Der Diskussion würde es gut tun nicht auf die Person Putins reduziert zu werden, dies versperrt den Blick auf die größeren Zusammenhänge. Gerade als Deutscher wäre statt der Empörung über den Einmarsch Russlands in die Ukraine eine selbstkritische Reflexion der Ereignisse der letzten 30 Jahre angebracht. In der Politik wäre dies auch eine der Voraussetzungen für die Entwicklung von Strategien die uns aus Schlamassel wieder heraus führen können. Wenn dies nicht geschieht, dann wird sich die hiesige Wirtschaft Strategien überlegen müssen, um die sich aus der beginnenden wirtschaftlichen Spaltung zwischen Ost und West ergebenden Risiken abzumildern. Es ist ja absehbar, dass Taiwan der nächste Krisenherd sein wird, und dann wäre ein Sonntagsfahrverbot das geringste Problem.
Die folgenden beiden Videos vermitteln IMHO einen mehr ausgeglichenen Blick auf die Ereignisse, die zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine geführt haben. Vom Maersheimer sind auf YouTube übrigens noch eine Reihe anderer Vorträge über amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik zu finden bei denen sich die investierte Zeit lohnt.
Vortrag Maersheimer von 2015 in dem die heutigen Ereignisse vorskizziert werden.
Diskussion mit Ray McGovern