Posts by P8000

    Das Marketing von Müsli-Riegeln ist so unterschiedlich nicht.

    Klar kann man sich bei der Produktplatzierung irren. Aber genau dafür (dass es nicht passier) wird die Marketingabteilung ja bezahlt. Und sieht man sich den Aufwand (=Kosten) an, der da betrieben wird, dann ist es schon erstaunlich, wie oft das dann noch nicht funktioniert.

    Auch wenn’s sich blöd anhört: Ein Produkt (hier Auto) muss eine Geschichte erzählen- die den Käufer anspricht. Die Emira erzählt halt eine andere als Elise / Exige. Damit spricht man dann einen anderen Personenkreis an. Die Elise und z. T. Die Exige haben Leute angesprochen, die ganz andere Präferenzen hatten. Nur ein kleiner Kreis - aber die Emire hatte eben noch Konkurrenten, die die gleiche Story erzählt haben.

    So ein Gelabber von wegen Marketing. Das war eine reine Ingenieursentscheidung. In welche Basis bekommen wir einenMotor der die heutigen Abgaswerte schafft und die Anforderungen an Sicherheit etc in den USA besteht.

    Als ob die Entscheidung, welches Modell gebaut wird von den Technikern kommt. Das sind ganz klar Marketing-Entscheidungen. Und warum auch nicht. Nur das, was man meint verkaufen zu können - sollte man auch entwickeln und dann auch produzieren. Es ist nur blöde, wenn die Vorhersagen dann nicht so eintreten. Aber da ist Lotus ja nicht allein.

    Das kommt davon, wenn man von 3 Baureihen (Elise, Exige, Evora) diejenige nimmt, die sich am schlechtesten verkauft hat. Und in dem Segment gab es auch noch die meiste Konkurrenz (Cayman & Co). Aber das war eben eine Marketing-Entscheidung und die hat halt nicht so gut geklappt. Das Auto ist eigentlich nett: sieht gut aus und die Fahrleistungen sind ok. Ob man damit den Porsche-Fahrer (dem der Cayman & Boxster abhanden gekommen ist) adressiert? Für mich als Exige-Fahrer kein Grund zum Umsteigen (zu groß, zu schwer, Fahrleistungen, Elektronik-Geraffel). Und dann sind die Zahlen halt so, wie sie sind. Seine Stammkundschaft erreicht man nicht mehr und neue Käuferschichten kann man nicht erschließen.

    Pppffff, was ein gemecker über was die beste/schnellste Elise ist. Als ob man ein Rennen gewinnen müss.

    Jeder fahrt doch ein Elise nach sein oder ihre Geschmack?! Hauptsache es ist ein Elise und da ist nichts oder kaum etwas vergleichbares zu kaufen. Nicht Gebraucht und nicht Neu.

    Ich bin froh mit mein Elise R mit Kompressor und ist mir egal ob ein andere Elise oder der Besitzer(in) schneller fahren kann.

    Als Kontrast habe ich mein S2000 worin ich im Vergleich mit mein Elise ganz viel schalten müss um genau so schnell zu sein. Beide hat für mich sein Charme. Deswegen ist es so toll dass ich abwechslen kann.

    Die Elise R und der Honda S2000 sind halt noch die klassischen „Sportmotore“. Kaum Drehmoment von unten heraus, Leistung über Drehzahl und viel Schalten. Das finde ich persönlich nicht problematisch - auch wenn die Exige mit Kompressor eine ganz andere Motor-Charakteristik aufweist. Mir macht beides Spaß - gerade weil die Autos so unterschiedlich sind.

    Die 410 und 430 haben unterschiedliche ESD. Klingen auch anders. 430: Titan (leichter, lauter) Für die 410 war das eine (sehr teure) Option / 430: Serie.

    Bei Komotec gab es mal eine „günstige“ Titan-Abgasanlage. Dürfte aber mittlerweile verkauft worden sein.

    Auf der Rennstrecke hat man mit der 430 definitiv ein Problem (zu Laut). Da hilft nur, vorher umbauen oder Auspuffklappe zu (max. 4500 u/min).

    Das passiert auch, wenn Steinschläge von innen gegen die Karosserie gehen. Haben wir insb. bei gewichtsreduzierten Autos und wenn z. b. keine Innenschale mehr vorhanden ist. Der Lack ist dann komplett durch. Beim Rennauto nimmt man das i.a. in Kauf, beim Straßenauto muss man das großflächig sanieren und sehen, woher der Impact kommt.

    Analog ist es auf der Rennstrecke: Man(n) kauft sich einen GT oder RS und eine spezialisierte Firma kümmert sich um den Rest (Anfahrt, Wartung, Hospitality, Hotel, Abfahrt etc. Kostet nicht ganz unerheblich- aber dafür ist man dann mit den Typen zusammen, mit denen man ja sowieso zusammen ist.

    Bei den Porsche jungs ist das so dass sie JETZT mit ihren selbstfahrenden Flipperautomaten eine Elise im Griff haben. Bis zum 997GT3 reichte mir emine 120 ps tupperdose.


    Guido

    Letztendlich geht es mir beim Rennen oder Trackday nicht darum, möglichst schnell zu sein (absolut) sondern zu sehen, wie schnell ich in Relation zu meinen und den Fähigkeiten des Autos bin. Ob das dann bei 160 oder 260+ km/h passiert - ist mir eigentlich ziemlich egal. Daher fahre ich dann auch den Melkus (90 Ps) und meist nicht die Exige (432 Ps). Klar, man kann sich auch an den ganzen elektronischen Helferlein, Torque-Vektoring etc. erfreuen. Aber es bleibt doch die Frage, wer hat die Zeit gefahren (der Konstrukteur oder der Fahrer).

    Im Thread der schönsten Autos, ja Geschäcker sind verschieden. :P

    Aber unbestritten ist, dass die Italiener teilweise saugeile Klein-Flitzer gebaut haben, auch wenn es zum Teil unpackbare und abartige Scheiss-Kraxen, zum sofortigen anzünden und abfackeln, waren. Ich weiß wovon ich rede mit einem Alfa 33 16V QV. =O

    Ich hab immer noch einen Alfa 33 S 16V QV permanent 4 - das Auto heißt wirklich so. Die spinnen, die Italiener. Es hat 6 Jahre gedauert, bis er so funktioniert, wie ich es haben wollte. Am spannendsten war der Allrad. Der kam von Steyer (gut) und die Italiener haben die Visco-Kupplung einfach unters (unverstärkte) Bodenblech genagelt (nicht so gut). Dafür ist der Motor (Boxer, 4 Zyl. , 4 Nockenwellen) einfach schön. Klingt gut, fährt gut - Bella Maccina.

    Mit einer Exige (Normal-Einstellung, nicht tiefer) hat mich der Abschlepper (ADAC) auch nicht aufladen wollen (nach einem Reifenplatzer hinten). zu flach, Frontspoiler (Original) zu tief. Hat mich aber nach Hause gefahren (nur ca. 80 Km) und dann konnte ich das Problem mit 2 Rädern vom 2. Radsatz lösen.

    Mein Mitshubishi L300 (BJ 96) war gerade beim TÜV, 2 Wochen Später war die hintere Bremsleitung defekt - Liegenbleiber, ADAC etc. Nur so viel zur Sinnfälligkeit kürzerer Prüfintervalle. Der Gr7nd ist m. E. Ein anderer: ältere Autos sollen immer unattraktiver werden - damit man mehr (e) Neuwagen verkaufen kann. Die Statistik gibt übrigens keine signifikante Häufung von Unfällen durch alte Autos her.

    Hallo

    Ich habe auch schon einiges durch.

    Jetzt hab ich die hier verbaut und finde das Ergebnis ganz ok.

    Richtig gutes Licht kommt aus dem Scheinwerfer immer noch nicht raus aber ich finde es heller als mit den originalen Leuchten.
    Der Scheinwerfer an sich ist ne Fehlkonstruktion.

    https://www.qspcars.com/beleuchtung/le…440.gp.30841.uw

    Das war auch meine Variante 1 (LED an der Spitze). Für mich kein besseres Licht (sicher auch subjektive Bewertung) und der Adapter geht nicht richtig unter die Gummikappe.

    Ich hab’s mal ausprobiert: 3 verschiedene LED.

    - mit einer LED an der Spitze

    - mit 2 LED oben / unten

    - mit mehreren LED rundum

    Variante 1 sah eigentlich am erfolgversprechendsten aus (Position der LED etwa analog der Glühwedel). Letztendlich waren aber alle 3 LED-Typen schlechter als das originale Leuchtmittel. Schwierig war auch der recht klobige Adapter, der kaum unter die Gummikappe passt.
    Das Problem sind wohl die Projektionsscheinwerfer - hier muss es genau passen. Daher habe ich wenig Hoffnung, dass ein universelles Leuchtmittel passt. Ein Gutes hatte das Experiment aber doch. Seitdem ich neue, besser schließende Gummikappen habe - beschlagen die Scheinwerfer nicht mehr.

    Ich würde allenfalls auch gerne tauschen - Öl Temp finde ich ein must. Wie funktioniert das mit dem Kilometerstand? Wir der vom Auto übernommen? Sprich kann man hin und her tauschen und hat immer den richtigen Kilometerstand?

    Wird vom Händler gemacht. Geht aber nicht beliebig, kann man nicht hin- / her tauschen.

    Ja, ist leider so. Das in der FE verbaute DASH ist eine abgestrippte und funktionsreduzierte Version vom MX2E. Es fehlen die Anschlüsse für die Sensoren bzw. den Verteiler (wenn man mehrere anschließen will), für die Kameras (bei mir nur Rückfahrkamera) und es hat auch kein GPS und damit auch die damit verbundenen Funktionen nicht (Rundenzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.). Und (auch wichtig) man kann es nicht wesentlich konfigurieren.

    Wenn man das alles haben will => MX2E (passt 1:1)

    Warum Lotus das gemacht hat ??? Auch das abstrippen kostet ja Geld und das MX2E war ja auch schon lange da. Da hätte man nix ändern bzw. homologieren müssen. Ich verstehe es nicht. Da ich aber Öldruck und -Temperatur haben wollte - gab es ein MX2E. Die Rückfahrkamera fiel dann noch mit ab (ist aber auch sehr praktisch).

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für eure Antworten.

    Da ich es jetzt wirklich getan habe und mir eine Exige geleistet habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen wie z.B. was die Versicherung angeht und auf was man bei der Nutzung immer aufpassen sollte. Habt ihr mir da ein paar Ratschläge?

    Danke.

    Leider hat die FE zwar ein elektronisches DASH (abgerüstet) aber eben keinen Anschluss für Öldruck/-Temperatur. Die Wassertemperatur ist aber früher im Normbereich als die Öltemp. - daher lieber etwas länger warmfahren (oder Anzeige nachrüsten). Batterie wurde schon erwähnt. Leider ist die ZV erst nachträglich eingebaut worden und die mechanischen Schlösser helfen Dir nicht, wenn Batterie alle und das Auto der mit ZV abgeschlossen wurde. Die Fahrwerkseinstellung ist ab Werk - nun ja, etwas konservativ. Das Auto fährt sich schon ganz anders, wenn die Einstellung passt. Aber auch hier gibt es halt unterschiedliche Ansichten / Vorlieben. Man sollte sich damit aber auseinandersetzen. Bei den Reifen finde ich die Michelin Cup 2 (Serie) im Sommer optimal. Für kalt und nass nicht so. Als Alternative gibt es aber den CrossClimate II (auch Michelin). Ein Allwetterreifen, der bis 300 Km/h zugelassen ist. Das Softtop kann man nachrüsten und eigentlich ist im Sommer offen-fahren auch für den Exige-Treiber Pflicht. Ansonsten kann man erst einmal Spaß haben - > 400 PS im Heck lassen sich viel einfacher fahren, als man das so denken würde …

    Im Familien TDI kann ich bei 250 entspannt in der Nase popeln. Bei der Exige habe ich Angst vor jeder Bodenwelle und Windböe.

    Das war bei meiner 430 auch so und z. B. auch der Unterschied zum S2000 (mit ähnlichem Fahrwerk). Nach Einstellung (Wolfgang Weber) ist das aber Geschichte. Egal ob mit Michelin Cup 2 oder Michelin CrossClimate unterwegs.

    Da hat man eine Motivation beweglich zu bleiben. Ich (65J) fahre die Exige (430) bis ich nicht mehr fahren kann oder darf.
    Aber auch eine 390 ist schon ein cooles Gerät, den Unterschied zur 410/420 oder 430 dürfte man(n) kaum spüren.
    Werterhalt wird nicht so schlecht sein- die FE hat insgesamt nicht so hohe Stückzahlen, war das letzte Auto in dieser technischen Konsequenz und ohne die mittlerweile obligatorischen Assistenten (= betreutes Fahren)