Anders ausgedrückt : Wer sich mit dem Chinesen ins Bett legt ...
Posts by vantage
-
-
Der Genosse Wladimir Illjitsch Uljanow hat seinerzeit gesagt - "... sie werden uns die Stricke selbst liefern, an werden wir sie aufhängen werden". ... q.e.d.
-
Inzwischen sind alle kleineren "Baustellen" behoben - alle Papiere (COC) vorhanden, rundum frische Reifen montiert und eingetragen (195/50 auf der Vorderachse). Habe mich auf Empfehlung für YOKOHAMA ADVAN A52 entschieden. Die gefielen mir vom Fahrverhalten so gut, dass ich den Turnschuh ebenfalls damit ausgerüstet habe. In beiden Fällen subjektiv ein Gewinn.
"Lotti" gefällt uns mit steigender Fahrpraxis immer besser und erinnert mich an frühere Schätzchen, mit denen ich seinerzeit gerne unterwegs war. Manchmal frage ich mich, weshalb sie bei mir vor 25 Jahren nie auf der Agenda stand. Die Antwort kenne ich natürlich - 4 Zylinder und viel Drehzahl ...
-
Gleich 2 Lotus bei bestem Wetter innerhalb von 3 Minuten: Eine graue EXIGE und eine knallgelbe ELISE S2 (entgegenkommend), beide mit GM-Kennzeichen.
-
.
Bombenkarre!! ...
Der Tank sollte beim anzünden nur spärlich befüllt sein - dann klappt es vielleicht. Aber selbst bei einem RITMO würde es mich reuen.
-
Als Lotus-Rookie baue ich mir gerade ein Werkstattnetzwerk auf. Nach einigem Frust mit der Mehrzahl der genannten Adressen, habe ich mich dazu hinreißen lassen, aufgrund meiner zwischenzeitlich eigenen Erfahrungen eine persönliche Empfehlung auszusprechen, welche offenbar geteilt wird. Der Nachsatz hatte einzig den Zweck die Fa. Schuchert aus der Wertung zu nehmen. Weshalb? Ich erlaube mir kein Urteil über eine Werkstatt mit der ich nie etwas zu tun hatte - Dorsten war mir bislang einfach zu weit entfernt! Kann sich ändern ...
lodoc Gelobe mehr Schärfe in der Formulierung ...
-
Peter Korff in Remscheid kümmert sich auch um Lotus und deren Problemchen.
Mit Abstand die beste Empfehlung in diesem Reigen - akkurate Kommunikation, sehr kompetent, saubere Arbeit, hilfsbereit und hält sich an Absprachen. Was will man mehr ?
Fairerweise sollte ich ergänzen, dass ich mit der Fa. Schuchert in Dorsten bislang keinen Kontakt hatte.
-
Dein Nachbar fährt in Deutschland mit englischem Kennzeichen rum
...
Es soll Menschen mit mehreren Wohnsitzen geben. Das Foto wurde nicht in Deutschland aufgenommen.
-
Wenn, dann ein verfrühtes ...
Die Lefzen kamen am Mondeo erst 2014.
-
... ist ein DBS Baujahr 2009, wenn ich mich recht erinnere. Als Volante gab es das Teil auch:
-
Dann schon lieber so etwas ...
Gehört einem Nachbarn.
-
Zurück zu den Schönheiten ... MASERATI TIPO AM 120 "KHAMSIN" ...
ClaudioM ... nunmehr sogar mit Einzelradaufhängung. Leider fällt der Innenraum etwas ab.
-
Da meine Frau und ich beide leidenschaftlich kochen, gehen wir dort eher selten auswärts essen. In diesem Fall hat es sich gelohnt - danke für die Empfehlung.
-
vermute es kommt Dir bekannt vor?
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. Waren in die letzten beiden Märzwochen wieder im Lande. Wirklich ein tolles Restaurant! Auch mit einer netten Auswahl an korrespondierenden Weinen ...
Passte nur nicht zu Schottlands 0,0 Promillegrenze - leider!
-
Schöne Autos - schwache Dramaturgie.
-
Diese Formulierung ist nach 57 Jahren durchaus nicht unzutreffend.
Extrem wird es bei den damaligen "Big Block"-Varianten. Spätestens bei den späteren Mittelmotorbaureihen mit Transaxle war davon nichts mehr zu spüren.
-
Von der Form her weitaus gelungener, die Alus gehören allerdings auf eine weit spätere Variante. Allerdings - bist Du eine C3 schon mal selbst gefahren?
-
Was war an einer C3-Softnose cool? Die Leistungsabsenz?
Glückwunsch zum US-Ferrari! Der Nürburgringstammtisch wird dich mit offenen Armen empfangen ...
-
Wäre der mal bei Fiat geblieben...
... dann gäbe es weniger optisch verhunzte BMWs !
-
Nö ist ne Exportvariante für Europa im Vorgriff auf EURO X. Statt 5.7 l HEMI ein 250ccm Motörchen mit 17 Turboladern. Kommt einem irgendwie bekannt vor - Downsizing ...
-
Warum das denn? ...
Theoretisch völlige Entkopplung von Schussrichtung der Hauptwaffe und Fahrtrichtung - hat sich im MBT-Design der letzten 75 Jahre irgendwie durchgesetzt.
Der FT war so gesehen der Pionier. Taktisch nicht immer möglich und / oder empfehlenswert.
-
Ein weiterer Design-Vorschlag: Tipo AM115, der Ur-Ghibli von Maserati - ein Traum meiner Jugend - und noch heute ...
Leider auch aus Wikipedia ... Das beste aus Giugiaro's Feder ...
-
So erfolglos war der Renault FT aus dem ersten Weltkrieg übrigens nicht. Der Drehturm erwies sich als wegweisend.
-
Tja, Porsche war mit den Tigern erfolgreicher....
Der Porsche-Entwurf für den Tiger war eine komplette Fehlkonstruktion - Elektro - "Mobilität" halt. Der Serientiger wurde von Henschel gebaut.
-
In der Tat - zwischenzeitlich sogar mehr als Berlinettas, wenn man der Literatur folgen mag. Der Verbleib des einzigen, original als Spyder gebauten 330 P4 ist ungeklärt. 2 geschlossene Fahrzeuge wurden im Laufe ihrer Rennkarriere zum Spyder umgebaut und sind so verblieben. Somit ist das Exemplar im Nationalen Automuseum die einzig verbliebene Berlinetta.
-
Da stehen auch noch ein paar gescheite Kärren rum ...
Da stehen nur gescheite Karren rum, unter anderem der m.E. optisch gelungenste Rennsportwagen "aller Zeiten".
-
Halt die Klappe, sonst steht die Rennleitung bald überall !
Dennoch das faszinierendste Automuseum, welches ich jemals besucht habe. Eröffnet von einem deutschen Weltmarktführer in seinem automobilfremden Metier, welcher seine Passion öffentlich zugänglich gemacht hat - Chapeau !!!
-
Finde ich nicht - lassen sich aber ohnehin schwer vergleichen (2+2 gegen reinen Zweisitzer). Beim Facel störte mich immer die Heckpartie - mir zu "amerikanisch". Dennoch ein faszinierendes Automobil:
Zum Vergleich:
So richtig davor stand er aber nicht ...
-
Ich finde wir sind an einem Punkt angekommen, wo das Design wieder graziler und einfach weniger wuchtig werden sollte.
Auch wäre es gut, wenn es wieder weg vom aggresiven gehen würde.
Was haltet ihr davon? Graziler geht es bei der Dachlinie kaum - heute wohl kaum zulassungsfähig. Dennoch ein herrlicher Pininfarina-Entwurf - LANCIA AURELIA B24 Spider mit Hardtop - Eleganz pur.
-
Was soll dieses SUV-Derivat mit einem BMW Z3 Coupé zu tun haben?