Willkommen in den Reihen der Kunststoffbomber.
Jetzt ausgeliefert und erst im März fahren können ist wie ans Kreuz genagelt zu werden. Horror.
Sei tapfer und halte durch. Schakka. Du schaffst das. 😂
Willkommen in den Reihen der Kunststoffbomber.
Jetzt ausgeliefert und erst im März fahren können ist wie ans Kreuz genagelt zu werden. Horror.
Sei tapfer und halte durch. Schakka. Du schaffst das. 😂
Please login to see this attachment.
O man dachte Lotus hätte was dazu gelernt.
Ganz so schwer ist eine ordentliche Grundierung und Lackierung ja nicht.
Hatte gehofft keine Liste für den ersten Service anzulegen, aber wie schon mal geschrieben müssten gebrauchte Lotusis deutlich teuerer sein als Neufahrzeug
Hab ich auch. Abmontiert. Entlackt und gepulvert. Gut meine Ex war 2,5 Jahre alt und hatte schon 3400 km auf der Uhr 😂
Weil ich per PN schon nach der Lackblase gefragt wurde auch hierzu mal ein Bild. Die Stelle war in etwa Daumennagel groß. Die Dornen des Servicepanels sahen auch nicht mehr gut aus.
By the way: es war tatsächlich ein Neuwagen und ich habe dafür ganz normal bezahlt.
Die Teile sind miserabel lackiert. Nix Grundierung usw. Hier wäre eloxieren oder pulvern die bessere Wahl seitens Lotus.
Ich habe mir jetzt ein Pulvergerät gekauft damit es auf dauert hält und nichts rostet. Meine heckflügelhalter waren auch verrostet. Den Lack konnte man mit dem Fingernagel abkratzen. Alles Rostunterlaufen.
ah okay sorry, das hatte ich falsch gesehen
Alles gut. Kein Ding 👍🏼
warum schickst du dann bus-anzeigen?
Genau. Weil Analoge Eingänge vorhanden sind.
hat die exige ne öltemperatur im bus?!
Leider nix, garnix
Moin,
ich habe mir mal alles durchgelesen und greife das Thema nochmal auf.
Als erstes sei gesagt, dass es kein Thema mehr sein soll wo die Öltemperatur gemessen wird
Hat einer von euch Erfahrung mit dem CANchecked MFD 15 oder der SPA Design Anzeige? Ich habe wenig Lust mir diesen Monster Instrumentenhalter an mein Knie zu tackkern und würde gerne eine 52 mm Anzeige mit beiden Werten, also Öldruck und Temp. in eine Luftdüse reinbasteln. Der Preisunterschied der beiden Anzeigen ist ja maginal und die MFD 15 hat deutlich mehr funktionen.
VG
Pascal
Hört sich stark noch der Kupplungsscheibe an. Ich vermute die ist glasig.
Glückwunsch zur Tupperdose und herzlich willkommen und viel
Spaß mit deiner Elise.
meine zeigt nach 20 Jahren weniger Rost als die Neuem nach einem Jahr. Früher war halt doch vieles besser
Offensichtlich. Wenn es dabei bleibt ok. Dann hab ich heute wenigstens was zu tun 😂
Das Teil könnte der Optik nach auch aus einem neuzeitlichen Porsche stammen.
Leider nicht 😆 Das ist der Halter vom Heckflügel nach knapp 3 Jahren. Was soll’s. Lacken und ab in den Backofen.
Eine wirklich sehr professionelle Lackierung. Grundierung oder Füller kennen die auf der Insel wohl nicht. Katastrophe 🙈Please login to see this attachment.
Display MoreFrohe Weihnachten zusammen,
nachdem der Weihnachtsmann in Form meiner lieben Frau so nett war und mir die Carbon-Verkleidung der Schaltkulisse gebracht hat 😃,
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
fehlt mir zum perfekten Glück nur noch die Verkleidung des Klimaanlagenbedienteils in Carbon... (der Rest im Innenraum bleibt wie es jetzt ist). Hat jemand eine Idee wo man dieses noch bekommt? Alle mir bekannten Shops verkaufen lediglich eine einfache Verkleidung die über das Original geschoben wird und dieses eben nicht ersetzt. Hab bereits drei erfolglose Bestellungen hinter mir - abgebildet war jeweils das nachfolgende Modell, geliefert wurde jedoch jeweils nur eine Blende, die die Front und die Seiten „abdeckt“.
Ich suche dieses Teil wie hier abgebildet - sollte doch auch bei der aktuellen Exige passen und das lackierte Kunststoffteil ersetzen?!
Please login to see this attachment.
Danke vorab!
Lars
Hi
ich meine Komotec hat die Blende im Programm.
Bei dem Ladegerät ist neben dem Klemmenkabel noch eins mit Ösen zum anschrauben dabei. War das bei dir schon vormontiert? Von der Abbildung, die ich auf der Karte unter dem Teppich gefunden habe, sieht es ja so aus, dass ich die Batterie nicht abklemmen muss zum laden. Wenn man die aber, wie es in dem extra CUP Heft steht alle 10 Tage nachladen muss, wäre es vielleicht besser das Kabel mit den Ösen dauerhaft zu montieren.
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
Genau das habe ich auch. Fest montiert. Pömpel das Ladegerät dran und gut ist. Nix ausbauen. Und immer wenn er steht dran machen da die Batterie sonst nach 2 Wochen leer sein könnte.
Ein Kumpel von mir hat den GR seit ca. 2 Wochen. Er ist begeistert. Ich bin ihn noch nicht gefahren. Aber was die technik und Ausstattung verspricht muss das Ding einfach gut gehen was die NS bestätigt. So wie ich es weiß gibt es bisher kein Fahrwerk und Felgen für den Koffer. Das hätte er echt nötig da er hoch ist wie ein Bus. Ok Rally halt. mit allrad usw. mit sicherheit sehr gut zu händeln. Driften wohl eher weniger bis garnicht. Aber ok. Dafür ist er auch nicht gebaut
Das war auch ein bisschen provokant von mir gemeint, jeder muss das natürlich selber entscheiden.
Ich habe für mich selbst nur die Erfahrungen gemacht, das umso mehr ich auf eine Sache aufpasse umso mehr damit passiert.
Damit meine ich im Grunde nur, das es sich etwas entspannter leben lässt, wenn man sich nicht immer Sorgen um Dinge machen muss.
Salz geht natürlich nicht, da bleibt auch mein Wagen zuhause. Im Zweifel Auto waschen, aber entspannt bleiben.
Da hast Du recht. Aber ich bin so eine pimmelsfott. Muss alles soweit akkurat sein bis zu einem gewissen Punkt. Furchtbar.
Bin aber kernentspannt. Und aus langeweile habe ich mir erstmal Trackday Utensilien wie Helm, Box und Handschuhe bestellt da der Weihnachtsmann fett geworden ist und nicht durch den Kamin passt
Display More1. Auto waschen
2. Volltanken
3. Bremsen trocken fahren
4. Spaß haben!!!
5. nach 100-200 km Auto abstellen
6. ein paar Tage auf trockenes Wetter warten
7. bei 2. wieder anfangen!
Ich kann einfach nicht verstehen, warum man ein Auto in den Winterschlaf versetzen muss?
Es gibt immer mal gutes Wetter, auch wenn es kalt ist.
Bin aber für Erklärungen offen!
Hi Tokolosch,
1-3 erledigt. Reifen mit 3,5 bar vollgepumpt und den Pariser drüber. Fettisch. Ich fahre, wenn es nicht sein muss, nicht bei Regen und bei dem Temperatur werden die Reifen nicht ansatzweise warm. Das ist dann schlittschuhfahren. Das macht mir persönliche keinen Spaß. Und ich habe auch keinen Bock auf Salz an der Karre in jeder Ritze. Bei uns auf dem Land findest Du keinen Meter Straße der nicht voller Schlamm und Ussel ist aufgrund der Landwirtschaft. Dann sieht die Karre aus wie sau. Da ich als Daily auch nicht gerade was langsames fahre freue ich einfach auf das Frühjahr ohne den Schnodder auf der Straße.
Neues Hobby halt - versteh' ich schon
Was Autos angeht nicht wirklich. Mein Rennauto stand immer auf der Bühne über den Winter. Neues Hobby nur was die Langeweile angeht
Aber alles gut. Ich bin ja mindestens 1 x die Woche da und streichel ein wenig den Heckflügel.
Mein Auto steht seit 19 Jahren jeden Winter für mehrere Monate rum. Mal mit erhöhtem Reifendruck, mal ohne - je nachdem ob ich dran gedacht habe oder nicht. Eine spürbare Veränderung der Reifen bei der ersten Fahrt im Frühling ist noch nie eingetreten. Die Dinger machen vermutlich erst Sinn, wenn man die Auto in seiner Sammlung nur alle paar Jahre mal bewegt.
Da hast Du wohl recht. Die Überlegung muss wohl an Langeweile liegen
Die Kohle kannst Du dir echt sparen.
Meinste bringt nix?
Gerade mal Google angestrengt.
Die Dinger nennen sich Reifenschoner, Reifenschuh, usw.
wie die zb.
Ok Männer,
Danke.
Das Auto steht trocken in der Garage. Der Tank ist voll. Da ich eine Lite Blox habe ist das Erhaltungsgerät immer dran. Dann puste ich noch die 3,5 Bar in die Socken. Einen Kompressor habe ich.
Mit dem Hartschaum ist ne gute Idee. Motivation ist auch vorhanden :-)). Ich habe letztlich noch bei Magic_Fox so Kunstoffunterlagen für die Räder gesehen. Da muss ich mal sehen was das kostet oder ich nehem so Hartschaumpaltten oder ähnliches
Ich habe mal eine Frage an euch und das Schwarmwissen der vielen.
Wie oder welche Maßnahmen ergreift Ihr bei der Überwinterung der Tupperdosen?
Haut Ihr 3,5 bar Luft in die Reifen? Bockt ihr das Teil auf? Habt ihr ggf. Reifenschuhe für die Schlappen damit ihr keinen Standplatten habt?
Das würde mich mal interessieren.
Danke vorab für euer Feedback.
Gruß
Pascal
Meint ihr den Hobel?
Genau.
Mir würden in Spa zumindest 2 einfallen (Speedster in der 1 Runde im Nassen in Eau Rouge und eine grüne S1 mit weglaminiertem Heckspoiler in Blanchimont). War da nicht auch mal ein Lola mit NL Kennzeichen in Blanchimont? Ist aber alles auch schon einige Jahre her.
Das war im September diesen Jahres. Links eingeschlagen. Querlenker komplett ausgerissen Felge komplett gebrochen nur noch die Radbolzen mit Stücken der Felge vorhanden und dann nochmal rechts eingeschlagen.
Schrott die Dose.
Na ja. Passiert. Da kann auch kein Veranstalter was für.
Ab 01.01 hab ich es mitversichert. 🤷🏼♂️
Das war sicherlich nicht bei unserer Veranstaltung. Wir hatten eigentlich in der Seven-IG Gruppe noch nie einen Schaden.
Keine Ahnung. Aber die Exige ist Kernschrott. Ich meine das war eine Veranstaltung mit Komotec
Meine Anmeldung kommt auch noch.
Spa bin ich noch nie gefahren. Bin gespannt. Letztlich noch ne Exige bei Komo gesehen nach Spa. Hat den Greenkeeper gemacht. Bitte 1 x im die Presse 🙈
Keine Ahnung ob es so oder ähnlich gemacht wird/wurde.
Aber jede/r der Lust hat kann ja ihren/seinen Forumsnickname samt richtigem Namen ans Revers bappen.
Wie seinerzeit bei der Sauerlandtour (2018?).
Please login to see this attachment.
Die Idee finde ich auch gut. Wer kann sich schon 50 Namen merken vor allem in meinem Alter
Es ist auch angenehmer alle mit Namen anzusprechen und auch zu wissen wer vor einem steht und wer sich hier so rumtreibt
.
Ich konnte wieder aushandeln, dass der Beifahrer kostenlos ist. Wegen möglicher und sehr wahrscheinlicher Coronasituation muss dieser oder diese dann wohl auch aus dem gleichen Haushalt sein.
Ich kenne nur Menschen aus anderen Haushalten 😎😂😂
Das Hosenrohr ist verkauft.
Alles andere ist noch zu haben.
-Fahrwerk original mit 3500 km
- Ansaugung
- Krümmer
VG
Pascal