Guten Abend zusammen,
ich würde mich ebenfalls gerne anschließen. Vom Main ist es ja nicht weit in den Odenwald 😉.
Viele Grüße
Lars
Guten Abend zusammen,
ich würde mich ebenfalls gerne anschließen. Vom Main ist es ja nicht weit in den Odenwald 😉.
Viele Grüße
Lars
Es war ein wirklich toller Tag! Als Lotus-Neuling die perfekte Möglichkeit den einen oder anderen aus dem Forum kennenzulernen und natürlich die Grenzbereiche des eigenen Fahrzeugs und des Fahrers 🙈 in vielen tollen Übungen zu „erfahren“.
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Auch auf diesem Weg nochmals besten Dank an die Organisatoren!
Viele Grüße
Lars
PS: Für 2022 melde ich mich gerne heute schon an 😉.
A: 36,6 cm
B: 0,5 cm
Ausgemessen an einer Elise S2 Rover aus 2005
t-bone: Herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung!
Weiß jemand ob sich das Softtop und insbesondere die Befestigungspunkte nach 2005 zu den aktuellen Modellen verändert haben? Danke Euch!
Kann mir vielleicht jemand auf die Schnelle mit den Einbaumaßen für die hinteren Buchsen des Softtop helfen? Ich vermute Elise und Exige sollten hier identisch sein.
Please login to see this attachment.
Weiterhin würde mich interessieren, welcher Kleber für das Einkleben der Kunststoffbuchsen zu empfehlen ist.
Herzlichen Dank vorab und frohe Ostern!
Lars
Das sieht aber eher nach Frankfurt Flughafen aus...
... hier ist die Welt noch in Ordnung 😉
Sehr schön 👍
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß - ist ein tolles Auto 🏎💨
Lars
Ich hab das Ding noch nie im original gesehen, daher zwei Fragen an die glücklichen Besitzer:
- der original Halter wird doch mit den Schrauben fürs OBD2 Port montiert. Wohin kommt dann der ODB2 Stecker?
- welchen Durchmesser hat der Ring? (reicht der auch für Thermos-Kaffeebecher?)
Hab Dir mal schnell zwei Fotos gemacht:
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Ich bin weiterhin sehr zufrieden und die Optik ist schon klasse!
„OK, war kein Problem...“
Waren bei Dir eigentlich die Aufnahmen für die beiden Metallstreben im Überrollbügel vorhanden? Und wenn nicht, wie hast Du die an der korrekten Stelle reinbekommen? Bei mir sind sie leider nicht vorhanden... 🙁
Please login to see this attachment.
Hi 2Happy,
tolle Arbeit! Meine Exige hätte folgende Konfiguration:
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du diese Variante bei Gelegenheit ebenfalls umsetzen könntest.
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
Lars
Sollte genügen!
Danke Skizzy, die Lotus Service Notes „Section BT“ haben geholfen!
Hallo liebe Lotus-Experten,
nach der ersten kurzen Ausfahrt im neuen Jahr öffnet die Fahrertür meiner Exige nur noch von innen . Nach dem Parken in der Garage kam das böse Erwachen... glücklicherweise ließ sich die Beifahrertür noch einen kleinen Spalt öffnen und mein Sohn konnte sich über das Dach an der Scheibe vorbeizwängen und mir die Fahrertür öffnen. Vor lauter Freude den kleinen Mann auf den Arm genommen
und aus Gewohnheit die Tür wieder ins Schloss geworfen
... gleiche Aktion also nochmal von vorne.
Jetzt wollte ich die Verkleidung der Fahrertür demontieren und versuchen den Fehler zu finden, bekomme diese jedoch nicht demontiert. Kann mir jemand den nötigen Trick verraten, was nach dem Entfernen der oberen Schrauben gemacht werden muss?!
Danke Euch vorab und viele Grüße
Lars
Ich habe dort 2 x bestellt. Die Lieferungen erfolgten extrem schnell (erste Bestellung wurde innerhalb von 2 Werktagen geliefert) und es gibt dort teilweise Artikel die ich bisher auf keiner anderen Seite gefunden habe. Qualität war bisher immer top!
Ich wäre auch dabei. Übernahme des km-Stands wäre für mich ebenfalls wichtig.
Hier mal ein ganz aktuelles Video in dem das gute Stück recht umfangreich vorgestellt wird:
PS: gibt es eigentlich eine besser passende Abdeckung zu dem Teil? Material und Passgenauigkeit zum „Altbestand“ sind zumindest optimierungsfähig...
LEB, ich habe es auch kürzlich von Deroure bestellt, bei mir musste ein Niet erst vom cup holder entfernt werden um es montieren zu können ( sonst liegt nicht sauber auf). Der Niet sollte erst in eingebauten Zustand montiert werden. Wie war es bei dir?
Korrekt, hatte ich schon verdrängt. Ich hab das ganze Teil eh noch etwas gepimpt: die störendere Niete entfernt, ein Gewinde geschnitten, mit Loctite verschraubt und das Überstehende Gewinde abgeschnitten - somit gibt es hier keine Probleme mit der sauberen Auflage. Weiterhin habe ich die Schiene etwas eingekürzt (war von vorn „sichtbarer“ als notwendig und konnte für meine Belange auch etwas zu weit ausgezogen werden), einen neuen Frontanschlag montiert und den hinteren Anschlag über einen kleinen Winkel weiter nach hinten verlagert (der Halter lässt sich somit weiter einschieben).
Waren aus meiner Sicht kleinere Optimierungen und man hat ja Spaß an der Arbeit... 😉
Hier noch drei Fotos dazu:
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Was hast Du insgesamt bezahlt mit Steuern und Versand?
Hab noch einige Kleinteile mitbestellt - hier mal die Übersicht:
Please login to see this attachment.
... Konditionen sind aus November 2020.
Ich hab ihn kürzlich über DeRoure bestellt (https://www.deroure.com/partin…0U0065J&SC=1&PBID=1442892) und bin sehr zufrieden 😀.
Der Einbau war wirklich easy!
Woher kommt den das blau/orangene Kabel mit dem Stecker?
Das habe ich an den von mir bestellten Taster gelötet (siehe RE: Klappensteuerung Lotus Exige V6). Der Taster ist in Funktion und Optik zu 100 % identisch mit dem Original (selber Hersteller) - lediglich den Stecker habe ich gegen einen anderen 2-poligen Stecker ausgetauscht... Kostenersparnis zum Ersatzteil mit passendem Stecker waren ca. 50,00 EUR.
Doerr macht auch kein Lotus mehr.
Wo hast Du denn diese Info her🤔 Lt. Webseite ist Lotus weiterhin im Programm:
Kannst Du bei Gelegenheit bitte mal einige Bilder einstellen.
Vielen Dank!
ich bims so müüüüde
530i 12/2017 55t km - 19kwh/100km (ökokram zu EUR 4,75) + 2,8l E10/100km (EUR 3,40) = EUR 8,15/100km
535d 11/2008 bis 11/2017 - gesamtlaufzeit 153t km - 11,4ltr Diesel/100km = EUR 13,80/100km
In Deinem Diesel-Beispiel stecken übrigens allein 5,36 EUR Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer) und seit diesem Jahr kommt noch die CO2-Abgabe (+0,85 EUR - ca. 7,5 Cent/Liter) hinzu. Es sollte niemand darauf vertrauen, dass bei einem signifikanten Anteil der eMobilität der Staat auf diese sehr wesentliche Steuerquelle ersatzlos verzichtet. Es wird dann mit Sicherheit eine Art „Mobilitätssteuer“ aufgeschlagen. Die Einnahmen aus der Energiesteuer beliefen sich in den letzten Jahren jeweils in Größenordnungen von > 40 Mrd.EUR - der gesamte Bundeshaushalt 2020 betrug 362 Mrd.EUR.
Bin jetzt auch müde 🥱
Ich schließe mich ebenfalls an. Klasse Arbeit - ich freue mich auf die nächsten 12 Monate 😉
Besten Dank und viele Grüße
Lars
Hi
ich meine Komotec hat die Blende im Programm.
Die haben leider nur die auf dem vierten Bild abgebildete Version und können das andere (von mir gesuchte) Modell auch nicht liefern - es war eine meiner drei vergeblichen Bestellungen...
Ich habe jetzt nach einem anderen Hinweis hier bestellt:
https://www.lmcorse.it/index.p…rodotto/ac-command-panel/
Werde nach der Lieferung berichten ob sie passt.
Besten Dank für die Hinweise!
Lars
Display MoreHallo Lars,
frag Mal bei M.A.S (https://lotus-wuppertal.de/) nach.
Da haben wir unsere her. Wir fahren zwar Elise, müsste aber das selbe Teil sein.
Beste Grüße und frohe Weihnachten.
Michael
Hi Michael,
vielen Dank für den Hinweis - werde es dort mal versuchen!
Viele Grüße und auch Euch frohe Weihnachten
Lars
Frohe Weihnachten zusammen,
nachdem der Weihnachtsmann in Form meiner lieben Frau so nett war und mir die Carbon-Verkleidung der Schaltkulisse gebracht hat 😃,
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
fehlt mir zum perfekten Glück nur noch die Verkleidung des Klimaanlagenbedienteils in Carbon... (der Rest im Innenraum bleibt wie es jetzt ist). Hat jemand eine Idee wo man dieses noch bekommt? Alle mir bekannten Shops verkaufen lediglich eine einfache Verkleidung die über das Original geschoben wird und dieses eben nicht ersetzt. Hab bereits drei erfolglose Bestellungen hinter mir - abgebildet war jeweils das nachfolgende Modell, geliefert wurde jedoch jeweils nur eine Blende, die die Front und die Seiten „abdeckt“.
Ich suche dieses Teil wie hier abgebildet - sollte doch auch bei der aktuellen Exige passen und das lackierte Kunststoffteil ersetzen?!
Please login to see this attachment.
Danke vorab!
Lars
Es sind sechs Schrauben (4 kleine und 2 größere), dann lässt sich der kleine obere Teil einfach abnehmen und der Rest recht nach unten entfernen.
Ich habe mir jetzt folgende Alternative bestellt - sollte optisch identisch zum Original sein:
UPDATE:
Ich habe heute endlich Zeit gefunden und den von mir verlinkten Taster eingebaut. Ist optisch absolut identisch zum Original (selber Hersteller) und funktioniert perfekt (Exige 410, Baujahr 2020)! Lediglich zwei Kabel anlöten und mit dem vorhandenen Anschluss verbinden - ich habe einfach jeweils einen 2-poligen Steckverbinder angeklemmt....
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
PS: Selbst das Loch in der Lenkradverkleidung ist bereits werkseitig vorhanden.
das wird nicht funktionieren, weil der überhang über vom armaturenbrett so groß ist (6cm)
Please login to see this attachment.
Würde das Radio denn bei den aktuellen Elise und Exige Modellen passen? Hat es vielleicht sogar schon jemand verbaut? Gerne auch mit Bild😉
Glück gehabt! Bei meiner 2014er Exe gehts trotz Originalschalter nicht...
Wie hast Du denn getestet? Sofern Du den Taster vom km-Zähler verwendet haben solltest kann es nicht funktionieren. Die Klappe wird über zwei Pins „am Rand“ angesteuert - der km-Zähler verwendet aber u.a. den Pin in der Mitte und kann somit keinen Kontakt herstellen:
Please login to see this attachment.