Posts by Tintin

    Mich nervt das! Diese oberflächlichen sozialen Interaktionen sind nicht der Grund wieso ich das Auto besitze. Immer dieses blöde Gequatsche! "Der geht aber gut, oder ?". Wieviel PS ? und allgemeine Geilheit auf Zahlen. Halte ich nicht mehr aus, und bin da freundlich aber eher reserviert.

    Geht mir genauso. "Wie, nur 200 Spitze?" gefolgt von totaler Enttäuschung. Mit der Entgegnung "aber satt 1g quer" kann man immerhin dann diese lustige Fratze völligen Unverständnisses hervorzaubern.

    Und bei drängelnden AMG etc. überkommt mich immer der innere Monk, bis zum nächsten Kreisverkehr exakt die erlaubte Geschwindigkeit einzuhalten. Oder ich hab eine Fliege im Auge und muss mal kurz rechts ran.

    Kann nur mit dem schlechten Geschmack mit dem Großteil der Gesellschaft zu tun haben

    Abgesehen davon, dass guter Geschmack bekanntlich einsam macht, liegt es vermutlich auch zu einem großen Teil daran, dass ein Großteil derer, die das Geld für so eine Kiste locker machen können, es mit Mühe noch in einen Elfer rein schaffen, aber nicht mehr raus. ;)

    Die Batterie hatte ich lange abgeklemmt, die CR 2032 gewechselt. Die WFS gibt einfach nicht mehr frei, wenn ich den kleinen Knopf am Fob drücke. Ich höre das Relais nicht klacken.

    Ich hatte letztes Jahr dasselbe, dabei hab ich erst bemerkt, dass die Alarmanlage (und zweite WFS) irgendein Nederlandse Aftermarket shit war und nicht mehr die Cobra. Die hatte auch ein "Kästchen" hinter bzw unter dem Beifahrersitz, was laut aufgedruckter Nummer ein Neigungsmodul aus irgendeiner VAG-Möhre war, insofern check mal, ob das noch alles okinaal ist.

    Und wenn ich dann daran denke, dass Yamaha den B8444S mitkonstruiert und hergestellt hat, oder was Yamaha schon für Toyota zugearbeitet hat...,

    Schau mal bei Lexus. Da geistert ja das GR GT3-Concept bzw. der RCF-Nachfolger durch die Gazetten. Wobei der RCF ja bisher ein klassischer 90deg-V8 ist, nicht so ein hubzapfenversetztes 60deg-Dings wie der svenska båtankaret.

    ganz einfach. Abfallsack mit Bauschaum füllen, drauf sitzen und warten bis das ganze etwas fest ist. Hat einer so gemacht, der Formel Junior Europameister ist und findet, das geht tipptopp.

    Das ist die normale Methode, wenn in den Prototypen-Klassen die Sitzschalen für die Fahrer gebastelt werden. Früher [tm] hat man die Resultate etwas versäubert und mit Gaffa-Tape "bezogen", heute wird das Teil gescannt und dann ein CFK-Sitz davon abgeleitet.

    Hab schon öfters aus der Parklücke rausgeschoben. ;)

    Ich hatte in einem Kölner Parkhaus neulich ein gegenteiliges Ergebnis. Die haben die Parklücken offensichtlich auf das Größenwachstum der letzten Jahrzehnte angepasst und rechneten wohl auch mit RAM-Rednecks als Kundschaft. Beim Weggehen hab ich mir zwar die Nummer gemerkt, hatte aber Angst, dass ich stundenlang herumirre, bevor ich das kleine Auto auf dem Stellplatz wiederfinde.

    Geht:

    Geht nicht:

    picea-Hersteller HPS ist insolvent – Anlegern droht Totalverlust
    Im Februar hatte der Stromspeicherhersteller HPS Home Power Solutions einen Antrag auf Durchführung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt. Mittlerweile…
    www.ecoreporter.de


    Wäre aber eh nicht gegangen, weil die 700bar tatsächlich eine sehr hohe Hürde sind. Ein Kollege, mit dem ich zu F1-Zeiten zusammen gearbeitet habe, ist heute in der Fuel-Cell-Abteilung von Toyota Motors Europe (man kann die Mirai-FCs als Einzelsysteme kaufen, da entsteht gerade durchaus ein Markt für Nischenanwendungen), der hat sich die Route mal angesehen, das ist für Privatanwender auf lange Sicht utopisch. Allein aus Kostengründen wird es in Europa auf BEV hinauslaufen, wenn es hauptsächlich nur um Personentransport geht.

    Lotus

    Wenn ich das richtig sehe, ist der Unterschied aber auch nur der eine Anschluss in dem Anguss am Kopf, der nicht gesetzt wurde, oder? Denn sollte Dir ein Instandsetzer schneiden können, der sonstige Aufwand mit einer neuen ZKD und etwas Schrauberei in dem derzeitigen Stadium ist doch eher überschaubar.

    Öhm, Du weißt aber schon, dass innenbelüftete Scheiben die Luft rauspumpen, oder? Soll das eine Absaugung werden? :/

    Ich mal des öfteren solchen "Brake drums", zuletzt die für den Supra GT4, und das ist nicht so ganz trivial, weil die rotierende Scheibe ganz ulkige Strömungseffekte zeitig. Man macht normalerweise eine kleinere Belüftung von außen auf die Bremsbeläge und dann in die Zone, aus der die Scheibe ansaugt. Von einer Abdeckung außen wurde ich gaaaaanz dringend abraten.

    Wie viele LKW waren denn am Feiertag unterwegs?!

    Tsät's tse dschampink peunt. Es waren seeehr wenige LKW unterwegs, wer's kennt, das war dieses ellenlange kaugummiartige Stück zwischen Oelde und Hamm-Uentrop. Ich bin mit der Familienkutsche so mit grob 120km/h gerollt, fast immer auf der rechten Spur. Lief flüssig, ganz links rollten einige mit so 140-150km/h etwas schneller, ganz selten auch mal jemand deutlich schneller, was da problemlos geht. Ab und zu war ein LKW zu überholen, dann eben gemütlich auf die mittlere Spur, dran vorbei, alles gut. Dann kam besagte Mobilschikane in Sicht, die zuckelte mit knapp über 100km/h etwas schneller als die LKW über die mittlere Spur. Ich konnte es schon mehrfach sehen, bevor ich selbst dran war, dass immer wieder jemand von rechts rüber wollte und hinter ihr hängen blieb, Bremsleuchten an etc. - und dann eben ziemlich lange auf eine Lücke links warten musste, weil man ja auch erstmal wieder beschleunigen muss, und da die Bahn ansonsten nicht so frequentiert war, waren die links dann doch deutlich schneller unterwegs. Insgesamt mal wieder ein leuchtendes Beispiel dafür, was die Kombi aus Rechtsüberhol-verbot und der Missachtung des Rechtsfahrgebotes für völlig unnötige, teils gefährliche Situationen nach sich zieht. Daher sind mir in solchen Situationen Rechtsüberholer ziemlich egal, die Dumpfbacke auf der Mittelspur ist ja offensichtlich eh komplett merkbefreit und wird daher maSgW nicht genau dann nach rechts ziehen.

    ... rechts überholen ist ein No Go ...

    Da hast Du durchaus recht, ich möchte aber in diesem Zusammenhang anmerken, dass zum Rechtsüberholen auch Rechtsüberholbare gehören, denen nicht selten der Sinn und Zweck der rechten Fahrbahn unbekannt zu sein scheint. Ein solches Exemplar dürfte ich heute einige Zeit auf der A2 Richtung Hamm beobachten, trotz mehrerer 100m Abstand zwischen den LKW rechts blieb die elende Kraftfahrpraktikantin stur auf der mittleren Spur und sorgte mehrfach für Störungen im Verkehr, der ansonsten völlig ruhig hätte fließen können mit den entsprechenden Geschwindigkeitsunterschieden auf den drei Bahnen. Ich wäre daher für die Wiedereinführung der Karolingischen Peinlichen Halsgerichtbarkeit für den Tatbestand der liederlichen Mittelspurpennerei. Einen Tag Pranger an der dem Feststellen des Vergehens nächstgelegenen Raststätte hielte ich da für durchaus angemessen. :evil:

    es gibt doch nur eine Version, oder nicht?!

    Oder nicht. Die Nummern sind eher sowas wie Sammelbegriffe für eine Motorenfamilie, die sich in Details durchaus unterscheiden, deswegen gibt es den 1ZZ ja auch mit Leistungen von 120-143 PS je nach Modell, in dem er verbaut wurde. Das lag nicht nur an der Peripherie.

    Passt der 1ZZFE Motor aus einem 2008 Corolla Verso 1.8 mit 95kW in die Elise S2?

    Also rein Block und Kopf 🤔 ... alle Anbauteile kommen natürlich von meinen alten originalen ran

    Soweit ich weiß, unterscheiden sich die 1ZZ-FE nur in den Innereien etwas, die japanischen haben etwas größere Ventile etc. Deswegen ja der Hinweis auf die SAIC-Motoren, selbst die müssten auch alle passen, was die Anflanschpunkte angeht. Wie sind denn die Teilenummern der Motorlager bei der 136PS- zur 192PS-Version? Eigentlich müssten sogar die 2ZZ passen, die haben meine ich auch grundsätzlich denselben Block, nur eben mit anderer Bohrung und evtl. Deckhöhe. Ab 2005 gibt es jedenfalls kein Short-Block-Problem mehr, nur noch das generelle Problem, dass die Ölwanne nicht auf hohe Querbeschleunigungen ausgelegt ist. Deswegen gibt es für den MR2 ja auch die Moroso-Sümpfe.
    Ich hab leider mit den Kollegen von der Serie so gar nix zu tun, da müsste ich mich selbst erst durchfragen für Details. Ich vermute, dass die Corolla-Motoren, die Du in Europa bekommst, amerikanische und keine japanischen sind, letztere hatten ja einen Hauch mehr Leistung.

    Die Dinger bei kleinanzeigen sind meist aus W3 und mit Shortblockproblem...

    Ich hatte "Block mit Kopf" so interpretiert, dass Du den eh neu aufbauen willst, soweit ich weiß, ist das "Shortblock"-Problem ja eher eins der Kolbengarnitur. Meine Alltagskiste (2005er Corolla Verso) hat das Ding drin, der verbraucht mit inzwischen 220.000km extrem wenig Öl, scheint als hätte Toyota das Problem in den Griff bekommen.