraum, oder poste es hier.

    Grüße aus Soest

    Frank Schur ( spam-bin1(ät)web.de )

    Statement an dieser Stelle auf Forderung der Forenadministration entfernt. :(

    My cars are family members accidently living in my garage ...

    War das schön, als Autofahren noch gefährlich und Sex noch sicher war.