Vielleicht kann jemand weiterhelfen, bei meiner Exige ist das Plastikteil abgebrochen und die Lüftung wird nicht mehr umgestellt (Windschutzscheibe / Innenraum).
Greets SoL
Posts by SpiritofLotus
-
-
Welcome, Gruss aus Zürich
-
Geile Exige - Danke für die Vorstellung.
-
Falls es eine Rolle spielt, beim Fliegen gibt es Kapazitätsbeschränkungen.
Die maximal zulässige Kapazität für Powerbanks im Flugzeug hängt von der Wattstunden (Wh)-Angabe ab. Die IATA (International Air Transport Association) gibt folgende Richtlinien vor:Bis 100 Wh:
- Ohne Genehmigung erlaubt.
- Keine Begrenzung der Anzahl, solange es für den persönlichen Gebrauch ist.
-
Ich bin von Ctek auf Noco umgestiegen und super happy. Empfehlen würde ich das 5 (oder 10).
-
Wirklich schade. Fürs Design hatten sie offenbar kein Geld mehr. Das ist weder elegant noch aggro. Einfach nur billig, lieblos. 🤷🏼♂️
Sprichst Du vom Auto?
-
Du gibst den Kilometerstand an und der wird einprogrammiert. Hin und her tauschen ist blöd weil der ausgebaute Tacho nicht weiter zählt. Die gefahren Kilometer werden aber auch in den Steuergeräten hinterlegt und man kann die mit dem Lotus Tester abrufen.
Schade - hätte mir vorstellen können, dass der Tacho einfach die Daten des Steuergeräts wiedergibt… Danke für die Aufklärung.
-
Ja, ist leider so. Das in der FE verbaute DASH ist eine abgestrippte und funktionsreduzierte Version vom MX2E. Es fehlen die Anschlüsse für die Sensoren bzw. den Verteiler (wenn man mehrere anschließen will), für die Kameras (bei mir nur Rückfahrkamera) und es hat auch kein GPS und damit auch die damit verbundenen Funktionen nicht (Rundenzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.). Und (auch wichtig) man kann es nicht wesentlich konfigurieren.
Wenn man das alles haben will => MX2E (passt 1:1)
Warum Lotus das gemacht hat ??? Auch das abstrippen kostet ja Geld und das MX2E war ja auch schon lange da. Da hätte man nix ändern bzw. homologieren müssen. Ich verstehe es nicht. Da ich aber Öldruck und -Temperatur haben wollte - gab es ein MX2E. Die Rückfahrkamera fiel dann noch mit ab (ist aber auch sehr praktisch).
Ich würde allenfalls auch gerne tauschen - Öl Temp finde ich ein must. Wie funktioniert das mit dem Kilometerstand? Wir der vom Auto übernommen? Sprich kann man hin und her tauschen und hat immer den richtigen Kilometerstand?
-
Was verstehst du unter unhandlich?
Ich denke seit längerem über den Kauf eines Land Cruisers, Discovery etc. nach, aber im Alltag sind das jetzt aus meiner Sicht nicht die praktischen, handlichsten und ökonomischsten Fahrzeuge um am Sonntag Brötchen zu holen…
-
Was rechnet ihr eigentlich als Zugfahrzeug für so eine Idee? Also richtiger Anhänger mit 430er drauf. 3,5 Tonnen Anhängelast oder reicht auch weniger? Für 3,5 wird das Auto schon sehr alltagsuntauglich…
-
Also das (für mich) coole ist ja, dass die 430 bis knapp 4000 Umdrehungen etwa so laut ist wie ein Prius, also grundsätzlich nicht so problematisch für das Gehör…
Ich bin die 430er auch schon Langstrecke gefahren und kann die Aussagen von P8000 voll bestätigen.
-
scheint geklappt zu haben
Leider nicht - jemand hat mir das vor der Nase weggeschnappt. Meine 8h Internetsuche hat auch keinen Ersatz hervorgebracht
War sicher jemand aus dem Forum
-
Brauchst Du noch ein Weihnachtsgeschenk?
Geil - starte gleich einen Erwerbsversuch
-
A052 sind bestellt - Reifenthema erledigt
Habe heute nochmals eine Runde mit der Elise gedreht - im Bewusstsein, dass das ganz normal ist, fährt es sich ganz gut
-
Fahrt ihr so, dass ihr Semis braucht?
Das sind wir gerade beim Mittagessen am ergründen
Da sich die Cheffin von allen anderem Autos Semis gewohnt ist, war das mein erster Gedanke… Aber nach der Vorspeise sind wir eher bei keine Semis.
-
Moin,
so eine alte Elise ist nix für warmduscher. Wenn man moderne Autos gewohnt ist wo ein fliegenschiß auf dem Pedal eine vollbremsung auslöst erschreckt man sich eventuell.
Und wenn die reifen blockieren kann die bremse ja nicht so schlecht sein.
2011er reifen können scheiße sein, müssen aber nicht.
Guido
Guido, Deine Analyse ist absolut zutreffend
Ich rechne Dir hoch an, dass Du dich verhältnismässig human ausgedrückt hast
-
Habt ihr gerade spontan eine Reifenempfehlung für die Elise?
Im Moment ist vorne ein 195/50 ZR16 und hinten 225/45 ZR17 montiert, soweit ich hier gelesen habe die Standard-Bereifung für die Rover-Elise. Einsatzzweck wäre flotte Landstrassefahrt, keine Rennstrecke, Regen nicht mega relevant.
Auf den ersten Blick habe ich zum A052 geschielt oder den Toyo 888.
-
Dann würde ich mal einen andern Bremsbelag testen. Falls wirs bald mal zu ner kleinen Schwarzwald-Gruppen-Ausfahrt schaffen kannst dich ja mal etwas durchtesten ;).
Das wäre natürlich super cool!
-
Ist bei meine S1 aber auch so. Wenn man sich dran gewöhnt hat, lässt es sich aber super dosieren.
Spannend, habe das echt nicht gekannt.
Vielleicht zur Klarstellung. Da das Auto ja kein ABS hat, finde ich es mit dem harten Bremspedal etwas herausfordernd, im Notfall mit der Bremse "zu arbeiten". Was aber schon feststeht ist, dass meine Frau mit der Elise ein Fahrtraining absolviert um sich daran zu gewöhnen (und im Falle einer Notbremsung vielleicht besser reagieren kann).
-
Ja, mach das. Wie ich aus deiner Fahrzeugliste sehe, hast du ja genug Vergleich, wie es sein sollte, wenn alles OK.
Also das hat mit den Bremsen meiner anderen Autos so überhaupt nichts gemein. So ganz und gar nicht. Für mich als Unwissender war der erste Moment wirklich, oh, das ist definitiv kaputt und ich lasse das Auto abschleppen
-
Mit so alten Reifen müssten die Räder eigentlich relativ leicht blockieren bei einer starken Bremsung. Wenn du die Reifen nicht zum blockieren bekommst, solltest du echt mal nach andern Belägen schauen. Druckpunkt der Bremse ist aber in Ordnung? Oder eher undefiniert und weich?
Das Pedal ist wirklich hart und braucht einfach wirklich etwas Kraft für gute Bremsleistung.
-
Taste dich mal langsam eine Vollbremsung ran - bis hin zu blockierenden Rädern. Beobachte dabei, welche Achse zuerst blockiert. Je nach verwendeten Belägen kann es sein, dass zuerst die Hinterachse blockiert. Das kann in Kombination mit einer Querbeschleunigung zu großen Augen und hektischem Rudern am Lenkrad führen
War bei meiner so, da mein Vorbesitzer einen ungünstigen ‚Belag-Mix‘ verbaut hatte.
Wenn man‘s dann weiß, kann man sich auch drauf einstellen oder die Beläge anpassen (lassen).
Grundsätzlich ist das Pedal mit Stahlflexleitungen ordentlich hart. Ich mag‘sUnd: die Elise bremst ordentlich - man muss halt Kraft aufbringen.
Wer nur neue PKWs mit Bremskraftverstärker kennt, der erschrickt erstmal. Aber das muss so.
Danke für den super hilfreichen Beitrag. Das haben wir probiert und die Räder auch gut zum Blockieren gebracht (auch nicht so herausfordernd mit den Steinreifen). Die Elise hat sich gar nicht so unstabil verhalten. Das Pedal ist wirklich sehr hart und es passiert halt lange gar nicht viel... Genau, da wir uns nur Mimimi-Neuwagen gewohnt sind, kannten wir das echt nicht. Auch von den alten Lastwagen die ich fahren durfte, kannte ich das so nicht.
-
Das ist doch schon mal ganz gut.
Reifen, von 2011brauchen wir ja nicht drüber reden
Dürfte aber am Gefühl beim Bremsen so viel nicht ändern. Also, dass da nix kommt. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit, wie sehen die Beläge aus? Vielleicht ist ja noch etwas mehr "Wartungsstau".
Wir haben uns nach diesen Erkenntnissen dafür entschieden, die Elise nochmals gründlich von Schaffner Racing durchchecken zu lassen. Da der Händler ein Lotus / Seven Enthusiast ist, hatten wir leider etwas zu viel vertrauen. Und ich würde mich auf RTL gut machen als Beispiel, wie man nicht Gebrauchtwagen kauft...
-
Stahl-Flex Bremsleitungen. Das Gefühl für die Bremse erhöht sich deutlich.
Stahltflex sind laut Fahrzeugschein bereits drin (FHL-Fischer).
-
Finde nicht dass es viel Kraft braucht um die Elise ordentlich zu verzögern. Welche Beläge hast du denn drauf?
Ich habe leider nicht die geringste Ahnung. Dafür habe ich festgestellt, dass die Reifen aus 2011 sind
, allenfalls ist das ordentlichen Verzögerung nicht zuträglich
-
Guten Start in die Woche allen zusammen
Ich oute mich mal wieder als Technik-Depp des Forums
Da ich jetzt auch mit "Hazel" fahren durfte, bin ich etwas über die Bremsen erschrocken. Ich dachte zuerst die sind kaputt
Dank dieses Forums gehe ich aber davon aus, dass das so muss ohne Bremskraftverstärker. Aber so Dosierung etc. ist jetzt nicht ganz so einfach, sprich es braucht wirklich viel Kraft für eine Vollbremsung. Wie seht ihr das? Gibt es Tricks das etwas zu verfeinern?
Greets SoL
-
Diesmal sogar mit Kennzeichen - ist ja nicht immer selbstverständlich bei Euch
Darauf habe ich sie gestern auch mal wieder angesprochen
-
Die neue „Alte“ ist da, also die Elise meine ich, nicht meine Frau
Wir durften am Montag unsere Elise „Hazel“ abholen und sind super happy
Meine Frau hat nach einer Runde durch den Schwarzwald auch gleich klargemacht, dass Hazel ihr neuer Nr. 1 Lotus im Fuhrpark ist. Nach meinem persönlichen Gefühl ist die Elise für die Landstrasse wirklich der sweet spot 👍🏻
Nochmals Danke für Eure wertvolle Unterstützung
PS: Die Benzinanzeige in Liter ist spannend umgesetzt
-
Hallo Nicolas
Supercool findest Du den Weg zurück zur Marke. Die S1 Exige ist wohl heute teurer als die meisten MK3
Viel Erfolg bei der Suche!
Greets SoL
-
ich hab noch ausgeliehenes Werkzeug von dir. Kann ich das behalten?
Ansonsten bis heute abend
Als designierter Alleinerbe gerne alles weitere per PM