Posts by maze

    Hama 00178257 Kfz-Halterung, Handy/Smartphone, Auto, Passive Halterung, Schwarz, Kunststoff, Klemmhalterung
    Hama Universal Lueftungsgitter Handy-Kfz-Halterung 55 - 85mm Verpackungsgröße: Inhalt: 1 Stück Originalqualität von Hama
    amzn.eu


    Hab diese hier von HAMA. Funktioniert super in der Exige. Man sollte nur die Lüftung einmal drehen dass es nach oben bläst.


    Mit einem großen iPhone Max habe ich es nicht probiert, aber mit einem normalen hält das auch sehr gut.

    Immer wieder gerne! Hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und ich war damals auch froh, dass es hier auch andere hilfsbereite Menschen gab. Wir Gestörten müssen zusammenhalten, solch ein Hobby kann eh schon kaum einer nachvollziehen :D


    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!

    https://mydrive.tomtom.com/gor…-0a2257c1175b%22%7D+ver=3


    das ist meine Hausrunde (nein, die startet nicht an meiner Wohnanschrift, aber auch nicht weit davon entfernt :) )

    Was ein lustiger Zufall. Ich fahre so ziemlich die gleiche Strecke, da ich aus Frankfurt komme und ich oft in Selters Haintchen bin. Mein Startpunkt ist nur etwas anders.


    Von Schmitten nach Westen bis nach Hasselbach ist genau die Route die ich fahre, wenn ich "mit etwas Umweg" nach Haintchen fahre. Von Hasselbach aus Richtung Brombach ist dann der reguläre Nachhauseweg, den ich meist fahre. Über Neu-Anspach zur 661 ist entspannter und am schnellsten, aber hin und zurück zur Autobahn fahre ich sonst lieber über Sandplacken und Schmitten, weil die Strecke Brombach->Neu-Anspach->661 nicht so spannend ist und ich außerdem sonst den schönen Tunnel am Ende der 661 verpasse - darauf freue ich mich aber jedes Mal wie ein kleines Kind ^^ .


    Über Neu-Anspach fahre ich ansonsten gerne wenn ich tanken muss, denn die Aral in Neu-Anspach hat meist sehr gute Preise :). Oder aber wenn es geschneit hat, zu dem Parkplatz am Waldschwimmbad für Anfängerdrifts ^^.


    Falls Du noch andere Routen hast, immer gerne her damit! Denn unsere Route ist für mich auch so das bisherige Optimum, was ich in dieser Gegend finden konnte.


    Kennst Du zufällig im Taunus noch andere, größere Freiflächen, wo man Driften üben kann (jaja bitte nicht steinigen, ist nicht Lotus Revier aber mir macht es Spaß ;) )

    Das ist mal sehr interessant, besonders die Geschwindigkeiten in den einzelnen Segmenten!

    Feldberg, tzzz....

    Also wenn der in deiner Nähe ist, dann gibt es da locker 20 Straßen ebenfalls in deiner Nähe, auf denen Leistung definitiv nicht entscheidend ist.

    Bin selbst echt kein super Fahrer, aber im Südschwarzwald braucht man sich mit einer 122 PS Elise ganz sicher vor kaum jemandem verstecken.

    OK, den Schauinsland hoch ist ein Boxster (sorry Guido) GTS 4.0 schneller...

    Hättest Du ein paar Empfehlungen für mich? Ich kenne hauptsächlich die Strecke von der 661 Richtung Selters. Da fahre ich recht regelmäßig hin und immer mit willkürlichen Umwegen.


    Aber über ein paar Tourentipps würde ich mich freuen.


    Ich habe mal versucht im Internet auf die Schnelle Zahlen zu finden, aber leider erfolglos. Hast Du irgendwelche Infos, wie hoch der tatsächliche Unterschied der Kurvengeschwindigkeiten sind?

    Also z.B. Kurve X kann eine Elise mit 70 km/h fahren und ein RS3/GTI/R8 usw. nur mit 50 km/h?


    Ich kenne nur die POV Videos der Nordschleife und da habe ich keine gewaltigen Differenzen in den Kurvengeschwindigkeiten gesehen.


    Den einzigen Vergleich den ich gefunden habe, ist das hier auch bekannte Video von Grip: Caterham, Elise und Audi. Und da ist die Kurvengeschwindigkeit beim Audi höher.

    Selbst wenn man den Jungs unterstellt, dass sie nicht die Erfahrung haben mit solch leichten Autos kann man zumindest annehmen, dass die maximale Kurvengeschwindigkeiten aber nicht so weit auseinanderliegen, wie hier gerne manchmal dargestellt wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, denn ich lerne gerne dazu :)


    Aber, dass ein Allradler mit 400-600+ PS aus einer engen Kurve besser beschleunigt, beispielsweise von 80 auf 120 km/h als eine eine kleine Elise, würde ich sehr gerne mal vergleichen. Selbst wenn die Elise 10 km/h schneller durchkommt, dann ist sie sicher nicht schneller bei 120 km/h.

    Zum Vergleich, da ich die Zahl kenne: mein altes Tesla Model 3 Longrange hatte da eine Elastizitaet von knapp 2,5 Sekunden. Da braucht eine Elise mit 136 PS laut fastestlap.com 9 Sekunden. Kommt mir bisschen viel vor, ich hätte jetzt mal so 6-7 Sekunden getippt. Folgen also viele enge Kurven dicht nacheinander würde ich dir zustimmen, aber bei ausgewogenen Strecken, bezweifle ich dies.


    Wo sicherlich Zeit rausgeholt wird, ist der Bremspunkt, aber darum ging es hier ja nicht.

    Und das es sich schneller und intensiver anfuehlt, ist doch eine gute Sache und gerade das, was Lotus, Caterham usw. ausmachen. Verstehe also deinen Punkt nicht. Was ist denn wichtiger als das Gefühl bei uns Hobbyfahrern?

    Wenn du mit Bestzeiten Geld verdienst, dann sieht das anders aus, aber ansonsten….


    Hauptsache ist doch, dass jeder Spaß hat bei der eigenen Fahrweise :).

    Vielleicht hätte ich mehr betonen sollen, dass das mehr auf mich bezogen war. Ich schätze mich als guten Autofahrer, aber sicherlich fernab von einem professionellem Rennfahrer ein.

    Und da die Landstraße immer noch ein öffentlicher Bereich ist, das Auto viel Geld kostet und mein Leben und das von Anderen mir lieb ist, fahre ich mit Sicherheit nicht am Limit von dem was geht. Und in diesem Bereich vermitteln die meisten anderen neumodischen Performanceautos (für mich) viel mehr Sicherheit. Aber wie schon gesagt, auch wenn ich mit der Exe vermutlich langsamer unterwegs bin, fühlt es sich 100 mal schneller an. Dass ein erfahrener Fahrer wie Du wahrscheinlich viel schneller unterwegs ist, möchte ich gar nicht bestreiten.


    Aber ein Punkt muss ich dazu sagen:

    Du magst recht haben, dass in sehr kurvigen Landstraßen, wo Leistung kaum eine Rolle spielt, deine 122 PS Tupperdose schneller ist. Aber diese Betrachtung ist genauso einseitig, wie wenn ich dir sage, dass auf kurvenarmen Landstraßen selbst mein alter F56 JCW viel schneller ist als deine 122 PS Tupperdose, weil hier einfach die Leistung siegt.

    Und zumindest bei mir im Umkreis ist es so, selbst auf dem Feldberg, dass die meisten Landstraßen sowohl kurvige, aber wesentlich mehr kurvenarme Abschnitte haben, wo nahezu jedes Auto mit erlaubter VMax durchfahren kann . Und wenn man auch immer auf seiner Seite der Straße fährt und nicht schneidet (also brav bleibt ;-)), sind viele der engen Kurven auch nicht schnell fahrbar, mangels Sichteinschränkungen etc.


    Aber mal ganz neutral gefragt an Dich, da ich es schlicht und ergreifend nicht weiß und es mich interessiert: Gibt es denn Rennstrecken, wo deine 122 PS Tupperdose gegen bspw. einen RS3 oder gar einen R8 tatsächlich eine bessere Zeit fährt? Auf der Nordschleife wäre der Vergleich sicherlich unfair, aber es gibt doch sicherlich auch "kurvigere" bzw. ausgewogenere Strecken? Da würde mich doch mal eine Fahrt, Du gegen Dich selbst interessieren :D

    Die 350er passt perfekt ins Budget. Mehr ist finanziell nicht drin, bzw mehr möchte ich für ein Spaßauto auch aktuell nicht ausgeben. Es soll ja auch noch der ein oder andere Euro übrig sein, wenn mal was an der Kiste ist... ich habe leider noch keine live gehört, aber das, was man auf youtube dazu findet, ist schon sehr, sehr geil!

    Falls du Frankfurt am Main meinst, könnte ich in ca. 40 Minuten bei dir sein ^^ Wo kommst du denn her? Das Angebot würde ich sehr gerne annehmen!


    LG

    Hast ne PM :)

    Du kannst ja mal nach meinen ersten Beiträgen schauen, ich war in einer nicht unähnlichen Situation.


    Meine Erfahrung aber dazu, da ich genauso auf Sound stehe: Die 390/410/420er haben einen DEUTLICH heftigeren Sound als die 350er. Beide habe ich live gehört/probegefahren und es ist eine 390er geworden. Aber nicht falsch verstehen, die 350er klingt schon deutlich besser als M2 und andere.


    Andere Autos sind tatsächlich schneller, egal ob ein kleiner RS3 und selbst schwerere Autos wie ein R8, RS6 sind auf der Landstraße durch bspw. Allrad und bessere Elektronik schneller. Aber unabhängig davon, dass ich keine Zeitenjagd veranstalte und ich Dich auch genauso einschätze, dass schnell fahren nicht gleich Bestzeitenjagd bedeutet, kann ich Dir sagen: eine Exige und wahrscheinlich eine Elise noch viel mehr, fühlt sich 100 mal schneller an.


    Aber das Gefahrenpotential ist bei einer Exige meiner Meinung nach durch Mittelmotor + Heckantrieb deutlich höher. Es ist ein reines Fahrauto und eben weil man sich mehr konzentrieren muss, fühlen sich auch niedrige Geschwindigkeiten deutlich intensiver an. So zumindest mein subjektiver Eindruck.


    Mit unseren Allradlern (Tesla Model Y Performance / A 45s) kann man, übertrieben gesprochen, in jeder Kurvenlage und bei jedem Wetter jederzeit voll durchtreten. Sehr sicher, aber absolut langweilig im Vergleich zur Exige. Es sind (für mich/meine Frau) absolut grandiose Autos, aber es sind ganz andere Fahrzeugkonzepte. Eine Exige ist, wie hier schon oft gesagt, ein Fahrerauto.


    Ich hatte unter anderem einen MINI F56 JCW mit einer Ragazzon AGA und noch einen 2020er Mustang GT mit BCE Deep Abgasanlage. Sowohl den 4 Zylinder als auch den V8 fand ich zum niederknien. Da gab es nicht besser oder schlechter, es sind komplett unterschiedliche Ansätze und am liebsten hätte ich alle Zylindervariationen die es gibt :-)!


    Unterhaltstechnisch kann ich noch nicht viel sagen, außer das meine Versicherung bei ca. 950 EUR Vollkasko liegt ca. SF 15/15.

    Keine Ahnung ob ein Audi R8 da mithalten kann bei meinen Konditionen.


    Aber was bei R8 sicherlich deutlich teurer ist, sind die Reifen. Alleine wegen der Reifendimension. Andere Sachen nehmen sich wahrscheinlich nicht all zu viel.


    Falls Du aus dem Raum Frankfurt kommst, kann ich Dir die 390er gerne mal zeigen.

    Es kann auch am ABS liegen, bei meiner S3 regelt das nicht besonders feinfühlig, wenn da mal ins rutschen kommst, dann wird der Bremsweg einfach nur lang

    Du meinst, dass man beim Lotus eventuell sogar wie ohne ABS bremsen muss? Ich hätte eigentlich schon gedacht, dass bei der neusten Exige auch das neuste ABS verbaut sein sollte. Das ist ja auch für die Rennstrecke extrem wichtig würde ich meinen.


    Auf der Gleitfläche war das Bremspedal nach 1 mm schon Bretthart. Da ging gar nichts mehr. Da hat das ABS voll zugemacht.

    Was für Reifen hast Du denn drauf? Je sportlicher diese ausgelegt sind desto bescheidener sind sie außerhalb ihrer Komfortzone. Hat meist nix mit dem Auto zu tun.

    Die Serienreifen - Pilot Sport 4.


    Ich dachte aber, dass dieser deutlich temperaturfreudiger als z.B. der CUP2 ist.

    Eben wegen deiner Aussage, und weil die Außentemperatur grenzwertig war, hätte ich gerne den Unterschied an dem Tag gewusst, aber das ging leider nicht.

    Am Wochenende habe ich mit der Exige einen ADAC Intensivkurs absolviert. Das hat Spaß gemacht, wobei ich tatsächlich deutlich mehr erwartet habe, besonders mehr Fahrzeit. Aber nun gut, dafür konnte ich manche Dinge ausprobieren, die auf öffentlicher Straße nicht angebracht sind ;)


    Was ich gut fand:

    Entgegen dem, was ich bisher so gelesen habe, finde ich das Heck gut kontrollierbar, wenn es ausbricht. Und es macht wirklich einen Heidenspaß mit der Exige zu driften (auch wenn ich blutiger Anfänger bin und es wirklich nicht gut kann). Mit meinem Mustang finde ich es schwieriger.


    Selbst im Racemodus regelt das ESP noch angenehm. Erst wenn man das ESP durch langes gedrückthalten ganz ausschaltet wird, ist es auch wirklich aus und das merkt man auch.


    Generell haben die Übungen ohne ESP sehr viel Spaß gemacht, und ich konnte das Auto besser kennenlernen. Aber man hat an vielen Stellen gut gesehen (besonders beim RS3), wie toll ein ESP in Gefahrensituationen ist und das die "normalen", modernen Autos deutlich sicherer sind. Aber das war mir ja schon vorher klar und genau deswegen macht der Lotus auch soviel mehr Spaß - weil es ehrlicher ist.


    Was ich nicht gut fand oder vielmehr sehr interessant

    Es waren ca. 4 Grad und nasser Asphalt. Ich war mit Sommerreifen da, die meisten anderen mit Winterreifen. Bremstest mit 50 und 70 km/h. Ergebnis: Bremsweg beim Lotus war i.d.R. gut. zweidrittel länger als bei den anderen Fahrzeugen - auf der Gleitfläche hatte ich gar keine Chance zum stehen zu kommen. Und es waren von VW Crafter, Passat über RS3 bis hin zum leichtem Mazda MX-5 sehr unterschiedliche Fahrzeuge dabei. Selbst der A4 Avant mit Sommerreifen hatte einen kürzeren Bremsweg.

    A4 Avant ausgenommen, hat man schön den Unterschied gesehen von Sommer- und Winterreifen. Ich habe aber tatsächlich vermutet, dass die Exige aufgrund des Gewichtes, trotz der Sommerreifen, zumindest auf dem Asphalt besser abschneidet. Das schwere Heck und die schmalen Vorderreifen tragen sicherlich auch nicht zu einem guten Bremsweg bei. Wenn die ersten Reifen runter sind, möchte ich auf jeden Fall die 215er vorne haben.


    Was ich leider nicht testen konnte, aber was mich aber stark interessiert hätte: Wie wäre der Test ausgefallen, wenn die Reifen warm gewesen wären? Durch das ständige Warten und wenige Fahren, waren die Reifen kalt. Vielleicht hat hier ja einer von euch schon Erfahrungen gemacht?

    […]

    Ach ich habe jetzt erst gesehen, dass deine Antwort im Zitat steckt. Und ich habe mich schon gewundert :-). Ich habe die Exe schon gekauft und die hatte zum Glück Alcantara!


    Der Ausgleichsbehälter wurde jetzt ausgetauscht. Also eine Sorge weniger. Das Geräusch aus dem Kompressor ist immer noch da, aber ich habe auch erst 3.400 km drauf. Mal schauen, wie sich das entwickelt.

    Alles gut, ich habe die Zeit nicht gepostet, um zu suggerieren, dass ich flott war. Ich fand es nur mal interessant zu sehen, was der Unterschied eines "Ich war noch nie da" zu einem guten Fahrer so ist bzw. wieviel Luft da noch ist. Gut, wir hatten auch einen kurzen Stop, weil ein M4 aus England meinte, er müsste die beiden Leitplanken bei Kesselchen näher kennenlernen - und das war Runde 1 als der Track aufgemacht hat, der Arme ?(.


    Ich kannte die Strecke bislang nur von Assetto Corsa und da bin ich mit der Serien V6 ohne Slicks immerhin eine 7:50 gefahren. Ich will gar nicht wissen, wie sich das in echt anfühlt, aber ein Ringtaxi find ich viel zu teuer. Daher ein Riesendaumen hoch für deine 8,32 mit der Elli!


    Aber du hast Recht. Ohne überheblich wirken zu wollen: ich fahre die Exe so zurückhaltend (oder besser gesagt mit soviel Respekt vor dem Geldwert ^^ ), dass ich alleine keine Vollkasko bräuchte für meine Kennenlernfahrten. Die wäre erst notwendig, wenn ich das mehr als Hobby betreiben würde. Aber wir hatten auch bei den beiden Runden einige "Profirennfahrer" die meinten, ums Verrecken die Ideallinie fahren zu müssen. Trotz Rechtsblinken und langsam fahren, musste ich an zwei Rechtskurven extra stark bremsen, sonst wären die mir reingefahren (da wäre zwar die Haftpflicht von denen dran, aber wir wissen alle, dass das juristisch auch gerne mal anders gesehen wird und/oder lange Zeit ärger geben kann). Deswegen wäre mir die Vollkasko schon wichtig in Zukunft.


    Wir zahlen momentan knapp 950 EUR VK mit SF17/17 (und es dürfen alle das Auto fahren). Das fand ich absolut ok.

    Früher ging es sicherlich deutlich günstiger, aber ich vermute, die aktuelle Preislage der Exige schlägt da auch zu Buche...

    Zum Vergleich: Mein Mustang liegt bei 700 EUR VK (aber SF 8 oder so), aber hat auch "nur" knapp die Hälfte gekostet. Der Exige Vorgänger, der G500, lag auch knapp bei 1.000 EUR (Zeitwert war identisch zu der Exige).


    Eine Empfehlung für eine Versicherung, die Trackdays inkludiert und auch im Bereich 1.000,- kostet, würde ich also dankend annehmen :)

    Kennt jemand die Schriftart des neuen Lotus Logos? Da ich das Heck bzw. den Bereich um die Scheinwerfer gerne schwarz hätte, überlege ich, ob ich den Lotus Schriftzug nicht auch in der neuen Schriftart machen lassen würde.

    Inzwischen war ich mit der Lady auf der Nordschleife. War auch gleichzeitig mein erstes Mal auf der Strecke. Das hat wirklich einen Heidenspaß gemacht, auch wenn wir entsprechend vorsichtig unterwegs waren und nur zwei Runden gefahren sind - auch, weil meine Vollkasko auf der Strecke nicht greift.

    Da mich interessiert hat, wie lange der Spaß bei meiner allerersten Runde so dauert, habe ich mal die BTG Zeit grob gemessen. Waren in etwa 10:30 min, falls es jemanden interessiert.

    An einer der Tourikurven haben wir einen anderen, sehr sympathischen Lotusfahrer getroffen, der auch seine erste (und einzige) Runde auf dem Track drehen wollte. Denn war aus Island und auf Europatour. Angeblich gibt es auf Island, inkl. seiner, nur drei Elisen - bei knapp 400.000 Einwohnern glaubte ich ihm das :).


    Ich möchte nächstes Jahr nochmal auf die Suche gehen, ob es nicht doch noch eine Versicherung zu fairen Konditionen gibt, die Trackdays inkludiert, da ich doch gerne noch andere Rennstrecken zumindest kennenlernen möchte - vorerst in gemütlicher Art und Weise wie auch die Nordschleife. Als ernsthaftes Hobby wäre mir das momentan zu teuer - aber vielleicht ändern sich ja mal die Dinge :).

    Schade, ich bin grundsätzlich extrem happy mit dem Kontakt zu Herrn Hochhold von der Allianz. Das ist wirklich ein feiner Kerl! Schade, dass die Allianz nichtmal sowas wie Tages-Trackdayversicherungen anbieten.


    Aber da ich sowas wohl nicht häufig machen werde, könnte ich auch bei z.B. trackdayversicherung.de einzelne Tage absichern. Wobei ich dort erstmal Erfahrungswerte suchen muss, ob die wirklich was taugt. Zumal min. 200 EUR pro Tag schon recht ordentlich sind. Vielleicht hat der ein oder andere von Euch damit Erfahrung?


    Entgegen den Aussagen hier, muss ich sagen, dass mir das Serienfahrwerk sehr gut gefällt. Ich müsste im Vergleich mal das hochgelobte Nitron oder ein anderes Probefahren um zu verstehen, was am Serienfahrwerk nicht so gut sein soll. Das fände ich spannend. Ein Bekannter hatte seinen M2 zu einem kompletten Tracktool umgebaut und auch er meinte, dass das Fahrwerk top sei. Aber das mag auch daran liegen, dass ich das Auto nicht am Limit fahre. Gut, zweimal hatte ich inzwischen ein stärkeres Untersteuern, da hat die Kurve deutlich schneller ausgesehen, als man sie tatsächlich fahren konnte 8o


    Rundherum bin ich auch weiterhin mehr als zufrieden mit der Exe und bin immer wieder erstaunt, welch positive Reaktionen das Auto hervorruft.

    Da war wohl der selbe Schrauber an unseren Autos :D

    Also wenn das die schlimmsten Fehler an meiner Exe sind, dann bin ich froh!

    Ich habe ganz vergessen zu berichten, wie mein Werkstatttermin ablief.


    Also genaues konnte mir Lotus Haese nicht sagen, außer dass Sie das Geräusch schon öfter gehört haben und es unbedenklich scheint. Da ich noch keine 2.000 km runter habe, soll ich es vorerst beobachten.


    Aber vom Riemen kommt das Geräusch nicht, da habe ich mich geirrt. Das kommt wohl aus dem Kompressor. Vielleicht können das die ein oder anderen auch noch prüfen/bestätigen.


    Der Ausgleichsbehälter für den LLK wird auf Garantie komplett getauscht. So soll der Deckel defintiv nicht sein. Wann, dass konnte man mir noch nicht sagen. Aber sollte nicht dauernd Flüssigkeit raustreten, warte ich bis zum nächsten Service damit.


    Was angeblich auch "normal" ist bzw. gegen das man (anscheinend) nichts tun kann:

    - das Endrohr ist minimal verdreht. Das kann man leider nicht richten.

    - wenn meine Fensterscheiben ganz unten sind, klappern diese leicht. Ist angeblich bei allen so. Abhilfe schafft hier nur, es minimal nach oben zu fahren.

    Du meinst aber sicherlich den "echten" Mini Cooper mit den 10 Zoll Rädern, oder? Das Ding war ja schließlich bei der Rallye Monte Carlo ziemlich erfolgreich!

    https://www.7-forum.com/news/R…-classic-Mini-b-7716.html

    Ich bezweifle nicht, dass die auch geil ist, aber ich meinte hier die F56 Generation. Das ist zwar ein LKW gegen den Ur-Mini, aber als ich nur dieses eine Auto hatte, war es sowohl Daily- als auch Spaßfahrzeug. Und es war ein extrem geiler Kompromiss. :)

    maze: Bin ganz bei dir. Aber du solltest den Sound der Alpine mal hören, da lässt du Lieschen stehen. Die haben vom Ansaugtrakt extra eine

    Konstrution an die Schottwand zum Innenraum verlegt. Wenn du auf den Pin drückst kommt richtiger Bass, ohne die Umwelt zu belästigen.

    Gas geben mit Genuss. :)

    Meinst Du so wie beim neuen GT4 RS? Kenne ich zwar auch nur von Videos, aber klingt schon sehr geil.


    Ist das bei 4- und 6 Zylinder gleich? Klingt doch bestimmt unterschiedlich oder? Schwer zu glauben, dass die Alpine geiler klingt als (egal ob 4 od. 6 Zylinder), als meine Exe mit offener Klappe, aber ich lasse mich da gerne eines besseren Belehren ^^. Für mich klingt die Exe aber auch mehr Richtung Formel 1 Wagen als ein "normaler" 6 Zylinder.


    Ich finde die Alpine objektiv sehr geil, subjektiv nicht mein Fall.

    Von der Optik finde ich die Exe schon eine ganze Dimension ansprechender, weil markanter. Die Alpine ist mir im Heckbereich von der Seite zu rund und von hinten sitzt mir der Popo zu tief bzw. das Dach kommt sehr hoch. Aber weil ich finde, dass dadurch (objektiv) sehr gut die Ur-Alpine umgesetzt wurde, finde ich das Design trotzdem sehr geil.

    Vom Innenraum her das gleiche. Meine objektive Betrachtung sagt: "Sehr geil". Subjektiv holt es mich auch nicht ab, da es für mich zu sehr nach Auto aussieht. Die Exe ist innen so herrlich clean und roh, das ist für mich was ganz anderes. Und die offene Schaltkulisse schlägt sowieso alles :love: .


    Aber ist wie beim Mini, viele Leute verachten die Knutschkugel, ich fand und finde sie immer noch geil und konkurrenzlos in dem Segment. Aber wenn jemand einen Fiesta ST oder Polo GTI geiler findet, auch super.


    Aber so ist es oft bei mir, ich finde andere Sachen (objektiv) super, aber mich persönlich holen sie nicht ab. Aber wenn das genau jemandes Geschmack trifft, dann freue ich mich umso mehr. Schade dass Lotus ihre besten Autos aufgibt. So wäre es in diesem Segment eine nette Gemeinschaft gewesen. Aber dieser Markt stirbt wohl leider eh aus, über kurz oder lang, außer es kommen irgendwann einmal Akkus mit 100 fachen Kapazität raus bei gleichem Gewicht. Dann sind auch wieder Leichtbausportwagen drin, nur der Sound wird mir fehlen.

    Also ich gehöre auch zu der Fraktion: Jeder soll fahren, was ihm Spaß macht. Und jeder hat auch eine andere Gewichtung, was ihm wichtig ist. Ich mag dieses Schubladendenken nicht.


    Für mich ist da der Einsatzzweck von Relevanz.


    In meinem Daily will ich keine Schaltung mehr fahren. Dazu ist mein Fahrprofil zu sehr durch Stadt geprägt. Auch wenn kein Sportwagen, hat mir mein JCW als Automat, sehr viel Spaß gemacht. In der Stadt im Automatikmodus und ansonsten überwiegend im manuellen Modus, geschaltet per Wahlhebel / Lenkradwippen. Aber gibt sicherlich auch Leute, die bei gleichem Profil ihren Schalter noch lieben. Ich bin da zu faul.


    Beim Lotus steht puristischer Fahrspaß im Vordergrund, da würde ich keine Automatik haben wollen, gleich ob eine Automatik schneller ist.


    Wäre ich mehr der Autobahnfahrer, und wenn Hochgeschwindigkeit mein Ding wäre, dann würde ich wohl auch eher eine Automatik nehmen. Dann hätte ich aber auch keinen Lotus, sondern (aus gleicher Preisregion) einen gebrauchten M5, RS6 oder so etwas, Hauptsache viel PS - mal unabhängig davon, dass mir die Autos emotional so nahe gehen, wie Greta Thunfisch.


    Für mich kommt es also eher auf den Einsatzzweck an, bei der Alpine würde das für mich bedeuten:

    Daily: Automatik

    Wochenendauto: Schalter

    Wobei bei mir bei den beiden wohl am Ende des Tages eher entscheiden würde, welchen Sound ich besser finde. Das sind ja ganz andere Motoren...


    Wenn ich das Geld hätte, dann hätte ich wahrscheinliche für jeden Einsatzzweck ein eigenes (radikales) Auto. So muss man halt oft den Kompromiss wählen, auch wenn ich mich in keinster Weise beschwere, denn ich bin mit unserer Garage gerade sehr happy :-). Aber ich denke, so geht es hier den meisten von uns, oder? :love:


    Und wenn ich nur Platz für ein Auto hätte (und Geld keine Rolle spielen würde), dann würde ich wohl den Panamera Turbo S Sport Turismo oder einen anderen Familienbomber nehmen und dem Lotus hinterherträumen :-). Wäre ich Single, wäre die Auswahl deutlich schwerer...

    Was wäre eure Wahl, wenn Ihr nur ein Auto haben könntet?

    hi maze,

    ich habe seit kurzem auch eine 390 FE und wirklich EXAKT die 2 gleichen Symptome wie du. Leichtes quieken im Standgas und dann eben das rausgedrückte Kühlmittel aus dem Behälter mit dem Deckel der sich nicht vernünftig zudrehen lässt... bin mal gespannt was die beim Service zu dir sagen.


    lg

    Das ist ja ein interessanter Zufall :-)! Ich werde berichten..

    Ich habe inzwischen mal mit ner Lampe den Stand kontrolliert. Da ist auf jeden Fall mindestens +1 cm über der Max-Anzeige Kühlmittel drin. Ist das bei Dir auch so?

    Das ist für mich jetzt erstmal die simpelste Erklärung für den Austritt.. Aber dass ein Denkel nicht fest geschlossen werden kann, finde ich komisch und das sollte m.M.n. auch nicht sein.


    Die im warmen Zustand höhere Spannung kann aber auch zu viel für eins der Lager sein, welches dann früher oder später übern Jordan geht.

    Dem Geräusch nach zu urteilen wäre ich auch eher bei einem defekten Lager als Riemen.

    Riemen runternehmen und die einzelnen Rollen (sofern möglich) per Hand durchdrehen. Das spürt man dann schnell.

    Danke für den Tipp, aber das traue ich mir nicht zu ohne jemanden dabei zu haben, der mehr Ahnung hat. Zudem es auch ein Neuwagen ist. Aber gut, der Termin ist ja auch in 1,5 Wochen.

    Aber mal aus Interesse: Muss dazu die Heckclam weg, oder würde man das auch so hinbekommen?

    Danke für eure Einschätzung. Dann werde ich das noch zusätzlich reklamieren.

    Ich habe heute nochmal mehr darauf geachtet: Wenn der Motor komplett kalt ist, ist das Geräusch nur leise wahrnehmbar so laut wie auf dem Video ist es erst dann, wenn der Motor warm ist. Im kalten Zustand würde ich sagen, dass die Lautstärke "normal" ist.

    War das bei Dir auch nur, wenn der Motor warm war oder auch im kalten Zustand?

    Tönt für mich auch nach Lagerschaden oder eher ein "vermurkstes" Pulley. Konkret heisst das, das Teil dreht nicht richtig. Kanns geben, aber ne Werkstatt sollte das sofort lokalisieren können. Ich glaube, es hat ca. 6 von denen (Pulley's). Bei mir ist so eins auch mal "eingefressen", aber nach 80'000 KM. Jedenfalls nicht normal.

    War das bei Dir auch nur, wenn der Motor warm war oder auch im kalten Zustand?



    Was ich heute noch entdeckt habe. Der Ladeluftkühler hat Flüssigkeit durch den Deckel verloren. Man sieht auf dem Foto ganz gut, dass es rausgedrückt hat und sogar auf die Motorabdeckung gespritzt hat. Von außen lässt sich der Kühlmittelstand extrem schlecht ablesen (ich dachte erst voller Schrecken, das Ding ist leergelaufen), da muss ich mal mit einer Lampe dran, um das genau zu prüfen. Aber es sieht mir von innen so aus, als ob (werkseitig) etwas zuviel reingefüllt wurde und der Druck das Kühlmittel rausgedrückt hat. Ist das irgendwie bedenklich?

    Aber was ich komisch finde: Wenn man den Deckel vom Ladeluftkühlertank fest zudrehen will, überdreht er irgendwann und springt wieder einen Tick nach oben, so dass er sich wieder locker zudrehen lässt. Man kann ihn also nicht "auf Anschlag" festdrehen. Ich habe jetzt versucht ihn möglichst so fest zuzudrehen, kurz bevor er wieder rausspringen würde. Ist das normal und bei euch auch so?

    Guten Tag zusammen,


    ich habe mit meiner 390er nun fast die 1.500 km voll und der Einfahrservice ist für übernächste Woche gebucht. Soweit ist mein Grinsen auch fest im Gesicht eingemeißelt ^^


    Aber ich empfinde den quietschenden/leiernden Keilriemen (ich denke zumindest, dass das Geräusch daher kommt), als sehr laut. Ich habe mal ein Video gemacht und das bei Google Drive hochgeladen. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob das normal ist oder nicht und was man (bzw. die Werkstatt) eventuell dagegen tun könnte.


    IMG_1966.MOV
    drive.google.com


    Während der Fahrt ist das nicht zu hören bzw. wird natürlich von allem anderen überlagert, aber im Stand ist es schon sehr präsent. Bei geschlossenere Klappe empfinde ich es im Stand auch fast schon als unangenehm. Und mit offener Klappe stehe ich ja natürlich nie, die geht ja erst ab 4.000 U/min auf 8o


    Gibt es sonst etwas, worauf ich vielleicht gucken sollte? Mir sind aber bislang sonst keine Mängel aufgefallen, außer das mein Endtopf minimal verdreht ist.


    Viele Grüße

    maze

    Das ist in Deutschland leider unfair. Die Einhaltungspflicht der gesetzlichen Regularien liegt alleine beim Fahrzeughalter/-führer. Egal ob EG-Genehmigung, wer dir den TUEV Brief gemacht hat, oder ob es sogar im Fahrzeugschein eingetragen wurde.


    Bspw. bei der Lautstärke. Du kannst einen neuen ESD mit EG Genehmigung oder per Eintragung fahren. Aber ist der bei einer Messung zu laut, bist du raus.


    Auch das beliebte Thema Spurplatten/ET: Man sieht heute noch genug (neue) Autos rumfahren, wo die die Reifenfläche superbündig mit dem Kotflügel abschließt und die Flanke des Reifens leicht rausschaut. Natürlich per Einzelabnahme eingetragen.

    Ist aber nicht mehr zulässig, denn inzwischen ist klar geregelt, dass die äußerste Seite des Rades im Messbereich passen muss. Und das ist meist die Reifenflanke. Viele TUEV Prüfer tragen sowas zwar ein, aber legal ist das nicht und im Zweifel hast Du da definitiv die A-Karte.

    Vielleicht war es ja auch noch bei der Abnahme legal, aber schon ein anderer Reifen mit z.B. mehr Flankenschutz kann dafür sorgen, dass du dann ohne Betriebserlaubnis fährst.

    Das steht auch nirgends im Fahrzeugschein/Gutachten, dass die Eintragung nur in Verbindung mit diesem speziellen Reifen gilt.

    Glückwunsch zum Spassgerät! Bin auch erst seit kurzem dabei und auch aus FFM. Vielleicht sieht man sich mal!


    Als Motorradfahrer kennst du deine Gegend ja schon bestimmt sehr gut. Hast du ein paar kurvige Streckentips für so 1-2 Stunden Ausfahrten? Gerne per PN :)

    Gute Idee, weiß nur nicht ob der Weitwinkel stark genug ist. Bei meinem Mustang kann ich nicht wirklich nach seitlich schauen.

    Hast Du eine Empfehlung? Wenn schon das Radio umbauen, dann würde ich wohl auch gerne direkt Apple CarPlay haben wollen. Gibts da eine schöne Lösung für 1 DIN? Diese festen Displays, welche die Lüftung verdecken finde ich nicht optimal.


    Und wie hast Du die Rückfahrkamera angebracht? Momentan habe ich keine Kennzeichenhalterung, da es schön clean aussieht, hätte aber grundsätzlich nichts dagegen..

    Ich habe es zwar nur zweimal montiert, hatte aber am Anfang das gleiche Problem (Kappen sind aber auch dran bei mir).

    Auf der Fahrerseite ging es rein und auf der Beifahrer wollte es nicht einrasten. Dann habe ich es umgekehrt probiert, also erst die Beifahrerseite und dann die Fahrerseite. Das ging dann problemlos.

    Der Kunststoffhalter hält, hab ihn schon Jahre drauf. ABE hat er keine

    Danke für die Erfahrung. Auch wenn somit technisch nichts dagegen zu sprechen scheint, bin ich da eher ein Angsthase...das Risiko ist mir dann doch zu hoch, denn wenn er abfliegt, dann wohl nicht bei einer Fahrt in der Stadt. Trotzdem Danke für die Info.