Update. 71000 Euro.
Posts by cc19
-
-
Elise Cup 250. Ez 03/20. Tüv neu. 21000 km
Pewter grey. Umfangreiche Verbesserungen Umbauten. Oem-Teile vorhanden. Näheres am Telefon nach pn des Interessenten.
Preis: 75k€ Vb.
-
-
Nochmals Update.
Dimensionen und Hersteller sind oem. Daher keine Eintragung bzw Abnahme notwendig.
-
Update: Hermes-Versand als Sperrgut gegen Gebührenübernahme möglich.
-
Es handelt sich um diese Felgen.
"Pro Forged" Schmiederad Elise / ExigeSchmiederadsatz Pro Forged Die neuen "Pro Forged" Schmiederäder sind speziell für die die Elise / Exige MK2 entwickelt. Die Felgen werden…www.komo-tec.com -
Verkaufe o. g. Schmiedefelgen ohne Beschädigungen.
Montiert sind Yokohama A052 (195) vorne und Michelin Sportcup2 (225). Beide sind noch gut für 2 - 3 trackdays.
Zusätzlich gibts zwei neue Michelin Sportcup.
Preis 1800 Euro.
Nur Abholung. Privatverkauf, keine Gewährleistung und Rücknahme.
-
Schreib Jim bzgl eines H2 an. Steht nicht (mehr) auf der Homepage. Mir reicht der mit Fächer, Kat etc.
-
Stimmt: konnte ich vor kurzem „erfahren“.
-
Seltsam klingt das für mich nicht. Ich würde auch nicht mit so einer hohen Summe durch halb Deutschland fahren und der Käufer hat, wie ich auch. Sicherheitsinteressen die ich berücksichtigen möchte. Aber logischerweise nur soweit wie sie meine nicht schmälern.
Nach aktuellem Stand wird der Bundesbankscheck direkt bei der Bank eingereicht , das könnte nur bedingt durch die Öffnungszeiten knapp werden.
Deshalb auch meine Recherche zu Sicherheitsmerkmalen dieser Schecks…
Das die Echtzeitüberweisung das sinnvollste weil sicherste für beide Beteiligten wäre ist klar - soweit die technischen Rahmenbedingungen gegeben sind, siehe auch #15.
Meine Empfehlung bzw das „Übliche“ ist ja auch die Echtzeitüberweisung.
Seltsam fand ich die proaktiv Ausfertigung eines Schecks.
-
Danke, aber das ist bereits bekannt. Wäre auch für mich die beste Lösung.
Das Problem dabei ist, dass der Interessent den bestätigten Bundesbankscheck nach seinen Infos bereits bestellt hat
und somit das Geld nicht mehr für eine Echtzeitüberweisung auf dem Konto bereit liegt.
Mit der Ausstellung vom Scheck liegt das Geld bei der Bundesbank da die Auszahlung garantiert ist.
Klingt für mich reichlich seltsam, wenn jemand schon mal einen „Scheck“ ausstellen lässt und gar nicht weiß, ob der Verkäufer das so abwickeln will. Schecks kann man wie alles andere auch fälschen, womit einem die Aussagen von wiki und FS24 im konkreten Fall wenig helfen.
Üblicherweise werden bei solchen Transaktionen Echtzeitüberweisungen vorgenommen.
-
Sieht aus wie oem. Kommt aber etwas weiter raus, was ich auch schöner finde.
-
Mit zwei Kammern wird er leiser und bassiger (voluminöser). Da wir auch andere Krümmer und Kat haben, hat Jim uns (trackday-dB-limits) zu zwei Kammern geraten. Ebenfalls gibts noch einen add-on Dämpfer, der ggf anstelle des abschraubaren Endrohrs angebracht werden kann.
-
Also ich kenne das Helmholtz Institut bei uns um die Ecke.
Aber wtf ist eine Helmholtzkammer beim Auspuff??
Nachtrag: es soll sogar einen side-branch-Resonator geben
Google is your best friend, my friend. ….
-
Ich frage, ob mir jemand einen Tipp zu einem passenden, "sportlich" klingenden Endschalldämpfer geben kann?
Er sollte unbedingt ohne weitere Änderungen an eine Cup 250 passen (also kein geschnippel am Unterboden oder weitere Veränderungen am Abgasstrang).
Nicht zu extrem laut bitte, aber auch nicht zu leise. Also gerne etwas mehr als der originale, der mir bei sehr nidrigen Drehzahlen vom Klang eigentlich einigermaßen gefällt, aber bei etwas mehr Drehzahl höre ich keinen Sond mehr, nur noch ein durchschnittliches Motorgeräusch eines 1.8er.
https://www.2bular.com/250cupse/250cupse-road-exhaust-system
ist der in 7" auffällig laut?
Der 7” dürfte dir zu laut sein. Laus1648 und ich haben den 8” mit zwei anstelle einer Helmholtzkammer. Top Sound (schön bassig), ich möchte ihn nicht lauter haben.
-
Gehts hier noch um das abs/esp?☺️
-
Servus.
Glückwunsch zu diesem Lotus!
Du kommst ja aus meiner unmittelbaren Nähe. Wir haben hier eine kleine Truppe und sind öfter mal unterwegs (auch auf dem Track).
-
@ Hauke Ouzo.
Jubu „sammelt“ diese Fälle. Vielleicht auch komotec.
-
Das ging ja schnell. Glückwunsch
-
-
Wenn das ESP hinten Bremseingriffe verursacht ist die Karre am untersteuern. Wenn ein Auto übersteuert wird das vordere äußere Rad gebremst um ein Giermoment zu erzeugen was dem des übersteuern entgegenwirkt. Bei untersteuern wird das hintere innere Rad gebremst.
Dann müsste ich ständig am übersteuern sein
Super System
-
meinst du, dass das Thema mit 2° Sturz vorne erledigt ist??? wäre zu schön um wahr zu sein, da glaube ich net dran
Ist es nicht. Ich habe zurzeit vorne 2,5 Grad.
-
Dto. Bei mir ging das schon auf den ersten Kilometern des Einfahrens los (im übrigen in Linkskurven).
-
Wenn ich aber gewusst hätte, wie schlecht das ESP von Werk ist, hätte ich das Auto vermutlich gar nicht erst gekauft.
Ich habe ursprünglich nach einer deutlich günstigeren Elise gesucht und bin wegen dem esp bei einem Neuwagen hängen geblieben. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir viel Geld gespart.
Ich kann den Kunden der neuen Generation nur wünschen, dass sich Lotus in einem ähnlichen Fall nicht so verhält wie bei mir (uns).
-
Du meinst die verschraubte Öffnung hinter dem Fahrersitz gleich neben dem Gurtabroller?
-
Ich habe auch starke Unterschiede bei den ESP Eingriffen bemerkt, je nach der Fahrwerks Geo.
Mit der "richtigen" Fahrwerkseinstellung und auch der "Art und Weise" zu fahren regelt es recht spät, im Sport Modus sogar nur wenn´s mal angebracht ist.
Und ich kann da keine Unterschiede zwischen meiner ehemaligen S 220 und meiner jetzigen Cup feststellen.
Kannst du die „richtige Fahrwerkeinstellung“ näher beschreiben?
-
Ich denke mal, dass der Wolfgang Weber mein kw v4 vernünftig eingestellt hat. Er hat dasselbe nach der ersten Fahrt berichtet.
-
Mit einer kaputten Exige aber auch nicht. Es ist ja nicht so, dass Ottilie-Normalverbraucherin mit einer Elise mit eingeschaltetem ESP überhaupt nicht mehr vom Fleck käme ...
Meine ist im Normalmodus praktisch unfahrbar, weil in etwas schnelleren Kurven (auch bei jeder AB-Ausfahrt) das ESP anfängt zu regeln. Das geht soweit, dass ich aufgrund der völlig unproblematischen Situation erschrecke (man weiß ja nie, ob "es" das ernst meint). Im Sport-Modus etwas weniger dramatisch, aber alles andere als schön und ausgefeilt.
Und: ich bin wirklich kein Raser in jeder Lebenslage. Dafür sind mir meine Autos in der Regel zu schnell, zu teuer und meine Gesundheit zu wichtig.
-
Ich habe gerade das gleiche Problem: die Anzeige zeigt seit geraumer Zeit immer "voll" an. Insofern wäre ich an der Ursache und der Lösung interessiert.
-
Serienmäßig ist kein Automatik Modus eingestellt. Man muss also den Knopf drücken, wenn die Batterie Unterspannung hatte. Nach dem abklemmen braucht man den nicht zu drücken.
Über den Winter (bei uns im Süden) würde ich eine abgeklemmte Batterie nicht in der Kälte stehen lassen wollen. Also ausbauen oder immer wieder mal laden.