Posts by zb7

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Meine Schwalbe zur Jugendzeit. Auf der Geraden und Bergab mit legalen 60 km/h die Macht. Bergauf wurde es schwierig :D

    Offener Luftfilter für gutes Ansauggeräusch 8)

    Jaguar war immer arm und die Autos deswegen auch nie ganz zu Ende gedacht/konstruiert (eben so wie bei Lotus). Sicher schöner zum Ansehen als damit Fahren. Mich würde eher der überlange Hintern stören. Trotzdem irgendwie schön.

    Zum E-Type kann ich leider nichts beitragen aber unser XJ8 fährt sich wirklich toll, natürlich der krasse Gegensatz zur Exige. Was Jaguar da vor über 20 Jahren auf die "Reifen" gestellt hat macht uns wirklich Spaß. V8, 4.0, 284 PS, Connolly Leder und natürlich British Racing Green :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Denke mit der Rückenlehne an sich wird's dann keine Probleme geben,so viel enger ist der Cup Sitz obenrum nicht,aber wie es aussieht gibt's da wieder das Problem mit der Sitzfläche,sieht auf den Bildern so aus als ob er bei den Standard Sitzen schon in der Luft hängt,aber ein Foto mit kompletten Sitz wäre schon mal Interessant 😉

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ich hab auch verschiedene Modelle ausprobiert,fast alle waren zu breit und saßen außen auf den Seitenteilen vom Sitz (Cup) auf und nicht auf der Sitzfläche,also hingen in der Luft.

    Wenn ein Kind drauf sitzt und angeschnallt ist rutscht bei mir nichts mehr,aber sicheren Halt nur mit einer Sitzerhöhung hat ein Kind in den Lotus Sitzen sowieso nicht,da der Sitz im Schulterbereich viel zu weit ist.

    Passt der von zb7 erwähnte MaxiCosi Rodi SPS auch mit montierter Rückenlehne auf den Sitz? Wenn das passt werde ich den auch mal ausprobieren.

    Passt :thumbup: Wir sind immer mit montierter Rückenlehne unterwegs.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    Hier noch Fotos von dem von mir erwähnten MaxiCosi Rodi SPS ohne Rückenlehne im Standard-Sitz.


    Entgegen der Empfehlung aber auf dem Vordersitz montiert ;) :)

    wo seht ihr steckplatznummern?

    nach meinen verständnis ist F11 15A der Wischermotor.

    nicht F21.

    gut zu erkennen an den freien plätzen, bild ich mir ein :/

    Mein obiges Bild ist von der Exige S. Dort ist die Sicherung für den Wischermotor auf F11.

    Bei der 350 Sport (und vermutlich allen leistungsstärkeren Modellen) ist die Sicherung für den Wischermotor auf F21.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    🙏 noch ne Frage hätte ich, ich finde in der Anleitung die Sicherung für die Scheibenwaschanlage nicht 🙄

    Exige BJ. 2015.

    Weiß jemand eine Lösung ?

    Danke im Vorraus

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Steckplatz 11?

    Bei der 350 wohl auf Steckplatz 21.

    Das habe ich nicht verstanden. Warum willst Du die Teilenummer auf dem Softtop finden? Ich glaube mich das die da vermerkt ist.

    Gruß,

    Mattes

    Bin gerade dabei das Soft Top in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Habe hierzu auch schon Fahrzeugscheine mit eingetragenem Soft Top bekommen. Mein TÜV-Mann hätte jetzt gerne noch die Teilenummer auf dem Soft Top gesehen, da sich der Buchstabe der Nummer vorangehend über die Jahre geändert hat. Leider finde ich aber auch nichts, nur der Warnaufkleber hat eine eigene Lotus-Nummer. Dachte vielleicht kennt jemand das Versteck wo die Nummer aufgedruckt ist.

    Ich trenne bei mir auch nach jeder Fahrt per Trennschalter (normaler Bleiakku). Fürs gute Gewissen warte ich aber die 30 Minuten wie im Handbuch beschrieben.

    Bisher ohne Probleme oder Warnleuchten.


    Über den Winter nach 3 Monaten zur Halbzeit einmal das Ladegerät angehängt. Lief im Frühjahr problemlos an.

    Hast Du bei Dir dann eventuell noch einen "Kodakpoint" oder ein nettes Restaurant/Hotel was Du empfehlen kannst?

    Danke Dir zb7 (kenne eigentlich nur CR7 und den auch nicht persönlich), marcinthelise

    Direkt an deiner Route könnte ich dir empfehlen: https://www.katzbrui-muehle.de/startseite.html

    Urig-rustikal, gut bürgerlich.

    -> wenn möglich "oben" parken und nicht den Berg runter zum großen Parkplatz


    Bezüglich Hotel würde ich mich in Bad Wörishofen umsehen: https://www.hotelsonnengarten.de/

    Essen sehr gut, nettes Personal. Persönlich aber noch nie dort übernachtet.

    Umbrail kann ich bestätigen. Tolle Strecke. Und als ich dort war nicht so überlaufen wie am Stilfser.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Beim Rückweg würde ich die Route Stilfserjoch - Reschenpass (die berühmte Kirchturmspitze im Reschensee) - Samnaun (Zollausschlussgebiet - Shopping und Tanken) - Imst - Hahntennjoch - Oberjoch wählen.

    Je nachdem wo du dich dann im Allgäu aufhältst hätte ich evtl. noch weitere Tipps.

    Persönlich würde ich vorher noch prüfen ob alle Pässe schon befahrbar sind.


    * Sorry, gerade erst deine Google Maps Tour gesehen. Damit haben sich meine Punkte oben großteils erübrigt.

    Wenn du im Unterallgäu auf Höhe deines Wegpunktes "Dirlewang" bist wäre ich gleich ums Eck ;)

    Wir sind auch mit Werbegeschenk-Sporttasche, Rucksack und Jutebeutel unterwegs :)

    Die verwunderten Blicke der anderen Hotelgäste bzw. Tiefgaragenparker kann ich bestätigen. Ging uns letztes Jahr in Österreich so. Mit Sporttasche und Jutebeuteln bewaffnet zum Auto, direkt nach uns 3 Pärchen mittleren Alters. Im Vorbeigehen an uns habe ich noch irgendwas mit Sportwagen murmeln gehört und dann wurden wir beim Beladen beobachtet. Tasche rein, Tasche raus, Schuhe einzeln überall reingedrückt usw. Dann endlich abfahrbereit, die Beobachter werden auch schon ungeduldig. Jetzt gehts los. Scheiße, Verdeck vergessen. Nochmal alles auf Anfang ... :D:D

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die Keramikversiegelung darfst du dir aber nicht wie eine zweite Klarlackschicht oder ähnliches vorstellen. Wenn diese nachlässt siehst du dies nicht. Da platzt nichts ab.

    Sollte die Versiegelung aber falsch aufgetragen oder nicht richtig abgetragen werden kann man dies unter Umständen durch leichte Schlieren sehen.