Posts by Bluemchenpfluecker

    oder gleich mit nem Flieger, auch nicht schlecht, da wa 90km/h in dem Tunnel - ich würde gerne mal das Blitzerfoto sehen :D

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Dauert noch 2 Monate bis Red Bull nen Fahrer bezahlt und dann gehts ab durch nen Tunnel ^^

    gabs alles schon ;)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Bzgl. Lotus Lösung: das Joing hat bei mir immer gut funktioniert, man braucht aber idealerweise eine eigene SIM dafür - dann braucht man das Handy eigentlich gar nicht mehr (Andriod ist multi-tasking, man kann also auch die blitzer app und calimoto parallel laufen haben...)

    wenn man doch einen Halter haben will, ist der von UBoot perfekt - ich habe noch 2 oder 3 rumliegen (für mit Leder/Alcantara-bezug und für ohne), bitte PN, wer einen haben will...

    Man bin ich froh, dass das Thema bei der Alpine einfacher ist - da hab ich wireless carplay (mit einem dongle) und fertig ists...

    Einfach mal ohne den ganzen Kram fahren? Gute idee ;)

    na ja, wenn man seine bekannte Hausstrecke fährt, braucht keiner eine Navi - aber bei Touren möchte Calimoto nicht mehr missen - nicht nur wegen der Navigation (meist fährt ja eh einer voraus), sondern wegen der Voraussicht: du siehst einfach immer mit einem halben Auge, was da als nächstes kommt, und das hilft schon ungemein, zu wissen, ob da vorne ne 180 Grad Kehre kommt oder ne leicht Kurve....

    OK, im Münsterland sind die Strassen natürlich leichter einsehbar als im bergischen oder Mosel :*

    hier ein bisschen Alpine Werbung mit Lotus Vergleichen...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    gerade Werbung bekommen...

    bei "Supercar Owner Circle" muß ich ja echt lachen :D

    "

    ZUM 10-JÄHRIGEN JUBILÄUM

    des SupercarOwnerCircle bringt Lotus den Emira V6 SOC* in einer kleinen, exklusiven Auflage von nur 10 Fahrzeugen in Europa!

    Für 128.000 € brutto inkl. Überführungskosten erhalten Sie einen Traum in schwarz-gold! Der Wagen soll bereits Mitte 2025 geliefert werden (ohne Gewähr).

    "

    also wenn ich das richtig sehe sind die Federraten der Life110 Version sehr dicht dran an denen der S, ein wenig weicher. Ich vermute mal, Life hat das kit vornehmlich für die Verbesserung des Standard Fahrwerks gebaut (Pure und GT) - bei einer S Version (die ja später auf den Markt kam) kann ich mit nicht vorstellen, das das einen großen unterschied macht. Ich bin immer noch zufrieden damit, hab aber auch keine Rückenprobleme ;)

    Kennt jemand zufälllig die Unterschiede zum R-Fahrwerk - die Härte / Federraten im Vergleich zur S? Die R ist ja 10mm tiefer. Die Dämpfer sind bei der R verstelllbar, wobei ich keine Ahnung habe und die vermutlich auf default lassen würde...

    danke

    wenn ich solche Titel und Cover sehe habe ich schon keine Lust mehr, mir das anzusehen - warum müssen selbst seriöse Produzenten mit seriösem Inhalt jetzt auch solche "catchy" cover machen, das wirkt total unseriös und amateurhaft <X

    PS: ist nichts gegen den Post selbst, danke dafür

    stimme stellwerk zu - ich finde es immer uninteressanter und immer bescheuerter mit diesen Hypercars - sehen alle gleich aus, alle über 1000PS und für nichts zu gebrauchen - lösen inzwischen Null "haben wollen" bei mir aus, eher Mitleid "wer braucht denn sowas"

    warum nur werden mehr Hypercar Modelle vorgestellt als kleine leichte bezahlbare Sportwagen - oder das ist nur ein Medienphänomen - bei Hypercar klicken alle, bei Leichtbausportwagen nur die Kenner ...

    ich verstehe Thilo da voll - also darin, diesen Trend nicht zu verstehen...

    am schlimmsten sind die SUVs, die als "Geländewagen" dann einen angedeuteten Heckdifusor mit Finnen haben - was soll das?

    Leider gibts den Trend auch bei richtigen Sportwagen (meinem aktuellen Traumwagen, der A110 R) - die Luftschlitze auf der Karbon Haube vorne lassen zwar tatsächlich Luft rein und wieder raus - ich hab die Haube mal aufgemacht - aber total ohne Funktion, da wird nichts gekühlt, die Luft geht durch einen Kanal direkt unter der Haube und wieder raus. Und aerodynamisch kann das keinen Sinn machen, jede durchs Auto geführte Luft erhöht den Luftwiederstand....

    Wenn man sich beim Kundenservice beschwert, geht das dann nach England oder nach China? Würde mich mal interessieren.

    genau das habe ich mich auch gefragt beim lesen... müssten die Händler ja eigentlich wissen, oder die geben die Sachen auch nur noch in ein Portal ein und chatten vielleicht noch und haben keinen echten Kontakt mehr...

    Ich würde wetten, daß Lotus England noch auschließlich die Emira macht (und die selber keine Ahnung von der elektrischen SUVs haben), ich kann mit auch kaum vorstellen, das Geely den elektrischen Nachfolger wirklich in England produziert... Das würde aber bedeutet, das Lotus England mit der Emira stirbt oder noch als Briefkastenadresse erhalten bleibt.

    Irgendwie wiederholt sich hier, was sich ab 2010 in der Mobilfunk-Industrie vollzogen hat: eine in Europa erfundene Technologie mit Marktbeherrschenden europäischen Herstellen (Nokia, Ericsson, Siemens, Alcatel) wird zu arrogant, verschläft den Markt und nimmt den Wettbewerb nicht ernst - jetzt heißen die Hersteller (der Netztechnik) Huawei, ZTE und Samsung...

    ohne Autobezug, aber vielleicht für die SF Nerds interessant - der Kanal ist ganz unterhaltsam...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    hat Lotus eigentlich irgend etwas eingehalten von ihren ursprünglichen Aussagen zur Emira? Das Ding ist jetzt 3 Jahre auf den Markt und es gibt immer noch nur "First Editions" zu kaufen. Und in Asien und USA kann man längst die I4 als 400PS Variante kaufen - nur hier nicht..., vermutlich, weil es so viele unverkaufte "First Editions" I4 mit 365 PS gibt, die erst weg müssen...

    Vielleicht gibt's bald direkt die "Last Edition" für die restlichen 3 Jahre Produktionszeitraum...

    Die wissen gar nicht das es mittlerweile auch SUV'S und Limousinen von Lotus gibt.

    na ja - aus meiner Sicht sind das auch keine richtigen Lotus Fahrzeuge, - der Eletre und Emeya haben mit Lotus genau so viel zu tun wie die aktuellen MG Autos mit einem MG-F - nämlich einzig den Markennamen.

    Die Emira ist für mich der letzte richtige Lotus. Vielleicht noch der elektro-Nachfolger, sollte er denn wirklich aus Hethel kommen.

    Und da ist aus meiner Sicht auch der Denkfehler in der Geely Strategie: kein Europäer wird sich einen überteuerten SUV kaufen, nur weil "Lotus" drauf steht (OK, eine Handvoll ausnahmen in diesem Form). Da haben sie die Markenpositionierung doch etwas überschätzt. Ist eben kein Porsche - da funktioniert das "sieh her, ich fahre einen Porsche", auch, wenns nur ein Macan ist. Da geben die Leute mehr Geld aus für ein fast baugleiches VAG Modell nur wegen des Markennamens.

    Ich persönlich finde die Marke LOTUS gerade wegen der "Schrulligkeit" gut (Autos, in die man so schlecht reinkommt...), wenn es tatsächlich hunderte Lotus SUVs auf der Straße gäbe, hätte ich kein Interesse mehr...