Posts by chrislo

    Unter 60°C funktionieren die wenigsten Semis gut.

    Bei schwereren Autos (zB Motor vorne, Antrieb hinten) bekommt man alle 4 noch einigermaßen auf Temperatur im Strasseneinsatz. Ich hatte mit den Toyo R888 auf der Strasse bei kühleren Temperaturen schon Probleme die Vorderachse auf Temperatur zu bekommen.

    Entwickelt sich in eine lustige Richtung hier :cc .

    Ich bin ja auch Neu-Lotusfahrer und komme ganz klar aus der deutschen Herstellerecke und dort auch schon Vieles gefahren. Und auch mit den Jungs immer mit spassigen Ausfahrten und Gefährten unterwegs, wo der Durchschnitt der Teilnehmer mehr Leistung hat, als meine 350. Aber beschwert hat sich da noch niemand, dass der Lotus nicht mithalten kann, eher im Gegenteil.

    Von der „gefühlten“ Geschwindigkeit rede ich erst garnicht, da bist du mit der Tupperdose sowieso immer am Limit.


    Und für die Zahlenwixer: Die Exige 350 rennt laut GPS in 3,9 auf 100 und in weiteren 9 auf 200. Also selbst auf der Geraden nicht so langsam wie hier alle tun, also für 350 Pferde… :sleeping:

    Also mal von einem, mit ähnlichen Anforderungsprofil, der vor 2 Jahren bei einer 350 zugeschlagen hat und knapp 10.000 spaßige km hinter sich hat.

    Für die Langstrasse ist das Auto genial! Auch wenn hier immer alle herumnörgeln. Ich bin schon Vieles gefahren, aber die Exige vermittelt einfach ein direkteres Gefühl zur Strasse, aber auch das Auto zum Fahrer, als alles Andere. Realistisch reicht auch eine Elise für die Landstrasse, und die fährt sogar noch etwas neutraler und feinfühliger, aber mir gibt der V6 inkl. Sound und Druck mehr kick. Und offen fahren ist ein weiterer Pluspunkt; klar, nicht offen wie ein Catherham, dennoch macht es spass ab und an. Und ich merke keine großen Unterschiede in der Performance ob offen oder geschlossen.


    Nachteile: Fahrwerk (zumindest Geometrie muss unbedingt verändert werden!)

    Karossereiteile schwer zu bekommen und teuer

    (Markenkundige) Servicestellen seltener als bei 0815 Autos. (alleine die Hebebühnenbesichtigung ist schon schwierig)

    Geräuschkulisse (wems interessiert), Kofferraum, Alltagstauglichkeit allgemein...

    Reifenauswahl

    Ein zB Porsche/BMW ist einfach durchentwickelter und man bekommt dort definitiv mehr Auto fürs Geld.

    Wie lange sollte denn die Bremsflüssigkeit den Siedepunkt halten?

    Zum Service (beim Lotus-Partner) wurde mir jetzt auch neue Bremsflüssigkeit verschrieben, obwohl letztes Jahr um die selbe Jahreszeit gewechselt wurde. Siedepunkt jetzt angeblich schon bei ~170°... :/

    Oh! Hierzu gabs ja einen Beitrag 🙈


    War am Wochenende jedenfalls ein nettes Treffen mit einer spassigen Ausfahrt 👍🏼.

    Ich kann getroffene Leute nie dem Forum zuordnen, aber es waren wieder einige interessante Gespräche und Kontakte dabei. Grüße an alle die dabei waren.


    Es würde mich wundern, wenn nach dem Einbau des Nitron die Achswerte noch passen. Es sei denn, die Fahrhöhe ist im beladenen Zustand identisch. Das setzt aber eine bestimmte Sorgfalt und/oder gleiche Federraten voraus… und… nein, nein. Neinneinnein…

    Das Nitron ist tiefer. Bei den meisten Lotus Geometrien bekommst du dann anderen Sturz und Spur. Aber eigentlich bekommt man durch tiefer legen eher mehr Sturz.


    Egal neues Fahrwerk -> neu vermessen.


    Wenn dein Reifen so aus sieht ist definitiv was falsch ein gestellt. Das verschwendet du Geld und Performance.


    Jetzt mal die Hinterachse betrachtet: Was ändert sich beim Einbau von einem anderen Fahrwerk? Bei Tieferlegung vergrößert sich der Sturz. Spur bleibt doch weitestgehend unverändert?!

    Und wenn die Tieferlegung dann auch nur ~10mm beträgt und sich die Eintauchtiefe dynamisch durch die härteren Federn verringert, ist da nicht viel um zur Ursprungseinstellung.

    So seh ich das zumindest. Klar ist eine Neuvermessung immer sinnvoll, aber wieviel ist die Frage. Ich bin nicht bereit wieder xxx€ zu bezahlen, dass dann 0,1° nachgestellt wird, von denen ich ohnehin nichts merke. Und selbst kann ich es nicht, zumindest nicht so, dass es nachher auch besser funktioniert.

    Danke für eure Einschäzungen.

    Also zu Achseinsellung: Wurde letztes Jahr bei Jubu eingestellt. Danach hab ich noch das Nitron eingebaut, Achswerte sollten dennoch nahezu die selben sein. Rein optisch sieht es auch korrekt aus, Sturz gleichmäßig vorhanden, Spur auch. Ich gehe davon aus, dass es passt, fährt auch gut.

    Am Toyo sieht man auch, dass er innen abgefahren ist, also muss ja Sturz vorhanden sein.


    Um es nochmal kurz zusammenzufassen, worauf ich hinaus wollte ^^ :
    Toyo: Am Bild waren 3500km drauf. Mit korrektem Luftdruck wären vllt. noch 1000 mehr gegangen. Find ich trotzdem wenig. Abriebbild aber grundsätzlich gut; hätten einen Trackday vertragen, damit die Aussenkante noch mehr abbekommt.

    Bridgestone: Am Bild 500km alt und Aussenkante halt nach paar Runden Trackday hinüber. Auch nicht zufriedenstellend.


    Und ja, ich war mit dem Semi nicht am Track und mit dem UHP jetzt schon X/ .

    Das Foto deutet auch auf nach dem Apex der Kehre ohne Diffsperre voll Rausbeschleunigen und dabei die Innenkante des inneren Hinterreifens abbrennen hin.

    Leider ist das die Aussenkante 😅

    Hab die Reifen eigentlich geschont und versucht Schlupf möglichst zu vermeiden. Aber bissl musste ichs schon laufen lassen, ging ja um die goldenen Ananas 😉.

    Fehlende Diffsperre ist bei so kleinen Kursen natürlich bemerkbar, da muss man mit dem Gasfuß schon sehr vorsichtig sein.


    So sahen die Toyos davor aus. Aussenkante pipifein (am Bild links). Haben aber auch nur Strasse gesehen. Und ja, Luftdruck war oft zu hoch!

    Eigentlich sinds ja nur 350PS und so schwer bin ich auch nicht ^^ .

    Spur/Sturz sind ganz gut eingestellt. Reifenabrieb ist sehr gleichmäßig im sportlichen Normalbetrieb.

    Helferlein sind meist sogar ausgeschaltet.


    Vergleich mit meinem M3, da halten die Reifen bei ähnlicher Leistung und mehr Gewicht länger, und da hat das Heck deutlich öfter die Tendenz mich zu überholen :saint: . Cayman ähnlich.


    Unterm Strich wird es schon die hohe Hinterachslast in Verbindung mit dem hohen Drehmoment sein, gepaart mit leicht asozialer fahrweise meinerseits. Ich bin trotzdem jedesmal überrascht, wie schnell der Reifen runterrubbelt.


    jedenfalls: Für Trackeinsatz kann ich den Potenza Sport definitiv nicht empfehlen. Auf der Straße fährt er sich ja ganz lustig, aber auch hier eher UHP als UUHP mmn.

    Ich bin nur erstaunt, wie die Exe Hinterreifen frisst bei mir. Die ersten, gebrauchten Toyos waren unbemerkt in wenigen Wochen runter, die zweiten keine 4tkm gehalten (ohne Trackday) und die neuen Bridgestone Potenza Sport sehen nach 1/2 Tag Trackday (war eigentlich mehr Slalomkurs als Trackday) auch schon wieder sehr mitgenommen aus :| .

    Das Gefühl kenne ich...


    Vielleicht hat Maik (Just Spares) oder Marten noch eine? Oder hast du die eh schon kontaktiert?

    Marc Zabel von Baseline hat vielleicht auch sowas?

    Danke :thumbup:


    Ich denke, die Herren werden wenn nur Originale Lotus Felgen haben. Ich befürchte, dass die dann auch entsprechend Goldpreis kosten werden.

    Meine Gekauften sind ja auch keine Originalen. D.h. mir würde als Ersatzfelge auch die "Nachbau-Variante" reichen.


    Weiß man eigentlich, wo die Unterschiede liegen? Was man so liest, kommen die alle vom selben Lieferanten, egal ob Lotus, Komo-Tec, Jubu (evtl. sogar Aerie?).

    Unterschiede sehe ich zB im "Forged" Schriftzug, den ich an den Felgen haben und den ich sonst quasi noch nirgends gesehen habe...

    Bridgestone Potenza Sport sind auch montiert, in 265/35/18 und 215/45/17

    Hier mein kurzes Fazit (im Vergleich zu den Toyo R888R):

    Im ggs zum Semi merkt man deutlich das weniger direkte Ansprechen beim Einlenken, das ganze Auto wirkt schwammiger. Der Grenzbereich kündigt sich früher an ist aber breiter. Das Auto fährt jetzt auch merklich neutraler, die VA hat Griptechnisch mehr von der Reifenänderung profitiert (kann jetzt daran liegen, dass die Toyoys an der VA 3 Jahre älter waren als die HA, oder daran, dass es jetzt 215 statt 205 sind). Bei stärkerer Belastung, ca. 15-20 schnell gefahrene Kurven bei warmen Temperaturen, hatte ich ca. 60° Laufflächentemperatur an der HA, da merkt man dann, wie der Reifen bereits nachlässt und schmierig wird. Da lassen sich dann auch schöne Drifts mit der Exe hinlegen, das ging mit den Toyos absolut garnicht...macht Spass, ist aber nicht schnell.

    Ich werde auch nochmal mit weniger Reifendruck testen.

    Regenfahrt war auch schon drin, hier natürlich 1000:1 zum Toyo. Exe ist halt allgemein eine Zicke im Regen, aber der Reifen macht das gut.

    Auf öffentlichen Strassen lässt sich das Auto gut und berechenbar bewegen, wenn man nicht am äußersten Limit fährt. Bin im Gesamten nicht unzufrieden. Positiv ist zusätzlich, dass der Reifen quasi nicht quietscht :thumbup: .


    Der Cup 2 Connect sollte doch den normalen Cup 2 irgendwann ablösen. Laut Michelin gibt es den Connect in 285/35/18 Y, wenn er auch im Handel wo verfügbar ist, würde ich den nehmen.

    Ausser die App anbindung is da nicht viel um zum normalen Cup 2. Vorteil: Man erhält definitiv einen neuen Reifen.

    Vllt 4000km hinten und >8000km vorne

    Führe da kein Buch

    Danke. Das ist dann zumindest am Toyo Niveau, bei allerdings niedrigerem Preis :thumbup:


    Meine Trofeo werden auch nur diese Saison halten, darum die Frage

    Michelin Cup 2 oder Bridgestone Potenza Sport ?


    Danke

    Nach allem was ich gelesen habe: Gripniveau bei mittleren Temperaturen dürfte ähnlich sein, obenraus gewinnt der Cup.

    Verschleiß beim Bridgestone höher.

    Preis Bridgestone zu momentanen Zeitpunkt aber auch ca. nur die Hälfte vom Cup! Und Lieferschwierigkeiten beim Cup in HA Dimension. Alles in Allem der Cup vermutlich dennoch der "bessere" Reifen.

    Bauernjunge danke für den Hinweis. Ich weiß jetzt garnicht, was bei der 350 Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. Jedenfalls bin ich einmal >270kmh damit gefahren und brauche das nie wieder :D .


    Nach vielen Überlegungen, werde ich weg vom Semi gehen und mal was "Strassentauglicheres" probieren. Goodyear Asymmetric 6, Federal RS Pro und Nankang NS-2R stehen jetzt mal auf der Wishlist. Einer der 3 wirds werden...

    Also ich hab Pirelli Trofeo drauf und bin zufrieden…


    Das ist halt ein extremer Semi. Habe den als ultraweich in Erinnerung. Der hält ja dann noch weit weniger lang, als 4tkm, gehe ich davon aus.

    Oder wie sieht das bei dir aus?


    Gibt es denn für die Exigen keine Michelin Pilot Sport 4S? Nix anderes würd ich drauf machen. Aber in 15/16 Zoll gibts einfach nix.....

    Abartig geil der Reifen in jeder Lebenslage. Getestet auf dem GR Yaris. Selbst bei -2 Grad und Nässe unfassbarer Grip.

    PS4S gibt es leider nicht passend. Nur den PS4 und mittlerweile PS5, das sind aber eher Alltagsreifen.

    -2° und Nässe bräuchte ich so gut wie nie, aber wäre auch kein Fehler.




    Auch wenn es "Billigreifen" sind, fährt wer den Nankang NS-2R oder den Federal RSR auf der Exige?

    Warum nicht? So ein Auto fühlt sich doch auch im Alltag besonders an. Ich mag jeden Kilometer mit der Kiste und sei es um ein paar Besorgungen zu machen.

    Definitiv.

    Jeder wie es ihm gefällt. Wenn ich dann mal mit dem Lotus fahre, bin ich trotzdem eher zügig unterwegs ;) .



    Vali 13" ist natürlich anders. In 225/45/17 kostet der A052 mittlerweile 270€, für HA irgendwas bei 380€ / Stk :cursing:



    Auf meinem Ringtool fahre ich den Dunlop Direzza, der funktioniert für diesen Einsatzzweck 1A. Würde aber vermutlich kalt auch nicht funktionieren und hätte extremen Verschleiß.

    Mittlerweile denke ich, dass ein "UUHP" für mich besser wäre, als ein Semi. Wüsste allerdings nicht welchen, den es auch in den bescheidenen Exige Dimensionen gibt...

    Wenn ich immer im Rahmen der STVO fahre und nur fahre, um von A nach B zu gelangen, brauche ich aber auch keinen Lotus ;). Die paar km, die ich im Jahr damit fahre, soll das schon funktionieren ;) .


    A052 kann ich mir in der Tat sehr gut vorstellen, leider ist der momentan exorbitant teuer :thumbdown: .

    Der alte AD08 war auch mal echt gut, würde vom Profil her passen, leider habe ich bisher von allen Seiten gehört, dass der AD08RS nicht mehr so toll sein soll.


    Vali meinst du sicher den A052?

    Steifere Flanke, mehr Profilanteil, weichere Gummimischung, mehr Grip.....Alles in der Theorie

    Mir fehlt halt am Lotus der Vergleich. Ich habe es nur auf meinen BMWs mehrfach verglichen, und da überwogen die Vorteile im Trockenen fürs sportliche Fahren deutlich.

    Hab nochmal genau nachgesehen, eigentlich waren es ziemlich genau nur 4000km bis zu dem Foto X/ .


    Aber ich bin etwas ratlos welchen Gummi ich aufziehen soll. Fahrprofil ist 50% Passstraßen oder Ähnliches (und das sicher nicht zu langsam), Rest is irgendwo herumeiern (tlw. auch Autobahn).

    100% zufrieden war ich mit den Toyos nie. Am Wochenende eine Alpentour abgespult, hatte der Vorderreifen nach 20min sportlichen Kurvenfahren am Großglockner keine 40°, da ist der bei Weitem nicht im Temperaturfenster.

    Funktionieren am Lotus auf der Strasse UHP Strassenreifen besser als Semis?

    Ich kann jetzt nur mit meinem BMW vergleichen, aber da hat jeder Semi im Trockenen auf der Strasse besser performt als ein UHP.


    Spidal ja, ist Jubu Setup. Kenne aber meine eingestelllten Werte nicht.

    Das sieht nach sehr viel Sturz aus bei dir. Bei mir sieht der Abrieb nicht so stark asymetrisch aus.