Posts by nostrus

    Wir haben mit Verlängerungen und 4 Händen gearbeitet und geflucht. Grundsätzlich war es aber leichter als erwartet den Tank zu verbauen.

    Wenn du alleine Bist montier den Schlauch doch im Ausgebauten Zustand und schiebe ihn mit dem Tank zusammen von unten durch das Loch.

    Hallo Manuel,

    hast du och den 60 Liter von Proalloy eingebaut? Wegen des 45grad Winkels beim Einbau ist das vorab anschliessen des Schlauches nicht möglich.

    also, ich komme nicht an die Schelle, da sie an sich nachher im Tankfach sitzt und auch im hochgedrückten Zustand der Stutzen nur 1 bis 1,5 cm in den Motorraum schaut, und so die Schelle genau am Durchgang sitzt....

    Der Tank ist ohne Schlauch in 5 Minuten drin....hilft aber leider nicht...

    Hab es grad nicht vor Augen, aber kann man den Tank evtl. etwas hochdrücken, wenn an ihn noch nicht festgeschraubt hat? Oder liegt er direkt oben irgendwo an?

    Hallo s d r,

    An sich ist der Tank niergends festgeschraubt, sitzt nur auf 2 "Flacheisen" auf. Oben hab ich die Schaumstoffpuffer des Originaltanks wiederverwendet, dieser hat noch eine Styroporpassform im Tankfach verklebt, die man natürlich rausnehmen muss. Proalloy hat das Volumen dieser Passform als Tank genutzt, Höhe Proalloy = Höhe Original + Passform.

    Hab ihn mit dem Wagenheber hochgedrückt, die höchstens 5 Millimeter die ich noch gewinnen könnte wenn ich den Schaumstoff weglassen würde, würden nicht genügen....Kommt sowieso nicht in Frage, da sonst Tank gegen Chassis drückt...und während der Fahrt der Tank "springen" könnte....

    Hallo,

    verzweifele gerade bein Einbau des Proalloy 60 Liter Tanks in meine Lise.;(

    Der Fühlstutzen des Proalloy ist 1,5 cm kürzer als beim Original. Wenn man ihn also ohne Benzinschlauch reinsetzt, bekommt man keine Schelle festgezogen, da diese sich quasi noch im "Tankfach" befindet.

    Da man den Tank wegen seiner Form im 45 grad Winkel einheben muss, geht eine Montage mit vormontiertem Schlauch auch nicht.

    Bin am verzweifeln ||, hat vieleicht jemand Erfahrung mit dem Einbau, habe ich iergendwo einen dicken Denkfehler?:/

    Danke für euere Hilfe.


    André

    Ich habe die Woche auch die TRD Airbox eingebaut und mir die gleiche Frage gestellt.
    Evtl. wird die Klappe aus Akustikgründen angesteuert. Wenn ich mal Zeit habe verlängere ich das Kabel vom VSV in den Innenraum und hänge ein Multimeter dran um zu sehen wann sich da was tut.

    Akustik??.... ein Mikrofon habe ich niergends gefunden :P ,
    habe mehr an irgendeine Einstellung beim Kaltlauf gedacht....(wie früher der Schock beim Vergaser)....oder eben beim Warmlauf (mehr Luft wenn man das Pedal durchdrückt)...lass mich aber gerne belehren....

    Bei der Original Airbox gibt es unten eine Klappe (flap valve) die über Unterdruckschlauch von der Vaccuum Solenoid Valve (VSV) angesteuert wird, bei der TRD Airbox gibts die Klappe einfach nicht mehr... 8o
    Rein aus Neugier, für was ist das Teil eigentlich gut??

    Danke und Gruss

    Nostrus

    Hallo Andy,

    hab die Vorderen jetzt auch drauf :) , danke.

    Ja, bei den Hinteren hat Lotus anscheinend schon von sich aus nachgebessert.

    Sind diese "Verstärkungen" auch nur reingedrückt oder fest mit den Lagern verbunden, lohnt sich hier ein Austausch??

    @ Spyelly, die Hinteren haben mal bei ZZ und ZR andere Teilenummern, kann sein, dass das auch nur mit den genannten Verstärkungen zu tun hat,

    Gruss

    Nostrus

    Hallo Gemeinde,

    hat schon einer von euch die vordere Motoraufhängung einer S3 mit 2ZR demontiert??
    Möchte die Motorlager mit den Powerflex Einsätzen verstärken, habe aber noch keinen Weg gefunden die vier Schrauben der Aufhängung zu lösen, ohne das halbe Fahrzeug auseinanderzureissen,
    man kommt einfach nicht ran, wegen Schläuchen, Kabeln und Motorwand.
    Gibt es da vieleicht DEN Superkniff oder DAS Superwerkzeug??? 8o8o

    Danke

    Nostrus

    Kann schon gut sein. Zumal da irgendwo am Knopf auch noch was von einem "Patent" steht. Entweder gibts kein Patent, oder keiner schert sich drum, oder es ist dasselbe Patent bei allen Marken. ;)
    Aber viel wichtiger: Hast du einen Link zu dem Halter?

    Gruß,
    TS

    Den Hier..

    Die 4 Originalhalterungen brauchs du nicht, einfach vier Schrauben mit Flachkopf verwenden (6 bis 10 mm Dicke, 15 mm Länge) ( Mein Baumarkt hatte nur 20mm, drum die Doppelmutter).
    Die Batterie schon vorab montieren, und das Ganze in die hintere Originalhalterung (ein wenig gelöst) einschieben...fertig. Die Originalschraube der hinteren Halterung (Imbus), muss durch eine mit Sechskantkopf ersetzt werden, damit man das Ganze anziehen kann. ( Zwischen Batterie und Clam bleiben 10-15 mm). Vordere Halterung festziehen, Fertig :) .
    Anschluss über 6mm Schrauben, kann man aber auch umbauen auf Pole...., finde meine Lösung so wie sie ist mit dem Unterbrecher eigentlich ok und kompakt....

    Gruss

    Aender

    Hallo Torben,

    ich hab Diese hier drin (siehe Photo oben) Panther-Lithium-Ionen-12V-460A-HJTX30-FP (1920 gr), meiner Meinung nach sind die Dinger alle baugleich (ob JMT, Skyrich, Panther usw...), komisch, dass die Abmessungen auf den Millimeter die Selben sind, und insbesonders die Kontrolltaste immer gleich aussieht...., ich glaube irgendwo in China fallen die Dinger zu Tausenden auf die Strasse und werden nur anders verpackt.... und natürlich ändert der Preis ;)
    In meiner Gebrauchsanweisung haben sie sogar einmal vergessen den Namen "Skyrich" rauszunehmen.....
    Seis drum, das Ding tut seinen Dienst, (wenn man nach 2 Wochen von Erfahrungswert sprechen kann).
    Ich hab die Grössere genommen, da ich eine Halterung gefunden habe, die mit den Originalbefestigungen kompatibel ist. Auch wollte ich Eine mit integriertem Balancer. Platzgewinn ist natürlich nur marginal, war mir aber nicht wichtig.


    Grüsse

    Aender

    PS: Weiss jemand, was Lotus original in der neuen Cup verbaut ???, selber machen die die Dinger ja sicher nicht :P

    Hier meine Lösung, passt in die Originalhalterungen :) , kein Bohren usw. nötig

    11,3 - 1,911 für die Batterie - 0,590 für die Halterung + 0,500 für die Originalabdeckung (kann man aber auch wie beim Original drüberstülpen), macht 9,3 kg weniger :D , Erhaltungsladung über 12Volt Steckdose zwischen den Sitzen, die Dauerplus hat.

    Für dies interessiert
    Hier die Original-Lotus Lösung auf der 250Cup
    Weiss vieleicht jemand was der schwarze Kasten auf der Batterie ist, einen Unterbrecher soll sie ja mal nicht haben.. ;(
    Auch scheinen die Löcher zu Befestigungslöcher anders zu sein...(zumindest anders wie bei Meiner )

    @ derbaas : 9005 XS ist die US-Bezeichnung für HB3A...SuperVision Ultra heissen die Dinger. HB3A ist der Sockel der Original verbaut ist, also...einfach ersetzen :) . Zu Nightbraker und anderen Fabrikaten kann ich nichts sagen, da keine Erfahrung. Wie in meinem Post angegeben und man auch sehen kann, gibt es hier eine Verbesserung zum kleinen Preis, und ohne basteln oder aufschneiden zu müssen, was für mich auch ein Argument darstellt. Desweiteren haben die Dinger das berühmte E-Zeichen und sind somit legal. Auch ist die Wattage dieselbe wie beim Original, von 100 Watt Birnen insbesonders aus China würde ich abraten, 1. Illegal, 2. Wegen der Hitzeentwicklung wird es wohl nicht lange dauern his der Lampenschirm blind ist.
    Leider findet man für diesen Sockel nicht viel, und wie man bei Lotus auf die Idee kam sowas zu verbauen anstatt das in Europa übliche bleibt wohl wie immer deren Geheimnis ;( . (Bei den Weitstrahlern ist ja was Normales drin).
    Da die Beleuchtung aber immer ein Zusammenspiel zwischen Einstellung, Schirm und Birne darstellt, werden wir auf die Lichtqualität moderner Strassenkreuzer fast jeglicher Fabrikate mit oder ohne Xenon oder Led noch ein wenig (bis zur Unendlichkeit :?: ) warten müssen.

    Aus Kerzchen mache Kerzen :D
    Für jene die die Abdeckklappe der Abblendlichter nicht aufschneiden wollen, ist dies vieleicht eine Alternative.
    Auf den Photos sieht man eine, meiner Meinung nach, doch deutliche Verbesserung der Helligkeit.
    In der Praxis konnte ich eine deutliche Verbesserung bei der Auslichtung im Nahbereich festsellen, in der Reichweite sinds runde 10 Meter würde ich sagen, Wunder darf man sich natürlich nicht erwarten, aber aus blind wird zumindest einäugig ;)

    @ Bast also mir reichts.... ;)

    @s220cup dann bin ich heute mal wieder schlauer geworden 8o
    anscheinend soll man jegliche ölgedrängten Filter weg lassen, da der Luftmengenmesser verschmutzt durch Öltröpfchen oder Dämpfe die sich in der Anssaugluft befinden könnten.

    Also mir haben die 3 Wochen gereicht, insbesonders wenn man die Antwortsmails gelesen hat und weiss was möglich gewesen wäre....seis drum, nächste Woche soll sie wieder nach Hause kommen.. :) ..wenn denn bei der Montage keine Schraube abreißt. :S

    Ja...wird auf Garantie getauscht :) ...wäre ja noch schöner.... aber wie gesagt drei !!!! Wochen Lieferzeit, bei einem Schaden, der doch mehr als eindeutig war, da müssen die englischen Kollegen noch ein bisschen nachlegen ;) .... vor 10 Jahren bei meiner S1 waren sie zwar auch nicht schnell...aber bedeutend schneller....
    Auch wenn man weiss, dass man kein Allerweltsauto hat, waren meine Blutdruckwerte die letzten Tage leicht erhöht...leider nicht vom Fahren... :|

    Da sich nach 2400 Km mein Kompressor verabschiedet hat, wollte ich die Gelegenheit nutzen die TRD Airbox mit montieren zu lassen. Auf
    Nachfrage meines Händlers bei Lotus wurde von der Montage abgeraten, (
    die Box war schon bestellt und geliefert, nun haben sie zumindest eine
    auf Lager ) auch würde die Box aus dem Originalzubehörprogramm für den den 2ZR-FE genommen,
    weil es gelegentlich Probleme mit zu viel Luftzufuhr gegeben
    habe.....auf meinen Hinweis die 220 Cup habe das Ding ja Original drin,
    konnte mir keiner eine zufriedenstellende Antwort geben, oder mir sagen von woher
    der Geistesblitz aus Heithel kommt. Zumindest wegen der Garantie bleibt
    die Kiste dann mal Original.... Vieleicht kann ja hier jemand Licht ins
    Dunkel bringen....
    Zum Kompressor : Das Ding hat sich einen Gussstopfen eingesogen, die verwendet werden um die Löcher die es beim Giessen braucht zu verschliessen, sind aus Kupfer oder Alu, geschieht wahrscheinlich einem von 10000....Shit happens.....
    Zum Händler : Nichts zu sagen , Ersatzwagen und freundlich...
    Zu Lotus : Drei Wochen Lieferzeit ;(;( , nach Mails und Mails Händlerseits und Meinerseits, obwohl es nichts zu diskutieren gab....also als Kunde fühle ich mich verars.....t.
    Nostrus